Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Holder A55 » Mo Nov 16, 2015 23:00

Am besten, du zeigst einmal ein Foto davon, denn ich glaube, einige hier können sich das nicht richtig vorstellen, wie du das umgesetzt hast.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Florian1980 » Mo Nov 16, 2015 23:01

Wie schon geschrieben, ich wohne gleich um die Ecke und würde mich über eine Einladung freuen, um das Ganze mal zu begutachten :D
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon MF Atze » Di Nov 17, 2015 2:12

Ich würde mir das mit dem Spitzen schnell patentieren lassen, bevor die ganzen Hersteller von Winden das noch kopieren und nachbauen ...
So eine Innovation muss man sich schützen !!!
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon MF Atze » Di Nov 17, 2015 2:17

Und für die, die das echt nachbauen wollen.
Warum hat das BGU mit Baggerspitzen an Rückekränen, aber nicht an Winden ?
Richtig, weil eine Winde sich eingräbt, es also nicht braucht.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Ebix » Di Nov 17, 2015 12:37

Also Dieselmotor ich will jetzt mal alles ignorieren, was Richtung Troll geht wobei ich da ein gewisses Verständnis entwickeln kann. Wenn ich das so lese bei Dir, da gibt es durchaus Lücken die durch die ein oder andere Schulung bzw. Kurs geschlossen werden sollte\kann. Also Sägekurse werden bei uns (Raum Landshut) von der BG angeboten, auch extra für Starke Bäume und natürlich in der Waldbauernschule Kehlheim was meiner Ansicht nach die beste Wahl ist. Da gibt es auch Windenkurse. Ich selbst hab da einen belegt, nachdem ich mir meine Winde gekauft hatte, gemeint hatte das ist doch gar nicht so schlimm und dann sehr bald eine Fixlänge mir mit weniger als 1 m Abstand am Gesicht vorbeigehuscht ist und ich einen Rückhänger zum Vorhänger gezogen hattel, der dann aufgerissen ist und den allseits beliebten Abgang nach hinten gemacht hatte. Wie gesagt diese beiden Ereignisse hatten mich motiviert den Windenkurs in Kehlheim zu besuchen. Ich hoffe Du brauchst erstens keine weitere Motivation und zweitens (ganz entscheidend) du hast die gesundheitliche Gelegenheit dazu (also keine Unfälle voraus). Kehlheim mag von Dir aus ein ganzes Stück weg sein, und ich weiß nicht ob Du was vergleichbares in Deiner Nähe hast. Aber ich würde Dir trotzdem ein paar lehrreiche Tage dort empfehlen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » Di Nov 17, 2015 19:08

An dich lieber MF Atze:
Richtig, weil eine Winde sich eingräbt, es also nicht braucht.

Es kommt immer an, mit welchem Traktor, du so was machst!
Schön, wenn Ihr keine Spitzen braucht!
Schön, wenn sich die Winde eingräbt!
Nur wie tief gräbt sich eure Winde ein?
Bei mir gräbt sich die Winde leider nicht tief genug ein, warum nicht?
Ganz einfach, die Hydraulik geht nicht tiefer wie ca. 25 cm.
Wenn sich die Winde tiefer als 25cm in die Erde gehen möchte, belaste ich die Hinterradachse des Traktors.
Dann habe ich noch eine höchst Achslast von 430 bzw. ca. 500 kg.
Wenn ich aber einen Stamm mit 3t und mehr t dem Hang hochziehe ist das ein sehr hohes Gewicht.

Lieber gehe ich auf Nummer sicher, darum lieber etwas höher und Spitzen darunter!
Ich muss nicht mein kleiner Traktor kaputt machen, da rechne ich leider etwas anders, wie Ihr!

Den Bügel bei der Hydraulik, mache ich nicht raus oder weg! Das wird schon ein Grund haben, warum der darin ist!
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon HannesH » Di Nov 17, 2015 19:12

Zeig doch mal bitte ein Foto Deines Gespannes her. Ich als D15 Besitzer bin echt gespannt.
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon WupperFuchs » Di Nov 17, 2015 19:23

Stell doch mal Bilder rein davon
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 17, 2015 19:40

Hallo.

Das Problem mit zu wenig Tiefgang hatten wir beim ersten Windeneinsatz am 533er IHC auch. Da hat es aber gereicht, die Hubstreben länger zu drehen, aber die Hydraulikgestänge der kleinen Schlepper geben da meist nicht viel her. Die alten Farmi Winden hatte doch auch nur 2 Füße, die sich in den Boden eingruben, oder? Wäre trotzdem interessant die Sache zu sehen, der Mensch ist von Natur aus neugierig....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon hälle » Di Nov 17, 2015 21:05

Deine Glaubwürdigkeit sinkt von Beitrag zu Beitrag, und wenn du auch nur etwas dieser wieder herstellen möchtest zeigst du uns endlich ein paar Bilder deines Gespanns oder gibst zu dass es nur feuchte Bubenträume waren.

Wenn sich deine Winde wirklich 25cm eingräbt, wird sie wohl kaum mehr rutschen, eher macht dein Deutz einen Salto rückwärts ;)

Angenommen der Schwerpunkt deines Deutz' liegt auf der Vorderachse, so liegt er rund 2m vor dem Windenschild. So ein D15 hat gerade mal eine Tonne.

Aufgrund des allseits bekannten Hebelgesetzt F1*l1=F2*l2 bedeutet das, dass das untere Seil gerademal 50cm über dem Boden ziehen darf (0.5m * 4t = 2mt / 2m*1t =2mt)

Selbst wenn du die untere Umlenkrolle verwendest ist diese höher und es wird dir den Deutz aufstellen bevor etwas rutscht. Ganz zu schweigen davon, dass der Schwerpunkt weit hinter der Vorderachse ist, das Seil also noch tiefer sein muss oder du halt weniger ziehen darfst bis er auf die Hinterbeine steht.

Nun, erklär mir nochmals für was du solche Dornen montiert hast?

Dieselmotor hat geschrieben:

Ich muss nicht mein kleiner Traktor kaputt machen, da rechne ich leider etwas anders, wie Ihr!



Genau das machst du aber. Wenn du so einen schönen Oldie mit ner 4.5t Winde quälst, sind Achsen, Hydraulik und Antrieb immer unter voller Belastung. Das wird dir deinen Deutz längerfristig zerlegen. Und den Purzelbaum den Hang runter ebenfalls...

Also entweder beweis uns mit Bildern dass du kein Troll bist und nimm endlich die Ratschläge der zum Teil sehr kompetenten und erfahrenen User wahr oder gib zu dass es nur warme Luft war...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon WupperFuchs » Di Nov 17, 2015 21:11

@hälle
ich befürchte, du hast Recht und es wird nie Bilder geben. Genausowenig wie wir erleben, dass er Ratschläge annimmt von Leuten, deren Job sowas ist. Auch wenn ich das jetzt nichtmal eben berechnen konnte :roll:
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon S 450 » Di Nov 17, 2015 21:19

Also mit meiner 4,5t Tajfun tut sich schon mein 42er schwer. Nachbar hat einen 18er Deutz, der kann den Holzspalter mit Gewicht vorne gerade so umsetzen. Winde ist etwas leichter und näher an der Ha. Aber damit kann man gerade so auf der Straße fahren.
Beseilen geht noch aber Rücken???????? Mit einer 4,5t Winde hat man auch schnell einen 4..5t Schlepper in der Luft.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon hälle » Di Nov 17, 2015 21:22

@ WupperFuchs: Ja so wird es leider sein. Seine Fragen im Landtechnik Bereich rund um den Dieselmotor lassen mich ahnen dass er kaum älter ist als mein Neffe und sein Traktor und Winde sind aus Lego und seine Baumstämme sind Haselzweige aus dem Garten...

Naja auch wenn diese Rechnerei eigentlich nix besonderes ist, ist es auch keine existenzielle Grundlage für jemanden der im Forst arbeitet. Was ich übrigens nicht mache, ich bschränke mich auf ein paar Fixlängen und ein paar Ster für den Eigenbedarf. Mein daily-business ist der Nick vom Fragensteller ;)

@S 450: laut Wikipedia hat der D15 gerade mal 900-1000kg :roll:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon WupperFuchs » Di Nov 17, 2015 21:28

@hälle
ja das habe ich schon rausbekommen, was dein Job ist und dein Bild ist auch klar. Aber im Forst macht man ja schon so einges an Erfahrungen und dann ist klar, dass so ein kleiner Schlepper sicher nicht zu einer 4,5to Winde passt. Wenn ich nicht aufpasse, werfe ich auch meine Schlepper um und die sind 6-7 mal so groß.
Aber den Fragen nach war das klar, vom Seil auf die Winde auf Profirücken in einer Woche. Läßt sich ja selbst von Adi als alter Hase nichts sagen.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » Di Nov 17, 2015 21:32

Die Ackerschine geht leider nicht tiefer als ca. 25 cm. Das heißt, vom Boden ab gemassen 25cm hoch, tiefer komme ich leider nicht!
Ich ziehe immer den Stamm mit der Seilwinde her, ich fahre nicht mit dem Traktor und Stamm! Denn das wäre eine Achsüberlast! Das muss nicht sein!

Wenn Ihr das nicht verstehen wollt, tut es mir echt leit!
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki