Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:25

Wir schreiben das Jahr 2033

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mo Dez 31, 2012 13:33

@Schimmel, es ist nicht meine persönliche Einstellung zu was, sondern wie ich es beobachten kann.
Wir leben leider mittlerweile in einer Leistungsgesellschaft und das bekommen die Kinder in der Schule auch Hautnah mit.
Sie wissen schon sehr früh, wenn sie eine bessere Schulbildung haben, das sie eventuell nicht Arbeitslos werden und
mit Chance sogar 30 Jahre arbeiten dürfen und die letzten Jahre werden sie durch Jüngers personal eh ausgetauscht.
Die jungen Menschen wissen sehr wohl, wenn sie die Leistung in der Schule nicht erbringen das sie hintenüberkippen und in unserer Gesellschaft die Loser sind.
Das ist nicht meine Persönliche Einstellung zu was sondern wie ich es Beobachte, nicht das mein geschriebenes falsch verstanden wird. :wink:

Und ja Schimmel, es ist wichtig sein Lebensunterhalt selber bestreiten zu können, egal ob es Mädchen oder Jung ist
und nicht dem Vaterstaat auf der Tasche zu liegen, hat auch was mit dem eigenen Selbstwert zutun.
Außerdem, finde ich es schon so, wenn man den ganzen Tag zur Arbeit geht, das man sich auch etwas Luxus
(auch wenn es in Deinen Augen vielleicht dekadent ist) sich leisten darf.
Egal was es ist ob Hobby, Auto, Urlaub, Klamotten oder sonst was.
Um noch einmal auf den Leistungsdruck zurück zukommen, hier einmal ein Ausschnitt.
Psychische Erkrankungen durch Belastungen auf der Arbeit?
Deutschlandweit lag der durchschnittliche Anteil der psychisch bedingten Frühverrentung an den Erwerbsminderungsrenten insgesamt im Jahr 2011 bei 41 Prozent, berichtet „Welt Online“ unter Bezug auf die Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Depressionen, Angststörungen und andere seelische Leiden seien demnach der häufigste Grund für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben – deutlich vor Krankheiten wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronare Herzkrankheit, Arterienverkalkung). Mehr als vier von zehn Frührentnerinnen und -rentnern seien psychisch krank. Als mögliche Ursachen beschreiben die Experten der Techniker Krankenkasse die hohen Belastungen im Arbeitsumfeld. „Termindruck, ständige Erreichbarkeit und die Angst um den Arbeitsplatz gehen an vielen Menschen nicht spurlos vorbei“, erläuterte die Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der TK in Niedersachsen. Zu einer vergleichbaren Einschätzung kommt auch Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) im Gespräch mit der „Welt am Sonntag“.

Das Durchschnittsalter liegt bei 52 Jahren bei den Betroffenen. Und ist das Zukunft? Ich denke mal nicht.
Aber ich finde es schön das es noch junge Leute gibt die Optimistisch und voller Hoffnung in die Zukunft schauen
und zum Glück nicht soweit denken wie ich.

@Max M, ja damit hast Du recht aber soweit wollte ich doch nicht pessimistisch sein. :roll:

Vielleicht erweist sich für künftige Generationen, das Wissen selbst Nahrungsmittel anzubauen, als überlebenswichtig.
Tja, die Hilfe ist schon ganz nah.
Bauernpräsident fordert Unterrichtsfach zur Landwirtschaft und Ernährung.
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpr ... 016474.php
kann zum Vorteil werden aber es kann auch nach hinten los gehen der Schuss.

@jupp so sieht es aus. Ich bin auf jedenfall gegen die Zentrierung der Landwirtschaft.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Rumpsteak » Mo Dez 31, 2012 13:53

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Es gibt nur einen Mangel an Fachkräften die fürn Appel und Ei malochen.


Das kann man sehen wie man will. In meiner Branche sind nun endlich ein paar wenige aufgewacht und zahlen potentiellen Azubis oder Gesellen mehr als der "Tarifvertrag" vorschreibt. Gesellen gibt es kaum und Azubis werden die jenigen die sonst keiner haben will. Zeitarbeit ist leider sehr gefragt, allerdings kenne ich auch etliche Beispiele in denen Arbeitnehmer durch Zeitarbeit eine Festanstellung bekommen haben!
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mo Dez 31, 2012 14:57

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpr ... 016532.php
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Dez 31, 2012 15:12

Ich bin jetzt Ende 20 und muss sagen, dass ich vor 10, 15 Jahren nicht erwartet hätte, dass es mir und vielen anderen Deutschen heute so gut geht. Ich rede jetzt mal vom wirtschaftlichen Bereich. Auch wenn ich weiß, dass es in Deutschland zig Millionen Menschen gibt, die unsichere Beschäftigungsverhältnisse haben und viel zu wenig Geld verdienen. Ich dachte vor 10 Jahren aber, dass wir heute Massenarbeitslosigkeit und eine unwahrscheinlich hohe Kriminalität haben.
Als ich damals die Ausbildung gemacht habe, musste ich noch froh sein eine Stelle zu haben, heute werden die Lehrlinge bei uns in der Region teilweise mit Mopeds oder 1000 Euro Prämie geködert...
Von daher erspare ich mir jetzt eine Prognose zu 2033. Denn erstens kommts anders und zweitens, als man denkt. (Saublöder Spruch...)
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2005
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Rumpsteak » Mo Dez 31, 2012 15:41

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Zeitarbeit is Sklaverei!


Das streite ich ja auch nicht ab - im Gegenteil. Zeitarbeit ist aber besser als Hartz4 oder siehst Du das anders ? Es kommt auch immer darauf an in welcher Region man welchen Job sucht.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Welfenprinz » Mo Dez 31, 2012 17:29

ein novo-leser in einem Bauernforum..... :mrgreen: :mrgreen: , das ich das noch erleben darf.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Rumpsteak » Mo Dez 31, 2012 18:20

Hobbit-Hunter hat geschrieben:


Aber Zeitarbeit macht dich kaputt!

Ich hab selbst erlebt, wie verletzte Zeitarbeiter mit den Worten "denk dran das deine Kinder bald neue Schulbücher brauchen!" daran gehindert wurden zum Artzt zu gehen.

Und sowas ist leider kein Einzelfall.



Das ist nun Quatsch. Zeitarbeiter sind in einem normalen Angestelltenverhältnis mit einem relativ normalen Arbeitsvertrag, und wenn Du einen vernünftigen Beruf gelernt hast, hast Du meißt auch die Möglichkeit in diesem zu arbeiten. Auch in Zeitarbeitsfirmen kann Dich keiner einfach so auf die Straße setzen! Da gibt es die selben Bestimmungen wie in jedem anderen Arbeitsvertrag.

Über den Lohn kann man sich streiten, der könnte mehr sein. Mehr wie Arbeitslosengeld ist er aber..Problem ist natürlich das er auch schwieriger zu verdienen ist :wink:. Zeitarbeit bedeutet nichts weiter als über längere oder kürzere Zeiträume in einem Unternehmen zu arbeiten. Es bedeutet aber nicht das man wieder auf der Straße landet wenn man von der einen Firma nicht mehr gebraucht wird, da stehen genug andere an der Tür.

Befürworter bin ich aber auch nicht.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Florian1980 » Di Jan 01, 2013 3:06

Leider funktioniert das mit dem zitieren gerade nicht, aber Frau Emmy Müller schrieb:

Und Florian, es hat sich viel verändert, ich konnte damals nach meiner Ausbildung von meinem Gehalt mir eine kleine Wohnung, ein Auto, mein Motorrad und mein Lebensunterhalt bestreiten, was heutzutage unmöglich ist. Einen festen Arbeitsvertrag hatte ich auch, was die meisten Twens nicht mehr bekommen. Studenten machen unentgeltlich ein Praktikum nach dem anderen in der Hoffnung irgendwann einen Zeitarbeitsvertrag zubekommen.

Auch ich hab mir nach meiner Ausbildung als Industriemechaniker eine Wohnung gekauft, hatte immer 1-3 Motorräder, ein Auto und ein eher Lasterhaftes Leben.

Meine Freunde die nach der Ausbildung studierten waren nie Arbeitslos oder hatten schlecht bezahlte Jobs. Vielleicht ist das in BaWü anders als da wo Du herkommst, aber ich finde es geht uns allen sehr gut.

Als sich meine Schwiegermutter dazu entschlossen hat Kinder zu bekommen, sah die Situation für sie übrigens ganz anders aus. Sie durfte ihre Religion nicht ausleben und ihre Politische einstellung wurde vom Staat nicht akzetiert. Trotzdem hat sie 3 Töchter zur Welt gebracht, die übrigens auch alle gücklich sind.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Rumpsteak » Di Jan 01, 2013 18:13

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Leider scheinst du von der Praxis keine Ahnung zu haben.

Guck dir das hier mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=88lAW3DlY04



Bist Du Zeitarbeiter oder woher nimmst Du Dein Wissen ? Ich bin Arbeitgeber und habe auch schon mit Zeitarbeit zu tun gehabt. Zwar hab ich selbst keine geleistet, habe jedoch durch meinen Schwager genug davon mit bekommen.
"Mobbing" gibt es nicht nur in der Zeitarbeit, das gibt es in jedem Gewerbe. Ich kann es Dir nochmal sagen: Ich lehne Zeitarbeit Grundsätzlich ab, ziehe es aber einer Arbeitslosigkeit vor!

Man bekommt einen neuen Job schneller wenn man in einem Beschäftigungsverhältnis ist, statt den ganzen Tag Zuhause zu sitzen.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Rumpsteak » Di Jan 01, 2013 19:15

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Ich bin Arbeitgeber...


Das erklärt natürlich einiges. :roll: :roll:


Irgendwie WILLST Du es nicht verstehen oder ? Mach einen Thread über Zeitarbeit auf..dann können wir hier wieder zurück zum Thema kommen.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Buschhacker » Mi Jan 02, 2013 18:38

wenn ich Udo Jürgens glauben darf fängt 2033 für mich das Leben richtig an
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon DonPromillo » Di Feb 08, 2022 12:48

DonPromillo hat geschrieben:Wie wird die Zukunft aussehen?

Wir schreiben das Jahr 2033,
Der Euro lebt immer noch, die PIGS-Länder bezahlen mit einem neu aufeglegtem "EuroSüd".
Nach jahrelanger Inflation sind die Staatsschulden im Norden geschrumpft,
die Preise sind dementsprechend "angepasst",.. ein Brötchen vom Bäcker kostet bei uns inzwischen 2.50 Euro.
Der Spritpreis liegt für Super bei 4.99 für den Liter. Tankstellen ähneln einem Hochsicherheitstrakt. Schranken vor den Zapfsäulen, Ausweise mit Gesichtserkennung und schussicheres Glas an den Kassen ist ganz normal.
Windkraftanlagen haben das Land erobert, Strom ist zu einem kostbaren Gut geworden, für das KW bezahlen wir
3.50 Euros.
Heizgeräte mit Strom sind inzwischen vom Markt.
Heizen mit Gas und Öl ist schon seit längerem verboten.
Der Rohstoff Holz ist sehr knapp geworden. Brennholz wird von den Landwirten in leerstehenden Biogasanlagen eingelagert und von Sicherheitsdiensten gegen Diebstahl gesichert.
Das Verkehrsnetz in Deutschland ist privatisiert. Auf den Autobahnen sind die Standspuren für Elektroautos freigegeben.
In Teilen Asiens und Afrika gibt es kein sauberes Trinkwasser mehr.
Opa lebt im Paradies, seit Jahren wird er in Thailand gepflegt. Dank Internet und Bluetooth können wir täglich seine Blut- und Leberwerte erfahren.
Die Gesetzliche Krankenkasse bezahlt und alle zwei Jahre an Weihnachten einen Flug.
Seniorenheime und Altenpflege haben sich in das Ausland verlagert. :klug:


So war meine Zukunftsprognose vor ungefähr 10 Jahren, ich befürchte, ich lag damit nicht so falsch :idea: :lol:
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Pumuckel » Di Feb 08, 2022 13:40

Paule ist wieder da!
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon Isarland » Di Feb 08, 2022 14:10

Na, Herr Don Promillo, noch nicht nüchtern?
Ich weiß nur eins.....wenn ich 2033 noch lebe, bin ich um 11Jahre älter. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wir schreiben das Jahr 2033

Beitragvon DonPromillo » Di Feb 08, 2022 17:31

Jo Isar, ich trinke nur gelegentlich und dann in "Maßen" :prost:
Deine Pumpe machts sicher noch 11 Jährchen.
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki