Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:32

Winkelschleifer reparieren.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon langer711 » So Jan 15, 2017 11:17

JueLue hat geschrieben:Mir ist vor allem aufgefallen, dass die Preise für Marken 125er Winkelschleifer seit einiger Zeit im freien Fall sind.
Da lohnt sich in der Regel keine Werkstatt Stunde.

JueLue



Ich hab grad mal durch Amazon geklickt - STIMMT!

Ab 40 Euro für ne Hitachi 125mm / knapp 600 Watt.

Jetzt könnte man ja meinen, "ich brauch aber 1300 Watt oder mehr!"
Ja, dachte ich auch immer ... hab mir ne 1500 Watt / 125 mm gekauft.

Leute, wenn ihr DIE ins Material drückt, gibt der Motor wirklich nicht nach, aber dafür die Scheibe!
Will sagen: 800 Watt reichen bei einer 125er Scheibe meiner Meinung nach aus.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Jupiter6x6 » So Jan 15, 2017 13:35

ich hab eine 1500w Fein und eine 1500W Bosch blau (mit Drehzahlregelung). Vom Handling ist die Bosch der Fein absolut überlegen. Preis neu war für die Fein etwa 160€, für Bosch ca 200€.
Beide Schneiden absolut ruhig (kein springendes Getriebe), jedoch liegt der Einschalter bei der Fein etwas suboptimal und geht extrem hart.
Bei 1500W braucht man nicht (soll man ja auch nicht) die Scheibe drücken, wenn die Scheibe nieder ist, dann hat sie auch ihre schnittarbeit verrichtet (geht natürlic schneller als mit einer 600W...)
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Optimist1985 » So Jan 15, 2017 20:53

Wie reinigt oder schleift man den Anker am besten?

Ja neue Marken Winkelschleifer gibts schon günstig, aber mit 1-2 Jahren Garantie ists halt immer so eine Sache.
Ich glaube den nächsten Winkelschleifer kaufe ich im Baumarkt wo es 5 Jahre Garantie gibt.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Daniel Setz » So Jan 15, 2017 21:15

Hallo!

Ich find's ja super, dass so was hier mal besprochen wird. Klar kann man sich für ca. 60 € schon ne neue Markenmaschine holen, aber der Wegwerfgesellschaft an langen Winterabenden mal zu trotzen ist auch schön :D

Muss sich natürlich lohnen, klar. Aber wenn's mit Kohlen, Netzkabel oder so Kleinigkeiten getan ist, hat man ja sogar was verdient dabei...

Ich für meinen Teil hab ne Bosch blau (ne ganz günstige mit 670 Watt), die reicht mir leistungsmäßig und hält super. Dass die Dewalt nicht grade das ewige Leben haben, hab ich bei uns in der Firma schon öfters erlebt...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Hellraiser » So Jan 15, 2017 21:27

Hallo,

Mit feinem Metallfreien Schleifpapier, es gibt aber auch so Abzeihsteine die hält man bei laufender Maschine kurz ran.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon weissnich » Mo Jan 16, 2017 14:21

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!

..... , aber der Wegwerfgesellschaft an langen Winterabenden mal zu trotzen ist auch schön :D

Muss sich natürlich lohnen, klar. Aber wenn's mit Kohlen, Netzkabel oder so Kleinigkeiten getan ist, hat man ja sogar was verdient dabei... .....



klar spaß macht es auch wenn man was wieder ans laufen bekommt.. hab bei meiner alten mischmaschine letztens die lager getauscht.. original satz von lescha hätte sich nicht gelohnt - also nur die kugelager getauscht.. 2 stück für unter 10,- und läuft wieder.. sowas lohnt sich.. sogar für meinen röhrenfernseher hab ich noch ne neue fernbedienung aus der bucht besorgt, weil ich nichts wegwerfe, was noch seinen dienst verrichtet.. man muss halt die verhältnismässigkeit wahren..

freund von mir hat ne stahlflechttruppe am laufen.. der wollte zum beispiel letztens ne grosse hilti flex entsorgen - da war nur das kabel defekt (an der üblichen stelle vom aufwickeln) ich hab ihm das in 5min nachgesetzt - er kann nicht so mit strom um und hätte die nem elektriker geben müssen, der die gleich angeblich neu wickeln hätte wollen.. :shock: - also wenn man etwas ahnung hat kann man geld sparen mit reps.. wer weniger hat muss halt schneller neu kaufen..
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon langer711 » Mo Jan 16, 2017 15:36

Jupiter6x6 hat geschrieben:ich hab eine 1500w Fein und eine 1500W Bosch blau (mit Drehzahlregelung). Vom Handling ist die Bosch der Fein absolut überlegen. Preis neu war für die Fein etwa 160€, für Bosch ca 200€.
Beide Schneiden absolut ruhig (kein springendes Getriebe), jedoch liegt der Einschalter bei der Fein etwas suboptimal und geht extrem hart.
Bei 1500W braucht man nicht (soll man ja auch nicht) die Scheibe drücken, wenn die Scheibe nieder ist, dann hat sie auch ihre schnittarbeit verrichtet (geht natürlic schneller als mit einer 600W...)
Gruss
Michael


Ich meinte damit eigentlich, das man mit 800 - 1000 Watt eigentlich die Scheibe schon zu 100% belastet.
Die 500 Watt mehr einer 1500 Watt Flex kann man also garnicht nutzen.
Warum soll man die also für deutlich mehr Geld erst kaufen ?

So war mein Beitrag eigentlich gemeint ;)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Meister262 » So Dez 19, 2021 11:09

Ich hole den Faden wieder hoch.
Mein Problem, Winkelschleifer Bosch GWS22 230 JH geht nicht mehr an, kurze Schilderung.

Mit dem Winkelschleifer wurden Pflastersteine geschnitten, nach Feierabend wurde das Gerät mit Druckluft ausgeblasen, am nächsten Tag macht er keinen Mucks mehr.
Kabelbruch kann ausgeschlossen werden, ich habe das Gerät geöffnet und habe mit dem Multimeter an den Kohlen 220/230V gemessen.
Da dass Gerät noch keine 15Bh am Buckel hat, wäre es Schade entsorgen zu müssen.

Bin über jede Hilfe/Hinweis dankbar.
Benutzeravatar
Meister262
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Okt 30, 2012 15:59
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon xyz » So Dez 19, 2021 11:24

Staub zwischen Kollektor und Kohlen geblasen oder in den Schalter?
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon lama-bauer » So Dez 19, 2021 11:28

Strom an den Kohlen heißt nicht am Anker.
Schleifkohlen ausbauen und reinigen,darauf achten das sie leichtgängig in der Führung sind.
Für solche Steinschnitte nehme ich nur Billigflexen,die überstehen das oftmals besser als manche Marke.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Englberger » So Dez 19, 2021 11:58

lama-bauer hat geschrieben:Für solche Steinschnitte nehme ich nur Billigflexen,die überstehen das oftmals besser als manche Marke.

Hallo,
aus dem Galabau kann ich noch folgende Tips geben:
Griff anders montieren damit der Staub nach vorne geschleudert wird .man muss halt mehr aufpassen weil man das Ding schiebt statt zieht.
Und es gibt Zusatzfilter für die Ansaugöffnungen bei manchen Marken. Das verdoppelt die Lebensdauer der Maschine
Wenn die Flex nach vorne schleudert kann man auch mit dem Wasserschlauch bisschen von 2ter Person Wasser geben .
Und gute Diamantscheiben nutzen; die Schnittleistung schwankt enorm zwischen der 4,99 E Scheibe vom Aldi( hab noch 20 da)und ner Top Scheibe für60 Euro.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Meister262 » So Dez 19, 2021 12:41

xyz hat geschrieben:Staub zwischen Kollektor und Kohlen geblasen oder in den Schalter?


Der Schalter ist Staubdicht ausgeführt, bzw. Schalter wurde geprüft, dieser schaltet sauber durch.

Kohlen sind leichtgängig, Kollektor habe ich auch schon abgewischt.
Benutzeravatar
Meister262
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Okt 30, 2012 15:59
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Pulverer 02 » So Dez 19, 2021 12:57

na dann vielleicht so weiterprüfen:

- Winkelschleifer vom Stromnetz nehmen, mit Ohmmeter Durchgang an den Beiden Kollektoranschlüssen prüfen - wird nicht gegeben sein.
- Motor durchdrehen (an der Trennscheibe, oder deren Aufnahme), prüfen, ob dabei gelegentlich Durchgang vorhanden ist
- Kohlen aus der Halterung nehmen - vielleicht haben sie ihr Ende erreicht, und die Abschalt- /Abhebevorrichtung hat ausgelöst
- Ankerwicklung mit Ohmmeter direkt an verschiedenen Stellen des Kollektors (an den Kupferlamellen) auf Durchgang prüfen - möglichst rundrum.

Falls hier keine "Abnormität" feststellbar ist - hat der WS eine Anlaufstrombegrenzungsautomatik?
gerade nachgesehn, er hat Sanftanlauf und Wiederanlaufschutz https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gws-22-230-jh-0601882M03- vielleicht liegt heir was im Argen
Zuletzt geändert von Pulverer 02 am So Dez 19, 2021 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Ecoboost » So Dez 19, 2021 13:02

Servus,

hier ein ähnlicher Fall...
https://www.bosch-professional.com/de/d ... 674-t#main

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon countryman » So Dez 19, 2021 13:19

Wenn der Anker beschädigt ist sollte noch in bestimmten Stellungen ein Stromfluss gegeben sein.
Wie schon kurz erwähnt wurde, ist wahrscheinlich eine der Kohlen so weit verbraucht dass die Automatik sie abgeschaltet hat (federbelasteter Stift tritt aus der Kohle aus und hebt sie ab). Das kann durch das Ausblasen letztlich ausgelöst wurden sein durch den Luftzug, ursächlich wäre aber die Abnutzung.
Bei einem kleinen Bosch GWS hatte ich neulich einen defekten Anker, auf Ebay gab es recht günstig Ersatz. Läuft erstmal wieder.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], nitroklaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki