Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:35

Z Saatgut oder Nachbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon Fahrer412 » Mi Jun 26, 2024 7:48

countryman hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Soweit ich weiss, ist das nicht legal.


So sieht es aus. Weitergabe von Erntegut zwecks Aussaat ist nicht gestattet, auch wenn der Erwerber den Nachbau deklariert.

Generell ist der Sprung zu offiziellem Z-Saatgut aber auch nicht sehr groß im Vergleich zur Aufbereitung von Nachbau, wenn du alle Kosten rechnest, geprüfte Beizgeräte einsetzt usw.



Und in dem "guten" Z-Saatgut dann Ackerfuchsschwanz mitkommt oder im Weizen Unmengen Mutterkorn sind.
Fahrer412
 
Beiträge: 400
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon bauer hans » Mi Jun 26, 2024 7:54

Fahrer412 hat geschrieben:

Und in dem "guten" Z-Saatgut dann Ackerfuchsschwanz mitkommt oder im Weizen Unmengen Mutterkorn sind.

in Z-Saatgut findet man Kümmerkörner,aber keinen AFU oder Mutterkorn.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7948
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon Mad » Mi Jun 26, 2024 8:18

bauer hans hat geschrieben:in Z-Saatgut findet man Kümmerkörner,aber keinen AFU oder Mutterkorn.


Im Z-Saatgut vom Reform habe ich aber immer Mutterkörner gefunden.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon Ede75 » Mi Jun 26, 2024 11:58

countryman hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Soweit ich weiss, ist das nicht legal.


So sieht es aus. Weitergabe von Erntegut zwecks Aussaat ist nicht gestattet, auch wenn der Erwerber den Nachbau deklariert.

Generell ist der Sprung zu offiziellem Z-Saatgut aber auch nicht sehr groß im Vergleich zur Aufbereitung von Nachbau, wenn du alle Kosten rechnest, geprüfte Beizgeräte einsetzt usw.


Wer soll denn nachvollziehen, wenn er Futterweizen kauft, ob er am Ende seinen eigenen oder den gekauften aufbereitet hat?
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon Ede75 » Mi Jun 26, 2024 11:59

bauer hans hat geschrieben:
Fahrer412 hat geschrieben:

Und in dem "guten" Z-Saatgut dann Ackerfuchsschwanz mitkommt oder im Weizen Unmengen Mutterkorn sind.

in Z-Saatgut findet man Kümmerkörner,aber keinen AFU oder Mutterkorn.


Mutterkorn habe ich leider auch schon des öfteren drin gehabt. Und teilweise schon alleine optisch unterirdische Beizqualität und Fremdbesatz anderer Getreidearten.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon wastl90 » Mi Jun 26, 2024 12:53

Ich wollte gerade einen neuen Thread aufmachen, aber mein Anliegen passt eigentlich auch gut hier rein. Normalerweise verwende ich ca. 20% Z-Saatgut und der Rest kommt aus der Ernte vom Vorjahr. Dieses Jahr fällt mir allerdings auf meinen Flächen mit Z-Saatgut auf, dass ziemlich viel Roggen dabei ist. Ich baue selbst keinen Roggen an, habe auch keinen Roggen im Betrieb gelagert, und meine Maschinen kommen nicht mit Roggen in Kontakt. Auch eine andere Verschleppung schließe ich aus, denn der Roggen steht direkt in den Weizenreihen. Ich gehe also davon aus, dass der Roggen über das Z-Saatgut eingeschleppt wurde. Das wäre nicht so schlimm, wäre da nicht der Nachbau. Ich bezweifle, dass ich den Roggen zuverlässig herausreinigen kann.

Übrigens ist mir das Phänomen auch schon in den letzten Jahren aufgefallen, auf Flächen in der Umgebung. Immer wieder Roggen im Weizen, obwohl die Betriebe nicht mal Roggen anbauen.

Liegt das vielleicht an schlampiger Aufbereitung, dass es zu solchen Verunreinigungen kommt? Oder soll der Besatz vielleicht den Nachbau erschweren? Was meint ihr?
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon Mad » Mi Jun 26, 2024 13:28

wastl90 hat geschrieben:Liegt das vielleicht an schlampiger Aufbereitung, dass es zu solchen Verunreinigungen kommt? Oder soll der Besatz vielleicht den Nachbau erschweren? Was meint ihr?


Also ich schiebe das mittlerweile alles auf eine nicht so saubere Aufbereitung. Wenn ich einen sauberen Bestand als Nachbau habe und habe im Folgejahr Gerste dazwischen, während ich seit 2016 gar keine mehr anbaue, dann kann es sich nur um eine vom Handel verursachte Verunreinigung liegen.

Genauso wird es bei den Aufbereitern für das Z-Saatgut ablaufen. Ich kenne einen, der mal eine offizielle Vermehrung betrieben hatte und dem wurden die Flächen aberkannt, sobald man Fremdbesatz entdeckt hatte. Wenn das heute immer noch so ist, kann vom Vermehrer eigentlich kein Roggen als Verunreinigung abgeliefert werden.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon 240236 » Mi Jun 26, 2024 14:12

Mad hat geschrieben:Ich kenne einen, der mal eine offizielle Vermehrung betrieben hatte und dem wurden die Flächen aberkannt, sobald man Fremdbesatz entdeckt hatte.
Ist heute noch so, obwohl ich heuer im Weizen ein wenig Gerste bei Vorfrucht Mais drinnen habe.
240236
 
Beiträge: 9156
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon Nick » Mi Jun 26, 2024 14:48

Das mit dem Roggen ist bei uns auch so. Während die Nachgebauten Weizen sauber sind, sind beim Z-Saatgut schön regelmäßig einzelne Roggenpflanzen zu sehen. Ist auch schon länger so. Und ich hab bei einem Vermehrer gelernt, da wurde peinlichst darauf geachtet keine Fremdgetreide zu tolerieren.
Es sieht wirklich nach gezielter Beimengung aus.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon County654 » Mi Jun 26, 2024 18:26

Hat doch was, Du mengst ein wenig Roggen ein und keiner wird davon Nachbau betreiben......
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon Bonifaz » Mi Jun 26, 2024 19:13

County654 hat geschrieben:Hat doch was, Du mengst ein wenig Roggen ein und keiner wird davon Nachbau betreiben......

Da ist was dran :roll:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z Saatgut oder Nachbau

Beitragvon Wini » Do Jun 27, 2024 18:34

Sehr gut erkannt !
Die Roggen-Zumischung hat Methode.

Gruß
Wini
Mein Elixer hat keinen Roggenanteil!
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki