Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon FSappie » Mo Jul 06, 2009 19:45

:( Hallo zusammen,

ich kaufe mir diesen Sommer eine Wippsäge von Posch und zwar mit doppeltem Antrieb. Jetzt bleibt noch die Frage, ob der E-Motor 5,5 oder 7,5 KW haben soll (Artikel-Nr. M1370G für 5,5 KW und M1379G für 7,5 KW).

Der Landmaschinenhändler meines Vertrauens hat mir zur größeren Version geraten - klar, die kostet auch 370 EUR mehr. Ein Bekannter von mir hat gesagt, daß sei völlig überdimensioniert. So schnell kaufe ich mir sicher keine neue Säge mehr. Das einzige Problem könnte der Hinweis auf den CEE Gerätestecker 32 A bedeuten. Kann ich das Ding bei einem normalen Hausanschluß fahren (16 Ampere abgesichert)? Was muß ich beim Stecker noch beachten?

Ich offen für alle Ratschläge. Ist 7,5 wirklich zu groß? Wie steht es bei Dauerbetrieb mit 5,5 KW?

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon sKarle » Mo Jul 06, 2009 20:21

Ich würd dir auf jeden Fall den großen Motor empfehlen. 5,5 sind zwar möglich aber es ist kein wirklich schnelles Arbeiten möglich.

Bei 7,5 KW reichen allerdings die 16A nicht mehr aus. Dein Hausanschluss hat ganz sicher mehr als 16 Amps und es ist kein problem das nachzurüsten .... kostet allerdings noch mal ein paar €.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon FSappie » Mo Jul 06, 2009 21:53

:D

Hallo Karl,

danke für Deine Antwort. ich tendiere auch für das größere Aggregat. Mal schauen was mein Elektriker dazu sagt. Ich habe einen separaten Anschluß in der Garage mit eigenem Zählerkasten.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon Orbit » Mo Jul 06, 2009 22:08

Hallo,

Ich habe mir heuer auch diese Posch Wippsäge mit doppeltem Antrieb gekauft, allerdings mit dem 5,5KW Motor. Also ich finde der reicht dicke aus. Ich hab die Säge gleich mit 84 Zahn Hartmetallsägeblatt gekauft und die geht duch wie bei Butter, ohne das der Motor irgendwelche Bemerkungen macht. Habe eigentlich nur Buche und Eiche gesägt. Wass soll denn diese Säge mit dem 5,5KW Motor bei Deinem Händler kosten, wenn ich fragen darf?

MFG
Let´s Rock
Orbit
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:53
Wohnort: LKR Rhön-Grabfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon FSappie » Mo Jul 06, 2009 22:34

8)

Hallo Orbit,

der Händler will für die Säge mit 5,5 KW 2068 und für die 7,5 KW will er 2383 haben. Dazu kommt noch die Gelenkwelle. Die ich für den Spalter habe, ist warscheinlich zu kurz.

Ich hab mir halt überlegt, daß das die letzte Säge ist, die kaufe und wollte eine Leisungsreserve haben!?

An welchem Traktor läuft Deine Säge denn, wenn kein Strom vorhanden ist?

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon Orbit » Di Jul 07, 2009 6:58

Hallo,

Egal für welche du Dich entscheidest, die Sägen sind auf jeden Fall top.
Vielleicht geht ja beim Preis noch was. Ich habe für meine Säge inkl. Kugeln für Kat.2 und ein Husqarna Forstarbeiterhelm 1950€ bezahlt. Gelenkwelle nehme ich vom meinem Spalter, die passt einwandfrei. Wenn ich die Säge am Schlepper betreibe dann ist das ein John Deere 2650.

MFG
Let´s Rock
Orbit
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:53
Wohnort: LKR Rhön-Grabfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon steigerwälder » Di Jul 07, 2009 7:19

ich rate zur säge mit 5,5kw.
das ganze ist wie bei der motorsäge auch: ist die kette bzw. das sägeblatt stumpf, nützt auch der stärkste motor dahinter nichts bzw. wird dieser nur unnötig beansprucht.
mit einem hartmetallsägeblatt und 5,5kw wirst du kaum das problem haben, daß die motorleistung nicht auslangt.
das nächste ist eben auch der cee-stecker:
16A drehstrom ist fast überall zu finden, bei 32A wirds oft schwierig. vielleicht willst du ja auch mal woanders mit der säge arbeiten, wo kein 32A anschluß zur verfügung steht und auch der traktor nicht stundenlang laufen soll.

ich selbst hab eine säge von kuhn, welche auch mit 5,5kw und 7,5kw angeboten wird.
auf meine frage nach dem stärkeren motor meinte der hersteller !!! nur, das sie den stärkeren motor halt im programm haben, weil, aus welchem grund auch immer, die leute die letzten 2 jahre danach fragen. hat wohl mal einer angefangen und der rest der hersteller mußte nachziehen.

hab dann auch beide an buchen und eichen probegesägt (bei mir zuhause für ein paar tage) und konnte keinen wirklich großen unterschied feststellen.
wie gesagt, sägeblatt muss scharf sein, dann gibts mit keiner probleme. ist das blatt stumpf nützen auch die 7,5kw nichts.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon Obelix » Di Jul 07, 2009 8:29

Hallo,

ich stand vor der gleichen Entscheidung und hab seit ca. 3 Jahren die kleinere 5,5 kw-Ausführung mit Hartmetallsägeblatt und mit Keilriemenantrieb. Also die, wo das Sägeblatt auf einer separaten Welle sitzt und nicht direkt auf der Motorwelle.

Die 5,5 kw reichen meiner Ansicht nach aus. Wenn das Sägeblatt stumpf ist, helfen auch keine 7,5 kw.

Sollten die 5,5 kw aus welchen Gründen auch immer zu gering sein, hast Du ja noch den Zapfwellenantrieb.

Wenn ich nochmals zu kaufen hätte, würde ich wieder die 5,5 kw nehmen. Jedoch würde ich die Säge mit dem hochklappbaren Tisch nehmen. Hab das seinerzeit aus Gewichts- und Beweglichkeitsgründen nicht genommen. Allerdings habe ich den Tisch schon öfters vermißt, da die Säge ein tolles Schnittbild hat und man viel hätte mit machen können.

Außerdem braucht der 5,5 kw Motor 25 % weniger Energie und wir sind ja alle Umweltfreunde.

Brauchst Du den zweiten Antrieb denn? Brennholzschneiden über eine mit Zapfwelle und Traktor angetriebene Säge denke ich lohnt bei den heutigen Dieselpreisen nicht wirklich. Gut, wenn Du es vom Arbeitsablauf her brauchst - kein Thema.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon Obelix » Di Jul 07, 2009 8:42

sKarle hat geschrieben:Ich würd dir auf jeden Fall den großen Motor empfehlen. 5,5 sind zwar möglich aber es ist kein wirklich schnelles Arbeiten möglich ...


Hallo,

soso, 5,5 kw-Säge-Nutzer sind lahme Enten. Männer nehmen 7,5 kw. Oder wie soll ich Deinen Beitrag verstehen?

Es gibt übrigens auch 10,0 kw-Sägen oder noch Leistungsfähiger so etwas hier:

http://www.pezzolato.net/ita-redline_sa ... ry_02.html

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 07, 2009 9:06

gibt auch sowas für welche denen 10kw Elektromotor immernoch zu wenig sind und die keinen Schlepper haben ...
Dateianhänge
einsatz8.jpg
einsatz8.jpg (13.9 KiB) 10740-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon sKarle » Di Jul 07, 2009 9:33

War ja klar ... immer wenn ich zu dem Thema was schreib kommt irgend einer wie Obelix.

Ich hab mit einem 5,5 Kw Motor schon annähernd 500rm gesägt und säge jetzt mit einem 12,5 Kw Motor (das ist vieleicht zu viel aber der Motor war da). Für die normalen Holzscheite mit max. 12cm Hartholz macht das kaum einen Unterschied.
Aber jetzt säg mal irgend was langfasriges wie trockene Pappel dann weißt du zu was ein Motorschutzschalter gut ist. Das weiche holz hat die eigenheit sich hinter den geschränkten (scharfen) Sägezähnen wieder zu verschliesen und klemmt ganz gewaltig am Blatt.

Das 5,5 Kw ein bisschen wenig sind ist meine Meinung und für mich kommt so was nicht mehr in Frage .... wenn der Herr Obelix mal wieder stunk machen will soll er das tun.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon FSappie » Di Jul 07, 2009 12:03

Obelix hat geschrieben:Hallo,

ich stand vor der gleichen Entscheidung und hab seit ca. 3 Jahren die kleinere 5,5 kw-Ausführung mit Hartmetallsägeblatt und mit Keilriemenantrieb. Also die, wo das Sägeblatt auf einer separaten Welle sitzt und nicht direkt auf der Motorwelle.

Die 5,5 kw reichen meiner Ansicht nach aus. Wenn das Sägeblatt stumpf ist, helfen auch keine 7,5 kw.

Sollten die 5,5 kw aus welchen Gründen auch immer zu gering sein, hast Du ja noch den Zapfwellenantrieb.

Wenn ich nochmals zu kaufen hätte, würde ich wieder die 5,5 kw nehmen. Jedoch würde ich die Säge mit dem hochklappbaren Tisch nehmen. Hab das seinerzeit aus Gewichts- und Beweglichkeitsgründen nicht genommen. Allerdings habe ich den Tisch schon öfters vermißt, da die Säge ein tolles Schnittbild hat und man viel hätte mit machen können.

Außerdem braucht der 5,5 kw Motor 25 % weniger Energie und wir sind ja alle Umweltfreunde.

Brauchst Du den zweiten Antrieb denn? Brennholzschneiden über eine mit Zapfwelle und Traktor angetriebene Säge denke ich lohnt bei den heutigen Dieselpreisen nicht wirklich. Gut, wenn Du es vom Arbeitsablauf her brauchst - kein Thema.

Grüße
Obelix



Hallo Obelix,

das mit dem Sägetisch ist natürlich eine gute Idee. Wieviel macht das am Preis aus? Überlege ich mir mal.

Den Zapfwellenantrieb benötige ich, weil ich einen externen Holzlagerplatz ohne Stromanschluß habe.

Danke für Deine Tips.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon FSappie » Di Jul 07, 2009 12:05

Orbit hat geschrieben:Hallo,

Egal für welche du Dich entscheidest, die Sägen sind auf jeden Fall top.
Vielleicht geht ja beim Preis noch was. Ich habe für meine Säge inkl. Kugeln für Kat.2 und ein Husqarna Forstarbeiterhelm 1950€ bezahlt. Gelenkwelle nehme ich vom meinem Spalter, die passt einwandfrei. Wenn ich die Säge am Schlepper betreibe dann ist das ein John Deere 2650.

MFG


Hallo Orbit,

am Preis läßt sich vermutlich nix mehr drehen, ist Katalogpreis abzüglch 15%. Meine Säge läuft dann an einem Johnny 830.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon FSappie » Di Jul 07, 2009 12:07

steigerwälder hat geschrieben:ich rate zur säge mit 5,5kw.
das ganze ist wie bei der motorsäge auch: ist die kette bzw. das sägeblatt stumpf, nützt auch der stärkste motor dahinter nichts bzw. wird dieser nur unnötig beansprucht.
mit einem hartmetallsägeblatt und 5,5kw wirst du kaum das problem haben, daß die motorleistung nicht auslangt.
das nächste ist eben auch der cee-stecker:
16A drehstrom ist fast überall zu finden, bei 32A wirds oft schwierig. vielleicht willst du ja auch mal woanders mit der säge arbeiten, wo kein 32A anschluß zur verfügung steht und auch der traktor nicht stundenlang laufen soll.

ich selbst hab eine säge von kuhn, welche auch mit 5,5kw und 7,5kw angeboten wird.
auf meine frage nach dem stärkeren motor meinte der hersteller !!! nur, das sie den stärkeren motor halt im programm haben, weil, aus welchem grund auch immer, die leute die letzten 2 jahre danach fragen. hat wohl mal einer angefangen und der rest der hersteller mußte nachziehen.

hab dann auch beide an buchen und eichen probegesägt (bei mir zuhause für ein paar tage) und konnte keinen wirklich großen unterschied feststellen.
wie gesagt, sägeblatt muss scharf sein, dann gibts mit keiner probleme. ist das blatt stumpf nützen auch die 7,5kw nichts.


Hallo Steigerwälder,

das mit dem cee-Stecker und den 32 Ampere schreckt mich am meisten ab. Ich weiß jetzt schon, daß ich ein bis Stellen habe, wo das nicht gegeben ist und bei mit zu Hause müßte das auch noch nachgerüstet werden.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge von Posch mit 5,5 oder 7,5 KW

Beitragvon steigerwälder » Di Jul 07, 2009 13:20

Hallo Steigerwälder,

das mit dem cee-Stecker und den 32 Ampere schreckt mich am meisten ab. Ich weiß jetzt schon, daß ich ein bis Stellen habe, wo das nicht gegeben ist und bei mit zu Hause müßte das auch noch nachgerüstet werden.

Gruß
Franz[/quote]

du kannst die 7,5kw aber auch an 16A CEE betreiben. ich würd halt nicht viel mehr als maximal 50m anschlußkabel legen. die sicherungsautomaten halten das auf jeden fall aus. falls doch des öfteren der automat fliegt, könnte man diesen ja gegen einen typ C austauschen.
wichtig wäre mir nur, daß die drei phasen nicht seperat abschaltbar sind, sondern über eine gemeinsame auslösung verfügen. heißt, wenn eine phase fliegt, werden auch die beiden anderen abgeschaltet. dein motor dankt es dir.
führt jetzt aber schon wieder zu weit.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki