Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Wozu ein Sappi??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wozu ein Sappi??

Beitragvon FARMER 309 » Sa Mär 21, 2009 21:22

Hallo mal wieder-----wozu dient ein Sappi?? ist ein doppelseitiges Sappi besser als ein einfaches?? habe mir bei Kox ein Feldbacher Handsappi mit 70cm Stiel per Versand zukommen lassenhabe mit so ein Sappi noch keinerlei Erfahrung sammeln können... da noch nie mit Sappi gearbeitet---- für Eure werten Antworten ....mit freundlichen Grüßen.....Farmer 309
Benutzeravatar
FARMER 309
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Nov 19, 2007 23:06
Wohnort: lauchhammer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Mär 21, 2009 22:06

ich möcht meine Sappies nicht mehr missen! Egal ob Du nun vorgespaltenes Holz aufheben willst, zum verladen von Meterstücken, herziehen zum Spalter, ........ Einsatzmöglichkeiten ohne Ende. Ich hab 3 kurze Sappies, davon zwei der Marke Bison- einen leichten und einen schweren, und einen von Stihl. Wobei mir der von Stihl absolut nicht liegt. Die Form der Spitze ist nicht so wie bei den anderen, die ziehen viel besser rein. Einen mit dem 70cm Stiel werd ich mir evtl. noch zulegen, vermindert das bücken noch mehr. Heute waren wir wieder den ganzen Tag am holzmachen, da lernt man die Dinger sehr schnell zu schätzen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winni » Sa Mär 21, 2009 22:15

Hallo Farmer 309,

wie haben die Werbestrategen von Kox das nur geschafft das sich jemand etwas kauft von dem er garnicht weiß wie oder wofür er es brauchen soll?
Wenn das auch mit anderen Produkten ( Autos, Möbel .....) ging wär die Krise vorbei. Bisher dachte ich das würde nur bei Damenschuhen funtionieren.

Sorry aber bei so einer Vorlage - da kann ich nicht anders.

Ich arbeite nur mit einem Handsappi. Das ist dann wie mein verängerter Arm und der Handgriff fürś Holz in einem. Ich brauch mich nicht so tief zu bücken um kleinere Stücke aufzuheben oder Meterstücke aufzustellen. Bei kleineren Stücken - die man locker mit einer Hand tragen könnte - brucht mann viel Kraft um sie mit der Hand zu Packen, den Sappi reingeschlagen und mann hat das "Holz im Griff".
Ich arbeite mit einem Liegendspalter hier komme ich mit dem Sappi auch an das Holz auf der anderen Seite des Spalttisches ohne herum zu laufen.

Was aber jetzt ein Feldbacher Sappi ist und wozu mann den Braucht und wie mann ihn verwendet, da hab ich keine Ahnung.
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 21, 2009 22:40

Seitdem ich meinen Sappi habe, laufe ich nicht mehr von Rückschmerzen gekrümmt herum. Ehrlich!
Ich habe einen 83 cm -Sappi und eine Handgrip-Zange, die man auch als Haken verwenden kann.

Die Genialität dieser beiden Werkzeuge checkt man erst so richtig, wenn man sie einige Zeit in Gebrauch hat.
Man kann sich mit dem Sappi auch derbe weh tun. Wenn man nämlich den Schlag auf den Körper zu gerichtet hat, und dann vom Holz abrutscht. Also immer schon vertikal ins Holz schlagen.
Immer im Spreizschritt arbeiten, weil der Sappi sich öfters auch mal löst.

Sappi lösen durch Vorwärts-Drücken anstatt rumeiern.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peter2595 » Sa Mär 21, 2009 23:14

nach heute 8 Stunden (sagt zumindest mein Betriebstundenzähler am Schlepper) Beschicken des Horizontalspalters mit Durchforstungsholz (bis 25 cm Durchmesser) kann ich nur deshalb noch am Rechner sitzen, weil mir meine Sappies das häufige Bücken, Rücken der Meterrollen, Rumwuchten, Umherziehen, auf den Spalter legen usw. wirklich erleichtert haben.

Ohne wäre wahrscheinlich schon vor der Hälfte der Zeit Schluss gewesen.

Und beim Zurechtsägen von Polterholz mit der Hebelwirkung des Sappies ein paar Zentimenter Anheben zu erreichen, damit der 2. Mann beim Sägen mit der MS nicht gleich in den mit Steinchen gespickten Waldweg kommt, ist auch so etwas, was ich nicht mehr missen möchte.

Geniale Teile, diese Dinger. Gäbe es sie nicht, müsste man sie schleunigst erfinden.

Gruß
peter2595
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:29
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » So Mär 22, 2009 0:15

@Kormoran2

Was ist eine Handgrip-Zange? Was macht man damit und wie sieht sie aus?
Foto oder Link?

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steigerwälder » So Mär 22, 2009 7:18

er meint wohl handpackzange
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Mär 22, 2009 7:57

Ein Sappi ist ein Universalgenie,

Holz rollen, ziehen, heben,
Ein Schlagwerkzeug,
Mit dem Spitz und der Hebelwirkung kannst zu festgezogene Seilschlaifen oder Ketten lösen.
Ein Sicherheitssgewinn, weil du mindesten 50 cm zusätzlichen Sicherheitsabstand gewinnst und deine finger nicht überall reinstecken musst.
Rückenschonend, weil du dich nicht so oft bücken musst.

die vielzahl der Anwendungsmöglichkeiten erschließt sich bei der arbeit von selbst, du wirst ihn sicher nicht mehr hergeben wollen.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 104 s » So Mär 22, 2009 17:27

dem kann ich nur zustimmen. Wir haben selber 3 Sappies deren stiele ca 1 Meter 20 lang sind, mit denen kann man auch mal schnell im wald meterstücke ziehen oder stämme drehen.Einer ist immer am Traktor für den Seiler. Mein Opa hat mit denen schon vieles erlebt und uns die ganzen "Tricks" beigebracht. Sonst haben wir noch einen kurzen Handsappie den kann an gebrauchen um die stücke z.B. auf den Spalter zu heben. Die großen Sappies werden im Inet "Tiroler" Sappies genannt.
so wie der hier:
http://gartentechnik.garten-arkaden.de/ ... :1207.html


Mfg
Fendt 104 s
__________________________

Fendt Farmer 104 s (Allrad) mit FL
Eigenbauänhänger
Pfanzelt 0805
Stihl MS 441
Stihl MS 310
Stihl MS 261
Husqvarna 346 XP
und diverses Kleinzeugs zum holzen
Benutzeravatar
Fendt 104 s
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Nov 29, 2008 14:05
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » So Mär 22, 2009 18:58

Das mit den Sappies ist schon gut und recht, aber die muß man ja immer mittragen beim Holzsammeln oder legt ihr die beim Aufladen des Holzes auf die Seite?
Ich hab mir auch einen gekauft, aber die anscheinend vielseitigen Einsatzmöglichkeiten noch nicht genutzt.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 22, 2009 19:04

oder legt ihr die beim Aufladen des Holzes auf die Seite?


Das mache ich nur mit dem Frontlader. Man soll sich die Arbeit nicht unnötig schwer machen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Mär 22, 2009 20:04

Am Anfang mußte ich ja auch viel üben, um mit dem Sapi richtig umgehen zu können. Mein Freund (Forstwirt) lachte manchmal und meinte nach 1000 fm hast du es auch raus.
Naja, 50 fm haben mir auch gereicht zum üben, und nun gehe ich nicht mehr ohne Sapi in den Wald.
Wenn ich ihn mal Vergessen habe neme ich auch noch mal lieber ne halbe oder dreivirtel Stunde Spazierfahrt mit dem Schlepper in kauf, als mich alternativ einen Tag ohne Sapi im Wald rumzuplagen.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sappie

Beitragvon Axtprofi » Fr Apr 03, 2009 19:40

Als Flachlandtiroler habe ich bisher kaum etwas mit einem Sappie zu tun gehabt. Nachdem ich mich hier eingelesen habe, habe ich mir einen Handsappie zugelegt. Hätte ich schon viel früher tun sollen! Vielen Dank für die Tipps.
Axtprofi
Axtprofi
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Apr 18, 2008 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon weißvonnix » Fr Apr 03, 2009 20:08

beim sappi gibts geteilte meinungen.. zum beiziehen bzw drehen von holz find ich nen sappi prima.. man hat einfach mehr kraft durch den langen hebel..

zum meterholz heben bevorzuge ich allerdings 1000x lieber nen setzhaken.. wenn ich mit nem sappi hebe verspüre ich im handgelenk durch die verdrehung starke schmerzen.. vielleicht machs ich ja auch verkehrt^^
Benutzeravatar
weißvonnix
 
Beiträge: 43
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Fr Apr 03, 2009 20:20

hi.

habe mir heute morgen beim lmh einen zweite sappi mitgenommen,

war im wald und natürlich gleich ausprobiert, habe etwa 30mal in holz "gehauen", war total überrascht das, meiner meinung nach, der sappi so schlecht war, habe dann meinen anderen genommen, und siehe da zwei total verschiedene sappis,

jetzt mal keine werbung für irgentwelche firmen, aber mein alter ist von ochsenkopf, der neue von bison, habe den neuen sofort wieder weggepackt und wenn ich wieder beim lmh verbeischaue will ich einen zweiten von ochsenkopf, den anderen kann er behalten.....

beide haben eine 800er länge, aber das sie so unterschiedlich sind hätte ich nie gedacht, wie schaut es bei euch aus, was habt ihr so?


gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki