Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:42

Wippsäge vs. Bandsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Sa Nov 03, 2007 19:31

Auf die Gefahr hin das ihr mich steinigt.

Ablauf Sägen mit der Wippsäge 33 cm lang:
Holz in die Mulde legen, beide Hände zum Griff, Sägen, abgesägtes Holz aus der Mulde entnehmen, nachschieben , beide Hände zum Griff, Sägen ,Restholz aus der Mulde nehmen fertig.

Ablauf sägen mit der Bandsäge 33cm lang:
Holz auf den Tisch, Sägen, weiterschieben , nächster Schnitt ansetzen, Sägen weiterschieben Fertig.

Das die Schnittgeschwindigkeit der Wippsäge höher ist als bei der Bandsäge glaube ich euch aber dadurch das mehr handgriffe nötig sind geht dieser Vorteil auch wieder verloren.

Wenn ich zu zweit 10 ster Buchenholz je Stunde sägen kann, und nur deshalb nicht mehr weil derjenige der mir das Holz reicht nicht schneller nachkommt, so denke ich kann ich zufrieden sein.

Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Nov 03, 2007 19:56

Hä?

Das gesägte Holz aus der Wippe fällt auf einen Haufen oder wird mittels Förderband an einen angedachten Ort weiterbefördert. Soweit so gut.

Das gesägte Holz Deiner Bandsäge .. wo kommt das zum liegen?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Nov 04, 2007 8:29

> Das gesägte Holz Deiner Bandsäge .. wo kommt das zum liegen?

Das gesägte Holz aus der Bandsäge fällt auf einen Haufen oder wird mittels Förderband an einen angedachten Ort weiterbefördert.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » So Nov 04, 2007 13:07

richtig brainfart

oder
bei Personalüberschuß steht einer auf der anderen Tischseite und kann (vollkommen gefahrlos) das Holz abnehmen und aufladen.

oder
da ich das Holz eh in der Hand habe werfe ich´s gleich auf den Hänger
dabei geht der Durchsatz pro Stunde dann schon nach unten.

Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » So Nov 04, 2007 16:46

Hallo Stihl,

da ich nur für den Eigenbedarf Holz (Buche nicht Bucke) mache steht bei mir der PKW-Hänger (2,5x1,25x0,4 Ladefläche) rechts neben der Wippsäge und links davon der Schlepperhänger nun ziehe ich die Meterstücke vom Schlepperhänger in die Mulde der Wippsäge bis auf die gewünschte Länge, säge und mit dem noch nicht geschnittenen Stück wird einfach weitergeschoben. Das gesägte fällt so gleich auf den PKW-Hänger und wenn der voll ist mach ich Pause oder höre auf oder ziehe den Hänger an den Platz wo das Holz eingestapelt werden soll, hol den E-Holzspalter mit Spaltkreuz und spalte die Rollen zu vier Scheiten auf einmal. Aber 10 Ster in der Stunde schaffe ich so nicht, will und muß ich auch nicht weil mir`s so trotzdem schnell genug geht, ich mich nicht bücken muß und auch keine zwei Hilfskräfte brauch und es mir so auch noch spaß macht!
Meistens säge ich das Holz gleich noch am Tag an dem ich es hole und Spalte dann mit dem leisen E-Spalter am Sonntag so hab ich dann an 4 Wochenenden meinen Jahresbedarf fix und fertig eingestapelt.

So ist es eine Lust und keine Last!

Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Nov 05, 2007 10:05

Stihl-064 hat geschrieben:... früher mit einer 380V Kreissäge und da geht´s mit der Bandsäge schon schneller zur Sache ...


Hallo Stihl-064,

da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich! Ehrlich gesagt bin ich sicher, dass man Dir auch mit den besten Argumenten keine Wippsäge schmackhaft machen kann. Also bleib bei Deiner Bandsäge.

Eine Bitte aber noch: Versuch nicht, andere von der Bandsäge zu überzeugen. Es ist besser für Dich und die Anderen.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Mo Nov 05, 2007 17:47

Tja ich denke ich habe kein "ach so gutes Argument" übersehen und konnte jedes zumindest zum grössten Teil entkräften

Deshalb wünsche ich euch viel Spaß mit den Wippsägen und bleibe ein Bandsäger.

Ach ja eins noch zum Schluß:
Unfallbericht von einer lokalen Zeitung aus unserer Gegend im Sommer diesen Jahres.
Es wurde ein Mann von einem gebrochenen Kreissägeblatt erschlagen.
Das Bruchstück bohrte sich in seinen Schädel. Der Mann verstab bevor der Notarzt eingetroffen ist.

Damit ist für mich alles gesagt.
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Mo Nov 05, 2007 19:22

wippsäge ist billiger.... :D
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Nov 05, 2007 22:32

> wippsäge ist billiger....

Aber Bandsäge hammer schon rumstehen, Wippsäge noch nicht.

Bei dickem Holz ist die Bandsäge sicherlich langsamer wie die Wippsäge, bei dünnerem Kronengelumps kommt man mit der Bandsäge aber auch ganz gut voran.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Nov 05, 2007 22:57

Hallo,

ich säge mein Holz mit einer normalen Kreissäge, keine Wippsäge und kann nicht klagen. Funktioniert sehr gut, zuverlässig und das Schärfen der Säge ist preislich ok (kein Hartmetall). Sicher...naja...bei uns fehlt bisher jeder Generation (außer meiner *grins*) mind. 1 Finger...aber ein bisserl Verlust gehört halt dazu.

Für mich gibts jedenfalls keinen Grund hier etwas zu ändern...es funktioniert gut und zuverlässig. Für feine Schnitte habe ich noch eine kleine Formatkreise mit entsprechendem Zubehör und einem feinen Hartmetallblatt. Was braucht der Mensch also mehr? Ach ja...und für wirklich schicke Bastelarbeiten hat mein Schatz jetzt eine Dekupiersäge bekommen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Di Nov 06, 2007 1:23

Shortcut hat geschrieben:bei uns fehlt bisher jeder Generation (außer meiner *grins*) mind. 1 Finger...aber ein bisserl Verlust gehört halt dazu.

Für mich gibts jedenfalls keinen Grund hier etwas zu ändern...es funktioniert gut und zuverlässig...


das ist gut, ein Finger mehr oder weniger ist ja egal, schreib doch mal einen Artikel für die BG, die freuen sich bestimmt.

Ich arbeite mit der Wippsäge genau deshalb, weil das Risiko deutlich geringer ist als bei freilaufenden Kreissägeblättern oder Bändern.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 20, 2008 22:11

hildie53 hat geschrieben:Hallo Stihl o64
habe mir eine fahrbare Bandsäge selber gebaut. Die Bandsäge habe ich auf ein Anhängerfahrgestell montiert. Für den Antrieb sorgt ein Einzylinderdiesel


ja sowas hab ich mir nun auch gebaut, nachdem mir die Wippsäge (angetrieben durch Dieselnotsrom) doch zu langsam war.

Bild

ist eine WAHL AB700 angetrieben durch einen DEUTZ MAH711

die ersten sägeversuche waren vielversprechend,
jetzt muss noch ein neuer Riemen her und endlich das Wellblech fürs Dach drauf, dann gehts los :-)

Gruß Joe
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge vs. Bandsäge

Beitragvon martinl » Mo Jan 21, 2008 11:40

Stihl-064 hat geschrieben:meiner Meinung nach eine Bandsäge nicht zu schlagen. Na los überzeugt mich vom Gegenteil.

:P lol der gute Mann will zuerst Argumente, die auch noch völlig von ihm abprallen, von euch, um euch dann damit:
Stihl-064 hat geschrieben:Von mir aus könnt ihr das Adrenalin wieder runterfahren

zu verarschen. :D :D :D
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, baer-thomas, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Hürli2, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki