Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » Fr Okt 30, 2015 6:13

Hallo,

ich bin gerate dabei, ein Stahlseil zu kaufen, nur weiß ich jetzt nicht, wo ich so ein Stahlseil kaufen soll!

Normales Stahlseil oder ein 6x36 Warrington-Seale, ich brauche es nicht beruflich, man sollte es jedoch auf eine Seilwindrolle später mitverwenden können.
Da es sein kann, das ich mir selbst eine baue. Ich denke das ich 200m langes Seil benötige, da ich auf Grund meiner 15 PS Leistung über Umlenkrollen arbeiten muss. 4-facher Weg, somit auch 4-fache mehr Kraftübertragung.
Meine gedachte Stahlseildurchmesser habe ich auf 10mm angesetzt!

Meine Angebote die ich bis jetzt erhalten habe, für die 200m sind 650 bis 700 Euro.
Sind die Seile bei einem gewerblichen Einkauf preisgünstiger? Dann würde ich mal einen Kumpel fragen, nur welcher Hersteller Händler, Lieferant müsste ich da fragen?

Vielen Dank schon im Voraus, für eure Mithilfe!
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 30, 2015 6:42

Kauf lieber für etwas mehr als das doppelte eine Seilwinde. Dann sparst Dir viel Seilgewürge und hast es kompakter.

Ansonsten mal beim Lamm in Altendorf anfragen. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon WupperFuchs » Fr Okt 30, 2015 7:26

Ich kann dir auch nur empfehlen, eine Winde zu kaufen. Wenn du ein Seil kaufst und mit Übersetzung nutzt, woher willst du wissen, welche Last dann tatsächlich dran hängt und wann das Seil reißt? Du wärst nicht der Erste, der sich da verschätzt und das Seil abbekommt. Kann auch tödlich änden.
Um Stämme in Reichweite zu ziehen, reicht sonst auch eine Chokerkette.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Falke » Fr Okt 30, 2015 9:33

Wenn du 200 m Stahlseil nach dem Einsatz ohne Seilwindentrommel o.ä. händisch aufwickeln willst,
braucht das allein mehr Zeit, als "die Baumstämme zu ziehen" ... :|

Ich habe vor meiner Seilwinde, auch mit einem 15 PS Traktor, viele Jahre nur ein 15 m langes Seilstück (7 oder 8 mm) mit Haken an beiden Enden
als Hilfsmittel zum Holzrücken verwendet. In der Ebene war das ganz hilfreich.

In steilerem Gelände kommt man an einer "richtigen" Forstseilwinde nicht vorbei. Mechanisch bediente Winden mit 3 t Zugkraft gibt es neu ab ca. 1500 €.

Forstseile bekommst du bei jedem (Land- und-) Forstmaschinenhändler, oder z.B. hier: http://www.oekoprofi.com/de/shop/produk ... fixlaenge/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 30, 2015 10:41

Ich kann mir das mit 200m Seil ohne Winde auch nicht so richtig vorstellen. Alleine der Transport wird da zur Qual (wie Adi ja schon geschrieben hat). Wenn schon Seil ohne Winde, dann eher ein leichtes und praktisches Dyneema Seil - da bist aber dann preislich (bei 200m) auch schon bei der neuen Forstwinde mit 3t. Aber ob du mit dem reinen Seil auf Dauer glücklich wirst ist sehr in Frage zu stellen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Florian1980 » Fr Okt 30, 2015 12:13

Ich hab das eine Saison auch so gemacht, mir 30m Seil und Umlenkrolle. Das Problem ist, dass Du einen Schlepper mit Seilwinde auf den cm genau platzieren kannst um einen Weg für das Seil zu finden. Beim Arbeiten mit Seil und Umlenkrolle brauchst Du einen starken Baum, der richtig Steht und dann noch freie Bahn vom Stamm zum Baum und vom Baum zum Schlepper. Beim vorwärtsfahren verlierst Du auch noch meist den Stamm aus den Augen. Macht alles keinen Spass, alleine schon gar nicht. Sowas wie meine Hänger/Winde Kombi wäre für einen 15Ps Schlepper vielleocht nicht schlecht:

https://picasaweb.google.com/m/viewer?f ... 4642361090
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon dappschaaf » Fr Okt 30, 2015 12:23

Dieselmotor hat geschrieben:Sind die Seile bei einem gewerblichen Einkauf preisgünstiger? Dann würde ich mal einen Kumpel fragen, nur welcher Hersteller Händler, Lieferant müsste ich da fragen?



Hallo,

glaube ich nicht, dass die billiger sind bei gewerblichem Einkauf. Höchstens natürlich bei Abnahme größerer Mengen oder Stammkunden.

Adresse für Seile in Deutschland: http://lamm-seile.com/
In Österreich ist der wohl der bekannteste: http://www.teufelberger.com/produkte/fo ... seile.html

Ansonsten lokale Seilerei oder i.d.R. der Lama

Über Sinn oder Unsinn wurde ja schon einiges geschrieben...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Romulus » Fr Okt 30, 2015 13:24

Servus,

I geb am Schosi recht... no a bissl warten und a kleine winde kaufen und sicher arbeiten, als des bleischwere seil mit der Hand aufwickeln... Oder a spill winde nehmen, de kannst in Kofferraum schmeißen und bekommst a hunderte von Metern seil, die leichter sind weil ja aus Kunststoff. Ich möchte mich nicht plagen mit dem stahl seil, entscheide selbst.
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » Fr Okt 30, 2015 18:54

Ich habe leider auch ein Waldstück, wo ich 100m nicht reinfahren kann, da ein Bach durch das Waldstück läuft!

Ich habe so einen ähnlichen Ladewagen, wenn man den Ladewagen von vorn betrachtet, am Bild 2 cm rein und ca. 5cm hoch ist ein Zahnrad, das ganze hat noch ein Winkelgetriebe, kann man mit so einem Teil eine Seilwinde machen?
Müsste ich da noch was übersetzen, wenn ja, wie groß müsste die Übersetzung sein?

http://i603.photobucket.com/albums/tt11 ... ewagen.jpg
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Falke » Fr Okt 30, 2015 19:16

Dieselmotor hat geschrieben:Ich habe leider auch ein Waldstück, wo ich 100m nicht reinfahren kann, da ein Bach durch das Waldstück läuft!


Das ist kein Argument gegen eine Forstwinde. Selbst z.B. eine Krpan 3.5E hat ein Fassungsvermögen von 105 m 8 mm Seil, eine Krpan 4,5 E gar 170 m 8 mm.

Vergiss' den Selbstbau einer Forstseilwinde.
Der Eigenbau von Kupplung und Bremse, die Überschneidung beider beim Bedienen und all' die Sicherheitsaspekte überfordern dich ganz sicher ...

Hier hat ein Dorfschmied vor vielen Jahren eine Winde ohne Kupplung gebaut (EIN/AUS ging nur mit der Zapfwellenkupplung am Traktor ...).
Das Ding hat mehrere Traktoren arg in Leidenschaft gezogen (ZW-Kupplung abgeraucht, Traktor umgeschmissen, etc.) - ein Glück, dass keine Person ernstlich verletzt wurde.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Okt 30, 2015 19:28

Hallo.

Je nach größe von dem Bach würd ich da zum nächten Abbruch-Heini schauen ob der nicht um paar Mark paar noch brauchbare Stahlträger liegen hat und da ne Provisorische Brücke drüber basteln. Oder, falls möglich, ein Betonrohr eingraben und oben drüber gut auffüllen. Das Geld gibst du ein mal aus und kannst dann vernünftig an dein Holz, alles andere ist mM. nix gescheites, da hilft auch ne Winde nicht viel.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 30, 2015 19:32

Servus,

ich habe irgendwie den Eindruck, dass du mit Gewalt irgendetwas basteln möchtest. Es kamen doch wirklich sinnvolle Kommentare dazu. Aber nochmal kurz zusammengefasst:

- das Stahlseil in gewünschter Länge ist nicht billig.
- ob deine Konstruktion die tatsächlich auftretenden Kräfte aushält ist fraglich.
- evtl. vorhandene Zahnräder umfunktionieren und einer gänzlich anderen Nutzung (spez. Angriffswinkel der Kräfte etc.) zuführen geht meistens in die Hose
- Das Prinzip Kraft x Weg funktioniert theoretisch zwar immer, von der technischen Umsetzung gehört aber das Drumherum auch betrachtet (für 200m Seil müsstest du bei einer kräfteschonenden Übersetzung gigantische Umdrehungen schaffen, vom händischen auf- und abwickeln will ich erst gar nicht reden)
- eine fabrikneue 3t Winde ist im www schon für <1400 Euro zu bekommen
-
Ich habe leider auch ein Waldstück, wo ich 100m nicht reinfahren kann

dann geht deine Rechnung mit vierfachem Weg und 200m Seil schon mal nicht mehr auf ;-)
Dir ist schon bewusst, dass dein 15ps-Schlepper sowohl das Gewicht vom Seil, das Gewicht des Stammes, die Reibung des Seiles auf dem Boden, die Reibung des Holzstammes, die Reibung der Umlenkrolle(n), das Eigengewicht vom Schlepper sowie dein Körpergewicht auch noch bewegen bzw. überwinden muss?

Hatte ich erwähnt, dass eine neue Winde für wirklich kleines Geld zu bekommen ist? Bis du das Seil gekauft hast, evtl. noch eine Trommel, Zahnräder etc. anfertigen lassen musst... Kauf dir eine Winde...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon MF Atze » Fr Okt 30, 2015 20:42

Hallo, auch ich habe schon mit Seilen, Ketten und umlenkrolle gerückt und auch gejokert.
Das Ganze mit 35 PS Hinterrad.
Ging erstaunlich gut. Sogar dickere Stammabschmitte.
Aber alles ohne Flaschenzugprinzip.
Und auch nur für den Brennholzbedarf.

Und schon gar nicht auf die Distanz !!! Wie willst Du sowas koordinieren und ohne Schaden an Personen und Wald über die Bühne bringen ???

Den Umbau vom Ladewagen - willst Du da noch ein Schild dran bauen?
Eine Winde steht, weil sie sich eingräbt.

Von was für Stämmen und Menge Reden wir überhaupt?

Ach ja - ich werde mir jetzt eine Winde zu legen.

Grüße und nix für ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » Sa Okt 31, 2015 10:34

Danke für eure Information:

Ich werde mir jetzt eine Seilwinde kaufen, für ca. 1000 bis 1500 Euro!
Traktorstärke 15 bis 35 PS!
Gibt es für diesen Preis schon eine mit Fernsteuerung und automatischer Stopp?

Wie viel kostet nachträglich eine Fernsteuerung?

Vielleicht habe ich in der nächste Woche ein Gerät da!

Ich freue mich um jeden Link, wo eine entsprchende angeboten wird, sehr dankbar!
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Falke » Sa Okt 31, 2015 18:16

Nein, für 1500 € gibt es keine funkferngesteuerte Forstseilwinde. Eine bessere Funkfernsteuerung alleine kostet schon so viel ...

Voraussetzung für Funkfernsteuerung an der Forstseilwinde ist eine Winde mit elektrohydraulischer Bedienung. Oft haben die Typen dann ein EH in der Bezeichnung.
Das alleine verdoppelt in etwa den Preis einer ansonsten gleichen, mechanisch bedienten Forstseilwinde (im Bereich 3...4 Tonnen Zugkraft).

Einfache, für Forstseilwinden taugliche Funkfernsteuerungen (Sender und Empfänger) gibt es ab etwa 500 €.

Weit unter etwa 4000 € gibt es also keine funkferngesteuerte Forstseilwinde.

Was meinst du mit "automatischem Stopp" :?: :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki