Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:58

Wohin mit Biofleisch??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon heinzi the chicken » Di Jan 11, 2011 21:31

motzlarerbauer hat geschrieben:
Machst du die 40 ha im NE oder HE? Weil eigentlich kann man doch im Ne nur gewinnen in der Größe?! Gut dein Stundensatz is dann net so hoch, aber wenn man Spaß dran hat? Oder meinst de bei 40ha im NE lege ich dann noch drauf?

Gibts eigentlich irgendwo im Netz ne Kalkulationshilfe für so ne Geschichte?


Hallo,
ich mache das im NE, aber ich habe noch meine Sippschaft mit drin, somit sind wir etwa 1,75 "Vollzeitstellen". Aber wir machen alles selber komplett ohne Lohner.
Naja, Gewinn schon, aber dass sich jeder das abzwackt, was er braucht als Arbeitslohn ist das schon schwierig.....Drauf zahlen würst du nicht, solange die Rindfleischpreise so bleiben.
Wichtig ist auch, dass du keine Fixkosten hast, (Pacht, Kredite), dann kann man auch mal ein sehr mageres Jahr überleben.
Hast du 40 Hektar Eigenland?
Kalkulationshilfe gibt es nicht. Aber als ich damit angefangen habe, gab mir mein Berater folgenden Satz mit auf den Weg, und wenn man ihn einhält, kann nix passieren:
"Jede Rechnung für Muku-Betrieb ist zu viel"

MFG
M
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon heinzi the chicken » Di Jan 11, 2011 21:38

motzlarerbauer hat geschrieben:- Vater is jetz 54 und am Bau, sprich der wäre in en paar Jahren daheim und könnte sich um die Tierbetreung kümmern (was ihm auch tierischen Spaß bereitet)
- Ich bin als Angestellter tätig mit ner ca. 45 h/Woche


Das ist wichtig, dass man zu zweit ist, dass handeln der Tiere ist allein manchmal unmöglich.....
Aber dann würde ich empfehlen, wenn technisches Know-How fehlt, dass man zu Spitzenlastzeiten einen Lohner beordert.
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki