Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

??? Wo gibt es günstiges Getriebeöl ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Beitragvon 1255pilot » Fr Jul 07, 2006 18:46

Da hast du nicht Unrecht @ Jim Panse :idea:
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

Beitragvon Herr_Schmidt » Fr Jul 07, 2006 19:43

Selene hat geschrieben:...Die Öle der Hersteller sind in der Regel mit Additiven versehen ....


Dem muß ich zustimmen. Ich habe einen Shell-Händler bei dem ich ab und zu Heizöl und Diesel in Frankfurt am Hafen hole. Da fährt zwar jede Marke (Aral, Esso,usw.) an dieselbe Füllstation aber mit einem Schlüssel ziehst du dann deine Marke (ich eben Shell). Das Ding wird auch gerne als Kaffeautomat bezeichnet, weil mal ein Heizölfahrer den Vergleich herangezogen hat (Wasser ist überall drin, nur das Pulver ist von verschiedenen Herstellern :lol: ) Zum einen werden Farbstoffe und zum anderen auch Additive dazugemischt, ob die natürlich "nachweislich wirken", mag dahingestellt sein. Ich denke mir aber, daß man mit Additiven verschiedene Eigenschaften eines Öls nachhaltig verändern kann.
Ich gebe auch Jim Panse und Arne Recht, denn wenn ein Maschinenhersteller eine bestimmte Spezifikation an Ölen freigibt, dann kann man auch "billiges" Öl was die Norm erfüllt reinkippen, ohne daß etwas passieren darf. Denn was würden denn sog. freie Tankstellen machen, die auch Diesel verkaufen :wink:
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

Beitragvon beberto » Sa Jul 08, 2006 0:00

Jim Panse hat geschrieben:Ich stimme arne voll zu!

Eines davon ist das Märchen der "Zauberöle" die nur der Hersteller hat!!?


"Zauberöle gibt es nicht.....es gibt nur öle die vom Hersteller genau auf die Anforderungen seiner Maschinen ausgelegt sind..... und dass kann nur der Hersteller, ein unabhängiger Ölmischer braut nur standardprodukte die (mehr oder weniger gut) überall passen.

Jim Panse hat geschrieben:Hat der Deutz noch ZF Getriebe? Dann müßten die Fendt mit dem selben ja reihenweise kaputtgehen wenn sie kein DeutzÖl fahren...?


ja, Deutz hat ZF Getriebe.....im gegensatz zu Fendt !! :lol: :lol:

Jim Panse hat geschrieben:Nee, nee Jungs so einfach ist es nicht. Entweder ein Öl erfüllt die Norm, dann muß man es bedenklenlos einsetzen können (egal welcher Hersteller) oder es erfüllt sie nicht, dann handelt man auf eigene Gefahr!
Dazwischen gibt es nichts?


Irrtum !! dazwischen liegen Welten !!

kleines Beispiel : du kaufst eine Maschine auf deren Betriebsanleitung steht " für Schlepper von 80 bis 110 ps".
wenn du einen 80 ps Schlepper davorhängst und der Maschine die volle Leistung abverlangst, wird dein 80 ps Schlepper wohl nicht so lange durchhalten wie ein 110 ps Schlepper......genauso ist es mit dem Öl !!

Jim Panse hat geschrieben:Im Fall von beberto können wir leider nicht ganz rekapitulieren wie der Fall jetzt im Einzelnen war. (Welches Öl freigegeben, welches eingefüllt usw.) Wenn nur Deutzöl freigegeben war und er hat ein anderes reingetan dann war es seinen Schuld und er darf sich nicht beschweren, war es definitv freigegeben muß Deutz den Schaden ersetzen. Basta!?


Deutz "empfiehlt dem Kaüfer dringend das originale öl (Akros) zu verwenden" während der Garantiezeit.



Jim Panse hat geschrieben:@selene
Du als Werkstattleiter willst mit dem Herstelleröl mehr verdienen (wenn es dein Laden ist). Das ist absolut legitim. ?


:lol: erneuter Irrtum !! mit dem Herstelleröl ist meistens nicht mehr, sondern weniger zu verdienen als mit Standardölen die viel bessere Rabatte geben können !!
8) ein Profi kann auch manchmal einen Rat geben der nicht unbedingt mit geld was zu tun hat ...


Jim Panse hat geschrieben:Trotzdem sollten wir hier im Forum bei den Tatsachen bleiben. Freigegebenes Öl bedeutet man darf es einfüllen! Ich will nicht 15€ sparen und dann Getriebe reparieren (die Stammtischsprüche kannst du dir sparen), ich will aber auch nicht zuviel bezahlen für unnötige Dinge. ?


gut, bleiben wir bei den Tatsachen !! du sparst an einem Liter Öl maximal 50/70 Cts wenn du billigöl einkaufst.
wenn du pro jahr 400 l Öl brauchst hast du 280 euro gespart.....

Macht es wirklich Sinn für 280 € ein potenzielles Risiko aufzunehmen das mehrere Tausend € kosten kann ??....für mich nicht !!!
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

Beitragvon Arne » Sa Jul 08, 2006 2:36

Moin...

Bevor die Diskussion hier noch hitzig wird...


Deutz "empfiehlt dem Kaüfer dringend das originale öl (Akros) zu verwenden" während der Garantiezeit.



Wenn Deutz dieses Öl "dringend" (hab ich noch nie gehört) empfiehlt darf der Schaden nicht dadurch verursacht worden sein. Ist der Schaden dennoch durch das Öl bedingt ist das dann ein Problem der beiden Hersteller.

Über ZF-Getriebe dürft ihr euch selbst streiten, hab ich keinen Bock drauf weils Haarspalterei ist.


Arne

P.S.: Während der Garantiezeit? Schreib doch nicht so einen Schmarrn. Danach kann man Schweröl reinkippen, oder wie? Hast im übrigen durch Deine ganze Wortklauberei nur das bestätigt was Jim Panse geschrieben hat. Irgendein Depp hat sich nicht an die Sorte gehalten und hat nun den Schaden. Ist früher auch öfter in Werkstätten vorgekommen. Mit teuer und billig hat das also gar nichts zu tun sondern nur mit richtig und falsch.

Hab im übrigen schon öfter selbst Heizöl bzw. Diesel direkt geholt. Sag dazu nur "Wer mehr zahlt ist selber Schuld"
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » Sa Jul 08, 2006 8:19

@arne: Stimme dir voll zu!

@selene
Also die Turboshift Getriebe im Fendt waren doch ZF, oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg? :oops: Ansonsten ersetze man den Namen Fendt in meinem vorherigen Post durch z.B. John Deere...

Ansonsten hast du meine Aussagen in keinem Fall wiederlegt. Zwischen offiziell freigegebenen Ölen darf es rein rechtlich keinen Unterschied geben (bzw. nur in der Toleranz). Bei einer Maschine die zwischen 80 und 110 PS freigegeben ist, liegt der Sachverhalt schon von daher anders weil es keine Norm für 80 oder 110 PS Schlepper gibt. :wink: Es gibt durchaus 80PS Schlepper die länger halten als jeder 110 PS...

Ein letztes Mal: Das Risiko liegt rein rechtlich beim Hersteller wenn er das Öl freigibt! Oder beim Ölhersteller wenn er die Norm nicht einhält. Nicht beim Landwirt! Also spare ich gerne Geld. Es dreht sich auch nicht um 280€ (erst waren es 15 jetzt 280) denn ich verfahre bei allen Ölen so. Und da kommt im Jahr einiges zusammen. 40-70 cent ist ja bei weitem nicht alles was gespart werden kann, je nach dem was es ist.

Das nächste Märchen ist das vom geringen Verdienst bei Herstellerölen, und nicht nur wegen der fehlenden Konkurrenz...ich wage sogar die These das die nur zum erhöhten Profit produziert werden...unabhängige Studien die einen graviernden Unterschied feststellen dürfen gerne zitiert werden.

Wie die Aussage "empfehle dringend Herstelleröl" rechtlich bewertet wird weiß ich nicht, glaube aber eher gegen den Hersteller weil zu ungenau. Empfehlen heißt nicht vorschreiben.

:arrow: Aber immer nur unter der Vorraussetzung das das Öl freigegeben war. Sonst ist natürlich nichts zu holen. Und nichtfreigegebenes Öl wird bei mir auch nicht eingefüllt.

P.S.: Ist doch ähnlich wie das Benzin mit 100 Oktan...kann auch (fast)keiner nutzen soll aber Wunder wirken... :roll: Trotzdem muß ich meinen Porsche Turbo (:wink:) damit tanken wenn grad keine andere Tankstelle da ist,denn der hat Super Plus nun mal vorgeschrieben.

Warn jetzt hoffentlich genug Beispiele...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon beberto » Sa Jul 08, 2006 16:02

8) hast ja sooo recht !!!!

ist schliesslich nicht mein Geld....und ich hab noch nie n'Bauer gesehen der auf einen hört der ihm rät mehr (oder anscheinend mehr) geld auszugeben !!

das findet er meistens selbst raus ......wenns passiert ist !!! :lol: (zur grössten Freude des Händlers :lol: :lol: )

in diesem Sinn....noch frohes schaffen bis dahin !! 8)
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » Sa Jul 08, 2006 17:13

Was soll der Quatsch?

Ich habe lediglich festgestellt, daß man freigegebene Öle auch rechtssicher einsetzen darf. Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn dein Bekannter irgendein Öl verwendet das nicht freigegeben ist, ist das sein Problem. Dann darf er bzw. du dich auch nicht darüber beschweren. War es freigegeben so ist der Hersteller in der Haftung. So schwer zu verstehen ist das doch nicht, oder?

Und wenn ich einen Getriebeschaden bekomme obwohl ich freigegebenes Öl verwendet habe und der Händler mir dann blöd kommt, dann hat er sich das letzte Mal gefreut. Ganz sicher.

Mehr Geld gebe ich gerne aus wenn ich dafür definitiv mehr bekomme und auch nur wenn ich das Mehr überhaupt brauche. Sonst macht es betriebswirtschaftlich keinen Sinn. Und ich kann jeden "Bauern" (die jetzt hier wieder als die Deppen dargestellt werden sollen die nix kapieren) verstehen der genauso handelt.

Bringt mir doch Argumente die mich überzeugen mehr einzufüllen als vorgeschrieben ist, statt eurer dämlichen Stammtischkommentare.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon Arne » Sa Jul 08, 2006 17:57

Moin...

hast ja sooo recht !!!!

ist schliesslich nicht mein Geld....und ich hab noch nie n'Bauer gesehen der auf einen hört der ihm rät mehr (oder anscheinend mehr) geld auszugeben !!

das findet er meistens selbst raus ......wenns passiert ist !!! (zur grössten Freude des Händlers )

in diesem Sinn....noch frohes schaffen bis dahin !!


Beberto, also ich möchte Dir ja wirklich nicht auf den Schlips treten aber das was Du hier geschrieben hast ist einfach eine Sauerei. Bin kein Landwirt und ärgere mich trotzdem drüber.

So, nun mal zu Deinem "Ölkunden"... Dann erzähl doch mal was da los war... Du hast geschrieben das er erlaubtes Öl der untersten Toleranz verwendet hat.

Wenn Deutz das Öl erlaubt ist das einfach nicht das Problem von dem Kunden. Das besagt auch das Produkthaftungsgesetz. Jeder Hersteller steht dafür gerade wenn er einen Artikel in Deutschland verkauft.

Wie ging es dann weiter? Wer hat das festgestellt das es am Öl lag? Was sagen die beiden Hersteller dazu? Ich glaub Deine Geschichte einfach nicht. Kann mir das nicht vorstellen das es so war.

Äußere Dich mal zu meinem Vorwurf das Du Dir die Geschichte ausgedacht hast um auch mal was zu schreiben. Oder erzähl wenigstens wie das dann weitergegangen sein soll...

Stell mir das so vor das mein Schlepper da steht und der LAMAME behauptet das es am Öl gelegen haben soll. Kann dann ja belegen was rein gekommen ist. Wenn das Öl dann innerhalb der Norm ist was will der dann machen?

Sorry, aber an Märchen glaub ich nicht.


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

Beitragvon Hammer|on » Sa Jul 08, 2006 20:54

Hallo !!

Ich war auch mal der Meinung Öl ist gleich Öl auch wenn das selbe drauf steht, bis ich selber die erfahrung gemacht habe das es nicht so ist.......

Hatte mir nen MXU gekauft und hatte zu anfang ein Software Problem, wenn er warm war und einen Drehzahlabfall kam vom 2000 U/min bis ca 1900 - 1800 U/min leuchtete die Öl Lampe !!!
Schlepper in die Werkstatt gebracht um das Problem zu beheben, da das jetzt kein CASE Händler mehr war sondern jetzt ein JD Händler ist aber mit den selben Leuten........
Suchten die nach dem Problem haben dann erstmal Öl und Filter wechsel gemacht ohne erfolg das der CASE Service von CASE Seite abgebrochen war ging das nur noch über die Hintertür das sehr schleppend !!!!!!!!
Bis sie dann endlich die neue Software aufgespielt haben war auch wieder ein Tag um und 120 L Diesel an der Motorbremse verdampft................
Alles wieder ok, nach einigen Stunden ca 10-20 viel mir auf das der Motor zwischen 800 - 1200 U/min anfing zu klickern Ventile Langer ka wo das her kam konnte man nicht so richtig deuten woher das kam........
Nach einigen Telefonaten mit der Werkstatt stand bei mir ein Original Service Techniker vor meiner Tür der lauschte und horchte konnte das klickern auch nicht richtig deuten woher das kam.... also wieder in die Werkstatt Ventile einstellen..... Schlepper abgeholt und die meinten das jetzt wieder alles ok ist haben auch alles getestet....
Nach hause gefahren schlepper war wieder richtig schön warm und genau das selbe Problem wieder dieses klickern im Motor......
Habe dann zwei Tage überlegt woher kann das klickern kommen................. dann viel mir ein die haben doch nen Öl wechsel gemacht..... hmmmm 15W40 ist doch gleich 15W40. Hab mich ins Auto gesetzt und bin zum CASE Händler gefahren und habe mir das Original CASE Öl gekauft und habe dann nen Öl wechsel gemacht......
Das klickern war dann schon deutlich leiser und ist bis jetzt schon fast wech.

Ich hoffe der Motor hat dabei keinen schaden bekommen und seit dem kommt bei mir nur noch Original Öl drauf egal auch wenn das teurer ist wenn man damit die Lebensdauer verlängern kann hat man viel Geld gespart

Auch wenn von euch einige meinen das wäre ne erfundene Geschichte der soll das denken aber Ich habe das erlebt und habe meine Meinung geändert das nicht gleich ÖL ÖL ist.

MfG
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » So Jul 09, 2006 8:52

Hammer|on hat geschrieben:Auch wenn von euch einige meinen das wäre ne erfundene Geschichte der soll das denken aber Ich habe das erlebt und habe meine Meinung geändert das nicht gleich ÖL ÖL ist.


Entschuldige bitte, aber das hat hier niemand behauptet!!!!

In einen Common Rail Motor neuester Bauart kommt mit Sicherheit nicht dasselbe Öl wie in einen alten Deutz 2- Zylinder...und in der Anleitung steht auch genau welches rein muß um die Garantie nicht zu verlieren. Bitte nochmal vom Anfang lesen...

Aber eigentlich hat sich das Thema auch erledigt. Soll jeder machen wie er will...
Zuletzt geändert von IHC1255XL am So Jul 09, 2006 9:02, insgesamt 1-mal geändert.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon Honk81 » So Jul 09, 2006 9:02

im übrigen ist 15W40 nicht gleich 15W40, das beschreibt lediglich die Viskosität und nicht die Qualität des Öl's.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Beitragvon Geronimo » So Jul 09, 2006 9:22

Bei dem Öl kommt es nicht auf die Marke an, sondern dass es die vom Hersteller geforderte Norm erfüllt. Wenn man trotzdem auf ein Markenöl (muß ja nicht das vom Schlepperhersteller sein) zurückgreift, ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Am günstigsten ist das Öl nun mal im 200-Liter-Faß, wer nur eine kleinere Menge braucht sollte mal einen Nachbarn fragen, der größere Mengen kauft, oder ein 55 Liter Faß nehmen.

Ein Shell-Motoröl (10/40) gibts übrigens schon um 1,75. Alles eine Frage der Gebindegröße.....
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Beitragvon Geronimo » So Jul 09, 2006 9:28

Bei dem Öl kommt es nicht auf die Marke an, sondern dass es die vom Hersteller geforderte Norm erfüllt. Wenn man trotzdem auf ein Markenöl (muß ja nicht das vom Schlepperhersteller sein) zurückgreift, ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Am günstigsten ist das Öl nun mal im 200-Liter-Faß, wer nur eine kleinere Menge braucht sollte mal einen Nachbarn fragen, der größere Mengen kauft, oder ein 55 Liter Faß nehmen.

Ein Shell-Motoröl (10/40) gibts übrigens schon um 1,75. Alles eine Frage der Gebindegröße.....
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Beitragvon beberto » So Jul 09, 2006 10:35

Jim Panse hat geschrieben:
Hammer|on hat geschrieben:Auch wenn von euch einige meinen das wäre ne erfundene Geschichte der soll das denken aber Ich habe das erlebt und habe meine Meinung geändert das nicht gleich ÖL ÖL ist.


Entschuldige bitte, aber das hat hier niemand behauptet!!!!


Arne hat folgendes geschrieben:

"Ich glaub Deine Geschichte einfach nicht. Kann mir das nicht vorstellen das es so war. ".
Antwort : dein Problem

"Äußere Dich mal zu meinem Vorwurf das Du Dir die Geschichte ausgedacht hast um auch mal was zu schreiben".
Antwort : nach dem Satz da oben kannst du mich mal....

"Sorry, aber an Märchen glaub ich nicht."
Antwort : dein Problem.
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » So Jul 09, 2006 10:54

????

Kann sich mal ein Mod. darum kümmern?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki