Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:27

Winkelschleifer reparieren.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon AEgro » So Dez 19, 2021 14:11

Bosch " blau " ist nicht gleich Bosch " blau ".
Schau mal auf das Gerätetyppenschild.
Was steht drauf ?
Made in Russia ?
Die billigen Boschblau Geräte , die oft in Baumärkten o. Ä. im Set mit anderen Boschgeräte verkauft werden, haben mit der Bosch-Professionalserie ( Made in Swiss od. Germany ), die man aus dem Katalog beim Fachhandel i. d. R. zum doppelten Preis kaufen kannn, nicht viel zu tun .
Ausser der gleichen Farbe.
Ich hatte einen GSW 22-230 im Set mit einem 125-er Bosch mit 750 Watt gekauft.
Der kleine hält jetzt ca. 6 jahre, wird aber bei intensivem Schruppeinsatz sehr heiß.
Der 230-er ist nach ca. 1 Jahr bei gemischtem Einsatz ( Stein und Metall ) das 1, x durchgebrannt.
Ersetzt vom Händler ( Stabilo ) duch einen gleichen, neuen.
Der hat dann bis 1 Woche nach der 3-jährigen Garantiezeit gehalten.
Stabilo hat den dann an Bosch geschickt, Kostenvoranschlag für Reperatur oder Austauschgerät 110 €.
Alternativ gabs einen Rabattgutschein über 40 € zum Kauf eines neuen Boschblaugeräts aus dem Katalog.
Allerdings kostet ein 230 Bosch blau ( Made in Germany -telefonisch beim Boschvertrieb nachgefragt ) mit 2200 oder mehr Leistung über 300 €.
Ich hab dann eine Flex mit 2400 Watt ( Ausstellungsgerät bei Stabilo ) für 150 € gekauft.
Mein Fazit : Nie mehr Boschgeräte aus Aktionen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Meister262 » So Dez 19, 2021 17:22

Danke für die vielen Antworten.
Dass die Kohlen über den Verschleißanzeiger abgedrückt werden ist nicht der Fall, Kohlen habe ich als erstes geprüft, hier kommt man auch am einfachsten ran. Desweiteren, wie ich im ersten Post geschrieben habe, hat die Maschine noch keine 15 Betriebsstunden geleistet.

Ich denke eher wie mein Vorredner schon erwähnte, handelt es sich um ein Täuschung von Bosch.
Es handelt sich tatsächlich um ein Gerät „Made in Russia“, wurde damals in diesem Set im Hartkoffer gekauft.

Ich finde es einfach Schade, einen eigentlich noch „neuen“ Winkelschleifer in den Müll schmeißen zu müssen.
Eine Reparatur in der Fachwerkstatt wäre nicht rentabel.
Benutzeravatar
Meister262
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Okt 30, 2012 15:59
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon countryman » So Dez 19, 2021 17:35

Miss mal den Anker mit einem Durchgangsprüfer oder Multimeter im kleinen Ohmbereich durch. Alle jeweils gegenüberliegenden Kollektorlamellen sollten einen sehr geringen Widerstand (= beinahe vollen Durchgang) aufweisen.
Den Anker könnte man noch selber tauschen, wenn der wieder schnell kaputt geht lohnt es aber nicht.
Garantie kommt wohl nicht mehr in Betracht?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Meister262 » So Dez 19, 2021 20:00

Garantie ist abgelaufen.
35€ für einen Ersatzanker bei 110€ Gesamtkosten denke ist nicht rentabel.

Welche Winkelschleifer 230mm könnt ihr empfehlen, bzw. habt ihr so im Gebrauch?
Benutzeravatar
Meister262
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Okt 30, 2012 15:59
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Hürli -Power » So Dez 19, 2021 20:57

Makita sind ganz brauchbar.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Blockbuster » So Dez 19, 2021 22:08

Gibt den 840 Watt Makita gelegentlich knapp unter 40 Euro. Habe mir erst einen bestellt.
Dann gibt es aber noch eine Serie mit verstärktem Getriebe, für intensiveren Schrupp - Einsatz sicher kein Nachteil.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon countryman » So Dez 19, 2021 22:29

Kann eigentlich schon wieder nicht für 39,99.
Ich habe hier noch einen 40 Jahre alten 2 kW mit (leider nur) 180er Aufnahme der meinen alten Herrn damals stolze 350 Mark oder so gekostet hat. War aber jeden Pfennig wert, hat in all den Jahren einmal neue Kohlen gebraucht. Lange Zeit war es der einzige Schleifer in der Hofwerkstatt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Christian » So Dez 19, 2021 22:46

Er meint eine 125er Makita, hat vermutlich überlesen dass es hier um einen 230er WS geht. Allgemein hat Makita nicht unbedingt den besten Ruf bei Winkelschleifern.

Ich habe eine gelbe 230er Bosch aus den 80ern und eine Atlas Copco (AEG). Beides Kampfschweine die trotz härtester Beanspruchung nicht aufgeben. AEG müsste in Milwaukee aufgegangen sein, das wäre heute meine Wahl für so ein Gerät.
Mit blauen Bosch habe ich die letzen Jahre auch kein Glück mehr, zuletzt eine GWS1100 Professional gekillt. Anker derart eingelaufen dass ein zweiter Satz Kohlen sich schon nicht mehr lohnt. Hab jetzt mal eine Metabo und eine Flex geholt.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon countryman » So Dez 19, 2021 23:05

Keine schlechte Wahl, habe einen 125er Fein bestellt während ich auf den Ersatzanker für den blauen Bosch GWS 125 wartete... macht auch einen guten Eindruck.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon T5060 » So Dez 19, 2021 23:13

https://www.ebay.de/itm/303637890173?ep ... Sw4C5fItRx

Hab mir den bestellt... damit kann man auch Sonntags arbeiten
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 20, 2021 12:26

T5060 hat geschrieben:https://www.ebay.de/itm/303637890173?epid=11040218170&hash=item46b23a847d:g:HX4AAOSw4C5fItRx

Hab mir den bestellt... damit kann man auch Sonntags arbeiten
meinst wohl eher deine Bulgaren oder Rumänen müssen Sonntags damit schuften!
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon oliverb » Mo Dez 20, 2021 15:00

Hallo,

habe vor ca. 2 Jahren einen von Metabo gekauft, den WEA 26-230 MVT Quick. Und zwar den unter Artikelnummer 606476000, der hat keinen Totmannschalter, man kann ihn also dauerhaft anschalten. Das war mir wichtig. Kann ich absolut empfehlen, kostet allerdings auch sein Geld. Musste bisher einiges arbeiten, jedoch hauptsächlich im Stahlbereich, habe kaum mit der Diamantscheibe gearbeitet. Über den "Autobalancer" kann man diskutieren. Ich finde den Effekt merkt man echt deutlich. Hab noch nie mit einem Winkelschleifer gearbeitet der so ruhig in der Hand liegt. Ich finde auch, dass z.B. dünne Stahl Trennscheiben deutlich ruhiger laufen und nicht flattern.

Grüße
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki