Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Wippsäge mit Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 28, 2016 6:23

Bei HMG gibt es nur eine Wippsäge mit Förderband. Wenn du eine mit Förderband hast, so hast du die gesuchte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Role0815 » Do Apr 28, 2016 20:38

Ich hab dazu gleich mal ne Frage, diese Säge gibt es einmal mit 7,5KW Motor und einmal mit 10KW Motor.

Was soll der 10KW Motor bringen? Das Drehmoment wird über Keilriemen übertragen und die rutschen beim 7,5 und 10KW Motor bei der gleichen Belastung durch. Somit versteh ich das Prinzip nicht ganz. Kann mir das einer erklären?
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Tatanka » Do Apr 28, 2016 20:54

Die Keilriemen sollten sich eigentlich nur bei "Überlastung" durchdrehen (Holz verkantet / Blatt steht oder mit stumpfen Blatt durch knorriges Zeugs).
Ansonsten sind sie zu locker, oder halt die Anzahl der Keilriemen zu gering ?!

Wenn ich nur Tannenbaum-Holz hätte, würde der kleine Motor reichen, oder bei sehr klein gespaltenes Zeugs.
Dickeres, trockenes Buchenbrennholz und dann noch ein Förderband dazu, da sollte es dann schon der größe Motor sein.
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Einspritzer » Fr Apr 29, 2016 7:09

Habe die HMG Wippsäge mit Förderband, allerdings kein Kombi-Antrieb. Nur Zapfwelle+Eigenölversorgung. Bisher keine Probleme, klasse Gerät.
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Jörg1972 » Fr Apr 29, 2016 11:12

Habe die Säge mit Zapfwelle und Strom seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz. Ich habe mich damals für den 10kw Motor entschieden, da der Motor ja Förderband und Säge antreibt. Kann die Firma empfehlen und würde die Säge wiederkaufen!!
Jörg1972
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 31, 2012 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon waelder » Di Mai 03, 2016 17:37

Hallo

Hat jemand eine Posch easy cut http://www.posch.com/produkte/schneiden ... t/r/de_de/

https://www.youtube.com/watch?v=LYj1aWR54jI

wie sind die Erfahrungen damit

Habe ein günstiges Angebot 8)
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon anhilde » Di Okt 10, 2017 13:01

Hallo,

ich greife den Thread mal auf, obwohl er schon etwas älter ist. Ich überlege mir eine Wippsäge mit Förderband zu kaufen. Ich interessiere mich speziell für eine Maschine von Balfor:

http://sb-forst.de/?product=balfor-sc-700-cnt-4250-pi

Generell verspreche ich mir von der Maschine, dass ich mein Holz gleichmässiger geschnitten kriege als mit der Methode mit dem Sägebock und der Motorsäge, und dass das Sägen etwas schneller von statten geht. Ausserdem möchte ich das Holz per Förderband gleich auf den Hänger oder in IBC Boxen laufen lassen. Somit sollte mir die Investition den zweiten Man beim schneiden zum verladen ersparen. Die Frage an die Leute, die Erfahrung mit solchen Maschinen haben, ist ob meine Annahme bezüglich gleichmässigerer Scheitlänge (bei sorgfältiger Bedienung versteht sich), stimmt.

Das verladen per Förderband kenne ich von einer SSA mit der ich schon einiges an Holz gemacht habe. Für mich kommt zur Zeit preislich erstmal keine SSA in Frage, da ich schon in einen guten Spalter investiert habe und mein Budget für eine SSA im Moment nicht reicht.

Viele Grüße,

anhilde
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 777 » Di Okt 10, 2017 18:14

Der Längenanschlag ist nur zum Schätzen, da gibt es andere Sägen mit exakten Anschlägen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Holzspaß » Di Okt 10, 2017 19:00

Servus zusammen,
ja irgendwie hat mich das mit der Genauigkeit dann doch irgendwie an ein Gespräch mit einem Vertreter einer Österreichischen Marke (großer blauer Schrifzug mit B) erinnert.
Der hatte wohl kurz vor mir die Freude sich mit einem Kunden zu unterhalten der im erklärte das die Wippsäge ein "scheiss" sein. Nach mehrmaligem fragen warum und 20 min später platze ihm wohl der Kragen und er meine wen der Kunde jetzt nicht endlich sagt warum beendet er das Gespräch. Darauf der Kunde " er wisse gar nicht warum er den jetzt so sauer sei und das sei so klar warum die Maschiene ein scheiss sein - die gesägten Stücke seien ja nur +/- 5mm 30cm und nicht genau 30cm! "

Wie genau eine Wippsäge is hängt meiner Meinung nach in erster Linie vom Benutzer ab!

Aber einen riesen Vorteil zum Sägebock wirst auf jedenfalls haben "saubereres" Brennholz.
Ich mein damit das wesentlich weniger Sägspäne daran sind oder von dort entfernt werden müssen.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Fadenfisch » Di Okt 10, 2017 19:03

Hi,
ist es dir wichtig, dass der Holzscheit z.B. genau 33cm hat, und nicht 34 oder 35cm?
Ich würde in dem Fall die Kette gegen ein Flacheisen tauschen, quasi als Anschlag
Ist aber, ich glaube nicht ganz BG Konform.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon lv2007 » Di Okt 10, 2017 19:16

anhilde hat geschrieben:Hallo,

ich greife den Thread mal auf, obwohl er schon etwas älter ist. Ich überlege mir eine Wippsäge mit Förderband zu kaufen. Ich interessiere mich speziell für eine Maschine von Balfor:

http://sb-forst.de/?product=balfor-sc-700-cnt-4250-pi

Generell verspreche ich mir von der Maschine, dass ich mein Holz gleichmässiger geschnitten kriege als mit der Methode mit dem Sägebock und der Motorsäge, und dass das Sägen etwas schneller von statten geht. Ausserdem möchte ich das Holz per Förderband gleich auf den Hänger oder in IBC Boxen laufen lassen. Somit sollte mir die Investition den zweiten Man beim schneiden zum verladen ersparen. Die Frage an die Leute, die Erfahrung mit solchen Maschinen haben, ist ob meine Annahme bezüglich gleichmässigerer Scheitlänge (bei sorgfältiger Bedienung versteht sich), stimmt.

Das verladen per Förderband kenne ich von einer SSA mit der ich schon einiges an Holz gemacht habe. Für mich kommt zur Zeit preislich erstmal keine SSA in Frage, da ich schon in einen guten Spalter investiert habe und mein Budget für eine SSA im Moment nicht reicht.

Viele Grüße,

anhilde


Ich würde lieber eine Collino kaufen. Auch Italien, aber 3 Jahre volle Garantie und preislich fast auf dem gleichen Level.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon anhilde » Di Okt 10, 2017 21:30

Collino bin ich heute auch drüber gestolpert, der Anschlag gefällt mir besser als die Kette. Ich versuche beim sägen immer maximal die geforderte Länge, also z.B. 33 cm zu treffen, und nicht aus versehen 36 cm oder länger zu produzieren. Das führt dann dazu das zwar 99% meiner Scheite auf jeden Fall in den Ofen passen, es gibt aber Verschnitt und die Scheite sind eben zwischen 28 und vielleicht 34 cm lang. Mich hat das bei meinem Holz nie gestört, aber es gibt Kunden die sind da pingelig. Ich würde gerne mit Sorgfalt zwischen 32cm und 34cm landen wo 80% der Scheite nahe der 33cm sind.

Viele Grüße,

anhilde
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 11, 2017 11:17

Servus,

Da ich alle genannten Sägen ausprobiert habe, kann ich dir, was den längenanschlag angeht, eigentlich nur die Binderberger empfehlen.
Mit den anderen Sägen KANN man auch recht genau schneiden, allerdings liegt das dann am Bediener und erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit.
Preis/Leistung/Verarbeitung liegt die Collino vorne und war auch mein Favorit.
Durch die Umstellung auf Gitterboxen und das Schneiden auf dem Holzplatz hat sich für mich der Kauf einer Förderbandsäge (vorerst) erledigt.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon HerrSchröder » Mi Okt 11, 2017 11:52

Servus,
seit gut 7 Jahren nutze ich die Binderberger (Inntal) Wippsäge,
einige Hundert Ster ohne Probleme bis jetzt!
Günstiger Preis und verzinktes Material.

wippsage-mit-forderband-t45447.html
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 777 » Do Okt 12, 2017 8:55

Magnum, da muss ich dir widersprechen
Ein Freund hat die Bb, Längenanschlag passt für 25,33cm bei 50 drückts den runter. Müsste man erst mal untenrum verstärken :roll:
Sägeblattschutz :? wippt hin u her, da gibts bessere Lösungen :wink:

Ansonsten stabile Maschine

Die eifo wär auch noch was, ebener Auflagetisch :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki