lhmillemille hat geschrieben:Rekordmeister in was? In Bayerrn geht es nur ums Geld, wenn es mal zu einer Infaltion kommt dann können die Bayern sich nicht mal etwas zum essen bestellen
Gruß
Tja lieber Geld haben als Verschuldet bis in den Himmel

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 14:04
lhmillemille hat geschrieben:Rekordmeister in was? In Bayerrn geht es nur ums Geld, wenn es mal zu einer Infaltion kommt dann können die Bayern sich nicht mal etwas zum essen bestellen
Gruß
DoNe1 hat geschrieben:Tja lieber Geld haben als Verschuldet bis in den Himmel
voro hat geschrieben:Steckt ein Fünftonner im Schlamm fest.
Der Fahrer steigt aus und fragt fünf Offiziere, die daneben stehen, ob sie ihn rausschieben.
Die Offiziere stellen sich hinter den Fünftonner und schieben, während der Fahrer Gas gibt.
Als der Fünftonner aus dem Schlamm raus ist, fragt den Fahrer einen der von oben bis unten mit Schlamm bespritzten Offiziere, was er denn geladen hat.
Antwort:
"20 Rekruten...
"
DoNe1 hat geschrieben:lhmillemille hat geschrieben:Rekordmeister in was? In Bayerrn geht es nur ums Geld, wenn es mal zu einer Infaltion kommt dann können die Bayern sich nicht mal etwas zum essen bestellen
Gruß
Tja lieber Geld haben als Verschuldet bis in den Himmel
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Holder A55 hat geschrieben:http://youtu.be/l2iLrAr3z28
Honk81 hat geschrieben:Irgendwie ham die da oben nen komischen Dialekt, Platt is einfach nich gleich Platt.
lhmillemille hat geschrieben:Platt ist wie Bayrisch, ein Deutscher kann es nicht verstehen.
Gruß
amwald 51 hat geschrieben:servus mitanandHonk81 hat geschrieben:Irgendwie ham die da oben nen komischen Dialekt, Platt is einfach nich gleich Platt.
... soweit am alpenrand bekannt, gibt's ja ost- und westfriesen. warum git's eigentlich nur ostfriesenwitze - das sind doch die da oben ?? oder nich.![]()
![]()
grüße vom alpenrand
amwald 51
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)