Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:32

Winkelschleifer reparieren.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Optimist1985 » Mi Jan 11, 2017 12:55

Hallo Leute.

Da momentan 3 Stück von meinen 125 Winkelschleifer den Geist aufgegeben haben hätte ich ein paar Fragen wie man sowas, wenn möglich repariert.

Dewalt D28135 Type 4
Als ich damit arbeitete war auf einmal Schluss, kein Qualmen oder rauchen vorher. Die Kohlen werde ich vermutlich mal wechseln,vielleicht sind das die Übeltäter aber was könnte es da sonst noch haben.

Bei meiner Metabo WQ 1000 und Makita 9558 HN gibt es zwischen Kommutator und den Kohlen starken Funkenflug und Gestank, schwächere Leistung.
Haben auch hier "nur" die Kohlen schuld bzw müssten sich die Kohlen nicht abschalten bevor es zu solchen Dingen kommt? Oder ist meisten sonst was defekt wo sich Kohlen nicht mehr auszahlen zum bestellen?
Gerade bei der Metabo dir nur zur Klauenpflege benutzt wurde und wenig Stunden lief sehen die Kohlen noch sehr sehr gut aus, dafür war schon viel Stroh und Staub drinnen als ich es aufgemacht habe.

Was kann man als 0815 Fachmann selber an so einem Gerät machen ausser Kohlen wechseln das die Flex bei einem kleinen defekt wieder funktioniert?

DANKE
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon DarkBrummer » Mi Jan 11, 2017 13:20

Servus Optimist,
ersteres hört sich nach Kabelbruch an, hast du schonmal versucht durch bewegen des Kabels versucht sie wieder zum laufen zu bringen?
ACHTUNG: Flexen können unschöne Verletzungen durch plötzliches Anschalten ohne Anlauf verursachen das sie förmlich "anspringen"
Die prof. Version wäre das Gerät/Kabel stromlos durchzumessen.

Zweiteres wird schon schwieriger, wie sieht den der Anker aus? Irgendwie hört sich das Kontaktschwierigkeiten an. Restgarantie wirst bestimmt nicht mehr haben, aber ein Anruf bei Metabo wäre vielleicht interessant obs da vielleicht Qualitätsprobleme mit den Kohlen gibt? Der Dreck ist aber bestimmt eine naheliegende Ursache. Am besten mal ordentlich reinigen, und zur noch den Anker und Kohlen etwas abziehen.


LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon matthes » Mi Jan 11, 2017 13:25

Hallo,
jetzt sollte man erst einmal die Fähigkeiten von einem "0815 Fachmann" definieren. :wink:
Machen kann man mechanisch schon einiges. Wie Du gesagt hast, Kohlen wechseln. Eventuell vorher den Anker prüfen und gegeben falls in einer Drehbank ganz leicht abziehen.
Lager wechseln ist auch kein Hexenwerk.

grüße
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon weissnich » Mi Jan 11, 2017 13:48

bei der de walt würd ich halt als erstes mal prüfen ob saft ankommt.. also aus dem stecker. aufmachen das du an die anschlüsse kommst und entweder den widerstand der zuleitung prüfen oder eben in die dose stecken und mit dem spannungsprüfer testen ob was kommt.. wenn was ankommt den stecker in der dose einmal drehen und nochmal testen - geht das - schalter prüfen - auch okay - dann kann man die kohlen auf verdacht tauschen.. mehr würd ich nicht tun..

bei den anderen beiden wie dark schon sagte.. ordentlich reinigen.....

viel lohnt sich angesichts der preise für neugeräte nicht mehr..
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Wolvie » Mi Jan 11, 2017 18:05

weissnich hat geschrieben:viel lohnt sich angesichts der preise für neugeräte nicht mehr..

Und das finde ich sehr schade, dass mittlerweile auch Werkzeug zu Wegwerfartikeln gemacht wird.
Wir haben hier noch ne alte 115er Metabo, aus den 80ern oder gar den 70ern?
Da war das Lager fest. 3€ für ein Neues. Jetzt läuft sie wieder wie neu.
Die Zähne im Winkelgetriebe sehen aus, wie frisch gefräst, kein Abrieb sichtbar. Geschont wurde sie bestimmt nicht.

Naja, genug offtopic.

PS: In der arbeitsarmen Jahresszeit lässt sich manches mit gutem Willen und etwas Geschick reparieren. Meist für 'n paar Taler. Aber: Man muss halt wissen was kaputt ist, und was man macht. Und wo die eigenen Grenzen sind, vorallem beim Thema Strom.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon langer711 » Mi Jan 11, 2017 18:26

Optimist1985 hat geschrieben:Hallo Leute.

Da momentan 3 Stück von meinen 125 Winkelschleifer den Geist aufgegeben haben hätte ich ein paar Fragen wie man sowas, wenn möglich repariert.

Dewalt D28135 Type 4
Als ich damit arbeitete war auf einmal Schluss, kein Qualmen oder rauchen vorher. Die Kohlen werde ich vermutlich mal wechseln,vielleicht sind das die Übeltäter aber was könnte es da sonst noch haben.

Bei meiner Metabo WQ 1000 und Makita 9558 HN gibt es zwischen Kommutator und den Kohlen starken Funkenflug und Gestank, schwächere Leistung.
Haben auch hier "nur" die Kohlen schuld bzw müssten sich die Kohlen nicht abschalten bevor es zu solchen Dingen kommt? Oder ist meisten sonst was defekt wo sich Kohlen nicht mehr auszahlen zum bestellen?
Gerade bei der Metabo dir nur zur Klauenpflege benutzt wurde und wenig Stunden lief sehen die Kohlen noch sehr sehr gut aus, dafür war schon viel Stroh und Staub drinnen als ich es aufgemacht habe.

Was kann man als 0815 Fachmann selber an so einem Gerät machen ausser Kohlen wechseln das die Flex bei einem kleinen defekt wieder funktioniert?

DANKE



Die Metabo hat es wohl hinter sich, reparieren kann man sicher alles irgendwie, aber ob es sich lohnt ?

Die Dewalt hört sich nach Unterbrechung der Stromleitung an.
Einfach ein neues Kabel dran, dann kann man die Zuleitung schonmal 100% ausschliessen.

Kohlen betrachten, kann nie schaden.

Dann kann der Schalter noch kaputt sein, der kostet vermutlich halben Neupreis der Maschine, also erstmal durchmessen.
Wäre der Kondensator durch, wäre die Maschine zunächst mal weiter gelaufen, wenn sie auch geknurrt hätte.

Was noch sein KÖNNTE:
Es gibt Thermo-Sicherungen, die ab einer gewissen Temperatur abschalten.
Die gibts als Bimetallsicherungen, dann gehts nach dem Abkühlen weiter.
Aber es gibt sie auch mit "One Way Ticket", dann schalten die ab, und nie wieder ein.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, das sowas in der Flex verbaut ist. - Aber möglich wäre es.

Bitte dran denken: Flex in den Schraubstock einspannen, nicht das Dir das Ding ins Gesicht hüpft ;)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon countryman » Mi Jan 11, 2017 18:31

zu 95% sind es Netzleitung und Kohlen.
Die Kohlen schalten nicht generell ab bei Verschleiß, vielmehr kommt es zu Funken und Leistungsabfall. Man sollte auch optisch sehen dass sie verschlissen sind.
Diese beiden Teile kann man tauschen wenn Fehler erkennbar sind, wenn es das nicht ist, wegschmeißen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Optimist1985 » Mi Jan 11, 2017 18:59

DANKE für eure Tipps.

Ja bei der Dewalt war es die Stromzufuhr.
Optisch war nichts zu erkennen, aber nachdem beim Multimeter kein Strom angezeigt wurde und dann bei der Durchgangsprüfung ein
Kabel keinen Kontakt hatte habe ich das Kabel gekürzt, mit Multimeter nochmal geprüft und es klappt.

DANKE nochmal.


Bei der Makita und Metabo haben neue Kohlebürsten eine Länge von 16 mm. Ich habe mit der Schubleere gemessen und die jetzigen haben bei beiden Maschinen noch ca 13-14mm.
Der Abtrag ist noch nicht viel, aber könnte es trotzdem dran liegen? Habe die Kohlen ausgebaut, mit Feile nachgeschliefen aber keine Änderung nach dem Einbau.

Kohlen bei Makita:
Breite: 11 mm
Stärke: 5 mm
Länge: 16 mm

Bei Metabo:
Breite: 10 mm
Stärke: 5 mm
Länge: 16 mm

Würde es gehen wenn ich mir 1 paar Kohlen mit der breite von 10 mm bestelle und bei beiden Maschinen Teste. Oder würde das bei der Makita nicht funktionieren da sie 11 mm hätte?

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon 4506 » Mi Jan 11, 2017 20:35

Hallo,
ich hoffe du hast Erfolg beim reparieren. Mir ist es bisher nie gelungen den kleinen Winkelschleifer wieder zum laufen zu bringen. Gefühlt gehen die alle 2 - 3 Jahre kaputt, egal wie oft benutzt.
Ich kaufe die letzten Jahre die Dinger bei uns im Globus Baumarkt mit 7 Jahren Garantie. Dank laufender Modellwechsel wird ein kaputtes Gerät fast nie durch ein Ersatzgerät ersetzt. Und dann gibt es halt alle paar Jahre Geld zurück und anschließend ein neues Gerät mit neuer 7 Jahre Garantie.
Gruß 4506
Das Leben ist zu kurz um einen hässlichen Schlepper zu fahren.
Spar Diesel, fahr Deutz.
4506
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Feb 19, 2016 21:59
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon countryman » Mi Jan 11, 2017 20:38

wenn die Kohlen noch so lang sind und im Schacht nicht klemmen, liegt es nicht an den Kohlen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon weissnich » Sa Jan 14, 2017 16:12

an den kohlen wirds wahrscheinlich nicht liegen.. oder sind die mal mit irgendwelchen seltsamen flüssigkeiten in berührung gekommen? alles gut freigängig? die schleifbahn gut gereinigt..? was man halt als letzte möglichkeiten noch machen kann ist sowas irgendwo festzuspannen und dauerlaufen zu lassen, bis entweder der lauf wieder normal ist oder aber das gerät abgeraucht..

ich hab mir als 125er letztes jahr die hier: http://www.ebay.de/itm/142042437211?_tr ... EBIDX%3AIT geholt.. bis auf den einschalter der gewöhnungsbedürftig ist ne ordentliche maschine und preis/leistung passt..
meine alte 125er bosch hat ne defekte spindelarretierung - jeder scheiben wechsel war ein drama.. bei 35,- für ne ordentliche neue hab ich an rep keinen gedanken mehr verschwendet... die hat jetzt ne diamantscheibe drauf und darf dann so bleiben.. :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon George » So Jan 15, 2017 7:56

weissnich hat geschrieben:ich hab mir als 125er letztes jahr die hier: http://www.ebay.de/itm/142042437211?_tr ... EBIDX%3AIT geholt.. bis auf den einschalter der gewöhnungsbedürftig ist ne ordentliche maschine und preis/leistung passt..
meine alte 125er bosch hat ne defekte spindelarretierung - jeder scheiben wechsel war ein drama.. bei 35,- für ne ordentliche neue hab ich an rep keinen gedanken mehr verschwendet... die hat jetzt ne diamantscheibe drauf und darf dann so bleiben.. :wink:

:shock: 35Taler inkl. Versand ist schon der Wahnsinn...... Entspricht vom Preisdumping irgendwie dem Weizenpreis.
Ich hab in der Bucht vor drei Jahren eine makita für 65€ gekauft... Auch neu! Die hat keine zwei Jahre gehalten bei mäßiger Nutzung :?
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Johnny01 » So Jan 15, 2017 10:40

Kann es sein dass Hitachi für Makita Winkelschleifer produziert oder anders rum? Habe eine Makita, die annähernd gleich aussieht, auch mit dem komischen Schalter
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon JueLue » So Jan 15, 2017 10:46

Mir ist vor allem aufgefallen, dass die Preise für Marken 125er Winkelschleifer seit einiger Zeit im freien Fall sind.
Da lohnt sich in der Regel keine Werkstatt Stunde.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer reparieren.

Beitragvon Hellraiser » So Jan 15, 2017 11:11

Hallo,

Ich habe mir vor Jahren mal 2 FLEX als Reserve ins Regal gelegt, falls meine Flex verreckt.
Aber das Lumpentier will nicht verrecken, ist jetzt 24 jahre alt. Einmal neues Kabel ran, ist aber auch schon viele Jahre her.

Desweiteren habe ich noch eine Hilti-Flex, die will auch nicht verrecken.

Reparieren lohnt nur bei Qualitativ guten Maschinen oder für die Innere Befriedigung, das man was repariert hat und nicht weggeworfen und man Spaß dran hat.
So geht es mir jedenfalls.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], nitroklaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki