Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Romulus » Sa Okt 31, 2015 19:13

Adi... I glaub er meint einen einzugstop wenn er das seil ende nicht sieht. Tajfun baut das neuerdings ein. Ein Kontakt an der oberen seileinlaufrolle soll dann verhindern das auf block gefahren wird... So hat man es mir in karpfham erklärt....
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » Sa Okt 31, 2015 19:31

Wie viel Last kann ich an so einen Deutz D15 (Hydraulik) heben?
https://de.wikibooks.org/wiki/Traktoren ... _15#Achsen

400kg wird der Traktor nicht heben (nicht das die Achse ab ist!)
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Falke » Sa Okt 31, 2015 20:08

Als Seilwinde solltest du so einem Traktor nur eine leichte 3 t Winde zumuten, z.B. eine Krpan 3E (hatte ich einige Jahre) oder eine Holzknecht (die ist noch leichter ...).

Die 460 kg hebt der D15 sicher ohne dass die (Hinter-)Achse bricht - sonst hätte das Ding ja kein Traktor werden sollen ...
Die Hubkraft wird aber als Punktlast über den Unterlenker-Enden angegeben. Einen Stamm mit 400 kg in einer Rückezange wird der Schlepper nicht heben können ...

Mit einer 200 kg Seilwinde kann man aber sicher noch Stämme mit ebenfalls 200 kg oder auch mehr rücken, also schleifend über den Boden ziehen.
Einseitig angehoben wirkt ja nicht das ganze Gewicht des Stamms auf die Hydraulik (und auf die Hinterachse ...).

Ich habe seinerzeit mit meinem 15 PS Steyr T80 ohne weiteres einen Festmeter Nadelholz pro Fuhre gerückt. Mit einem Streifzottel (kurze Ketten mit Einschlaghaken an
einem Eisenring und einer weiteren kurzen Kette, die über die Ackerschiene in die Anhängekupplung gehängt wird).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » So Nov 01, 2015 11:34

Wie gut ist eine Tiger-Seilwinde 6t?

Diese Angaben sind mir wichtig:
6t
120m Seillänge

Das Eigengewicht habe ich jetzt noch nicht, gefunden! Da bin ich noch beim suchen!
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Falke » So Nov 01, 2015 11:41

Eine 6 t Winde für den Deutz D15? Und das bei 1500 € Budget ...

Ich fürchte, du nimmst die Vorschläge hier nicht ernst.

Ich bin da 'raus.
Noch so eine Frage, und ich verschieb' das Thema ins Juniorenforum.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » So Nov 01, 2015 12:46

Ja, ich habe es auch gemerkt, als ich den Preis der nächst größere gelesen habe 600 kg Eigengewicht für 21.000 Euro.
Da dachte ich mir, da wird man die 6t sicherlich auch um die 10.000 Euro rechnen müssen!

Ich beschäfte mich jetzt erst sein 2 Tage mit diesem Thema, ich bin leider noch kein Profi wie Ihr!
Entschuldigung!
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Romulus » So Nov 01, 2015 13:00

Wie wäre es denn mit einer 3,5 tonnen schnürli winde? Unser Falke macht in seinen hängen und löchern alles damit. Sowas sollte doch auch reichen für den Anfang... und San a erschwinglich vom preis her. De wirft dein 15er deutz zwar auch um wenns pressiert, aber du stehst ja fast daneben und kannst aufhören zu ziehen wenns kritisch wird.
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon robs97 » So Nov 01, 2015 13:10

Romulus hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einer 3,5 tonnen schnürli winde? Unser Falke macht in seinen hängen und löchern alles damit. Sowas sollte doch auch reichen für den Anfang... und San a erschwinglich vom preis her. De wirft dein 15er deutz zwar auch um wenns pressiert, aber du stehst ja fast daneben und kannst aufhören zu ziehen wenns kritisch wird.


Ich hab auch "nur" eine 4,5 t Schnürliwinde. Reicht fürs Brennholz machen so was von ganz leicht. Damit zieh ich die "Bäume" im Ganzen direkt bis zum Weg, teilweise auch 2 od. 3 Stück und von da weg zum Holzplatz um diese dort auf 4m zu schneiden. Einmal hatte ich einen richtig fetten Brummer ( hab nur Buche ) mit ca. 80 - 90 cm Durchmesser, da kam die Winde mit dem Baum und auch noch hangaufwärts an Ihre Grenzen, na und, dann wird halt im Bestand auf 4 m gekürzt und auf 2 Mal raus gezogen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Romulus » So Nov 01, 2015 13:55

@robs

I mach genau so... hab a nur a kloane 4.5tonnen winde. Und a spillwinde für mein Loch wo hinfahren überhaupt nicht geht...
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon buntspecht » So Nov 01, 2015 16:47

Hallo Dieselmotor,

hast Du keinen Nachbar/Bekannten mit Seilwinde? Dort mal einen Tag mit in den Wald und sich die Sache vor Ort ansehen. Ober einen Windenkurs besuchen und die Leute vor Ort am Gerät löchern - dann hast Du auch eine praktische Vorstellung von Deinen Wünschen :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Dieselmotor » So Nov 01, 2015 17:35

Ich habe jetzt leider keine Lust mehr, wenn die Leute mir versperechen Sie machen es, und am Ende habe ich kaputtiges Holz zum Brennholz machen.
So ging es mir schon 2x, jetzt ist Schluß und ich mache es selbst!

Ich kaufe mir gleich eine stärkere Seilwinde mit 4,5t, 3,5t sind mir zu wenig!

Wer kann mir Gewichtsangaben machen, wie viel ein Stamm wiegt?

Alle mit einem Durchmesser von 50 cm, dann dürfte es mir leichter fallen, wie viel so ein Stamm wiegen könnte!
Ein Tanne / Fichtenstamm wiegt: ...kg
Buchenstamm: ....kg
Eichestamm: ....kg
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon Falke » So Nov 01, 2015 17:49

http://www.tools.eta-holzlogistik.de/ho ... echner.htm

Das Volumen eines "Baumstamms" errechnet sich aus ((Mittendurchmesser² * Pi) / 4) * Länge).

Ein Stamm mit 50 cm MDM und 4 m Länge hat demnach knapp 0,8 Fm, bei 5 m Länge etwa 1 Fm.

Ein Buchenstamm mit 1 Fm und 50 % Wassergehalt (erntefrisch) hat laut obigem Tool ca. 1,12 Tonnen.

Das Gewicht eines Stammes spielt beim Rücken aber nicht die Hauptrolle - sondern der Reibungskoeffizient zw. Stamm und Boden.

Auf feuchtem, schmierigen Waldboden kann es durchaus sein, dass zum Ziehen eines Stamms (nach Überwindung der Losreißkraft)
nur ein oder zwei Zehntel des Stammgewichts an Zugkraft benötigt wird ...

P.S.: was hast du gegen "kaputtiges Holz zum Brennholzmachen"?
Je "kaputtiger" das Holz, umso weniger muss es gespalten und auf Länge geschnitten werden, oder ? :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon WupperFuchs » So Nov 01, 2015 17:53

Also wenn du deinen Wald selbst bewirtschaftest, solltest du wissen, wie man fm aufmißt und wieviel dann der Stamm wiegt wenn er frisch geschlagen ist.
Eine größer Winde wird deinen kleinen Schlepper wahrscheinlich auf kurz oder lang umwerfen oder sonst wie kaputt machen aber musst du selbst wissen.
Eine 3 to Winde schafft viel mehr als du denkst, lass dir das doch von Leuten wie Falke sagen. Gibt nicht viel liegendes Holz was du damit nicht rücken kannst. So Aussagen wie 3,5 to sind mir zu wenig zeigen nicht unbedingt, dass du weist wovon du schreibst.
Ich habe eine 5,5to Winde, die hat meinen 7,5 to Schlepper schon paar mal fast umgelegt oder nen Hang runter gezogen. Und dabei mache ich das schon paar Jahre und weiß was ich mache.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon 038Magnum » So Nov 01, 2015 18:02

Servus,

Dieselmotor hat geschrieben:Ich kaufe mir gleich eine stärkere Seilwinde mit 4,5t, 3,5t sind mir zu wenig!


Du hast keinerlei Ahnung von der Materie, oder?

Erst wolltest du noch mit reinem Stahlseil rücken, dann sollte es eine Winde mit Funk sein, dann wird eine 6t Tigerwinde ins Auge gefasst, dann sind dir die Angaben 6t und 120m Seillänge wichtig.... und du hast lediglich einen D15...

Also meine persönliche Meinung dazu ist: entweder solltest du erstmal aus der Pubertät heraus kommen oder dich doch noch erstmal ein paar Tage/Wochen/Monate/Jahre mit der Thematik beschäftigen...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kauft Ihr euer Stahlseil um Baumstämme zu ziehen?

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 01, 2015 18:22

Hallo.

Mein Nachbar hat einen Deutz D15. Der ist ein bisschen leichter (also vom Gestell her bisschen kleiner) als mein 19er GT. An dem hatte ich mal unsere 4,5to Impos angebaut, nur um was aus zu messen. Das bisschen Winde (eine der leichtesten am Markt) ist schwer genug für das kleine TöffTöff. Seilen mag gehen, aber mit Rücken ist da nimmer viel. Mein GT hatte da noch den Lader dran.

2014-12-06-2504.jpg
2014-12-06-2504.jpg (320.29 KiB) 683-mal betrachtet


Guck mal wie die Hinterreifen am Boden kleben...

Was am GT auch problematisch ist, der Oberlenker ist voll auf Kollisionskurs mit dem Sitz und daher bekommt man das Ding nur 20cm vom Boden weg. Jetzt wird der Adi sicher sagen "das geht mit ner 3,5to Winde am 15er", aber dessen ehem. Steyr ist gelinde gesagt ein fahrbarer Stahlklotz und der Deutz doch etliche Kilos leichter.

Wenn du dir ne Winde kaufst und in absehbarer Zeit kein größerer Schlepper geplant ist (naja Planung ist immer so ne Sache, kenne das zu gut) nimm eine 3,5to so leicht wie möglich. Die hat immer noch genug Kraft um einiges an Material zu bewegen und dein Deutz wird es dir danken....

Grüße

Flo...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki