Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Wo Krisen sind, gibt es Chancen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wo Krisen sind, gibt es Chancen

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Apr 22, 2022 6:25

Hallo!
Wo ein Baum beim Sturm hinfällt,kannst du nicht beeinflussen.Aber Fällungen vom Nachbar in deinen Jungflug sehr wohl. Den verbleibenden Bestand durch Fällarbeiten u. Rückeschäden zu ruinieren,das muß nicht sein,Akkord hin o.her. Ein Waldbauer o.Förster sollte das schon etwas im Auge haben.
Die wissen auch wer sorgfälltige Arbeit macht.
Zur Erzeugung u.Verkauf von Brennholz,sind die meisten Kunden schon etwas lernfähig, bzw.muß der Erzeuger mehr darüber wissen. Nicht der Kunde,darf den Erzeuger aufklären was Sache ist. Wenn er meint er sei klüger,dann soll er gehen u.bitte nie wieder kommen.Denn Die richten ihre Jacke immer nach dem Wind. Wohl stimmt es,das verkaufte Holz ist das beste Holz,aber die haben alle nicht die schwere Arbeit u. verdienen ihr Geld vllt.leichter!
Im normalen Fall kommt mit den Pflegemassnahmen genug Mengen zusammen! Ich würde in einem bestehenden Wald,keinen radikalen Umbau machen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo Krisen sind, gibt es Chancen

Beitragvon Alla gut » Fr Apr 22, 2022 7:00

Unterm Schirm wächst bei mir die angepflanzte Douglasie nicht wirklich gut ,da kann ich bestätigen .
Ahorn und Buche kommt mit Verjüngung alleine ,die schaffen das hier .
Tanne kommt auch ,wird aber sehr verbissen .
Der Schutz Tanne wurde da die letzten Jahre auch etwas vernachlässigt .
Es wird halt ab und zu auch mal was versäumt .
Wie sagte ein Lehrherr immer :"nach allen Mücken schlagen kann man nicht" .

Wie aufwändig die Pflege von größeren Neuanpflanzungen mit Douglasie und Roteiche ist wissen wir bis jetzt noch nicht .
Hoffnung auf schnelles Wachstum in der Jugend ist da .
Vielleicht müsste man da nur einmal mit dem Freischneider durch ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo Krisen sind, gibt es Chancen

Beitragvon Sottenmolch » Fr Apr 22, 2022 13:37

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Wo ein Baum beim Sturm hinfällt,kannst du nicht beeinflussen.Aber Fällungen vom Nachbar in deinen Jungflug sehr wohl. Den verbleibenden Bestand durch Fällarbeiten u. Rückeschäden zu ruinieren,das muß nicht sein,Akkord hin o.her. Ein Waldbauer o.Förster sollte das schon etwas im Auge haben.
[...] Ich würde in einem bestehenden Wald,keinen radikalen Umbau machen!

mfg Steyrer8055



Man kann bei einer Fläche von 1 ha seine Wege/Gassen so anlegen, dass verbliebene Bäume bestandsschonend gefällt werden können. Man den Bestand auch so ausdünnen, dass man nicht gleich nach 10 oder 20 J. Holz machen muss. Man kann Bäume auch mal ringeln um den Unterwuchs Licht und Zeit zu verschaffen bis diese geringelten Bäume umfallen haben sich die Kronen schon verabschiedet und der Schaden fällt wesentlich geringer aus. Man kann Bäume auch einfach mal alt werden lassen.
Es gibt genügend Möglichkeiten.
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki