Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Wo habe ich die meiste Kraft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wo habe ich die meiste Kraft?

Beitragvon Holder A55 » Do Apr 26, 2012 20:00

Warum eigentlich mit der Seilwinde?

Ein langes Seil oben einmal drumzu schlingen, das andere Ende ins Zugmaul und dann ainfach anziehen. Wenn das Silo fällt, einfach auf's Gas petten und man kommt aus dem Gefahrenbereich.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo habe ich die meiste Kraft?

Beitragvon GüldnerG50 » Do Apr 26, 2012 20:07

Hallo.

Mit der Palettengabel mal ein Brett raushauen, und schon ist die Stabilität futsch...... Bekannte von uns haben letzten Herbst auch ein Hochsilo umgeschmissen, die haben allerdings nen 22to Radlader, unten reinbohren hochheben und vorwärts..... Wär dem Großen zu schwer, müsste der kleine 18tonner etwas helfen.... Die haben genug Technik zur Verfügung.... Ich würd mir nen Punkt für ne Rolle suchen, ein Brett entfernen und mit ner Schlinge anhängen und dann hau ruck..... So stabil is der Bretterhaufen nun auch nicht.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo habe ich die meiste Kraft?

Beitragvon togra » Do Apr 26, 2012 20:09

Holder A55 hat geschrieben:...einfach auf's Gas petten....

Und wohin, wenn er sich schon nicht mehr als 20m weit weg aufstellen kann??
Soll er den Silo "um die Kurve" ziehen :shock:

...das Video würd' ich gerne sehen :lol:
:prost: :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo habe ich die meiste Kraft?

Beitragvon Bergodor » Fr Apr 27, 2012 21:43

Wen er eine Karte der "Umgebung" zeichnen könnte würde ich evtl sogar rausfinden können wo er sich hinstelle soll, bzw. wo er Umlenkrollen braucht um auch sicher arbeiten zu können... Nicht daß es so endet...

http://www.youtube.com/watch?v=rL8a_M_i ... ure=fvwrel

Das war es dann nicht Wert. Unterschätze niemals fallende Gebäude, auch wenn es nur Holzsilos sind.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo habe ich die meiste Kraft?

Beitragvon barry1 » So Apr 29, 2012 16:32

Hallo,
Ihr habt mir sehr geholfen und dafür Danke!
Ich bin mir jetzt sicher, dass ich mit der Umlenkrolle arbeiten werde.
Ein Baum steht daher sogar zur Verfügung!
Dann kann ich mich entsprechend weit davon aufstellen.
Ich würde das ja gerne am 1. Mai machen, da muss ich nicht zur Arbeit und hätte genügend Zeit.
Aber es ist mitten im Dorf und ich denke, da wird man was dagegen haben.
VG
Erwin
Holzheizer - Landwirt - Büromensch
barry1
 
Beiträge: 149
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:00
Wohnort: Steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo habe ich die meiste Kraft?

Beitragvon amwald 51 » So Apr 29, 2012 18:44

servus mitanand
barry1 hat geschrieben:Hallo,
.... Ich würde das ja gerne am 1. Mai machen, da muss ich nicht zur Arbeit und hätte genügend Zeit.
Aber es ist mitten im Dorf und ich denke, da wird man was dagegen haben.
VG
Erwin

.... das ist doch ein "projekt" wie für die freinacht davor geschaffen. in max. 2std. müßte das umlegen erledigt sein. 8) 8) das aufräumen danach wirst du ja bestimmt dem eigentümer des silos überlassen. je mehr "äktsch'n" du mit dem umlegen des silos erzeugst, umso sicherer ist dein gartentürl oder deine mülltonne am morgen des 1.mai noch dort, wo die sachen hingehören. :roll: :roll:
.... im übrigen ist der 1.mai ja tag der arbeit. sonst dürften an dem tag z.b. auch keine maibäume (ich meine die echten - meist fichten - ab mind. 30m höhe/länge,die in körperlicher schweißarbeit aufgestellt werden.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki