Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 16:17

Windrad Schrott

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

GFK oder CFK

Beitragvon adefrankl » Sa Okt 02, 2021 9:37

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

......
Der Kunststoff wird verbrannt.

CO2 in die Luft.

Der Rohstoff vom Duroplast, das Erdöl, wird thermisch entsorgt.

Im Zementofen kann man viel verbrennen, was sonst Probleme macht, weil die Temperaturen im Drehofen eben sehr hoch sind.
Die Asche (Flugasche) wird den Zementen schon seit 50 Jahren zugemischt.
Das Glas von den Glasfasern ist ja im Prinzip nichts anderes als geschmolzener Sand.
Ohne Altreifenverbrennung könnte heute kein Zementwerk wirtschaftlich überleben.
......
Olli

Also nach meiner Kenntnis trifft dies in der Tat für Glasfaser verstärktes Kunststoff (GFK) zu. Zunehmend wird aber bei den größeren Anlagen für die Flügel Kohlenstofffaser verstärktes Kunststoff verwendet (CFK), weil die Kohlenstoffaser noch deutlich zugfester sind Glasfasern (Werden auch im Flugzeugbau, bei Elektroautos (I3) ... verbaut). Und die könnte man nicht einfach in Zementwerken verbrennen. Denn Kohlenstoffasern sind leitfähig. Und da verursachen dann die Reste in den Elektrofiltern Kurzschlüsse. Und gerade dieser Feinstaub muss ja weggefiltert werden, weil dieser wäre sonst krebserregend (Ähnlich wie Asbest).
Höchstwahrscheinlich wird man das Problem an sich schon irgendwie lösen können (vielleicht so: Flügel verschwellen, Prozessgas kühlen, dann filtern, dann gereinigtes Gas verbrennen. Kohlenstofffasern im Lichtbogen verbrennen). Aber das dürfte zumindest recht teuer werden und die Technik gilt es noch zu entwickeln (Allerdings nicht nur für die WKA Flügel, sondern auch für den anderen entsprechenden Schrott: Flugzeugteile, Teile Elektroautos ...)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2777
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon Neo-LW » Sa Okt 02, 2021 9:43

Moin,

der 2K-Kunststoff wird verbrannt.

Eine andere Nutzung gibt es nicht - technisch unmöglich.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon Zement » Sa Okt 02, 2021 11:35

Die Flügeln können zerschreddert und dann den Zementwerk zugeführt .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon Wini » Sa Okt 23, 2021 20:55

Hier gibt es weiteren, fabrikneuen Windradschrott. Windpark Nattheim
Windrad Schrott.JPG
Windrad Schrott.JPG (25.11 KiB) 3760-mal betrachtet


https://www.hz.de/meinort/nattheim/windpark-nattheim-der-stadtwerke-heidenheim-rotorblatt-an-neuem-windrad-zerfetzt_-das-sagt-hersteller-enercon-60332487.html

Hätte nicht gedacht, dass auch beim deutschen Hersteller Enercon Rotorblätter abbrechen.

Was machen die jetzt mit dem Plastik-Schrott ? Da sind doch alle 3 Rotorblätter genau auf einander abgestimmt.
Die sind doch alle drei schrottreif oder ?

In unserem Windpark sind übrigens seit Tagen Spezial-Kletterer am Werk und bessern offenbar die Rotorblätter aus.
Die hängen stundenlang an lange Seilen und machen sich an der Stirnseite der Rotorblätter zu schaffen.
Kann mir mal jemand sagen, warum man an den Rotorblättern Ausbesserungsarbeiten vornehmen muß ?
Hält der Kunststoff den hohen Tangentialkräften nicht stand ?

Kann ich da als Landwirt ohne Sorge auf meinem Acker arbeiten, oder besteht öfters die Gefahr, das Teile
der Rotorblätter weg geschleudert werden ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon Zement » Sa Okt 23, 2021 21:09

Es wird zurzeit durch spezielle Aufkleber versucht, die Flügeln sichtbare zumachen, für die Greifvögel.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon Wini » Sa Okt 23, 2021 21:32

Nene,
ich habe die mal im Fernglas beobachtet.
Das sieht so aus, als würde man sich mit Glasfasermatten und Epoxidharzkleber an den Rotorblättern zu schaffen machen.
Könnte mir vorstellen, dass mit der Zeit an den Vorderkanten de Rotorblättern Mikrorisse entstehen, die bei Frost im Winter zum Eindringen von Feuchtigkeit führen können. Könnten auch Erosionsschutzfolien sein, die zum Schutz der Rotorblattkanten angebracht werden. Vermutlich sind Konstruktionsfehler und Fertigungsfehler die Ursache für die nachträglichen Reparaturversuche und Instandsetzungsarbeiten. Vielleicht auch Abnutzung und Schäden durch Vogelschlag.

Naja, früher habe ich die Rostlöcher an meinem ersten Golf auch so ähnlich repariert.
Zuletzt habe ich da zu Schnellzement gegriffen.

Kann man damit Rotorblätter auch instandhalten ?

Was kostet eigentlich der Einsatz von solchen waghalsigen Rotorblatt-Reparaturen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon Neo-LW » Sa Okt 23, 2021 21:47

Moin,

Wini hat geschrieben:
Naja, früher habe ich die Rostlöcher an meinem ersten Golf auch so repariert.
Zuletzt habe ich da zu Schnellzement gegriffen.

Kann man damit Rotorblätter auch instandhalten ?



Auch eine nette Idee:
Windradflügel ausbetonieren.

Windradflügel sind hoch belastete Bauteile.
An Kohlefaser kommt heute niemand mehr vorbei.
Aber inzwischen haben die Flügel eine Länge erreicht, daß die Zentrifugalkräfte
gerade noch beherschbar sind.
Weiteres Längenwachstum technisch nicht möglich, resp. nur mit Sicherheitseinbußen.
Naja, oder die Klingonen liefern ein Material außerhalb des Periodensystems an.

Windradflügel altern.
Hagel ist der größte Lastfall.
Ist ja auch blöd, wenn mit Schrotkörnern auf CFK geschossen wird.
Sind die Schäden zu groß, muß man reparieren.
Das klappt aber nur in homäopatischen Dosen.
Sonst gibt es eine Unwucht, die dann zur Zerstörung der Lager führt.

Letztlich haben WKA eine begrenzte Lebensdauer.
Bemessen sind sie auf 20 Jahre.
Unter günstigen Umständen kann man die Betriebsdauer um 5 oder 10 Jahre verlängern.
Dann ist endgültig Schluss.
Wegen Materialermüdung ist die WKA dann Schrott.

Zum Vergleich:
Unser Kohlekraftwerk (Mehrum) läuft seit über 50 Jahren störungsfrei.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon Wini » Sa Feb 12, 2022 20:05

Was wird nun eigentlich aus dem Nordex Windrad Schrott mit dem neuen Turmdesign ?

In Haltern ist ja kürzlich eine fabrikneue Anlage mit einem neuen Turm-Design plötzlich kollabiert.
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/windrad-havarie-in-haltern-war-der-turm-das-problem-id233706771.html

In Franken stehen nun auch einige halbfertige Türme bei Fuchsstadt rum, die wohl von der pleite gegangenen Green City geplant wurden.

Sind die Eck-Türme aus Beton ebenfalls Designer-Schrott ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon bauer hans » So Feb 13, 2022 15:44

Wini hat geschrieben:
Naja, früher habe ich die Rostlöcher an meinem ersten Golf auch so ähnlich repariert.
Zuletzt habe ich da zu Schnellzement gegriffen.


den ersten aus 1974 hatte ich wegen motorproblemen zurückgeben können,den zweite aus 1975 hatte ich 1978 abends schnell verkaufen können 8)
rostlöcher hatten die nicht,die rosteten überall.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7796
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon langer711 » So Mär 20, 2022 18:13

Vor 20 Jahren hat man auch schon WKA gebaut und immer wurde gesagt "größer geht nicht, weil da sind wir am Limit"
Und doch wurden die Dinger immer größer, weil man eben nach entsprechenden Möglichkeiten sucht und diese auch dann findet.
Das dies immer schwieriger wird, ja! Aber es ist nicht unmöglich.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 6720
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon Wini » Di Mai 10, 2022 18:54

Da gibt es ein schönes Lied dazu:

Flieg nicht zu hoch mein junger Freund
Die Sonne brennt von oben heiß
Wer zu hoch hinaus will, der ist in Gefahr.


Die sechseckigen Windradtürme bei Fuchsstadt stehen übrigens immer noch ohne Gondel
und Rotorblättern traurig im Wald herum. Wie schade für die Investoren.
Was ist da wohl faul an dieser Sechseck-Plattenbauweise-Turm-Konstruktion von Nordex ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon T5060 » Di Mai 10, 2022 18:57

Rotorblätter gäb schöne Spritzengestänge :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 33874
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Flügel - Spritzgestänge

Beitragvon adefrankl » Di Mai 17, 2022 21:01

T5060 hat geschrieben:Rotorblätter gäb schöne Spritzengestänge :-)

Ja, aber mit den Einkappen wird es dann doch etwas schwierig.
Vielleicht doch als Flügel nutzen + Elektromotor und dann gleich über den Acker beim Spritzen damit fliegen.
Wird nur schwierig bei Stomp, Boxer und Co. Denn bei 7,5 km/h Maximalgeschwindigkeit und wenig Wind reicht dann der Auftrieb doch nicht.
So ähnlich wie bei den WKAs, denen oft auch der Wind nicht ausreicht.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2777
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon T5060 » Di Mai 17, 2022 21:15

Enercon E-40 die haben so Blattlängen von 18 m, das sind aktuell auch die Anlagen die repowered werden, 18 m passen auch noch in den Straßenverkehr.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 33874
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad Schrott

Beitragvon agri10 » Sa Mai 28, 2022 4:48

einer meiner Windparks hat heute Nacht 50 % des Prognostizierten Jahresertrag erreicht, das nach ca.41,6 % Jahreszeit.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki