Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon Flocke » Sa Nov 28, 2009 14:32

hey habe heute ein bericht gelesen wo drin steht das :
Friesen vom reiten verdorben werden und das sie nur vor die Kutsche gehören weil sie sich dort wohler fühle!!!
Was haltet ihr davon????
[13:51:37] Flocke: wiso ich vermisse dich so es ist schon so lange her
[13:52:01] wiso: ja, geht mir genauso..
Flocke
 
Beiträge: 124
Registriert: So Aug 10, 2008 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon thunderstruck » Sa Nov 28, 2009 14:44

Naja, es sind halt Kutschpferde. Schau das Exterieur an. Sieht so ein Reitpferd aus? Ob man sie nun gleich "verdirbt" kommt wohl auch darauf an, wie sie geritten werden.
Die Erinnerung ist das einzige Gefängnis,
aus welchem wir nicht fliehen können.
Benutzeravatar
thunderstruck
 
Beiträge: 942
Registriert: Do Dez 20, 2007 22:43
Wohnort: Darlingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon schaukelpferd » Sa Nov 28, 2009 15:13

Dann schaut euch mal dieses Video an.

http://www.youtube.com/watch?v=q0BmtKJR ... re=related


Verderben kann man jedes Pferd,nicht nur Friesen.Es kommt immer auf die Ausbildung an.Läuft da schon was falsch,dann ist schnell das beste Pferd kaputt.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon Flocke » Sa Nov 28, 2009 15:37

habe mir das video angeschaut und meiner mienung nach gibt es besseres.
aber es war ja ned die frage.
ich willned wissen ib man jedes pferd verderben kann denn das ist mir durchaus klar das man das kann
mich interessiert es ob man den friesen verderben kann wenn man ihn reitet.
ich kann die frage ja mal ausweiten .
verdirbt man ihn wenn man damit nur ins gelände geht ud keinen reitsport in der schule betreibt ???
[13:51:37] Flocke: wiso ich vermisse dich so es ist schon so lange her
[13:52:01] wiso: ja, geht mir genauso..
Flocke
 
Beiträge: 124
Registriert: So Aug 10, 2008 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon schaukelpferd » Sa Nov 28, 2009 15:41

Das kommt allein auf dein Können und dein Wissen an. :wink:

Auch im Gelände kann man dressurmässige Übungen machen,oder auch kleine Sprünge.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon wahida. » Sa Nov 28, 2009 17:30

Also ich denk es gibt da solche und solche.

Friesen sind meiner Meinung nach das Kutschpferd schlechthin.
Nur ist nicht jeder meiner Meinung, und so wurden auch Linien herausgezüchtet die als Reitpferde keine schlechte Figur machen.

Ob man einen Friesen durch reiten wirklich verdirbt ... mh. Wenn mans nicht kann :lol:
Manchen Friesen ist es eben nur sehr schwer oder vl. sogar garnicht möglich, unter dem Reiter richtig zu gehen und so die Muskulatur an den richtigen Stellen aufzubauen, wenn man das eine Zeitland durchzieht, dann kann man auch einen Friesen durch Reiten verderben. Ja.
Liebe Grüße, Hilde.
Ich glaube nicht an das Patriarchat. Ich bin nicht religiös.
Benutzeravatar
wahida.
 
Beiträge: 609
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:13
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon Flocke » Sa Nov 28, 2009 18:23

danke wahida mal eine richtige und aufschlussreiche antwort danke
[13:51:37] Flocke: wiso ich vermisse dich so es ist schon so lange her
[13:52:01] wiso: ja, geht mir genauso..
Flocke
 
Beiträge: 124
Registriert: So Aug 10, 2008 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon Malte » Sa Nov 28, 2009 19:23

Schon mal Apassionata gesehen?

Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Friesen dort verdorben waren. Sie sind nur in ihrem Bewegungsablauf anders als filigranere Rassen. Das muss man halt bei der Ausbildung und beim Reiten berücksichtigen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon Friesenfreddy » Sa Nov 28, 2009 21:05

Ich habe gelacht, wie ich dies gelesen habe. Es laufen mittlerweile Friesen auf Grand Prix Niveau, und auch auf S Ebene, was in Holland aber anders genannt wird. ( ZZ). Vom 7.1 - 9.1. ist in Leuwaarden/ Holland Hengstkörung, wo am Freitagabend auch eine große Show stattfindet. Gut besucht mit immer an die 10000 Zuschauer. Ist seeeehr zu empfehlen.
Friesenfreddy
 
Beiträge: 157
Registriert: Fr Feb 06, 2009 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon fendt59 » Sa Nov 28, 2009 21:15

Bei Apassionata werden die Friesen sehr gut geritten.Ich denke es ist müßig ein Barockpferd mit einem
heutigen " Spezialisten " zu vergleichen.Letzlich bestimmt der Reiter mit seinem Können und seinen Anforderungen das Erscheinungsbild einer Vorführung,wobei eigentlich immer die körperlichen Möglichkeiten
( Gebäude ) eines Pferdes die Grenzen darstellen.Wer käme heute noch auf die Idee einen " modernen "
Trakehner mit seinen Vorfahren und Einsatzbereiche im ehemaligen Ostpreußen zu vergleichen.Reiten kann man jedes Pferd,es ist halt eine Frage der fairen Einschätzung wie weit und intensiv die Anforderung Reiten gestellt wird.
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon CarpeDiem » Sa Nov 28, 2009 21:26

Da muss ich dir aber widersprechen. Gerade der Traki ist die einzige Warmblutrasse deren Zuchtziel sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert hat. Was bei der Gründung Trakehnens galt, könnte man mit geringen Veränderungen in die heutige Zeit übertragen. Die Trakis hatten immer das Zuchtziel eines Reitpferdes, natürlich in der Vergangenheit in allererster Linie für die Kavallerie. Andere Warmblutverbände mutierten das Zuchtziel dafür vom Karrengaul zum Reitpferd.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon fendt59 » So Nov 29, 2009 8:23

Die meisten der geretteten Trakehner kamen also als gerittenes Pferd Richtung Westen,interessant.Die Geschichte muß wohl umgeschrieben werden.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon schaukelpferd » So Nov 29, 2009 8:25

Ging es hier nicht eigentlich um Friesen :?:
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon fendt59 » So Nov 29, 2009 8:31

stimmt :D
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird ein Friese vom reiten verdorben ???

Beitragvon Kasparow » So Nov 29, 2009 11:22

Grnudsätzlich glaube ich nicht das man einen Friesen durch richtiges Reiten verderben kann . Klar wenn ich den nie am Zügel habe , und nie die HH zum abfußen unter den Schwerpunkt auffordere , da mach ich jedes Pferd vor allem im Rücken und auf der VH kaputt . Vorausgesetzt immer richiges Reiten !
Das Video habe ich mir angesehen und ich kann die 8,0 keineswegs nachvollziehen , da war wohl der Richter ein Friesenfan . In meinen Augen ist ein Friese kein Reitpferd für den englischen Stil , vielmehr ein Schowpferd für die Barockreiterei oder eben ein Wagenpferd . Der Schwung des Friesen geht nicht nach vorne , sondern nach oben . Oft sind die auch deswegen sehr schlecht zu sitzen . Man sagt denen auch nach dass sie schneller ermüden . Oder habt Ihr schon malein Friesengespann auf einer int. Marathonstrecke gesehen ?
Meine Beurteilung zum Video : keine bzw. kaum Biegung erkennbar , Schritt : kein bzw. kaum Übertritt, RR: nicht diagonal abfußend , Halten : ohne Bein des Reiters , kommt daher auf VH, Reiter: verdeckte Hände , hochgezogene Hacken, wenig Beineinwirkung; MG: nicht erreicht , Übergang nicht erkennbar ;MT laufend und nicht aus HH entwickelt, Übergänge nicht erkennbar ;

Formschönes Pferd seiner Rasse , das auch durchaus Rittigkeit erahnen lässt . Die Reiterin sollte versuchen dem Pferd mehr die HH zu aktivieren , damit das Pferd mehr Last in der HH aufnimmt . Damit werden sich auch Halten und die Verstärkungen verbessern . Die Vorstellung vermittelte den Eindruck , dass die Reiterin nur drauf sass und das Pferd etwas lenkte .

Benotung : Mind eine GGA nicht ausreichend und allein damit unter 5,0 . Als Dressurreiterprüfung hätte ich auch keine bessere Note vergeben .

Für mich war der Richter entweder besoffen oder Friesenfan .
Kasparow
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki