Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Wippsäge mit Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 14, 2014 10:35

Guten Morgen,

wir machen derzeit jährlich etwa 100 bis 125rm Brennholz (für meine Eltern, meinen Onkel, mich und meine Großeltern). Davon werden 75rm mit einer Scheppach KWZ7 geschnitten. Mit der Säge bin ich auch sehr zufrieden, allerdings soll das Holz jetzt direkt im Wald geschnitten und auf Kipper geladen werden. Die 8t-Kipper haben zwei 50er Bordwände und sind somit recht hoch. Wenn man das Holz nun von Hand den ganzen tag hoch werfen muss, fallen einem abends die Arme ab. Daher soll nun ein Förderband her, welches an die Wippsäge angebaut werden kann. Nun zu meinem Problem:
Scheppach bietet seit neuestem ein Universal-Förderband bzw. eine Plattform an, welche etwa 1800 Euro kosten soll (das System mit der klappung ist dort allerdings sehr umständlich konstruiert). Ein Eigenbau Förderband würde mich etwa 700 Euro plus meine Zeit kosten. Ein Bekannter würde mir für meine Scheppach noch etwa 900 Euro bieten, der Händler würde mir (sofern ich eine neue Wippsäge mit Förderband bei ihm kaufe) 1000 Euro geben. Jetzt kam ich ins Überlegen, die neue Säge mit Förderband vom Händler ist eine Balfor SC 700 mit 4m Förderband. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Modell? Oder andere Marken, die auch noch von Preis/Leistung her interessant sind? Eine Posch Cutmaster zum Beispiel ist aber für meine geringe Menge etwas zu teuer in meinen Augen.
Was meint ihr?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Schütter » Mi Mai 14, 2014 11:00

Moin Moin

Also wir machen nicht ganz so viel Holz wie du im Jahr. Hab auch lange geschaut und mich schlau gemacht. Ich hab mich dann entschlossen die Cut Master zu kaufen. Also muss sagen es ist ein sehr schönes Arbeiten die verarbeitung ist sehr gut. Sich der preis ist nicht ohne aber man soll nicht immer nach dem Preis fragen sondern nach dem wert! ;-)

MfG Schütter
Schütter
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Jun 25, 2013 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 14, 2014 12:31

Hallo,

@Schütter:
ein Kumpel von mir, der auch hier im Forum aktiv ist, hat die Cutmaster. Die Maschine ist schon super, keine Frage. Aber 6000 Euro plus Steuer sind einfach sehr viel Geld, dann muss die Säge schon viel machen bzw. auch irgendwie im Lohn eingesetzt werden.

@gogotet:
Super, danke für den Link! Mir ist gerade aufgefallen, die Säge von Eifo, die Balfor und eine Collino (gefunden in ebay) sehen sich zum verwechseln ähnlich. Steckt da unter Umständen ein chinesischer Produzent dahinter?

Das Angebot für die Balfor, die augenscheinlich Baugleich ist, liegt bei 2600 Euro inkl. Steuer, zzgl. Lieferung. Die Scheppach mit Förderband würde auch 3200 Euro kosten. Da nehmen sich die Anbieter nicht viel. Eine Binderberger soll etwa 3600 Euro kosten, das fände ich auch noch okay.
Die Förderbänder werden aber bei allen günstigen maschinen von der Schlepperhydraulik aus angetrieben, seht ihr darin einen Nachteil?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Jörg1972 » Mi Mai 14, 2014 12:50

Mahlzeit,

ich mach ähnlich viel Holz wie Ihr und mach mir auch Gedanken unsere ca. 50 Jahre alte Zapfwellenkreissäge und eine Förderbandkreissäge zu ersetzen
Schau mal bei http://www.hmg-maschinen.de rein. Hab mir auf der Agritechnika eine mit Zapfwellenantrieb angesehen. Das Förderband wird bei diesem Hersteller immer über die Zapfwelle, bzw. den E-Antrieb angetrieben. Mir persönlich gefällt das besser, da ich eine Kombimaschine bevorzuge und dann keinen Schlepper für den Antrieb des Förderbandes benötige.
Das letzte Stück Holz kann man durchschieben und es fällt auf´s Band.
Bin mit HMG soweit, das ich mir eine Säge beim kunden in Betrieb ansehen kann. Danach werde ich entscheiden..

MFG Jörg
Jörg1972
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 31, 2012 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 14, 2014 13:35

@ Jörg1972:
HMG bzw. Hess ist mir von den Spaltern her bekannt. Im Wald ist das aber bekanntlich mit dem Strom so eine Sache ;-) Eine Kombimaschine ist sicherlich auch nicht verkehrt, zumal ich denke, dass bei den "Unterhaltskosten" die Variante mit Strom gegenüber dem Diesel deutlich sparsamer ist. Hast du zufällig auch eine Preisangabe für die HMG-Säge?
Die meisten Maschinen, die ich mir bisher angeschaut habe, haben den Förderbandantrieb über die Schlepperhydraulik. Ob sich das bei Dauerbelastung negativ bemerkbar macht, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass das Öl dabei (zu) warm wird.

@gogotet:
Okay. Dann werd ich mir die Eifo auch mal näher betrachten. Die Händler für die Scheppach und die Balfor sind beide nur jeweils einen Ort weiter, das macht die Sache ganz angenehm was anschauen und evtl. testen angeht.

Wieviel Rm schafft ihr so pro Stunde? Hier zu Hause setze ich das Holz gleich nach dem Schneiden in Gitterboxen, das kostet wahnsinnig viel zeit. Alleine schaffe ich pro Stunde kaum mehr als einen Rm...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon holz-rudi » Mi Mai 14, 2014 13:57

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Jahren den Scheifele Anbaurahmen mit teleskopierbarem Förderband gekauft.

http://scheifele.de/index.php?id=foerde ... no_cache=1

Dieser hat den Vorteil, dass ich meine Säge weiterhin benutzen kann, auch ohen Förderband, wenn das so gewünscht ist. Auch kann ich anstatt der Säge meinen Spalter betreiben und die Kurzholzstücke über das Förderband entsorgen.

Sehr solide verarbeitet und hat vor allem ein breites Band (ca. 42 cm). Dadurch gibt es keine Verstopfungen. Auch die Geschwindigkeitsregelung des Bandes ist sehr praktisch, weil ich dadurch sehr einfach die Abwurfweite des Holzes regeln kann.

Nur so als Idee.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 14, 2014 14:43

Hallo Rudi,

der Anbaurahmen ist sehr interessant. Das hatte ich bisher nur von Scheppach gefunden, da ist das Förderband aber nur umständlich klappbar und nicht teleskopierbar.
Die Variante von Scheifele gefällt mir gut, danke für den Link!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon beachbauer » Mi Mai 14, 2014 19:12

Probiere auf jeden Fall die Wippen der verschiedenen Sägen aus. Ich habe solche Sägen mal auf der Forst Live verglichen. Da gibte es große Unterschiede in der Ausführung und genau so groß sind die Unterschiede im Handling. Mir haben z.Bsp. solche "Wippen" zum schieben nicht gefallen. Manche Wippen mußt du richtig fest nach vorne drücken, manche fallen fast von alleine nach vorne. Bei ein paar hundert mal betätigen am Tag merkst den Unterschied dann richtig.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon top5 » Mi Mai 14, 2014 19:49

Hallo,
wir haben eine Scheifele WP 700 Z, sind zufrieden.
Hier noch ein Link zu einem Test von Wippsägen
http://www.scheifele.de/fileadmin/files ... erband.pdf

Gruß an Alle
:D
Case 633 Allrad
Taifun Seilwinde
Boschert Holzspalter mit König Anbauseilwinde
Scheifele WP 700 Z
Stihl 441,044,260,024,021,020,017
Benutzeravatar
top5
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:20
Wohnort: Nordbaden, Bauland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 14, 2014 20:47

Welche sind denn serienmäßig mit Federunterstützung? Es muss ja auch nicht gleich hydraulisch sein, oder?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon husqvarna353A1 » Do Mai 15, 2014 1:30

Moin. Also meiner Meinung nach braucht man keine hydraulisch unterstützte Wippe. Hab das mal bei der Cutmaster gesehen und ich war mir schnell sicher das man den Müll nicht braucht. Zum einen ist man wenn man es drauf anlegt mit der Federunterstützten schneller und zum anderen geht die Cutmaster die nur Federunterstützt ist so leicht das ich mich ernsthaft frage wer sowas kauft mal ehrlich wer sowas braucht der kann sich auch gleich das Holz Ofenfertig kommen lassen....
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon charly0880 » Do Mai 15, 2014 9:26

Balfor hab ich als 14t holzspalter, seit nunmehr 7 Jahren im einsatz, noch kein ausfall zu verzeichnen gehabt, ca jährlich um die 50-60 ster gespaalten... (nur meiner ist von der Vorgängerfirma B&F ) Hier in unsere Gegend laufen etliche Spalter von der Firma, auch wegen TOP Händler (die Winden werden zugekauft)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Sa Mai 17, 2014 18:49

Guten Abend,

eine Frage habe ich da nochmal bezüglich Förderbandbreite: 30cm und 40cm sind soweit ich das überblicke gängige Maße. Wie verhalten sich 33er Scheite auf einem 30cm Förderband? Neigt das nicht zum verklemmen?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon robs97 » So Mai 18, 2014 9:12

Gibt auch welche mit nur 14 cm breite und scheint zu funktionieren

http://www.[möchte hier nicht genannt werden].com/Holzspalter/Fo ... ::326.html

Schau Dir das Video an auf der Seite
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon 038Magnum » Mo Mai 19, 2014 13:13

@gogotet:
das Problem mit der Körpergröße habe ich auch. Mit knapp 1,90 sind eigentlich alle Wippsägen zu niedrig in meinen Augen. Die Posch bekomme ich von meinem Bekannten mal leihweise zum testen, die Balfor bekomme ich von meinem Händler, sobald er wieder eine stehen hat. Neu ins Spiel gekommen ist das Modell von BGU, da gefällt mir die rollengelagerte Wippe ganz gut.

Aber für meine kleinen Mengen kommt keine Säge >5000Euro in Frage. Daher hoffe ich inständig, bei der Balfor und der oben genannten Collino nicht auf China-Schrott zu treffen, da der Preis schon sehr sehr niedrig ist.

Nochmal vielen Dank für eure Tipps!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki