Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:09

xxx

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

xxx

Beitragvon Bourunger » Sa Dez 16, 2006 15:00

Verspricht Fendt seinen Kunden mehr als man vom Produkt erwarten kann?

TMS

Das System regelt die Motor - Getriebeverbindung des Traktors vollautomatisch um die Drehzahl immer in den günstigsten Drehzahlbereich zu halten! Optimale Drehzahlreduzierung für geringsten Verbrauch, Wettbewerbsvorteil gegenüber der Kongruenz ist garantiert.

Stimmt das alles was da in der Werbung geschildert wird?

Fahrer welche nichts anderes gewöhnt sind, werden von diesem Management begeistert sein, jedoch für Leute welche schon länger mit dieser Materie zu tun haben ist TMS nicht Praxis relevant.

Mängelpunkte an TMS

- Sehr drehzahlfreudig, bereits schon bei geringer Belastung wird zu hohe Drehzahl vorgewählt!
- Einschreiten der Grenzlastregelung bei Lastgrenze, der Motor wird am Leistungslimit trotz TMS heruntergewirkt.

Beispiel: Betrieb einer Rundballenpresse

Mit normalen Drehzahlspeichern kann man die Drehzahl nicht auf einem konstantem Level halten, da von dem Einstellwert die auf die jeweilige Drehzahl bezogene Drückung von max 180 min- 1 gebrauch macht.
Das heißt man stellt 1600 min- 1 ein und hat eine Drehzahl darunter.
Jetzt kommt TMS welches genau das kompensieren sollte!
- Am Drehzahlband TMS kann man einen oberen und einen unteren Wert für TMS eingeben, oberer Wert 1600 unterer Wert 1400, die 1600 gibt es schon bei geringfügigsten Belastungen und dann wenn es drauf ankommt (Leistungslimit) bricht der Motor auf 1450 ein. Also muss man 1750 einstellen das wenn es darauf ankommt 1600 zu verfügung stehen und die 1750 hat man wenn man sie nicht gebrauchen kann, im Teillastbereich, dieses ist sehr nervig bei Zapfellenarbeiten. Denn die Anbaugerätedrehzahl wird damit überschritten, und wenn man die Drehzahl benötigt weil es gerade schwer und Berg auf geht ist die Drehzahl im Keller, also weniger Flächenleistung mit TMS.
- Motor hält Drehzahl nicht auf konstanten Level, obwohl der Motor als Elektronisch geregelt verkauft wird. Der Motor erhöht die Einspritzmenge erst wie bei den Mechanisch geregelten Systemen bei Drehzahlabfall ein, damit kann man nicht einmal Zapfelengeräte bei konstanter Drehzahl betreiben.


Wer hat diese oder ähnliche Probleme mit TMS erkannt?
Wer wendet TMS an und ist damit zufrieden?
Wer ist der Meinung das TMS nicht durch den Menschen ersetzbar ist?
Zuletzt geändert von Bourunger am Di Dez 19, 2006 18:12, insgesamt 7-mal geändert.
Bourunger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 16, 2006 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Sa Dez 16, 2006 20:46

ja wo bleiben denn unsere ganzen fendt- fanatiker mit der gegendarstellung? der das kann ist der cvx.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » Sa Dez 16, 2006 21:14

Du sprichts mir vom Herzen Kamerad! Komisch keiner weiß bis jetzt Rat :roll:
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Sa Dez 16, 2006 21:17

Denke, Adjektive solltest besser nicht grundsätzlich groß schreiben. :lol:
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Sa Dez 16, 2006 21:41

haben aber trotzdem schon fast 300 leute gelesen. und kein fendtfahrer dabei. is ja richtig langweilig :lol:
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Sa Dez 16, 2006 23:50

Ich wünsch nur frohe Weihnachten. Scheinbar interessiert das Thema keinen außer euch drei. :wink: :wink:
Also ich find Fendt (besonders alle Varios) trotzdem gut :lol:
mfg Karl Ebel
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » Sa Dez 16, 2006 23:54

ich find se auch gut und fahr se gerne und ich find die laufen auch am besten von den neueren schleppern
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fendtfahrer

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » So Dez 17, 2006 0:38

Also , ich stimme da nur zu , ich bin auch begeiseteter Variofahrer , im Thema Spritverbrauch und Komfort is der Top . :wink:
Und dies sind diese kleinigkeiten die es bei jeden Schlepper gibt , also bei uns sind 4 CVX gefahren keiner hatte mehr als 1000std drauf wie er weg ging , aber ich möchte hiermit kein Streit auslösen , aber die Praxis zeigt es eben . :roll:
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Dez 17, 2006 0:43

Ich werde eher nicht in die Situation kommen, solch einen Traktor zu fahren, ganz einfach, weil der mein Anforderungsprofil mehr als verfehlt.
Da ich aber an der Technik interessiert bin, warte ich gespannt auf fundierte Aussagen und nicht auf so nen Quark wie "also ich find Fendt trotzdem gut".
Das Wort "trotzdem" sagt mir, das Bourunger irgendwie Recht hat.
Ebenso hat die Antwort vom Fendt Liebhaber keine Aussagekraft.

mfg
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Dez 17, 2006 2:23

Patrol du leidest unter verfolgungswahn!

TMS und Grenzlastregelung sind zwei verschiedene dinge :!:
Auch Varios ohne TMS haben Grenzlastregelung wie der 400.
Also hat das mit beiden Sachen zu tun und nicht nur TMS.
Die obere grenze würd ich bei 1900 1/min einstellen und die untere
mit max.: 14 % drückung, dann sieht die Sache ganz anders aus.
Man muss schon die Grenzlastregelung auf die arbeiten mit TMS einstellen.

MFG Eddi
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Dez 17, 2006 9:32

Also ich hab im Frühjahr ca 80 h mit einem 714 TMS gearbeitet.
:arrow: super Fahrkomfort
:arrow: durchzugsstark an den Mähwerken mit Aufbereiter und auf der Straße
:arrow: Im TMS Betrieb dreht er wirklich relativ hoch (1400 U/min) ->reagiert dadurch aber auch sehr gut.
:arrow: Der Spritverbrauch war etwas niedriger als bei unserem 716 und er hat aber besser gezogen.

Bei Zapfwellengeräten die auf eine bestimmte Drehzahl angewiesen sind und auch Kraft benötigen muß man dann eben die Grenzlastregelung so einstellen das der Motor nicht zu sehr gedrückt wird. Ist bei den Mähwerken auch so. Wenn die Drehzahl zu sehr gedrückt wird mähen sie nicht mehr sauber. Deshalb stelle ich beim Mähen die Grenzlastregelung so ein das er den Motor nur um 8 % drückt. Dadurch kann ich dann mit 1850 U/min mähen und er drückt ihn nicht unter 1750 U/min.
Das sind die Dinge die mir aufgefallen sind. Allerdings war ich auch nur mit den Mähwerken und auf der Straße mit dem Schlepper unterwegs. Und da hat er überzeugt. Wie genau der Motor usw. geregelt wird hab ich mich nicht mit befasst.

Allerdings bin ich auch der Meinung das TMS etwas ist was ich nicht unbedingt brauche. War halt ein Leihschlepper und der hatte es eben.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldozer » So Dez 17, 2006 10:18

Moin,

also ich finde das geschilderte Problem sehr interessant. Am besten du telefonierst mal mit dem Kundendienst bei Fendt. Die können dir bestimmt weiter helfen.

Mich würd interessieren wie trotz dieses Verhaltens der Spritverbrauch ist?
Bulldozer
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 24, 2006 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » So Dez 17, 2006 11:44

@ eddi

warum ich schon wieder? hab nicht angefangen damit! aber mitgemacht!!!!!!!!!! :lol:
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bourunger » So Dez 17, 2006 12:04

Hallo Eddi

Manchmal ist es besser wenn man schweigt, besonders wenn man nicht weiß um was es geht, möglicherweiße weißt du noch nicht einmal wofür TMS da ist und hast es auch noch nie anwenden können. Das ist nicht ganz dein Niveau hier und eines noch, der Benutzername steht immer oben bei dem geschriebenen Text und nicht der Name darunter, die Standard - Einstellung von Fendt mit 14% Grenzlast... für Standardanfänger, kleiner du kannst auch mit 0% fahren und die Kiste zieht trotzdem.

MfG Bourunger
:shock:
Bourunger
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 16, 2006 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Dez 17, 2006 12:48

@ Bourunger:
Die raffst garnichts.
Natürlich hab ich noch nie ein TMS gefahren! :roll:
Ist mir auch scheiß egal wie du das siehst schlauberger, ich hab
nur auf deine Frage geantwortet.
Aber warum stellst du überhaubt so eine Frage wenn de die Antworten eh nicht verstehst! :wink:

MFg Eddi
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki