Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:20

Winde im Flächenlos

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Mo Mai 14, 2007 14:47

achimgr hat geschrieben: Ich hoffte, jemand hat eine ausgereifte Idee entwickelt mit einer günstigen Windenart...
Achim


Das hofften wir alle einmal. Aber derjenige wäre ein gemachter Mann und alle anderen Windenhersteller längst pleite. Es hilft nichts, you get what you pay for. Halbwegs brauchbares Material kostet halt. Mein Tipp: ein gaaaanz langes Seil an`s Auto binden, Vollgas und hoffen, dass das Seil nicht reißt.....
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Mai 14, 2007 14:59

Das mit der Boots-Seilwinde kannste vergessen. Die sind zwar nicht schlecht in der Kraftentfaltung, aber sehr langsam und haben nur 20 m Seil auf der Rolle.

Ich hätte auch noch das hier
http://www.grube.de/csc_articles.php

kostet aber das gleiche wie oben.

Letzte Rettung wäre vielleicht noch eine Schubkarre mit Elektroantrieb.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Mai 14, 2007 15:10

Hallo Redbiker,

aber die Geschwindigkeit,

kannste doch mit einem entsprechenden Zahnrad (Umlenkung) besser machen

vorne groß hinten klein, wie beim Fahrrad.
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Mai 14, 2007 16:38

....ja klar kannste das, aber dann wird ja die aufzubringende Kraft wieder zu groß.

Ich weiß noch was:

Nimm ein altes Moped, schmeiß das Vorderrad und die Gabel weg, aber behalte den Gasgriff.
Dann entferne Sattel, Kotflügel und hintere Felge mitsamt Speichen.
Dann baue Dir an die hintere Radnabe eine seitliche Verlängerung dran (weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll), sodaß nun die Radnabe wie eine Windentrommel aussieht. Dann noch dem Seilanfang einen guten Halt in der Trommel geben und an die Hinterradgabel nach unten weg zwei lange, angespitzte Eisen anschweißen, damit die Winde im Boden eingerammt werden kann.
Und schon ist Deine überall hin tragbare mobile Winde fertig.

Patentgebüren und Dankbarkeitsspenden bitte auf mein Konto! :D
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KalleAnka » Mo Mai 14, 2007 18:38

achimgr,
zum Nulltarif oder auch nur wenig darüber bekommst du nichts. Winde wird
wahrscheinlich nichts zu den Konditionen.
Kannst du basteln/schweißen?
Wie wäre, wenn du dir dann eine Rückekarre bauen würdest?
(Ideengeber: www.grube.de, suche nach Troika)

KalleAnka
KalleAnka
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jan 15, 2007 14:46
Wohnort: südl. von Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seilwinde

Beitragvon landyjoerg » Mo Mai 14, 2007 18:51

Hallo,

schau Mal bei www.taubenreuther.de . Musst aber in den Shop rein und unter Warn suchen -> Seilwinden. Es gibt auch Zubehör um diese an die Anhängerkupplung zu hängen, falls du keinen Geländewagen hast bzw. keinen Rahmen unter dem Fahrzeug.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Mai 14, 2007 19:31

So Achim, jetzt habe ich das Ultimative:

Grube Art.-Nr. 15-607, Preis 199 Euronen.

Muß mal gucken, ob das auch im Onlineshop abgebildet ist.

Jedenfalls ist das eine 12-V-Winde zur festen Montage am PKW oder an der Anhängekupplung mit Fernbedienung. Zugkraft max. 550 kg, Seilläng 13 m.

Also guck mal bei www. grube.de
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » Mo Mai 14, 2007 19:47

Wie wäre es denn mit 100m Hanfseil, einer Umlenkrolle, und einen Baumgurt.

Baumgurt um einen dicken Baum an der Rückegasse, Umlenkrolle einhängen , Seil durch die Umlenkrolle und dann eine Seite des Seiles an den PKW (AHK oner Abschleppöse) ander Seite an den Baum.

Jetzt kannst du die Rückegasse auch im 90° Winkel zum Stück fahren und der sofer nichts im Wege steht zieht sich langsam aus dem Stück heraus.



Gruß aus dem historischen Hauberg Fellinghausen.
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Mo Mai 14, 2007 20:19

Ach, Ihr Herzchen!

Vielen Dank für Euren Einsatz!

Diese E-Winden haben eben einen echten Nachteil: Sie ziehen Strom ohne Ende, sind furze-langsam und nicht für den Dauer-Betrieb geeignet. Ein Seil an mein Auto binden ist auch nicht das Wahre: Es ist das einzige Auto, das ich habe ;-) und die Rückewege sind mit dem Auto nicht befahrbar (40cm tiefe Spuren).
Die ganze Diskussion hier bestätigt uns aber mal wieder unsere Fachlichkeit: Ich wie Ihr habt herausgefundenm dass es wohl keine wirklich praktikable Lösung für faule Menschen mit kleinem Geldbeutel gibt.
Ich leg mich jetzt bei ihBäh auf die Lauer und halte nach einer BenzinWinde Ausschau.
Sonst noch was?

Sonst danke ich an dieser Stelle und entlasse Euich in den Keller zum Kettenschärfen...
Gruß,
Achim
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Mai 14, 2007 20:54

:D Ach ja, Achim-Schatz, wir versuchen ja Alles, damit so ein armes Schwein, faul obendrein, auch zu seinem Recht kommt.
Allein die Vorstellung, daß Du ähnlich wie Jesus mit dem Kreuz am Kalvarienberg, mit einem Gurt um den Körper die Stämme aus dem Bestand ziehen mußt und Deine Schwiegermutter Dich womöglich dabei mit der Peitsche treibt- das hat unsere Phantasie beflügelt.

Noch andere Spaßvögel hier?
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Womit fahren?

Beitragvon landyjoerg » Di Mai 15, 2007 7:12

achimgr hat geschrieben: die Rückewege sind mit dem Auto nicht befahrbar (


Ok, aber wenn Du die Teile dann wie auch immer rausgeholt hast, womit fährst Du das Holz dann ab, wenn Du mit Deinem PKW dort nicht mal den Weg befahren kannst?
Das mit der Benzin-Winde, Motorseilzug, ist keine Schlechte Idee, kannst Du auch bei Taubenreuther gucken. Oder redbikers Mopedwinde! Klasse Idee ;-)
Aber wenn die Zufahrt schon so schwierig ist und Du noch öfter Holz holen willst, Vielleicht doch mal über einen billigen gebrauchten Schlepper nachdenken. Wenn Deine Flächen immer woanders sind und die Anfahrten reicht weit werden, dann einen billigen gebrauchten Geländewagen.

Viele Grüsse und frohes Schaffen, Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Di Mai 15, 2007 8:58

Hallo Namensvetter,

ich würde an deiner Stelle einfach mal in der Nachbarschaft hausieren gehen, ob jemand einen Schlepper mit Winde hat und dir das Holz beizieht. Gehst dann vorher in den Schlag, entastest alle Stämme und läßt sie dann raus an die Rückegasse ziehen. Hab das mit einem Bekannten auch so gemacht.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Mai 15, 2007 9:23

Der Postleitzahl nach wohnst Du irgendwo im Schwabenland. Gibt es bei euch keine hilfsbereiten Traktor - und Windenbesitzer ? Wenn zu mir jemand käme der 60 Ster Holz zu rücken hätte, würde ich doch ganz selbstverständlich helfen, gegen Erstattung der Maschinenkosten.
.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Mai 15, 2007 9:36

Bin auch wie Franz der Meinung, du solltest auf Nachbarschaftshilfe setzen.
Ohne Traktor wirst du nicht weit kommen.
Und ohne Schweiß wird es auch nicht abgehen ..

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Mai 15, 2007 12:30

Möglicherweise aber nehmen die Nachbarn unseren lustigen Achim nicht ernst genug ...
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki