Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

wirtschaftlichkeit Brennholzproduktion??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: wirtschaftlichkeit Brennholzproduktion??

Beitragvon Jan0881 » Di Okt 06, 2009 12:06

Moin,

ich mache es derzeit so:
1. Polter kaufen
2. 1m Enden sägen
3. Spalten
4. Aufsetzen
5. Klein sägen (4SRm pro Stunde, mit der Wippsäge)
6. Verkaufen (noch mit Pkw+Anhänger, bald Multicar+Anhänger)

Ab kommenden Jahr so:
1. Polter kaufen (15-30cm Durchmesser, selten 40cm)
2. Schneidspalter einsetzen und in 1m3 Raschelsäcke füllen (auf Palette) -> bis max. 30cm Durchmesser, den Rest wie Variante "alt"
3. Aufstapeln mit dem Traktor
4. Verkaufen
Ich verarbeite pro Jahr gut 150Rm (Buche und Birke), Tendenz steigend.

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wirtschaftlichkeit Brennholzproduktion??

Beitragvon Gerár » Di Okt 06, 2009 16:17

@forstbetriebwf
Holz zuschneiden im Wald 1 meter Stücke und dort auch spalten dann heimfahren trocknen lassen danach durch den Automaten und fertig.

Wenn das Holz durch den Spaltautomaten geht, wüßrden da nicht 2 oder 3 m auch reichen? Ich denke mir so: Dabei spart man sich Zeit und Sprit beim aufsägen und Zeit beim Kleinmachen.

Gerár
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wirtschaftlichkeit Brennholzproduktion??

Beitragvon 19stefan79 » Di Okt 06, 2009 20:02

Ridder844 hat geschrieben:Hallo 19stefan79.
Du fasst bei deiner Arbeitsweise das Holz doch viel zu oft an!!
Das beste ist, (wenn möglich)

Holz fällen,auf Meter sägen,Spalten, und weg damit bzw. so klein wie der Käufer es haben will.
Wenn du erst auf 4 m sägst, hast du doch den ganzen Dreck zu Hause,den kannst du doch im Wald lassen.
Außerdem brauchst du nicht so oft Auf - und Abladen.

Aber jeder macht es so wie es Ihm an besten erscheint!


Das stimmt schon, aber wenn ich beim Forst 100 FM bestelle, kommen die Jungs und sägen die Bäume im Bestand um. Bis ich jetzt hier alles in Meter gesägt habe und gespaltet habe dreht der Förster frei....Ich habe mit einen USP 22 von BGU gekauft....der Sägespalter wäre zwar fünf mal schneller aber der war mir einfach zu teuer...am Anfang war es ja auch nur für den Eigenverbrauch...aber naja....

Gruss
Stefan
19stefan79
 
Beiträge: 61
Registriert: So Sep 20, 2009 16:04
Wohnort: Wetterau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki