Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:56

Winde im Flächenlos

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Winde im Flächenlos

Beitragvon achimgr » Mo Mai 14, 2007 7:32

Hi da draussen,

ich hab ein bissle ein Problem:
Aus einem Flächenlos muss ich ca. 60RM rausziehen. Ziehen deshalb, weil ich keine Winde habe (auch keinen Schlepper). Bislang lege ich mir einen Gurt um die Schulter und ziehe das Holz pferdemässig raus. Ein Saugschäft.
Eine Motorwinde wäre klasse für mich, hab aber keine Möglichkeit groß zu investieren. E-Winden scheinen es gar nicht zu bringen.
Hat jemand eine Idee für mich?
Be iBäh gibt´s manchmal uralte Winden mit Verbrennungsmotor... Ich glaube, die würdfen mir genügen.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Mai 14, 2007 10:10

Hallo Achim,

daß das ein Saugeschäft ist, kann sich Jeder denken!

Kannste Dir nicht bei einem Geländewagen-Händler eine Schrottkarre für 100 Euro kaufen, die keinen TÜV mehr schafft, wo aber noch der Motor läuft und mit der Du die Stämmchen aus dem Wald kriegst?

Oder ein Schrott-Geländemotorrad, hinter das Du die Knüppel kurz anbindest und dann rausziehst?

Ein Pferd wäre da ja schon fast Luxus. Wie sagte der geschlagene Feldherr: Ein Pferd, ein Königreich für ein Pferd!!!
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mo Mai 14, 2007 10:55

evt. andere Technik ? Nämlich: Holz erst auf der Fläche aufarbeiten, und dann (ggf. abschnittsweise) mit geliehenem Trecker und Anhänger ´rausfahren ?
Erfahrungsgemäss verleihen Landwirte - wenn sie überhaupt was verleihen - einen älteren Trecker mit Anhänger schon noch mal, aber nicht etwaig schwieriger zu reparierendes Gerät wie ´ne Seilwinde o.ä.
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Mo Mai 14, 2007 11:07

Hi,

die Vorschläge von Euch sind gut. Aber: Ich darf den Wald nur auf den Rückewegen befahren. Im schlimmsten Fall fehlen mir aber noch 100m bis zu den Wegen.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Mo Mai 14, 2007 11:19

also habe mal bei ebay geschaut... da gibbet schon winden mit ordentlicvh power....

das problem ist sicherlich die stromversorgung wenn ich mir die angaben anschaue... 480ampere.... da muiss schon ne ordentliche lichtmaschine vorsitzen ^^
aber das größere problem ist wohl die seillänge?? 100meter hat so keine....

aber da lässt sich sicherlich was basteln ^^
zumindest wäre es für mich lustiger was zu basteln als das holz alles zu ziehen... ist aber auch gesund ^^
wie fährst du das denn ab? pkw anhänger?

evtl. ne starke winde zerlegen und eine längere seil rolle reinbauen.... bekommst mehr seil bei gleichen kraftverhältnissen also ohne den durchmesser zu erhöhen drauf...
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mo Mai 14, 2007 11:21

Wie wärs mit folgender Idee:
Trecker/ Geländewagen mit ordentlich ausgelegter Kupplung!!! und dann mit Ketten ranziehen... naja, 100m is n bisschen viel, frag deinen Förster ob er dir nicht noch ne Gasse markieren kann. Hier sind die Gassen immer so im Abstand von 25-30m....
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Mo Mai 14, 2007 11:25

Wie, wo?

Du meinst eine Anhängerkupplung???
100m Ketten?
Tut mir leid, im wahren Leben bin ich v.a. Büroeselund kein Packesel...
Nix für ungut, ich bin für jede Idee zu haben, muss sie ja aber nicht umsetzen.

Hat keiner eine Idee zu einer Winde?

Achim
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Mo Mai 14, 2007 11:28

valtra6200 hat geschrieben:das problem ist sicherlich die stromversorgung wenn ich mir die angaben anschaue... 480ampere.... da muiss schon ne ordentliche lichtmaschine vorsitzen ^^
aber das größere problem ist wohl die seillänge?? 100meter hat so keine....


wie fährst du das denn ab? pkw anhänger?

evtl. ne starke winde zerlegen und eine längere seil rolle reinbauen.... bekommst mehr seil bei gleichen kraftverhältnissen also ohne den durchmesser zu erhöhen drauf...


-Jau, die E-Winden sind ja auch sacklangsam.
-Ich fahre es mit dem PKW o. mit Hilfe eines gedungenen Waldschergen ab.
- Klar, ne starke Winde zerlegen. Aber WAS für eine Winde. Hast Du einen link, ne Idee, ...?

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Mo Mai 14, 2007 12:08

leider habe ich keine erfahrungen mit winden und kann von daher deren kraft in der praxis nicht einschätzen....

habe halt nur bei ebay geschaut und da gibbet doch (zumindest erwecken einige einen vernünftigen eindruck auf nen volllayen wie mich) brauchbare modelle.....

2,4 meter die sekunde ist doch gar nicht mal so schlecht...

aber sehe hier gerade noch was anderes.....
alles andere als günstig, aber 70 seil? zugkrat ist dafür nicht soooo pralle
http://cgi.ebay.de/Seilwinde-Motorwinde ... dZViewItem
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Mo Mai 14, 2007 12:33

Jahaha!

Aber für den Preis kann ich mir etwa 30RM Holz kaufen ;-)

Achim
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Mai 14, 2007 12:40

Hallo Achim,

ich habe eigentlich auch immer dieses Problem, wobei ich nicht alleine bin wenn wir Holz im Flächenlos aufarbeiten. Ich bin der einzige mit der MS und auch dem entsprechenden "Führerschein", die anderen (Schwester, Schwager, befreundetes Ehepaar) übernehmen überwiegend den Holztransport zur Rückegasse. Nach Möglichkeit wird eine Schubkarre verwendet, ansonsten lasse ich das Holz so lang(schwer), dass man es noch gut ziehen kann. Es gibt auch Seilwinden die mit dem Motor der Kettensäge angetrieben werden kann (aber nicht ganz billig). Auch gibt es Holzrückekarren die Ähnlich einer Sackkarre funktionieren. Der Stamm wird an einem Ende über der Achse fixiert und dann gezogen. Man muss hier kein Gewicht als solches tragen sondern nur ziehen.
Ich trage mich mit dem Gedanken bei unserem nöchsten Flächenlos sowas einzusetzen, da die Wege auch recht weit sind. Eine Entsprechende Achse von meinem selbstgebauten Bollerwagen wäre dafür wohl geeigent.
Das Teil könnte man dann im Auto noch gut transportieren.
Was ich auch schon gesehen habe, dass auf den Schubkarren anstatt der Wanne ein entsprechendes Gestell geschraubt war, worin man Holz stapeln und transportieren kann. Hier könnte ich mir auch recht gut vorstellen, dass man recht gute Leistungen erzielen kann. Entsprechendes Gelände vorausgesetzt.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mo Mai 14, 2007 13:07

@ achimgr
Wenn du dir eine Seilwinde anschaffen möchtest musst du mit einem mindestpreis rechnen wie bei ebay gezeigt wurde. Die einzige andere Möglichkeit wäre dann bei einem Forstunternehmen nachzufragen ob ddie dir einen Schlepper mit Seilwinde für ein paar Stunden ausleihen. Dafür musst du dich aber mit den Maschinen auskennen sonst werden dir diese Unternehmen keine Maschinen ausleihen. Dann fährst du schnell in den Wald und ziehst dir die Stämme heraus. Trotzdem wenn du die Seilwinde 20 mal im Jahr brauchst rentiert sich das eine Seilwinde zu kaufen . wäre zumindest günstiger du könntest diese dann auch verleihen und bekommst das Geld später wieder raus.
Mfg
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Mai 14, 2007 13:29

Tach auch,

sag mal was mir eben gekommen ist, ist es nicht möglich eine Seilwinde für Handbetrieb (Bootswinde) mit einer alten MS und einem stärkeren Seil für MAschinellen Einsatz umzubauen?
Dateianhänge
Seilwinde.JPG
Seilwinde.JPG (13.07 KiB) 3086-mal betrachtet
Bootswinde.jpg
Bootswinde.jpg (32.74 KiB) 3086-mal betrachtet
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doc_my » Mo Mai 14, 2007 13:52

Hallo achimgr,
gibt es bei euch nenQuad oder ATV Verleih? dann versuchs dochmal damit.
Oder wenn alle stricke reissen mit nem Lohnunternehmer

cu doc
Benutzeravatar
doc_my
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Mo Mai 14, 2007 14:09

Ja, das mit dem Lohnunternehmer ist mir auch schon gekommen:
Für die 60rm zahlen wir im Endeffekt 2,50€ je RM. Da lohnt sich auch kein Lohnunternehmer.
Ich schmetter hier alle Vorschläge ab, ich merks schon. Aber es war leider noch nichts befruchtendes dabei. Ich hoffte, jemand hat eine ausgereifte Idee entwickelt mit einer günstigen Windenart...
Achim
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki