Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Wippsäge mit Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon warp735 » Mo Mai 19, 2014 13:39

Eben wegen der Körpergröße (198) habe ich keine Wippsäge gekauft, sind mir alle zu niedrig. Hab mich für ne Rolltischsäge entschieden. Da steh ich nicht so gebückt davor.

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Mo Mai 19, 2014 15:28

@benni:
an meiner Scheppach habe ich auch zwei Füße nachtraglich montiert, so steht das ganze knapp 15cm höher. Die Füße muss man nur beim Fahren immer abnehmen, sonst wird es von der Bodenfreiheit her knapp.

Bin´s mal gespannt, ob die Sägen mit Förderband etwas höher sind. Die meisten haben ja noch einen zusätzlichen Rahmen unten drunter.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon volkerbassman » Di Mai 20, 2014 11:40

Moin,

bei uns hängt die Scheifele in der Hydraulik.
Die stell ich so hoch, bis es mir passt, bin 1,95m.
der Förderbandfuß ist höhenverstellbar.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Fendt_208 » Mi Mai 21, 2014 20:27

Hallo

Ich hab seit 4 Jahren eine Wippsäge mit Förderband von Dorn-Tec. Ist baugleich mit der Collino.
Ich säge im Jahr ca. 50 Rm in 25cm , 33cm und 50cm mit der Säge.
Für mich war folgendes entscheidend.
* Leichtgängige Wippe
* Maximale Transporthöhe von 2,60m
* Förderbandlänge 5Meter
* niedriger Zapfwellendrehzahl (ca.300U/min)
* das letzte Holz lässt sich ohne die Wippe zu betätigen aufs Förderband schieben
* Übersetzung durch Keilriemen. Somit keine Probleme, wenn sich doch mal was verklemmt
* Der Preis ist natürlich auch ein Argument gewesen :mrgreen:
Die Säge läuft gut. Mit der Höhe der Wippe komm ich gut klar.
Einziger kl. Nachteil. Die Sägespäne haben unter der Säge wenig Platz. Darum bau ich zur Zeit an einer "Absaugung"

Schönen Abend aus Franken
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Do Mai 22, 2014 12:02

@ Sandro:
das klingt super. Kannst du mir die Frage beantworten, wie sich der Antrieb über die Schlepperhydraulik auswirkt? Wird das Öl sehr warm? Wenn wir im Wald direkt schneiden wollen, müsste die Säge bzw. das Förderband schon mal 5 Stunden am Stück laufen.

Gruß Eric
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Fendt_208 » Do Mai 22, 2014 20:09

Hallo Zusammen
hallo Eric

Mir ist noch nicht aufgefallen, dass sich das Hydrauliköl mehr erwärmt als wenn nichts an den Hydraulikanschlüssen angeschlossen ist. Das Öl wird ja nur durch den Motor gepumpt. Ich denke nicht, dass sich da groß Druck aufbaut. Der Traktor läuft knapp über Standgas und das Ventil ist komplett offen. Wenn der Rückewagen dran ist, wird das Öl wesentlich wärmer.
Du must das Holz ja auch wegfahren und verräumen. Ich brauch für nen 10m³ Anhänger 2 Stunden. Mehr wie 4 Stunden am Stück hab ich noch nicht gesägt. Dabei wird das Öl Handwarm.
Hier ein Bild, wenn ich Brennholz für meine Heizung säge.

Brennholzsägen.JPG
Brennholzsägen.JPG (112.03 KiB) 3115-mal betrachtet


Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon husqvarna353A1 » Do Mai 22, 2014 21:35

@Fendt_208 wie lang ist dein Förderband 4 oder 5 Meter?
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Fr Mai 23, 2014 17:15

@ Sandro:
Sehr schönes Bild! Und vielen Dank für die Information über die Öltemperatur!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Fendt_208 » Fr Mai 23, 2014 18:54

Hallo
Mein Förderband ist 5 Meter lang, läßt sich über eine dreifach Teleskopmechanik auf 2,5 Meter zusammen schieben.
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon husqvarna353A1 » So Mai 25, 2014 19:39

Kannst du nur bei ausgefahrenem Förderband arbeiten oder auch bei den 2,5 Meter?
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Fendt_208 » So Mai 25, 2014 21:34

Hallo
Man kann natürlich nur in der 5 Meter Entstellung das Förderband betreiben. Das Gurtband wird mit dem Teleskop ja auch gespannt. Es lässt sich nur in der Auswurf Höhe verstellen.
Wenn ich ehrlich bin, kenne ich kein Förderband, das in der Länge verstellbar ist.
Gibts so was :?:
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Ben_SB » So Mai 25, 2014 21:45

Nabend,
wir haben auch ne Eifo, Förderband ist mechanisch angetrieben über Keilriemen und funktioniert wunderbar. Breite des Bandes ist etwa zehn Zentimeter und verstopfen tut da auch nix...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon brennholzbaron » Di Mai 27, 2014 1:32

Habe auch eine Profi Cut von BGU bin mit dem Gerät total zufrieden werde sie aber verkaufen da ich auf eine Trommelsäge umgestiegen bin total coole Sache
brennholzbaron
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 17, 2009 23:55
Wohnort: LKr Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Role0815 » Mi Apr 27, 2016 21:56

Hallo zusammen,

hat zufällig jemand die HMG WSK 7-5GZF Kreissäge mit Förderband und Kombi-Betriebsart im gebrauch und kann darüber berichten?

Gruß Role
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon BauerPower61279 » Mi Apr 27, 2016 22:17

Hai Role, ich schau mal nach der genauen Bezeichnung meiner HMG Säge.

Grüße aus dem Kuhkaff,
Björn
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki