Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Wippkreissäge Kaufempfehlung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Tobi107 » Mo Feb 29, 2016 14:24

Hi,

schau Dir doch mal die Lancman Sägen an, hab selbst die Variante mit dem 7,5KW E-Motor, super säge, sehr robust, kann man bedingungslos empfehlen!
http://shop.feige-forsttechnik.de/shop_ ... f_893_2606
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Badener18 » Mo Feb 29, 2016 19:58

Elektro kommt nicht mehr in Frage.
Habe mich nun für eine BGU entschieden, die ein örtlicher Händler hat. Von der Höhe fand ich die eigentlich ganz gut, da ich recht klein bin.
Diese hat einen Keilriemenantrieb, also brauche ich keine Überlastkupplung.
Brauche ich an der Gelenkwelle einen Freilauf?
LG
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Tobi107 » Mo Feb 29, 2016 21:11

die Lancman gibts natürlich auch mit ZW ;-)
aber wenn Du eh schon gekauft hast...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon sexzylinder » Di Mär 01, 2016 13:38

was für eine BGU? ich hab die einfachste/kleinste zapfwellensäge. hab mir die gekauft weil die gebraucht/wie neu zum guten preis zu haben war.
der 80er Fendt läuft mit 1000er ZW bei 1250 Umdrehungen. bei der elektrischen war der Motor schnell schrott und hatte auch nicht die angegebenen 8kw.
darum mal Zapfwelle. hab in die kaputte einen alten 5kw Motor eingebaut, hat min. genauso viel power wie der vorige, tja... :roll:

das zapfwellenteil braucht auch keine pause wegen wärme. das läuft durch!

Freilauf brauchst nicht.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Badener18 » Di Mär 01, 2016 18:44

Seid ihr sicher, dass man keinen Freilauf benötigt? Wenn ich die Zapfwelle ausschalte, läuft das Kreissägeblatt ja noch nach.
Oder hat das Getriebe einen Freilauf? Wäre die BGU ZWK 710-2.
Der John Deere hat eine Zapfwellenkupplung. Aber ob er eine Zapfwellenbremse hat weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon AEgro » Di Mär 01, 2016 22:13

@Badener 18,
ob du Freilauf braucht oder nicht ist abhängig vom Schlepper. Bei einfachen mechanischen Kupplunge älterer Schlepper kann die Zapfwelle nachlaufen, ohne dass Getriebe- oder Kupplungsschäden entstehen. Am besten in einer Markenwerkstatt nach dem betreffenden Modell nachfragen, wenn´s aus der Betriebsanleitung nicht hervorgeht.
Ich selbst hab seit 14 Jahren eine Herkules- Billigsäge ( Vertrieb Telsnik, igendwo in Hessen ). War damals wahrscheinlich schon ein Chinakracher. Die Säge hat mit zuzusätzlichem 700 mm nagelfesten Baukreissägeblatt ohne Gelenkwelle 999 € beim örtlichen Landtechnikhändler gekostet.
Die Kreissäge ist mit Direktantrieb mit Winkelgetriebe. In Keilriemenanrieb sehe ich keien Vorteil für den Anwender. Allerdings habe ich eine Überlastkupplung
(Nocken) eines alten Güllefasses im Einsatz, die bei verklemmten Scheiten auslößt und nach zurükziehen der Wippe/des Holzes wieder einrastet.
Mein Schwager u. ich sägen jährlich 30-40 Rm trockenes Hartholz, überwiegend Eiche. Bis heute noch mit dem ersten, bis heute ungeschliffenen Widia-Sägeblatt
mit ca. 110 Zähnen.
So wie die Säge bis heute störungs u. reperaturfrei läuft, tut Sie es bestimmt noch weitere 15 Jahre.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Badener18 » Mi Mär 02, 2016 10:42

Finde leider nix konkretes im Forum, ob nun ein Freilauf im Getriebe vorhanden ist, oder ob ein Freilauf an der Gelenkwelle sein sollte?
Die Säge dürfte keine so Hohe Schwungkraft haben?
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon GT 225 » Mi Mär 02, 2016 11:58

Hallo,

Ich habe schon ein paar Jahre eine BGU ZWK-710. War damals auch ein Spontankauf beim Händler vor Ort.

Auf der Homepage von BGU findet man auch eine Bedienungsanleitung:

http://www.bgu-maschinen.de/fileadmin/p ... /91233.pdf

Meine Säge hat kein Freilauf im Getriebe. Es ist ein ganz simples (und eher billiges) Winkelgetriebe verbaut.
Allerdings benötige ich auch weder im Getriebe noch in der Gelenkwelle einen Freilauf, da keiner meiner Traktoren eine Zapfwellenbremse hat und die Säge nach Abschalten der Zapfwelle gemütlich ausdrehen kann.

Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Badener18 » Mi Mär 02, 2016 16:42

Ich weiss es leider nicht so genau. Es ist ein John Deere 1020 Bj 1973.
Allerdings kann ich, wenn die Zapfwelle ausgekuppelt ist, am Stummel drehen egal ob Motor läuft oder aus ist. Das würde ja dafür sprechen, dass mein Johny keine Zapfwellenbremse hat?
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon GT 225 » Do Mär 03, 2016 11:32

100%-ig sicher bin ich mir nicht, aber das sieht sehr danach aus :)

Von daher dürftest du keine Probleme mit der Säge bekommen...
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Einspritzer » Do Mär 03, 2016 17:02

Hallo Badener,

wie bereits erwähnt, kann ich die HMG nur wärmstens empfehlen. Habe diese selbst seit 2 Jahren, mit Förderband, Eigenölversorgung, Zapfwelle braucht glaub 3xx U/min. Aufgrund deiner Herkunft würde ich bis April warten und nach Offenburg auf die Forstlive. Wer gleich Freitags morgens geht und weis was er will, kann das ein oder andere Messeschnäppchen schlagen ;) Andernfalls kannst Du die HMG auch bei mir mal testen, sobald ich wieder was sägen sollte.

Gruß aus Baden-Baden
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Franzis1 » Do Mär 03, 2016 18:56

Wir haben in der Jagdgenossenschaft eine Kretzer die Firma ist in Oberessendorf und sind sehr zufrieden, die Widl haben wir damals auch angeschaut war uns aber nicht stabil genug.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Badener18 » Mi Mär 09, 2016 18:33

Wie gesagt, habe ich mir die größere BGU gekauft zu einem sehr guten Preis (Frühjahrsangebot).
Wenn ich sie beim Händler abholen kann, kommen Bilder :prost:
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon MDstyle » Mi Mär 09, 2016 18:40

@Badener super Sache, habe selber ne große Wippsäge/ Tischkreissäge von BGU ist son Kombiteil aus den 90zigern läuft wie am ersten Tag und hat schon einiges erlebt. 750 Blatt drinne die bekomme ich für umme vom Spanplattenwerk. Schätzungsweise 2000 RM gesehen und 100 FM besäumt. läuft wie am ersten Tag bin nur knapp 1,8m Höhe passt für mich.
Viel Spaß bei der Arbeit

MfG Tom
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge Kaufempfehlung

Beitragvon Badener18 » Do Apr 14, 2016 21:41

Gestern hab ich sie abgeholt. Macht einen stabilen Eindruck und versperrt wenig Platz.
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki