Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:56

Wohin mit Biofleisch??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Jan 10, 2011 12:41

Hallo.

Folgende Fragen tuen sich mir auf:
- Wohin liefert ihr eure Rinder bzw. Bullen aus der Biolandwirtschaft und wie schauts bei den Preisen aus?
- Lohnt sich die ganze Geschichte im Nebenerwerb mit ca. 40 ha Grünland??
- Wie viel Rinder wären dann so angebracht? Ich dachte so ca 25 Mutterkühe +Nachzucht!

Nun zu den Gegebenheiten:
- Momentan betreiben wir konventionelle Mutterkuhhaltung mit 20 ha und 8 Muku + Nachzucht im NE
- Technik ist eigentlich überdimensioniert bis aufs Mähwerk
- Gebäude sind für den momentanen Stand vollkmommen ausreichend -> auch schon nach Biokriterien
- Für ne Vergrößerung wäre auch halt auch noch en neuer Stall/Halle nötig
- Vater is jetz 54 und am Bau, sprich der wäre in en paar Jahren daheim und könnte sich um die Tierbetreung kümmern (was ihm auch tierischen Spaß bereitet)
- Ich bin als Angestellter tätig mit ner ca. 45 h/Woche

Was meint ihr dazu? Lohnt sich das?
Is natürlich schwierig zu sagen, aber deswegen suche ich ja soviel Daten wie möglich um dass alles mal durchzurechnen/planen..

Wäre dankbar für jede hilfreiche Antwort..
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon 2810 » Mo Jan 10, 2011 13:21

Kommt drauf an , wo Du den Betrieb hast .
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäb. Hall sucht m. W. noch Betriebe ? www.BESH.de
Welche Rasse hast Du ?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Jan 10, 2011 16:46

Region ist Osthessen bzw. Westthüringen quasi die SCHÖNE RHÖN

Rasse haben wir zur Zeit Fleckvieh, hatte aber überlegt auf Limpurger bzw. Rotes Höhenvieh umzustellen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon 2810 » Mo Jan 10, 2011 17:23

motzlarerbauer hat geschrieben:Region ist Osthessen bzw. Westthüringen quasi die SCHÖNE RHÖN

Rasse haben wir zur Zeit Fleckvieh, hatte aber überlegt auf Limpurger bzw. Rotes Höhenvieh umzustellen.


Das könnte bei denen passen .
Hast Du schon geschaut auf ihrer HP --> boef de hohenlohe :idea:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Jan 10, 2011 17:53

Naja ob dasmit denen so paßt is die Frage, die sind ja schon ne ganze Ecke von mir entfernt. Ca200 km!!!

Aber so ne regionale Vermarktungskette müßte es doch auch bei uns geben?!? Nur irgendwie gibts da keine Informationen zu..
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon Angus70 » Mo Jan 10, 2011 19:03

2810 hat geschrieben:Kommt drauf an , wo Du den Betrieb hast .
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäb. Hall sucht m. W. noch Betriebe ? http://www.BESH.de
Welche Rasse hast Du ?

Die BESH hat den Haken , das man sich nicht auf Termine verlassen kann ! Habe da auch 2 oder 3 mal hin verkauft . Nur wenn die am Dienstag Absetzer holen wollen und ich die von den Kühen direkt nach Hause am Montagabend hole und dann klingelt am Dienstag noch nicht mal das Telefon , das sie die nicht holen zu dem Termin n8 . Am Mittwoch in der folgenden Woche haben sie sie dann geholt . Zusätzliche Kosten für eine extra Zertifizierung mit Weidetagebuch . Wenn allerdings das Gewicht stimmte war der Preis gut . Wogen sie unter 180Kg SG kriegste Tränen in die Augen .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon Angus70 » Mo Jan 10, 2011 19:08

motzlarerbauer hat geschrieben:Naja ob dasmit denen so paßt is die Frage, die sind ja schon ne ganze Ecke von mir entfernt. Ca200 km!!!

Aber so ne regionale Vermarktungskette müßte es doch auch bei uns geben?!? Nur irgendwie gibts da keine Informationen zu..


Müsstest mal gucken ob du nicht mit Tegut arbeiten kannst ! Die arbeiten doch viel mit Betrieben aus der Rhön . Haben allerdings glaube ich nen Hang in Richtung Demeter . Und mit Sitz in Fulda wärs doch passend :wink: . Könntest dich evt auch mal an den Biokreis http://www.biokreis.de/ wenden .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon heinzi the chicken » Mo Jan 10, 2011 19:14

@motzlarerbauer:
was hast du denn vor? Absetzterverkauf ( also verkauf der Jungtiere mit 6-10 Monaten) oder den Verkauf von Schlachtochsen oder Bullen?
Bei Absetztern gibt es eigentlich nichts drauf gegenüber Konvi.
http://www.masterrind.com/index.php?sid ... m=1&hid=63
Ich weiss, ist nicht deine Region, aber man kann sich das mal anschauen.
Bei Schlachtieren gibt es so 30 cent extra pro KG, auf einem regionalen Schlachthof.
Also ich habe auch um die 40 hektars Grünland, geht wirtschaftlich, man muss aber jeden cent 3 mal umdrehen....
MFG
M
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Jan 10, 2011 20:09

Eigentlich wollt ich die tiere bei mir "mästen" bzw auswachsen lassen und dann weg. Sagen wir mal so mit 18 -24 Monaten!
Weil ob ich se jetz im Sommer noch auf de Weide mitlaufen lass oder nicht, macht mir eigentlich nx aus. Obwohl wenn ich mir überleg, wer im Herbst Rinder wegtut, da wirds wahrscheinlich schon ein Überangebot geben --> schlechter Preis?!?!

Eventuell auch en paar Absetzer weg tuen.

Was ist denn das beste Verkaufsalter bzw. Verkaufsgewicht? Wo ist denn das beste ich sag mal Preis/Leistungsverhältnis?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon heinzi the chicken » Mo Jan 10, 2011 20:39

motzlarerbauer hat geschrieben:Eigentlich wollt ich die tiere bei mir "mästen" bzw auswachsen lassen und dann weg. Sagen wir mal so mit 18 -24 Monaten!
Weil ob ich se jetz im Sommer noch auf de Weide mitlaufen lass oder nicht, macht mir eigentlich nx aus. Obwohl wenn ich mir überleg, wer im Herbst Rinder wegtut, da wirds wahrscheinlich schon ein Überangebot geben --> schlechter Preis?!?!

Eventuell auch en paar Absetzer weg tuen.

Was ist denn das beste Verkaufsalter bzw. Verkaufsgewicht? Wo ist denn das beste ich sag mal Preis/Leistungsverhältnis?


Ist halt, wie überall hier, Glückssache....wenn du sie diesen November verkauft hättest, könnte man Geld mitnehmen...ich denke der nächste Herbst wird ähnlich sein.
Also Limo absetzer 6 Monate = 550 Euro
Angus ochse mit 20-22 Monaten extensiv = 1200 euro (300 kg X 4 euro=bio)
So würde ich überschlagen....

MFG
M
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon motzlarerbauer » Di Jan 11, 2011 14:24

Also ich habe auch um die 40 hektars Grünland, geht wirtschaftlich, man muss aber jeden cent 3 mal umdrehen....
MFG
M


Machst du die 40 ha im NE oder HE? Weil eigentlich kann man doch im Ne nur gewinnen in der Größe?! Gut dein Stundensatz is dann net so hoch, aber wenn man Spaß dran hat? Oder meinst de bei 40ha im NE lege ich dann noch drauf?

Gibts eigentlich irgendwo im Netz ne Kalkulationshilfe für so ne Geschichte?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon steel. » Di Jan 11, 2011 17:15

Am besten Direktvermarktung. Aus Sicht eines Biolandwirts kanns gar nicht genug Dioxinskandale geben. Damit dürfte die Bionachfrage weiterhin sprunghaft ansteigen. Und diese Skandale werden mit zunehmenden Betriebsgrößen ( Händler und Landwirtschaft ) häufiger vorkommen.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jan 11, 2011 20:13

steel. hat geschrieben:Am besten Direktvermarktung. Aus Sicht eines Biolandwirts kanns gar nicht genug Dioxinskandale geben. Damit dürfte die Bionachfrage weiterhin sprunghaft ansteigen. Und diese Skandale werden mit zunehmenden Betriebsgrößen ( Händler und Landwirtschaft ) häufiger vorkommen.


Unregelmäßigkeiten hats mittlerweile auch im Bio-Bereich zur genüge gegeben. Nur in der Berichterstattung unserer urbanen Journalisten- und Medienelite sind die Schwerpunkte halt so wie sie sind.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon Angus70 » Di Jan 11, 2011 20:22

@ meyenburg da hast du Recht aber wir werden besser kontrolliert :wink: . Ich kenne nun beide Seiten zur Genüge .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wohin mit Biofleisch??

Beitragvon Biohias » Di Jan 11, 2011 20:42

meyenburg1975 hat geschrieben:
steel. hat geschrieben:Am besten Direktvermarktung. Aus Sicht eines Biolandwirts kanns gar nicht genug Dioxinskandale geben. Damit dürfte die Bionachfrage weiterhin sprunghaft ansteigen. Und diese Skandale werden mit zunehmenden Betriebsgrößen ( Händler und Landwirtschaft ) häufiger vorkommen.


Unregelmäßigkeiten hats mittlerweile auch im Bio-Bereich zur genüge gegeben. Nur in der Berichterstattung unserer urbanen Journalisten- und Medienelite sind die Schwerpunkte halt so wie sie sind.


Naja mag vielleicht daran liegen das relativ gesehen wesentlich weniger bioware produziert wird und im verhältnis auch nicht mehr
Skandale vorkommen, liegt nicht nur aber auch an den Journalisten. Angus hat recht wir haben relativ gesehen ca. 500% der Kontrollen
wie unsre konventionellen Kollegen. Soll aber jetzt und hier kein Thema werden da es hier um Bio Muku Haltung geht.

motzlarerbauer hat geschrieben:Hallo.

Folgende Fragen tuen sich mir auf:
- Wohin liefert ihr eure Rinder bzw. Bullen aus der Biolandwirtschaft und wie schauts bei den Preisen aus?
- Lohnt sich die ganze Geschichte im Nebenerwerb mit ca. 40 ha Grünland??
- Wie viel Rinder wären dann so angebracht? Ich dachte so ca 25 Mutterkühe +Nachzucht!

Nun zu den Gegebenheiten:
- Momentan betreiben wir konventionelle Mutterkuhhaltung mit 20 ha und 8 Muku + Nachzucht im NE
- Technik ist eigentlich überdimensioniert bis aufs Mähwerk
- Gebäude sind für den momentanen Stand vollkmommen ausreichend -> auch schon nach Biokriterien
- Für ne Vergrößerung wäre auch halt auch noch en neuer Stall/Halle nötig
- Vater is jetz 54 und am Bau, sprich der wäre in en paar Jahren daheim und könnte sich um die Tierbetreung kümmern (was ihm auch tierischen Spaß bereitet)
- Ich bin als Angestellter tätig mit ner ca. 45 h/Woche

Was meint ihr dazu? Lohnt sich das?
Is natürlich schwierig zu sagen, aber deswegen suche ich ja soviel Daten wie möglich um dass alles mal durchzurechnen/planen..



Wäre dankbar für jede hilfreiche Antwort..




Also im Nebenerwerb fällt die Geschichte mit der Direktvermarktung sowieso flach, außer
Die idee mit 25Muku+NZ find ich nicht schlecht :D
aber wenn's sowieso nebenher läuft und du nichts ändern musst wärs ja auch ok bei 8 Muku's zu bleiben.
Wir hatten unsre Angus von den Muku's über Naturland vermarktet,
ich kauf aber nur noch fresser zum Mästen für die Direktvermarktung.
War zwar nicht immer Termingerecht aber sonst hat's gut hingehaun.
kannst ja mal schaun ob bei dir in der gegend einer sowas ähnliches macht.

Mfg
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], MiQ, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki