Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:08

xxx

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » So Dez 17, 2006 12:59

hey leute, bälle flach halten. immer mit der ruhe. eddi wenn ich ein zapfwellengerät mit 14% grenzlast fahre dann hab ich ja ein drehzahlunterschied von bestimmt 200 umdrehungen. da is nix mehr mit konstanter drehzahl. also erst mal überlegen, dann schreiben und dann bei gegenwind nicht gleich ausfällig werden.
so kommen wir nicht weiter!
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Dez 17, 2006 13:20

Entweder man fährt mit TMS spritsparend mit Drehzahlunterschieden
wie es z.B: beim Pflügen möglich ist oder man fährt ohne drückung
wie es bei z.B: bei Zapfellenarbeiten sinnvoll ist um die Zapfellendrehzahl zu halten und halt ohne Spritsparenden Vorteil.
In diesem Fall habt ihr recht, hier ist TMS noch nicht richtig abgestimmt.

MFg Eddi
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg » So Dez 17, 2006 13:28

Hallo!
Was heißt hier nicht richtig abgestimmt. Wenn ich mit Zapfwellengeräten eine bestimmte Drehzahl halten will, dann kann ich da auch nichts regeln, weil es nichts zu regeln gibt. Da kann das beste TMS oder auch Systeme bei anderen stufenlosen Schleppern nichts ausrichten.
Jörg
 
Beiträge: 175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 21:17
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario "Mogelkiste in bezug auf TMS" Prob

Beitragvon Ösi » So Dez 17, 2006 14:08

Bourunger hat geschrieben:Verspricht Fendt seinen Kunden mehr als man vom Produkt erwarten kann?

TMS

Das System regelt die Motor - Getriebeverbindung des Traktors vollautomatisch um die Drehzahl immer in den günstigsten Drehzahlbereich zu halten! Optimale Drehzahlreduzierung für geringsten Verbrauch, Wettbewerbsvorteil gegenüber der Kongruenz ist garantiert.

Stimmt das alles was da in der Werbung geschildert wird?

Fahrer welche nichts anderes gewöhnt sind, werden von diesem Management begeistert sein, jedoch für Leute welche schon länger mit dieser Materie zu tun haben ist TMS nicht Praxis relevant.

Mängelpunkte an TMS

- Sehr drehzahlfreudig, bereits schon bei geringer Belastung wird zu hohe Drehzahl vorgewählt!
- Einschreiten der Grenzlastregelung bei Lastgrenze, der Motor wird am Leistungslimit trotz TMS heruntergewirkt.

Beispiel: Betrieb einer Rundballenpresse
- Am Drehzahlband TMS kann man einen oberen und einen unteren Wert für TMS eingeben, oberer Wert 1600 unterer Wert 1400, die 1600 gibt es schon bei geringfügigsten Belastungen und dann wenn es drauf ankommt (Leistungslimit) bricht der Motor auf 1450 ein. Also muss man 1750 einstellen das wenn es darauf ankommt 1600 zu verfügung stehen und die 1750 hat man wenn man sie nicht gebrauchen kann, im Teillastbereich, dieses ist sehr nervig bei Zapfellenarbeiten. Denn die Anbaugerätedrehzahl wird damit leicht überschritten, und wenn man die Drehzahl benötigt weil es gerade schwer und Berg auf geht ist die Drehzahl im Keller, also weniger Flächenleistung mit TMS.
- Motor hält Drehzahl nicht auf konstanten Level, obwohl der Motor als Elektronisch geregelt verkauft wird. Der Motor erhöht die Einspritzmenge erst wie bei den Mechanisch geregelten Systemen bei Drehzahlabfall ein, damit kann man nicht einmal Zapfelengeräte bei konstanter Drehzahl betreiben.

Was denkt Ihr darüber?



Mein lieber Bourunger,

ich denke, du hast einfach keine Ahnung!

Unglücklicher Weise erstreckt sich deine Ahnungslosigkeit nicht nur auf die deutsche Rechtschreibung sondern auch auf dein technisches Verständnis. Wie du völlig richtig aber von dir unverstanden schreibst, ist das Drehzahlspektrum nach oben und nach unten hin zu begrenzen. Allerdings wird im Betrieb, d.h. unter Last immer eine Drehzahl zwischen oberer und unterer Schranke abgerufen. Bei dem von dir erbrachten Bsp.
wäre das arithmetische Mittel von 1600 und 1400 Umdrehungen genau 1500! Also sind die 1450Umdr. absolut, sofern du hoffentlich von einfacherer Mathematik etwas Ahnung hast, im vorher gewählten Toleranzbereich. Solltest du hingegen eine Leistung von 1600 abrufen wollen, wäre es sinnvoll ein Interval von 1700-1500 zu programmieren.
Erst wenn z.B. bei Bergfahrten die untere Schranke unterschritten wird kannst du dich hier, oder besser deinem Fendthändler wieder melden und
dich wichtig machen. In der Praxis wirst du dies aber bei einem intakten Fendt wohl eher nicht schaffen...
Bzgl. des Ansprechverhaltens möchte ich dir mit auf den Weg geben, dass trotz elektronischer Drehzahlregelungen dein Motor immer noch ein mechanisches System ist, d.h. Ansprechzeiten selbst bei modernen Selbstzündern nach wie vor üblich sind.

Auch schreibst du über eine automatisierte zu hohe Drehzahlanwahl, ein krasser Widerspruch zu deinem Praxisbeispiel!

Desweiteren würde ich dich herzlich bitten nicht mehr soviel "Müll" zu posten, schließlich finden sich hier immer ein paar Paranoide die deine
Märchengeschichten dann noch glauben.
Setz dich doch einfach hin, lies in der Beschreibung, falls du den einen Fendt hast, werde langsam schlauer und beginne zu verstehen.

In diesem Sinne:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Zuletzt geändert von Ösi am So Dez 17, 2006 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bourunger » So Dez 17, 2006 14:44

Guten Tag

Osi du hast unzählige Fehler in deinen Texten, also warum machst du nicht einmal um dich selbst gedanken und bewirfst statt dessen andere mit Dreck. Ich bin nach wie vor der Meinung das Fendt der Beste ist und mit dem Technischem - Verständnis scheinst du mein Lieber Osi noch nicht in den Genuss gekommen zu sein einen TMS Vario von Fendt zu fahren!

Wenn man Drehzahlen einstellt hat man noch nichts programmiert, vielleicht hast du ganz einfach ein Problem mit Kritik aber bist du Fendt wenn du einen fährst?

Es geht darum den Schlepper ohne zusätzliche Eingriffe in die Drehzahl mit TMS auf einem konstantem Drehzahllevel zu halten.
Von Einspritzpumpen hast du kein Grundwissen, wenn du so etwas schreibst, also schreibe nie etwas wovon du keine Ahnung hast.

MfG Bourunger
Zuletzt geändert von Bourunger am So Dez 17, 2006 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
Bourunger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 16, 2006 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere7530 » So Dez 17, 2006 14:57

Wenn du ein konstantes Drehzahllevel halten möchtest, warum nimmst du nicht einfach die Drehzahlspeicher, oder das Rädchen fürs Handgas?
JohnDeere7530
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 27, 2006 22:26
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » So Dez 17, 2006 15:13

Mein lieber kleiner Freund!

Hab mir ehrlich gesagt recht schwer getan deinem wirren Gestammel vernünftige Informationen zu entnehmen.
Ich kann dir nur entgegnen, dass ich du dir scheinbar nicht mal schlüssig bist was du denn schreiben willst. Einerseits bekritelst du eine zu hohe Vorauswahl der Drehzahl durch das TMS, andererseits sind die die Konstantdrehzahlen dann doch wieder zu nieder...

Eine Vorauswahl der Drehzahl ist übrigens gleichbedeutend mit einer Programmierung einer Drehzahl, da du diese ja bestimmst und festlegst.
(Vgl. Def. im Duden)

Zum Thema Einspritzpumpe(n):

Warum Plural? Wieviele Einspritzpumpen hast den verbaut in einem
modernen Common Rail hm?


Nur ein kurzer Exkurs wie problematisch es wird, wenn Blinde von Farben reden!


PS:

Poste doch einfach mal den Typenschein "deines" Fendt

:lol:
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bourunger » So Dez 17, 2006 15:21

Endlich ein John Deere Fahrer

Wir hatten mal einen John Deere der hat die Drehzahl aufs Gramm gehalten zumindest so lange wie die Leistung ausreicht.

Bei Fendt muss die Drehzahl wie die älteren Modelle mit mechanischer Einspritzpumpe stetig abfallen damit die volle Einspritzmenge erreicht wird.

Beispiel:

Fendt Vario Es gibt Varios der 700 Baureihe mit Pumpe, Leitung Düse, und auch Rail Motoren, beide haben das selbe Regelverhalten

1500 Lehrlaufdrehzahl
1400 volle Einspritzmenge

John Deere 6810

1500 Lehrlaufdrehzahl
1499 volle Einspritzmenge

MfG Bourunger

TMS kann man mit der neusten Software Version in einem eingegrenztem Drehzahlspektrum fahren, welches man jedoch bei jedem Neustart extra laden muss! Das war ein kleiner Schritt mit welchen man das Drehzahlfreudige TMS ein wenig unter Kontrolle gebracht hat.

Und Liebe Grüße an den Programmier noch nie war es so einfach einen Beruf zu erlernen, einfach bei einem Fendt Vario die Drehzahl einstellen!

Osi tu uns einen Gefallen und halt dich bitte einfach aus dem Thema heraus und das mit den Einspritzpumpen war allgemein geschrieben, und wenn du nun weiter besser wissen willst mein Vario hat noch das Pumpe Leitung Düse System bei welchem jeder Zylinder eine einzelne Einspritzpumpe hat, bitte halt dich hier raus wenn du kein wirkliches Interesse am Thema hast.

O.k
Dateianhänge
Einspritzpump.JPG
Einspritzpump.JPG (28.36 KiB) 948-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Bourunger am So Dez 17, 2006 20:09, insgesamt 14-mal geändert.
Bourunger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 16, 2006 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » So Dez 17, 2006 15:31

@Bourunger: ich glaub du bist einfach zu blöd zum vario fahren und zu deinen john deere post: die stufenlosen von denen ist der größte schrott den es überhaupt gibt 2 lohnunternehmer bei uns inne gegend tun die schon wieder weg weil die dauernt getriebe schaden haben und der von einem lohnunternehmer hatte der 7820 auch stufenlos schon 2x den motor im arsch und 3x getriebeschaden soviel zu deinem john deere... die schaltschlepper von jonny sind net schlecht aber stufenlos haben dies net drauf
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bourunger » So Dez 17, 2006 15:42

Hallo Fendtliebhaber

Erst einmal find ich es toll dass du Fendt gut findest und das du gern mit dem Fuß die Drehzahl regelst ist eben dein Ding, ich finde das es manchmal klüger ist gewisse Dinge für sich zu behalten. Dazu gehört unter anderem nicht ausfallend zu werden und es ist keine Stärke andere hier schlecht zu machen!
Bourunger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 16, 2006 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » So Dez 17, 2006 15:45

Bourunger hat geschrieben:Hallo Fendtliebhaber

Erst einmal find ich es toll dass du Fendt gut findest und das du gern mit dem Fuß die Drehzahl regelst ist eben dein Ding, ich finde das es manchmal klüger ist gewisse Dinge für sich zu behalten. Dazu gehört unter anderem nicht ausfallend zu werden und es ist keine Stärke andere hier schlecht zu machen!

ja also da solltest du dir auch mal merken denn du machst das gleiche ich weiß nicht ob du sowas bewusst oder unbewusst machst aber du machst es auch bestes beispiel ist wie du mit ösi umgehst.
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Dez 17, 2006 15:47

Man kann hier auch aus ner Mücke einen Elefanten machen (nicht auf Fendt bezogen, sondern mit welchen Argumenten man sich hier gegenseitig "bewirft")
Bin mal kurz einen 714 TMS gefahren, kann jetzt nicht viel drüber sagen, waren nur mitm Güllefass auf der Straße unterwegs!

Als wir den Vario kauften, stand zunächst auch ein stufenloser JD in der engeren Auswahl, obwohl JD weltweit das X-Fache an stufenlosen Getrieben wie Fendt verkauft hat (Traktoren, Baumaschinen,...) konnte es uns nicht überzeugen!
Die Bedienung ist leichter (für einen Ungeübten leichter zu lernen), beim Fendt ist sie Komfortabler wenn man damit umgehen kann (Bei den Großen).
Bei den 4-Zylinder JDs gabs damals schon schöne Extras wie Kabinenfederung, elektronische Hydrauliventile, welche es erst nächstes Jahr beim 400er gibt.
Das Schaltgetriebe beim JD ist uns zu hakelig, bei unserem 5720er JD gehts, weils nur 4 Hauptgänge sind.

Meiner Meinung nach hat halt jeder Schlepper seine Vor-und Nachteile, kein Schlepper ist perfekt!
Auch ein Same kann in gewissen Punkten Vorteile haben!
Jeder bräuchte demnach einen auf seine Bedürfnisse Maßgeschneiderten Traktor, welchen es noch nicht gibt :D

EDIT: Wenn man schon TMS hat, macht es wenig Sinn, das Gas weiterhin Mmanuell zu regeln meiner Meinung nach!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bourunger » So Dez 17, 2006 18:35

Hallo

Nach einigen Anregungen aus den Texten habe ich erkannt, das der eine oder andere das Problem nicht richtig verstanden hat, mir geht es darum einfach nur eine Drehzahl auf einem konstantem Level zu halten ohne mir ständig Gedanken darum zu machen ob ich nun zu wenig Drehzahl habe, wenn es schwer geht oder ob ich zu viel Drehzahl habe, wenn es zu leicht geht.

-Perfekt währe (der TMS Gedanke) wenn die Drehzahl bei hohem Leistungsanspruch hoch währe und bei geringem Leistungsanspruch niedrig währe. Ohne das Drehzahlfeld zu überschreiten.

-Gut währe wenn die Motorendrehzahl einfach konstant bleiben könnte, ohne dass man einschreit und die Drehzahl runter nehmen muss.
-Oder auf der anderen Seite in kauf nehmen muss das die Drehzahl zu gering ist und damit die Flächenleistung sinkt, beziehungsweiße der Motor in kritische Drehzahlbereiche geriet und man mit dem Fuß wiederum einschreitet um mehr Drehzahl vorzuwählen.

Fendt hat ein Top System, Sie müssen einfach nur noch ein wenig Feilen...

MfG Bourunger
Bourunger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 16, 2006 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » So Dez 17, 2006 19:35

@ B......

Mein lieber kleiner unerfahrener Freund!

Nur weil du nicht fähig bist dich auszudrücken, deine Meinung permanent änderst, dich windest wie ein Wurm, werde ich mich hier sicher nicht raushalten!

Auch ist dies ein offenes Forum, es lebt also von Diskussionen.
Scheinbar wieder etwas von dem du keine Ahnung hast...

Offensichtlich hast du in deinem letzten Post aber dein Unvermögen dich
auszudrücken und dich deinen Mitmenschen mitzuteilen bemerkt.
Ich hoffe du schaffst es zukünftig trotz deines Handicaps dich verständlich zu machen und keine Missverständnisse mehr aufkommen zu lassen.
Zuerst denken, dann posten sollte hier die Devise sein.

Desweitern finde ich es einfach frech hier Leute anzugreifen die dir argumentativ überlegen sind.
Dein letzter Post hat übrigens mit dem ersten nicht mehr viel zu tun, man beachte nur den Threadtopic! Kein Wort mehr von Mogelpackung. Nur noch besänftigende Worte und halbherzige Verbesserungsvorschläge.
Rückgrad wie ein Gartenschlauch?


Mit deinem kleinen Scherzchen bzgl. des Wortes "Programmieren" stellst du dich übrigens nur selber bloß.
Wünsch dir doch zu Weihnachten ein Lexikon oder einen Duden!


PS: Welchen Fendt mit TMS und ohne Common Rail hast du? :lol:
Zuletzt geändert von Ösi am So Dez 17, 2006 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » So Dez 17, 2006 19:41

Moin,
behaltet alle doch mal die Ruhe, dann kann das hier auch mal eine ordentliche Diskussion werden.
Wenn jeder den anderen beleidigt oder sonstiges, kommt am Ende nüscht bei raus.
Also benehmt euch, oder wir müssen leider dieses Thema schliessen.

Gruß,
Tom 8)
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki