Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 16:46

Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Bauer 188 » Di Jan 21, 2014 9:58

Hallo, bei uns wurde vor 2wochen ein Kalb vom Wolf gerissen, was gleich am nächsten Tag bestätigt wurde.
Jetz steht auf einmal in der Zeitung das man seine Tiere mit einem 1.6m hohen zaun oder mit 5 Drähten einzäunen soll um bei einem Wolfsriss Schadensersatz zu bekommen.
Allerdings sagt uns keiner wie wir das ganze bezahlen sollen weil wir zäunen ja immer so 20 Hekter ein und bauen das nach 4 wochen wieder ab und auf der nächsten Wiese wieder auf, aber halt nur mit einem Draht.
Warum sollen wir uns das gefallen lassen das die den Wolf hier anfüttern damit er hier bleibt???
Er holt sich ja nich die rehe die noch weg laufen wenn er eingezäunte tiere sozusagen auf dem Tablet serviert bekommt.
Was kann man dagegen tun? Vielen Dank schon mal
Bauer 188
 
Beiträge: 40
Registriert: So Mär 03, 2013 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Jan 21, 2014 13:01

Hallo, grüß Gott, Bauer 188,
Bitte teile uns auch mit, wo dein Wohnort ist ???
Dies wird wohl ein absolutes Spitzenthema hier......
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon oberländer » Di Jan 21, 2014 16:37

Das ist sehr bitter.
Der Mensch vom Amt weis aber auch nicht was er da von sich gibt wenn er 5 fachen Zaun verlangt.
5 fachen Zaun kann ich mit bei einer dauerhaften Einzäunung vorstellen. Allerdings bekomme ich da
bei größeren Flächen Ärger mit dem Amt. Da werde ich dann angejammert das das Rehwild nicht mehr
wechseln kann .

Also 5 fach einzäunen
großes Weidetor
nachts bei Tor Wache stehen ,
wenn Wolf kommt Tor zu
wenn Reh kommt Tor auf

wie sagte Obelix ? " die spinnen , die .........!"
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon lexa » Di Jan 21, 2014 17:00

Hm, wenn ich das lese kann ich nur hoffen, dass der Wolf sich noch etwas Zeit lässt bis er auch zu uns stößt. Der Luchs ist hier ja immerhin schon angekommen.

Sollten die 20 ha halbwegs günstig geschnitten sein kostet ein mobiler Zaun mit 1,6 m Höhe und 5 Litzen mindestens 800 €. Noch problematischer sehe ich aber den Aufwand das auf und wieder abzubauen. Dafür braucht man mindestens dreimal solang wie bei einer Litze und bei sovielen Litzen verhedert sich da auch schnell mal was.

Hier gäbe es entsprechende Technik um viele Litzen zu händeln:

http://www.rappa.mobi/
lexa
 
Beiträge: 221
Registriert: Di Nov 25, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Ferengi » Di Jan 21, 2014 17:59

5 Drähte?

Ham die schlechten Shitt geraucht, oder was? :roll: :roll:
Welches Weidezaungerät soll das denn noch packen?
Wenn wir mal von Weiden mit durchschnittliche 2 Hektar ausgehen, geht das bei 5 Drähten ja nur noch mit nem starkem 230V Gerät.

Legen die ökofaschistischen Wolfskuscherluscher uns dann auch Steckfosen zu den Weiden hin!? :roll: :roll:


Wobei das auch nichts bringt.
Denn erstens klaut das Gesocks, was die alle ins Land holen, die Geräte schneller weg als man sie nachkaufen kann, und zweitens buddelt sich der Wolf dann halt unter den Drähten durch.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Fassi » Di Jan 21, 2014 18:31

Naja, mich verwundern die 1,6m. Bei den Schafen sind es in den meisten Managementplänen 90cm oder 1m (angeblich je höher desto sicherer). Wieso bei den Kühen dann 1,6m? Springen die da dann höher?

Welches Weidezaungerät soll das denn noch packen?


Nen stärkeres 12V- Gerät. Man schafft ja auch mehrere ha mit Schafsnetzen einzuzäunen, das sind dann beim 90er Netz 7 Drähte mit Strom. Das geht schon vom Technischen her. Das es ein wesentlicher Mehraufwand ist (vor allem da der unterste Draht zum sicheren Schutz max. 10cm vom Boden weg sein darf) und die Kosten in die Höhe treibt, dadrüber braucht man nicht diskutieren.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Ferengi » Di Jan 21, 2014 19:15

Die kannst 5 Drähte aber nicht mit nem Schafnetz vergleichen.
5 Stahldrähte sind schon eine ganz anderes Nummer.
Zumal bei 5 Drähten auf 1,6 meter Höhe ja mindestens einer mittem im Bewuchs liegt.

Man könnte natürlich regelmäßig ein Totalherbizid unter dem Draht spritzen, aber dann schreien die Ökofaschos ja auch wieder.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Fassi » Di Jan 21, 2014 19:43

Ähm, Dir ist schon bewußt, dass Stahldraht einen geringen Widerstand pro m hat als Plastiklitze? Ich zitier da mal Patura:

Stahldraht 0,035 Ohm/m
Standartlitze 3 x 0,16mm 14 Ohm/m
Compact- Litze 6 x 0,20mm 4,5 Ohm/m

Das man bei diesen Zaunlängen ein sehr gutes und leistungsfähiges Gerät braucht ist klar, mit dem 9V Spielzeug geht das nicht und den billigsten 12V Geräten auch. Und halt wirklich nur Material, welches einen wirklich niedrigen Widerstand aufweist. Bewuchs ist ein Problem, allerdings schmorren meine beiden 12V- Geräte (8.500V und 11.000V im Leerlauf, beide noch etwa 5.000V bei Kontakt) jeden Grashalm kurz, der an den Zaun wächst. Wobei ich die allerdings zur Zeit des stärksten Vegetationswachstum auch noch nie an mehr als 6 Netzen hatte, daher nur bedingte Aussagekraft. Wie gesagt, vom Aufwand dafür schweigen wir lieber (ich zäune meine Bockherde gelegentlich mal mit 5 Reihen Litze).

Zumal bei 5 Drähten auf 1,6 meter Höhe ja mindestens einer mittem im Bewuchs liegt.


Der unterste wird sehr wahrscheinlich Bewuchskontakt bekommen. Wie gesagt, max. 20cm vom Boden weg, sonst gehen die Wölfe problemlos drunter durch. Und das ist übrigens der Punkt, der mich an den 1,6m stutzig macht. Zieh ich jetzt die 20cm unten ab, bleiben mir noch 1,4m übrig. Heißt bei 5 Drähten ca. alle 30cm ne Litze. Das ist doch nicht wirklich wolfssicher. Vor allem, da Sachsen und Brandenburg 5 Litzen bei min. 90cm (besser 1,2m) Höhe min. 5 Litzen fordern.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Ferengi » Di Jan 21, 2014 20:10

Fassi hat geschrieben: Bewuchs ist ein Problem, allerdings schmorren meine beiden 12V- Geräte (8.500V und 11.000V im Leerlauf, beide noch etwa 5.000V bei Kontakt) jeden Grashalm kurz, der an den Zaun wächst.



Bei nassen Böden geht das, aber wehe es wird trocken....
Bei Sändböden und 5 Drähten nützt dir im Hochsommer auch das stärkste 12V Gerät nix.
Ganz einfach weil man keine gescheite Erdung hinbekommt.
Wenn da kein Bach/Fluss in der Nähe ist...
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Fassi » Di Jan 21, 2014 20:22

Ich arbeite jetzt seit gut 10 Jahren mit den Geräten. Bei solchen Geräten braucht man halt im Sommer schon 1m vom Erdungsstab im Boden und bei Geräten wie meinen, müssen es schon mal 2 bis 3 Stäbe sein. Nen Wenderzinken, wie viele es machen, reicht da halt nicht. Und wenns zu lange trocken ist, dann muss man auch schon mal nen Eimer Wasser bei schütten. Glaub mir, Schafe haben ihre Einteilung als "schwerhütbar" verdient, die finden Schwachstellen im Zaun sehr schnell, daher muss man dabei manchmal ziemlich tief in die Trickkiste greifen. Wie gesagt, technisch ist das möglich. Aber es erhöht den Arbeits- und Kontrollaufwand sehr deutlich.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Ferengi » Di Jan 21, 2014 21:56

Ich hab ne Weide, da hab ich 5 Erdungsstäbe a 2 Meter, und das ganz große 12 Volt Gerät von Lacme´,
und da geht im Hochsommer, bei 3 Drähten und ca. 5 KM Gesammtlänge, ohne nennenswerten Bewuchs, selbst bei maximaler Schlagstärke und ner vollen 88 AH-Batterie fast nix.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon -V- » Di Jan 21, 2014 22:52

oberländer hat geschrieben:Das ist sehr bitter.
Der Mensch vom Amt weis aber auch nicht was er da von sich gibt wenn er 5 fachen Zaun verlangt.
5 fachen Zaun kann ich mit bei einer dauerhaften Einzäunung vorstellen. Allerdings bekomme ich da
bei größeren Flächen Ärger mit dem Amt. Da werde ich dann angejammert das das Rehwild nicht mehr
wechseln kann .


Dann kann sich der Wolf ja das Rehwild schnapen, das verwirt vor dem Zaun herläuft. :)

Das der Wolf Schafe und Dammwild angreift hab ich ja schon häufiger gelesen. Die laufen ja in Panik in allle Richtungen davon wenn Gefahr droht.

Aber haben Kühe dem Wolf nicht mehr entgegenzusetzen? Es ist ja auch schon so mancher Bauer von der Kuh bzw. der Bullen überden Haufen gerannt worden, weil diese ihre Herde bzw. ihr Kalb beschützen wollten.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Jan 21, 2014 23:43

Hallo nochmal, Bauer 188,
kannst du uns auch mal mitteilen aus welcher Ecke du kommst ?

Dass Wölfe an Kälber gehen kann ich fast nicht glauben, die Mutterkuhherde wird sich meines erachtens mächtig wehren !

Also nochmal bitte bitte, PLZ oder was auch immer aus welcher Ecke schreibst du uns ??
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Jan 22, 2014 0:11

Pinzgauer56 hat geschrieben:Hallo nochmal, Bauer 188,
kannst du uns auch mal mitteilen aus welcher Ecke du kommst ?

Dass Wölfe an Kälber gehen kann ich fast nicht glauben, die Mutterkuhherde wird sich meines erachtens mächtig wehren !

Also nochmal bitte bitte, PLZ oder was auch immer aus welcher Ecke schreibst du uns ??


also bei uns gabs das auch schon-plz 019..
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf hat kleinstes Kalb der Herde gerissen

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Jan 22, 2014 0:40

pssst-gleich kommen die baumkuschler...
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki