Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon OÖreicher » Di Feb 26, 2013 10:37

...
Zuletzt geändert von OÖreicher am Mi Okt 19, 2016 15:10, insgesamt 2-mal geändert.
OÖreicher
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Feb 03, 2010 20:10
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon skipper » Di Feb 26, 2013 10:44

Hallo,
schaut euch mal volgenden Link an,vielleicht is das was für euch.
www.waldwissen.net Der Wald in Kanada und seine Nutzung.
Da bist du schon an strenge Auflagen gebunden.Vergehen gegen diese Auflagen werden in Kanada streng bestraft.

skipper
skipper
 
Beiträge: 89
Registriert: So Apr 25, 2010 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon josefpeter » Di Feb 26, 2013 19:39

Zusammenfassend müsste eigentlich jeder Waldbesitzer seinen Wald sofort verkaufen. Oder gilt die Argumentation in die andere Richtung nicht?

Überraschend finde ich die relativ geringen Einkommensvorstellungen die hier genannt wurden.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon Huskyxp » Di Feb 26, 2013 20:06

josefpeter hat geschrieben:Überraschend finde ich die relativ geringen Einkommensvorstellungen die hier genannt wurden.


Es geht ja auch draum von welchem Einkommen/Wald kann man leben und nicht darum wieviel Wald brauche ich um Reich zu werden

Und noch was zu dem Thema ein Bauer verkauft nicht, meiner Meinung nach müssten fast alle Vollerwerbsbauern ihren Wald verkaufen und dafür denn Betrieb zu vergrößern, denke davon hätten die Bauern mehr.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon MF Atze » Di Feb 26, 2013 20:40

Denke wenn es darum geht, von seiner Arbeit zu leben, geht es auch mit dem Thema Wald. Aber eher als Lohnunternehmer als wie als Waldbauer, der erst Wald kaufen will/muss.
Wenn man dem Arbeitsstress entfliehen will, denke ich wird man egal mit was, auf der Nase landen.
Selbst der Vorzeige Auswanderer aus Hamburg, der jetzt in Texas lebt, hat mal irgendwo gesagt, das man im Ausland mehr arbeiten muss als zu Hause, um sich etwas aufzubauen.
Wenn man sich die Kapitalrendite von Wald ansieht, wird man wohl einsehen, das man über Kredit nicht auf einen grünen Zwei kommen kann.
Egal wo, Selbstständig kommt von Arbeiten und zwar selbst und ständig.

Was die Ergebnisse von Submissionen angeht:
Wenn ich mir bei uns die Lieferanten für Wertlaubholz ansehe, sind das meist Gemeinden oder der Staat oder vereinzelt große Waldbesitzer, zum Teil noch von Adel, die werden aber mit Sicherheit keinen Wald verkaufen und wenn wissen die genau was der Wald wert ist.
Der meiste Privatwald ist zumindest bei uns Nadel-, oder ein undefinierbarer Mischwald.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon Fendt 820 Vario » Di Feb 26, 2013 20:46

Es kommt auch immer drauf an wie man Wirtschaftet, ich habe schon Leute gesehen die haben Stämme zerschnitten und durch den Spalter gejagt da packt man sich an den Kopf :roll:
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon MF Atze » Di Feb 26, 2013 20:53

Das ist schon richtig. Auch im Bauernwald findet sich vereinzelt mal ein Stamm für das Furnierwerk.
Nur um eine Existenz für über 30 Jahre aufzubauen, reicht das meiner Meinung nach nicht.
Sinnvoller fände ich eine Kombination von eigenem Wald, sagen wir mal 30 ha und Lohnunternehmen aufzubauen.
Allerdings wird hier vermutlich der eigene Wald zu kurz kommen.
Ein entspanntes Leben ist das mit Sicherheit auch nicht.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon Torjaeger » Di Feb 26, 2013 22:50

Also ums vielleicht nochmal klarzustellen:

Ich will vor nichts davon laufen oder mich vor der Arbeit verstecken - das ganze Gegenteil ist der Fall...

Ich bin seit meiner frühesten Jugend schwere Arbeit gewöhnt und habe nun die Nase voll von meinem durchs Studium (Jura) irgendwie vorbestimmten (Büro-)Lebenslauf...

Ich arbeite auch so 12h am Tag, nur mit dem Kopf, komme am Ende dennoch auf keinen grünen Zweig (finanziell gesehen), arbeite auch hier nur für die Bank und greifbare Ergebnisse hat man sowieso nicht.

Selbstständig bin ich auch, also weiß ich was "selbst und ständig" bedeutet... :klug: :regen: :klug:

Naja, und da ich schon immer totaler Naturbursche bin, in meiner wenigen Freizeit viel mit Holz auf meinem eigenen Grundstück mache, sehne ich mich nach einer händischen Tätigkeit, bei der ich mein eigener Chef bin und möglichst außerhalb von Deutschland, weil mir hier irgendwie alles zu eng ist...

Bin also gern bereit 10 - 12h täglich körperlich zu arbeiten, will mich aber natürlich auch nicht komplett blauäugig in irgendein Abenteuer stürzen...

Also hat vielleicht jemand einen greifbaren Tip für mich bezüglich der Holzpreise in Kanada bzw. Schweden ??? :?: :?:
Torjaeger
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Feb 23, 2013 14:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 26, 2013 22:59

Also hat vielleicht jemand einen greifbaren Tip für mich bezüglich der Holzpreise in Kanada bzw. Schweden ???


http://www.norra.se/verksamhet/skogochv ... istor.aspx
http://www.norra.se/verksamhet/skogochv ... 0sodra.pdf

http://www.finanzen.net/devisen/euro-sc ... krone-kurs
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon westfale2030 » Mi Feb 27, 2013 9:23

Schweden ist EU Land und hat einen der höchsten Lebenstandards weltweit. Holz ist ein internationales Handelsgut. Stehe ich in Sassnitz auf Rügen am Fähranleger, beobachte ich deutsche , mit Holz beladene Ganzzüge , die Richtung Trelleborg gehen und schwedische Holzzüge, die Richtung Deutschland, Holland oder sonstwohin gehen. Das bedeutet für mich, daß der Holzpreisunterschied so groß nicht sein kann. Im Handel liegt der Segen.
Und als Ansprechpartner verweise ich nochmal auf "Wald-Consult" in Münster.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon IHC744 » Mi Feb 27, 2013 9:31

Torjaeger hat geschrieben:Also ums vielleicht nochmal klarzustellen:

Ich will vor nichts davon laufen oder mich vor der Arbeit verstecken - das ganze Gegenteil ist der Fall...

Ich bin seit meiner frühesten Jugend schwere Arbeit gewöhnt und habe nun die Nase voll von meinem durchs Studium (Jura) irgendwie vorbestimmten (Büro-)Lebenslauf...

Ich arbeite auch so 12h am Tag, nur mit dem Kopf, komme am Ende dennoch auf keinen grünen Zweig (finanziell gesehen), arbeite auch hier nur für die Bank und greifbare Ergebnisse hat man sowieso nicht.

Selbstständig bin ich auch, also weiß ich was "selbst und ständig" bedeutet... :klug: :regen: :klug:

Naja, und da ich schon immer totaler Naturbursche bin, in meiner wenigen Freizeit viel mit Holz auf meinem eigenen Grundstück mache, sehne ich mich nach einer händischen Tätigkeit, bei der ich mein eigener Chef bin und möglichst außerhalb von Deutschland, weil mir hier irgendwie alles zu eng ist...

Bin also gern bereit 10 - 12h täglich körperlich zu arbeiten, will mich aber natürlich auch nicht komplett blauäugig in irgendein Abenteuer stürzen...

Also hat vielleicht jemand einen greifbaren Tip für mich bezüglich der Holzpreise in Kanada bzw. Schweden ??? :?: :?:



Groß Worte... wenn du das durchziehst, ziehe ich den Hut vor dir...!
Ich kann deine Situation sehr sehr gut verstehen, da ich in einer ähnlichen bin...
Nichtsdestotrotz weiß ich genau, dass ich von dem Einkommen durch die leider zu schlecht entlohnte und nicht geschätzte "händische" Arbeit nicht leben, bzw. eine Familie ernähren könnte!

Gruß IHC
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon Obelix » Mi Feb 27, 2013 10:17

Huskyxp hat geschrieben: ... meiner Meinung nach müssten fast alle Vollerwerbsbauern ihren Wald verkaufen und dafür denn Betrieb zu vergrößern, denke davon hätten die Bauern mehr.

Diese Einschätzung halte ich für schwierig. (War das vor 25 Jahren richtig? Ist das heute so zu sehen? Wie wird das in 25 Jahren sein?)

Richtig ist: Wald verträgt kein Fremdkapital.

Wenn der Landwirt seinen Stall vergrößert, muss sich diese Investition in sich rechnen. Unabhängig davon ob er Wald hat oder nicht. Das sollte man auch nicht vermischen, sondern beides kaufmännisch kühl getrennt betrachten.

Wald ist momentan zu einer sehr spekulativen Anlage geworden. Die Rendite wird nicht wie früher aus dem Ertrag/Hiebsatz errechnet, sondern aus möglichen Wertsteigerungen, die in den letzten Jahren nicht unwesentlich waren. Neben "waldfremden" Kapitalanlegern und Spekulanten, die die Preise treiben, treten immer mehr Ökos auf, also Personen mit Geld die aus ökologischen Gründen Wald besitzen möchten. Beides verzerrt den Markt und führt zu einer Blase.
Zuletzt geändert von Obelix am Mi Feb 27, 2013 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon Holzer73 » Mi Feb 27, 2013 15:10

Fendt 820 Vario hat geschrieben:Es kommt auch immer drauf an wie man Wirtschaftet, ich habe schon Leute gesehen die haben Stämme zerschnitten und durch den Spalter gejagt da packt man sich an den Kopf :roll:

Wie machst Du denn sonst Brennholz? :?:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 27, 2013 18:29

Er meint wohl dass manch zu schöner Stamm verbrannt wird.

keine Ahnung wo der das ge :google: t hat :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo auf der Welt kann man von eigenem Wald leben???

Beitragvon rolf3358 » Mi Feb 27, 2013 18:36

Vielleicht Künstler :?: :lol:
rolf3358
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki