Jetzt schalte ich mich auch einmal ein.
Je weniger Landwirte es gibt, desto weniger Wege werden benötigt. Wenn ein Landwirt 5 nebeneinanderliegende nur durch Wege getrennte Felder bewirtschaftet, warum sollte er dann für einen Weg Unterhalt zahlen der ihm nicht gehört und der nur bei der Bewirtschaftung stört. Ich rede hier von Unterhalt für normale Abnutzung. Dafür sind dann die Eigentümer des Weges zuständig. Und dann vielleicht noch die Eigentümer der Flächen die der Landwirt bewirtschaftet. Wenn du in einem Mietshaus wohnst zahlst du auch nur Miete für deine Wohnung und nicht die Baumaßnahme des Vermieters damit du zur Haustür kommst.
Und wenn die Feldwege irgendwann über sind muß sich die Gemeinde Gedanken machen ob sie die Wege erhalten will, (für Jogger und ähnliche) und diese dann auch in einem entsprechendem Zustand erhält, oder ob sie nicht benötigt werden und dann aufgelassen werden.
mfg