Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Falke » So Nov 01, 2015 19:34

Hier meine damalige Traumkombination mit nagelneuer Winde KRPAN 3E!

Das Gespann war gut genug für 200 Fm Holz pro Winter. Gut 1 Fm Nadelholz pro Fuhre war möglich ...

Bei vollem Ausheben der Winde wurde der (nachgerüstete "Gesundheits"-)Sitz auch etwas hochgehoben. :roll:

_Schw7_PC140145_100.jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Obelix » So Nov 01, 2015 20:03

Zur Frage: Windenseil kaufe ich bei Lamm.

Zum Anliegen: Spar Dir das Geld und lass es im Lohn rücken.

Zur Idee: Seil 4-fach als Flaschenzug ist m.E. nicht praktikabel. Das Seil ist viel zu steif. Bereits 50 m Stahlseil kannst Du ohne Winde nicht handhaben, 200 m geht garantiert in die Hose. Für mehr als ca. 100 m benötigst Du Spezialwinden (z.B. von Tiger) mit extra großer Trommel und Seilspulvorrichtung. Ansonsten verklemmt sich das Seil auf der Windentrommel. Hier ein Link: http://www.tiger-seilwinden.at/

Wie alt bist Du?
Zuletzt geändert von Obelix am So Nov 01, 2015 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon WupperFuchs » So Nov 01, 2015 20:05

@Falke
Das Gespann hat aber einen riesen Vorteil: Du kommst überall hin und in jeden Bestand, brauchst auch keine großen Wege. Ich hatte auch mal überlegt, meinen alten IHC 436 wieder in Betrieb zu nehmen für solche Aufgaben.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Obelix » So Nov 01, 2015 20:15

WupperFuchs hat geschrieben: ... Das Gespann hat aber einen riesen Vorteil: Du kommst überall hin und in jeden Bestand, brauchst auch keine großen Wege. Ich hatte auch mal überlegt, meinen alten IHC 436 wieder in Betrieb zu nehmen für solche Aufgaben. ...

Gut, dass Du Ihn nicht wieder in Gebrauch genommen hast.

Sicherheit geht vor. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 15 PS Traktor zum Holzrücken sinnvoll ist und ich will auch nicht wissen, wie gut der alte IHC 436 bremst bzw. mit der Handbremse im Hang steht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon WupperFuchs » So Nov 01, 2015 20:20

@Obelix
beim rücken stehen meine beiden großen nie mit Handbremse, die hält die beiden auch nicht. Die stehen nur wegen der Winde anständig. Sonst zieht die Winde jeden Schlepper weg!
Mein 436 hat immerhin schon 36 PS, geht mir auch nur um Schwachholz. Hab auch überlegt, meinen 2,2to Kompaktlader das machen zu lassen.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 01, 2015 20:46

@Dieselmotor
Was für eine Winde Du kaufst ist Deine Sache ........... aber dein 15er Schnauferl ist mit einer 4,5to Winde total überfordert.
3to sind schon mehr als genug!
Und du wirst Dich wundern was Du mit 3to alles gezogen bekommst ......... auf jeden Fall deutlich mehr wie du mit dem Traktor heben und ziehen kannst............ :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Falke » So Nov 01, 2015 21:33

Als Beispiel: so eine 1,5 Fm Fichte kann man mit einer 3 t Winde ziehen.
Rücken konnte ich diesen Baum aber selbst mit dem 45 PS Traktor im mittelsteilen Graben nicht - erst nach Ablängen des Erdstammabschnitts.

PA160023_50.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » Mo Nov 02, 2015 6:08

Danke an euch alle, für eure Hilfestellung!

Ich habe mir überlegt, das es rausgeworfenes Geld wäre, wenn ich mir 1 Jahr später eine stärkere Seilwinde kaufe.
Denn ich glaube nicht, das es hier jemand gibt, der mir die kleine Selwinde dann abkauft.

Ich habe meine Maschinenhändler gestern informiert, das er mir eine Seilwinde besorgen soll!
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Nov 02, 2015 9:07

@Dieselmotor
Du brauchst Dir wegen der Zugleistung der 3to Winde keinen Kopf machen. Sie wird in 99,9% der Fälle ausreichen.
Eine größere Winde macht Dir mehr Probleme als sie Dir nutzt.

Es verhält sich damit eher so wie bei mir. Ich hab ca 25 Jahre mit meiner 4to Schnürlewinde gearbeitet und bin letzte Saison auf 6to mit Funk umgestiegen.
Zugkraftmäßig spüre ich selten den Unterschied aber das dickere Seil lässt sich schon deutlich schwerer zum Baum schleppen. Die ersten Meter merkt man nichts aber so nach 30 Metern hängt man schon mehr am Seil ......... dafür ist die Funkbedienung ein Traum. :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon robs97 » Mo Nov 02, 2015 18:57

hirschtreiber hat geschrieben:Die ersten Meter merkt man nichts aber so nach 30 Metern hängt man schon mehr am Seil .........


Hab auch meist so 30 - 70 m Seil zu ziehen. Gott sei Dank immer bergab. Hab mal für einen Bekannten Bäume bergab ziehen müssen, also Seil bergauf und das auch so 50 - 70 m. Da bin ich schon froh, das ich immer den Hang hoch rücken muss.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Obelix » Di Nov 03, 2015 21:15

WupperFuchs hat geschrieben:@Obelix
beim rücken stehen meine beiden großen nie mit Handbremse, die hält die beiden auch nicht. Die stehen nur wegen der Winde anständig. Sonst zieht die Winde jeden Schlepper weg! ...

Da haben wir uns missverstanden.
Bzgl. der Bremse ging es mir auch ums rangieren im Bestand mit dem Baum im schlepp. Aber scheinbar ist bei Euch nicht so steil, als das man eine Bremse/Handbremse benötigt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon WupperFuchs » Di Nov 03, 2015 21:23

Hallo Obelix,
steil ist es hier eigentlich fast überall, bis so 30° oder mehr, das geht natürlich dann nur mit der Winde im Boden. Zumal ich da meistens sehr starke Buchen rücken muss.
Ich habe aber auch einen Bestand, der fast grade ist, da könnte auch der kleine Schwachholz rücken. Sonst natürlich nur die beiden 6-Ender mit Gewicht.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » Di Nov 10, 2015 20:37

Ich habe jetzt eine diese Seilwinde Krpan 4,5 E gekauft. Der Deutz D15 hat kein Problem diese Seilwinde zu heben.
Ein ganzer Stamm zieht er mit halber Gas weg. Alle umgefallene Bäume liegen jetzt am Waldweg.
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Falke » Di Nov 10, 2015 20:40

Gratulation!

Bilder davon sind in "Bilder Forstarbeiten" immer willkommen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon MF Atze » Di Nov 10, 2015 20:43

Glückwunsch !!!
Darfst auch gerne Bilder vom Gespann und im Einsatz einstellen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki