Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon Paule1 » Sa Aug 28, 2010 8:05

Wer kennt diesen Bericht-haben wir nicht schon Qualität aus Bayern uund/oder OS :?:

26.08.2010
Große Nachfrage nach tiergerechten Produkten
Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus


Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hatte ein Gutachten bei der Universität Göttingen beauftragt, um ausloten zu lassen, welche Barrieren und welche Chancen in Deutschland bestehen, berichtet die ISN.

Die Professoren Dr. Achim Spiller und Dr. Ludwig Theuvsen und ihre Mitautoren haben ein deutliches Plädoyer für das Tierschutzsiegel erarbeitet. Die Nachfrage nach tiergerecht erzeugten Produkten sei bisher unterschätzt worden und so recht habe sich die Branche auch nicht heran getraut, heißt es in der Mitteilung.

Autoren: Label muss freiwillig sein

Nach Ansicht der Autoren des Gutachtens muss das Label freiwillig und auf hohem Umsetzungsniveau angelegt sein und die gesamte Wertschöpfungskette einbinden. Die sei sich allerdings noch nicht im Klaren darüber, ob sie das Ganze als Fluch oder Segen betrachten soll. Einerseits befürchte man, dass sich der Prozess verselbständige und "freiwillig" zu "ohne geht nicht mehr" werde. Andererseits hoffe vor allem der Lebensmitteleinzelhandel darauf, sich mit dieser Kommunikation einen neuen viel versprechenden Markt zu erschließen.

Größter Markt: Pilotprojekt Schweinefleisch

Zweckmäßig sei, ein solches Projekt mit dem Produkt Schweinefleisch zu starten, da dort die wirtschaftliche Relevanz am größten und die Umsetzungsmöglichkeiten am besten seien. Nicht zuletzt sei hier auch das Problembewusstsein der Verbraucher am höchsten. Und der soll ja schließlich auch tiefer in die Tasche greifen.

Belgien: Nur 40 Prozent der Konsumenten würden höhere Preise zahlen

Ob er das tun wird, darüber besteht noch Unsicherheit. In Belgien sah eine Studie der Universität Gent in 2009 nur bei etwa 40 Prozent der Konsumenten wenigstens eine prinzipielle Bereitschaft für höhere Fleischpreise. Tendenziell besser sah es in der europäischen Umfrage Eurobarometer 2007 aus. Ein hohes Budget für die Markteinführung des Siegels sollte jedenfalls eingeplant werden. (isn/dlz agrarmagazin
http://www.agrarheute.com/wissenschaftler-sprechen-tiersiegel
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon hans g » Sa Aug 28, 2010 9:26

QS ist auch freiwillig---nur OHNE haste ganz schlechte karten---kostet nen haufen geld und interessanterweise treffe ich aufm schlachthof ganze wagenladungen DRECKIGER,SPECKIGER schweine ausm TEILSPALTENBODENSTALL mit QS siegel :roll: :roll:
also,erstmal QS konsequent anwenden :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon SHierling » Sa Aug 28, 2010 9:47

Ich finde die Idee gar nicht so schlecht - die meisten Milchprodukte aus dem Laufstall hätten das Ding doch ohne weiteren Auswand verdient, da wäre so ein Siegel lediglich dazu da dem Verbraucher das auch "glaubhaft zu versichern".

Bei Schweinen und Hühnern kommt es natürlich darauf an, was man unter "Tier-Schutz" versteht - wenn es darum geht, das möglichst viele Tiere gesund überleben, schneiden Freiland und Stroh ja gar nicht besser ab als andere Ställe. Ansonsten, was wollen sie da noch groß reinschreiben? Ernährung ist tiergerecht, Temperaturen sind tiergerecht, Spielzeug ist vorgeschrieben - es gibt doch schon gar keine Ecke mehr, an der man noch was tierschützerisches dazuschreiben könnte? Gruppengrösse vielleicht, ok. Aber wer bei Hühnern eine "tierschutzgerechte Gruppe" von 50 Tieren vorschreibt, der findet auch keine Betriebe mehr, die das überleben.

Oder es kommt wieder so ein Murks dabei raus wie bei "Bio". Vorschriften, die der Verbraucher nie nachliest, und einfach nach Stempel kauft.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon euro » Sa Aug 28, 2010 10:10

Denk mal dass Paule dabei eher an christlichen Tierschutz denkt.

Zum Beispiel Kreuz über jeder Bucht, Tränkewasser wird wöchentlich abgesegnet, bei kleinen Erkrankungen 3 Gegrüssetseistdumaria gebetet, bei grösseren kommt der Exorzist und natürlich läuft zur Beschallung nur Radio Vaticano.

Wenn er jetzt sehr clever ist, wird er das Produkt als "christliches Fundischwein" vermarkten.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon Paule1 » Sa Aug 28, 2010 12:49

Das wäre das Ende vieler Milchviehhalter, welche Anbindhaltung aufgeben müßten, doch gerade diese Betriebe gehen jedoch oft mit ihren Tieren besser um als große Laufstallbetriebe :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon cerebro » Sa Aug 28, 2010 13:10

Paule1 hat geschrieben:Das wäre das Ende vieler Milchviehhalter, welche Anbindhaltung aufgeben müßten, doch gerade diese Betriebe gehen jedoch oft mit ihren Tieren besser um als große Laufstallbetriebe :idea:


So ein blödsinn ! Machst du den besseren oder schlechteren Tierhalter also an der Anbinde, der Laufstallhaltung oder an der Größe fest ??
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon Meini » Sa Aug 28, 2010 14:12

hans g hat geschrieben:QS ist auch freiwillig---nur OHNE haste ganz schlechte karten---kostet nen haufen geld und interessanterweise treffe ich aufm schlachthof ganze wagenladungen DRECKIGER,SPECKIGER schweine ausm TEILSPALTENBODENSTALL mit QS siegel :roll: :roll:
also,erstmal QS konsequent anwenden :!:


Teilspalten ist doch voll tiergerecht wollte Hohn und KUhnast uns nicht dazu verdonnern , weiß gar nicht was du willst Hans??
Zuletzt geändert von Meini am Sa Aug 28, 2010 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Sa Aug 28, 2010 14:35

Tierschutz hin Tierschutz her...
Es gibt hier in Deutschland sowieso immer mehr Vegetarier (ich aber nicht!)...
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon SHierling » Sa Aug 28, 2010 14:39

Das wäre das Ende vieler Milchviehhalter, welche Anbindhaltung aufgeben müßten,

Paule, ganz im ernst: wir schreiben das Jahr 2010 - mit egalwelcher Argumentation Anbindehaltung auch nur im weitesten Sinn als irgendwie "Tierschutzgerecht" zu bezeichnen, geht schlicht und ergreifend am Leben vorbei.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon Fadinger » Sa Aug 28, 2010 15:51

Hallo!
SHierling hat geschrieben:mit egalwelcher Argumentation Anbindehaltung auch nur im weitesten Sinn als irgendwie "Tierschutzgerecht" zu bezeichnen, geht schlicht und ergreifend am Leben vorbei.
Laufstallhaltung ohne Weidegang ist genausowenig "tierschützergerecht". Den verpflichtenden Weidegang wollte man doch schon in den EU-Haltungsbestimmungen für Rinder verankern. Wenn nun ein "freiwilliger" höherer Standard kommen sollte, ist bestimmt mit einer Weidehaltungsvorschrift zu rechnen. Von dem her wird es wohl nicht nur für kleine Betriebe mit Anbindehaltung als auch für Laufstallbetriebe ohne Möglichkeit zur Weidehaltung eng werden.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon Manfred » Sa Aug 28, 2010 16:17

Ist doch ganz einfach:
Wenn du nichts kannst und nichts arbeiten willst, aber trotzdem den dicken Reibach machen:
Rede den Leuten ein, dass sie für irgendwas ein "Qualitätssiegel" brauchen und erhebe dich zum Prüfer... :roll:
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon Frankenbauer » Sa Aug 28, 2010 17:36

Nachdem QS von der Fleischmafia geentert wurde und die den Zertifizierungsstellen jetzt sagen, wie viel die noch verdienen dürfen wird jetzt halt die nächste Sau durchs Dorf getrieben und dann die Nächste, usw. und wer bezahlt die Zeche? Der Verbraucher sicher nicht!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon Meini » Sa Aug 28, 2010 17:52

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
SHierling hat geschrieben:mit egalwelcher Argumentation Anbindehaltung auch nur im weitesten Sinn als irgendwie "Tierschutzgerecht" zu bezeichnen, geht schlicht und ergreifend am Leben vorbei.
Laufstallhaltung ohne Weidegang ist genausowenig "tierschützergerecht". Den verpflichtenden Weidegang wollte man doch schon in den EU-Haltungsbestimmungen für Rinder verankern. Wenn nun ein "freiwilliger" höherer Standard kommen sollte, ist bestimmt mit einer Weidehaltungsvorschrift zu rechnen. Von dem her wird es wohl nicht nur für kleine Betriebe mit Anbindehaltung als auch für Laufstallbetriebe ohne Möglichkeit zur Weidehaltung eng werden.

Gruß F


Ähm und was ist mit Bodenschutz ?? Herden von 120 Kühen auf die Weide zu lassen dürfte nicht ganz unproblematisch sein ein Guter Laufhof tut das selbe heutige Ställe sind eh offen so das ein nahezu perfektes Außenklima im "STALL" so offen wie die sind ist doch eher ein Unterstelldach zumindest würde ich so einen Kuhstall bauen, meine Mutterkühe haben im letzten Winter im ehemaligen Fahrsilo übernachtet ohne Dach klappt prima und die Tiere waren nicht einmal krank, für Milchkühe wäre das wohl nix :?: :?:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon Paule1 » Mo Nov 21, 2016 22:39

Ab Januar auch die Politik mit Neuem Tierschutzsiegel
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wissenschaftler sprechen sich für Tierschutzsiegel aus

Beitragvon Sabine& Thomas » Mi Nov 23, 2016 0:46

Wir brauchen Politiker die ihren Auftrag erfüllen und nich den von der Lobbyisten.
Sabine& Thomas
 
Beiträge: 46
Registriert: Di Apr 05, 2016 19:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki