Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Zahlen Daten Fakten Bullenmast Holstein (schwarz- /rotbunt)

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zahlen Daten Fakten Bullenmast Holstein (schwarz- /rotbu

Beitragvon Cheffe » Do Mai 28, 2020 21:54

ich hatte es schon fast befürchtet, ich werde mir das zu Herzen nehmen :!:
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zahlen Daten Fakten Bullenmast Holstein (schwarz- /rotbu

Beitragvon Waldecker 90 » Do Mai 28, 2020 23:41

Ich würde das auch lassen Cheffe.
Die Gelenke sind dann durch den Strohbereich anscheinend weicher und das führt zu Entzündungen.
Den Rest kannst du dir ja in etwa denken.
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zahlen Daten Fakten Bullenmast Holstein (schwarz- /rotbu

Beitragvon Osceola » Fr Mai 29, 2020 6:26

Das kann man so Pauschal nicht sagen . Jungvieh generell auf Stroh und Endmast auf Spalten allerdings mit Liegeboxen wird hier seit mitte der 90-er von einem Landwirt gemacht . Tiere ausschließlich HF aus eigener Nachzucht . Funktioniert eigentlich gut . Klar gibt es dann & wann ein Tier das mit den Spalten nicht zurecht kommt . Das gibt es aber auch bei Färsen .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zahlen Daten Fakten Bullenmast Holstein (schwarz- /rotbu

Beitragvon Marian » Fr Mai 29, 2020 12:31

Ich darf mich in diesem Fall selbst zitieren: nur weil man etwas 30 Jahre falsch macht, wird es davon nicht richtig.
Ganz klar überspitzt.
Machen kann man alles. Nur davon daß es geht ist es noch lange nicht auch gut.
Bis 8 Monate oder etwas länger auf Stroh und dann umstellen ist unproblematisch.
Bis zu einem Jahr sind die klauen schon viel zu lang für eine ungewöhnung auf Spalten.
Auch sind die Bullen dann schon zu sehr an das gefahrlose Bewegen im Mist und die daraus resultierende Agilität gewöhnt was unweigerlich zu ausgrätschern und anderen Problemen führt. Schmerzen beim plötzlichen hohen Klauenabrieb und unsicherer Stand sorgen für locker 6-8 Wochen Wachstumsdepression. Das geht ins Geld.
Ich schreibe hier nichts theoretisches. Ich hab schon so ziemlich jeden Fehler selber ausprobiert.
Von Mist und Spaltenboden halte ich persönlich garnix. Das ist von der Idee her weil eben Harn oft beim Fressen und saufen abgesetzt wird beim Strohverbrauch gut. Man hat aber sehr trockenen Mist. Da der Bulle die Gewohnheit hat nach der Ruhephase beim oder nach dem Aufstehen salopp gesagt, zu scheiße und gut gefütterte Bullen völlig anderen Kot wie Kühe haben. Tragen dir die Tiere das Stroh Kot Gemisch auf die Spalten. Das zu homogenisieren Bedarf zusätzlich zum Dachflächen Wasser noch fast 50% des Gesamtvolumens an Wasser. Ist nur was für den Acker. Wiesen kannst du damit nicht zwischen den Schnitten düngen.
Tretmist ist m.E. das Mittel der Wahl. Ich möchte nichts anderes mehr. Saubere zufriedene Tiere die teilweise bequem in der Sonne liegen wie es sonst Hunde tun.
Beim Tretmist passt auch der Klauenabrieb. Tiefstreu ist da ungeeignet.
Das Klauenwachstum ist bei HF schon extrem gegenüber bspw Fleckvieh.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zahlen Daten Fakten Bullenmast Holstein (schwarz- /rotbu

Beitragvon Cheffe » Di Jun 02, 2020 11:22

Danke für eure Beiträge.

Ich werde klar davon absehen, größere Bullen noch von Stroh auf Spalten umzustellen.

Behandlungen entzündeter Gelenke werden nicht einfacher und die Diskussion um Transportfähigkeit, Ärger etc... Entweder es gibt ne Lösung um bis zum Schluss auf Stroh zu halten oder es wird nichts werden.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zahlen Daten Fakten Bullenmast Holstein (schwarz- /rotbu

Beitragvon Lonar » Do Jun 11, 2020 8:48

Marian Pradler hat geschrieben:Ziel sollte sein bei vertretbaren Futterkosten mit 21 Monaten spätestens zu vermarkten.
Ab dann schlagen meiner Erfahrung nach die Hormone extrem durch. Auch gut gefüttert wird dann viel gerammelt aus Macht Gehabe. Gefahr von Verletzungen nimmt dann zu. Frakturen oder ähnliches sind selten auf Stroh. Hämatome können dann aber zu Abzügen führen.
HF * Flecki, Limo oder Königsklasse wbb ist das Nonplusultra. Zunahmen besser, Endgewichte höher und nahezu immer R3. Wenn's preislich passt kaufe ich Kreuzungen.
Ich gehe davon aus das du die Bullen intensiv gefüttert und mit Vollmilch für dich selbst aufgezogen mit 18 Monaten zur Vermarktung fertig hast. Ich schaffe bei rein HF ca 20-25% R Klassifizierung. Da ist denke ich bei eigener Nachzucht noch Luft nach oben.


Ich füttere derzeit über alle Altersklassen von Vormast bis kurz vor Vermarktung gemittelt 27,9kg Mischration je Tier/Tag.
Ration besteht aus sehr Energie-reicher GPS Eigenmischung als zweite Hauptfrucht.
4ter Schnitt
Maissilage
Weizen (Salz,Mineral, Kalk)
Und Soja.


EDIT:. Ganz vergessen. Im Laufe des 21ten Monats schlägt Zunahme zu Selbsterhaltung zum negativen um.
Ein bekannter pflegte immer zu sagen: die sind so alt. Die fressen jeden Tag ne Schubkarre Mais, nur das sie nicht rückwärts wachsen. Und das trifft es.


Gut gehen.

Moin habe letzten Woche zwei verkauft die ich wegen Corona noch etwas gehalten habe
Einmal geboren am 1.10.18 mit 436kg SG O3
Der andere vom 18.10.18 mit 468kg SG 03
Beides aus 11.000l Holstein Sbt
Nun frage ich mich wie ich die nach R3 hinbekomme, da hatte ich lange keinen mehr. Früher war hier und da mal einer dabei, kann es sein das das mit dem Kraftfutter zu tun hat, denn ich hab da auf 20/3er Rima geändert, weil das laut Rationsberechnung besser gepasst hat.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki