Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:52

Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon Heggo » Fr Jul 23, 2010 23:06

bei mir 35 cent


ich hab letztes jahr 50 cent gezahlt :(
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon thunderstruck » Sa Jul 24, 2010 5:09

Heggo hat geschrieben:
bei mir 35 cent


ich hab letztes jahr 50 cent gezahlt :(

Ich könnte es für 28 cent bekommen.
Die Erinnerung ist das einzige Gefängnis,
aus welchem wir nicht fliehen können.
Benutzeravatar
thunderstruck
 
Beiträge: 942
Registriert: Do Dez 20, 2007 22:43
Wohnort: Darlingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon mike1959 » Sa Jul 24, 2010 7:37

Also ich würde da im Vergleich jetzt mal folgende Rechnung aufmachen:

Bis einschliesslich pressen ist der Aufwand für 1 ha Heu ziemlich gleich; Aufwand für Transport von der Wiese zum Hof auch.

Dann bleibt als Unterschied im Aufwand:
HD-Ballen:
laden mit Ballenschleuder 0 AKh
abladen und Stapeln von Hand 2 AKh (Arbeitsstunden)
Summe: 2 AKh

Grossballen:
laden mit Schlepper: 0,35 AKh + 0,35 Sh
abladen und stapeln mit Schlepper: 0,5 AKh + 0,5 Sh
Summe: 0,85 AKh + 0,85 Sh

An Einnahmen hast Du bei Grossballen 10 * 30€ = 300€
HD-Ballen 200*2€ = 400€

Du hast also 100€ mehr Einnahmen; plus 8,50€ für Traktor/Lader eingespart macht 108€

Für die 108€ musst Du 1,15 h mehr arbeiten, -> Superstundenlohn :D
Immer unterstellt, Du kannst für 30€ nen Grossballen und für 2€ einen HD-Ballen auch verkaufen.

Mike
mike1959
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Jun 25, 2009 11:11
Wohnort: weit im Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon Ackerparty » Sa Jul 24, 2010 8:23

mike1959 hat geschrieben:Also ich würde da im Vergleich jetzt mal folgende Rechnung aufmachen:

Bis einschliesslich pressen ist der Aufwand für 1 ha Heu ziemlich gleich; Aufwand für Transport von der Wiese zum Hof auch.

Dann bleibt als Unterschied im Aufwand:
HD-Ballen:
laden mit Ballenschleuder 0 AKh
abladen und Stapeln von Hand 2 AKh (Arbeitsstunden)
Summe: 2 AKh

Grossballen:
laden mit Schlepper: 0,35 AKh + 0,35 Sh
abladen und stapeln mit Schlepper: 0,5 AKh + 0,5 Sh
Summe: 0,85 AKh + 0,85 Sh

An Einnahmen hast Du bei Grossballen 10 * 30€ = 300€
HD-Ballen 200*2€ = 400€

Du hast also 100€ mehr Einnahmen; plus 8,50€ für Traktor/Lader eingespart macht 108€

Für die 108€ musst Du 1,15 h mehr arbeiten, -> Superstundenlohn :D
Immer unterstellt, Du kannst für 30€ nen Grossballen und für 2€ einen HD-Ballen auch verkaufen.

Mike

Die Rechnung ist ja schonma ganz schön allerdings nicht vollständig da die Presszeit fehlt. 1ha grossballen jagst du erheblich schneller durch die presse als bei kleinen HD Ballen da bei HD Ballen die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich größer ist. Zudem sind die unterhaltungskosten alles andere als gleich. Ersatzteile für ne Großpacken sind teurer und bei grosspacken werden auch die Schlepper größer. Ich selber habe schon richtig ausführliche Rechnungen gesehen wo die HD Ballen erheblich teurer sind.
So wird z.B laut MR HD Presse mit Garn und Schleuder mit 36Cent Pro Ballen Kalkuliert. Der Quader Stroh in 1,2x0,9x2,4m mit 8,18€ Pro Ballen.
Laut Claas wiegt 1 Ballen Stroh aus der Quadrant 3400 474,04kg ok die Ballenhöhe ist etwas mehr aber naja. Wenn man also nun davon ausgeht das der 1,2x0,9x2,4m Ballen 380kg wiegt (großzügig Kalkuliert) würde son HD ballen an die 19kg wiegen wenn man davon ausgeht das da ca 20 Ballen von rein gehen. So schwer sind HD Ballen aber nun auch nicht so das ich hier eher mal von 40 Ballen ausgehen würde.und 40 ballen a 36 Cent macht 14,4€. Wirtschaftlich sind die HD Ballen also nur wenn ich das gleiche Strohgewicht in Weniger als 22,7 HD Ballen gepackt kriege.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon mike1959 » Sa Jul 24, 2010 12:39

Du hast da jetzt natürlich 2 verschiedene Kalkulationsansätze vermischt. Entweder man kalkuliert mit Pressen durch LU oder mit eigenen Maschinen.

Beim LU wird das Pressen eines Hektars Heu bei HD-Ballen wohl etwas teurer werden als Grosspacken, die Frage ist nur, wieviel. Ich denke, im Endeffekt werden die Kosten für Pressen 20-30% höher ausfallen, diese Mehrkosten wirst Du bei meiner Kalkulation vom Mehrerlös bei HD-Ballen abziehen müssen.

Bei Eigenmechanisierung wird die Sache anders aussehen. So eine Grossballenpresse ist in Anschaffung und damit Abschreibung viel teurer und lohnt sich für einen kleineren Betrieb nicht. Dann braucht thunderstruck vielleicht dafür extra noch einen stärkeren Schlepper, dann wirds noch teurer. Also selber HD-Ballen pressen wird billiger, dafür halt etwas mehr Arbeitszeit beim Pressen.

Mike
mike1959
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Jun 25, 2009 11:11
Wohnort: weit im Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon Ackerparty » Sa Jul 24, 2010 13:45

MR-Preise sind nicht Löhner preise. MR-Preis fällt eher unter die Nachbarschaftshilfe und besagen eigentlich nur die Unkosten ohne Gewinn für die Entsprechenden Arbeiten. Dieses wird eben gern dann angewendet wenn 2 eigene Betriebe sich in den Spitzenzeiten gegenseitig zu Selbstkostenpreise helfen.
Löhner sind in der Regel den noch teurer.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon new_holland_driver » So Aug 29, 2010 13:46

Wir verkaufen auch immer Heu, eigentlich fast alles vom 1. Schnitt, wir machen HD Ballen und Rundballen, für nen HD Ballen verlangen wir 2,70€ und fürn Rundballen verlangen wir 35€. bei uns wird das leicht gezahlt. Rundballen machen wir, weil wir das zu 2 Schaffen, und zur Not auch alleine, weil wir bei den HD ballen immer personalprobleme hatten, vorallem unter der Woche, mein Vater ist den ganzen Tag in der Arbeit mein Opa kann nicht mehr so viel und die Damen des hausese sind sich zu fein um zu arbeiten. Diese Jahr haben wir dann 70 Rundballen alle aufeinmal gemacht, da sind wir zu zweit gefahren, mit 3 Schleppern, damit wir nicht immer umhängen müssen, einer aufm feld zum aufladen, einer an dem hingen 2 Kipper und einer zu Hause mit ner Ballenzange mit dem wir die Ballen in die Halle stapelten.

Beim KLeinballenpressen waren wir zu 5. Ich mit der Presse, mein vater erst mitn Schwader dann zuhause beim wegrämen, miene Mutter und meine Schwester beim aufladen aufn Ladewagen und mein Opa gefahren. Naja, da haben wir aber auch an einem Tag 400 HD ballen gemacht

Aber unterm Strich würd ich sagen, das man mit den Grossballen besser wegkommt, man müsste ja auch noch die Arbeitszeit und die Arbeitskräfte rechnen, aber dann kann mans ja ganz vergessen
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon mad ass » So Aug 29, 2010 14:20

http://www.youtube.com/watch?v=4X9GmABmueo

was kostet son bale baron/bandit neu oder gebraucht und wo bekommt man sowas?
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon Ackerparty » So Aug 29, 2010 14:29

mad ass hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=4X9GmABmueo

was kostet son bale baron/bandit neu oder gebraucht und wo bekommt man sowas?

neu sollte dir das jeder gescheite Landhändler besorgen können.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon hempe » Do Sep 09, 2010 17:02

der bale baron kostet 60000 euro neu ich verkauf dir einen von unseren 1 jahr alt 50000 euro gebraucht sind die dinger nich zu bekommen :(
hempe
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Jul 23, 2010 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon Manfred » Do Sep 09, 2010 18:37

http://www.youtube.com/watch?v=Eku5MlKJOiM
Was kostet der Bale Band It? Schaut kompakter aus.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon wäldervieh » Do Sep 09, 2010 20:46

Einen Vorteil haben die Kleinballen der bis jetzt nicht erwähnt wurde: Beim Zufüttern auf der Weide in den Weideraufen wird mit den Kleinballen weniger Futter verschwendet ( bei Herdengrössen kleiner 40 Tiere).
Brinkt man immer gleich einen Rundballen ,fressen sie die ersten Tage ordendlich ,die nächsten Tage zerren
die Viehcher es nur noch raus ,liegen und scheissen rein .Darum werde ich in Zukunft auch jedes Jahr wieder ein
paar hundert HD Ballen machen lassen.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon allrader » Fr Nov 12, 2010 17:39

Also bei uns kostet der ballen wenn wir ihn pressen (Hochdruckballen) 0,70 cent I'm preis sin der Traktor (John Deere 5100r und diesel) die presse. (Welger AP 63 und band ) und den fahrer .
allrader
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 12, 2010 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon Hanni94 » Sa Nov 27, 2010 17:46

ich finde kleinballen lohnen sehr ehr als großballen
ich mache auch immer heu in kleinballen welches ich sofort verkaufe und da kostet mir das wenden zusammen machen schneiden prssen auf garkeinall 200€
für einen ballen nehme ich auch 2€ jedes jahr presse ich insgesamt ca. 2300 mach dann 4600€ wenn ich das alles in quaderballen machen würde und das verkaufen würde müsste ich noch den unternehmer bezahlen und wenn ich dann für einen ballen 30€ nehmen würde nehme ich 1000 € weinger ein
also nach meiner meinung lohnen sich die kleiballen noch

gruß hanni
Hanni94
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Nov 27, 2010 17:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftlichkeit von Kleinballen

Beitragvon Pferdefossi » Do Mär 03, 2011 22:22

Also, wenn ich da mal von der Abnehmer Seite her mitreden darf... Kleine HD Ballen sind einfacher für den nicht Traktorbesitzer zu händeln. Über den Satz "Ich pack doch keinen Ballen zweimal an" muss ich jedesmal fluchen, wenn ich so nen 140 Rundballen von der Wand abrücken will oder schlimmstenfalls noch aufrichten muss, um ihn abzuwickeln...
Wenn´s tolles Heu ist, zahle ich euch gerne auch, was ihr für die kleinen Ballen an mehraufwand habt. Dafür kann ich vernünftig füttern.
Pferdefossi
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Feb 24, 2011 23:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki