Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:39

Wohin geht der Rundholzpreis?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Mai 07, 2007 17:16

@ Forstjunior: In dem Thread "Bitte schlagt kein Holz ein!" hat LKW-Stefan ein sehr schönes Foto eingestellt. Da kannst Du die Käferbäume sehr schön sehen.
Bitte das Foto anklicken, damit das richtige Bild kommt.

@ Obelix: Man sollte unbedingt erst für die gefallenen Holzmengen einen Käufer finden. Erst wenn der Vertrag unterschrieben ist, sollte man mit dem Aufarbeiten anfangen.
Ansonsten kann Dir passieren, daß Du nicht nur den Totalverlust Deines Waldes zu verkraften hast, sondern obendrein noch die hohen Lohnkosten für die Aufarbeitung. Das kann Dich dann endgültig bankrott machen!!!

Wir machen es so, daß das Holz am Boden bleibt, solange es nicht verkauft ist. Und wenn es dort verrottet... Nordhang-Lagen werden möglichst erst zuletzt in Angriff genommen.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon michael1985 » Mo Mai 07, 2007 19:05

Hallo miteinander,

hab mir mal die Zahlen des Kyrillsturmholzes angesehen.
Die Westfalen solls mit 10 Mio.fm am schlimmsten erwischt haben. Das ist das doppelte des normalen Jahreseinschlags dort.Also fallen 5 Mio fm Überschuss an.
In Bayern sind 4 Mio Festmeter Sturmholz angefallen. das sind nur 25% des Jahreseinschlags!! Ein viertel Jahr ist nun vorbei, also müsste das Sturmholz verbraucht sein. Es liegt auch keins mehr im Wald. Jedenfalls in Mittelfranken nicht.
Werden jetzt die 5 Mio Fm. Überschuss aus Westfalen nach Bayern gekarrt, sind die theoretisch bis August verbraucht.

Würtemberg ist mit 500000 fm fast ferschont geblieben. Können also bis zum Sommer aus dem Rest der Republik Holz versägen.

Im November sieht die Lage bestimmt wieder besser aus!

Dann können wir in Bayern unsere Sägen wieder anwerfen :wink:
Ab 57€/fm 2b Kiefer gehts wieder los.

Aus Solidarität zu euch Mitteldeutschen und rücksicht auf meinen Geldbeutel wird jetzt mal bis zum Herbst gewartet. :roll:

Gruß in die Sturmgebiete!
Benutzeravatar
michael1985
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mär 02, 2007 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Mai 08, 2007 15:46

michael1985 hat geschrieben:... Die Westfalen solls mit 10 Mio.fm am schlimmsten erwischt haben. Das ist das doppelte des normalen Jahreseinschlags dort.Also fallen 5 Mio fm Überschuss an ...


Hallo,

das sind sehr vage Schätzungen auf Grund von Luftbildern. Außerdem sind es in NRW nach offiziellen Zahlen mittlerweile mind. 12 Mio. fm und man spricht von min. 8 Mio fm Überschuss.

Viele Schätzungen laufen hier so, wie bei einem lokalen größeren Waldbesitzer:
- ca. 1.000 fm. wurden von Förster und Besitzer mit Luftbildunterstützung vor Ort geschätzt
- Harvester-Truppe beginnt und schätzt nach 2 Tagen mind. 3.000 fm.
- nach Aufarbeitung der halben Fläche steht fest: mind. 5.000 fm.

Also nochmals die Bitte: Schlagt anderweitig Bitte kein frisches Holz ein!

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Mai 08, 2007 15:53

michael1985 hat geschrieben:... und rücksicht auf meinen Geldbeutel wird jetzt mal bis zum Herbst gewartet ...


Da hast Du vollkommen Recht. Mittel- bis Langfristig soll nach Expertenmeinung der Holzpreis stark ansteigen. Warum also jetzt zu billigen Preisen verkaufen und ein Risiko (möglicher Preisverfall) eingehen?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Di Mai 08, 2007 17:05

Was Michael 1985 schreibt ist Balsam auf unsere wunden Seelen.
Wir sind aber keine Mitteldeutschen, sondern Westdeutsche! :D . In Mittel-D wird sächsisch gesprochen!!!
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mai 10, 2007 8:28

Hallo,

zum Holzpreis folgender Link zum WDR (10.05.2007):

http://www.wdr.de/studio/siegen/nachrichten/

Hier hab ich' s mal einkopiert, da das ansonsten morgen weg ist:

Holzpreise eingebrochen
Die Preise für Holz aus der Region sind durch den Orkan Kyrill eingebrochen. Nach Auskunft des Landesbetriebes Wald und Holz müssen Waldbauern mit einem Preisabschlag von rund 30 Prozent rechnen, weil auch in anderen Bundesländern derzeit viel Holz eingeschlagen wird. Zusätzlich werden die Waldbesitzer beim Holzverkauf durch gestiegene Transportkosten und die LKW-Maut belastet.


Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki