Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Zaunpfahl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfahl

Beitragvon Ebix » Sa Sep 27, 2014 22:41

Ich kann jetzt nicht aus eigener Erfahrung sprechen, hab aber mit Jägern zu tun, die alle beim hochsitzbau auf dürre fichtenstangen setzen. Also auf fichten, die noch stehend dürr geworden sind.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfahl

Beitragvon fichtenmoped » So Sep 28, 2014 7:52

Ugruza hat geschrieben:
markusm75 hat geschrieben:Hat es schon mal Jemand mit normalen Dachlatten versucht ? Wielange würden die halten ?


Anzunehmen Fichtenlatten - relativ schwach dimensioniert (4x5cm oä) würd ich sagen wahrscheinlich zu kurz um sie nicht ersetzen zu müssen - ich würde ebenfalls auf 3 Jahre tippen.

Lg Ugruza


3 Jahre ?
Da darf es aber nicht feucht sein.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfahl

Beitragvon Chris353 » So Sep 28, 2014 14:01

Dachlatten halten bis zum ersten Schnee, dann brechen sie ab.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfahl

Beitragvon steyrer188 » Mi Nov 05, 2014 7:40

Guten morgen!
Auf einer Obstbau-Fachmesse boten die Firmen Weinbau Pfähle,mit 10 Jahren Garantie an,was mich sehr wunderte.Nachfragen bei meinen Bekannten (Förstern) ergaben,dass eine deutsche Studie belegt,dass die Pfähle ( Robinie) im kritischen Bereich,20 cm im,und übern Boden,in 80 Jahren noch nicht abgefault sind. Die Studie hab ich noch. Ich denke das wäre mir eine Investition wert.



Mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfahl

Beitragvon Fleischi » Mi Nov 05, 2014 21:45

So bau ich meine Zäune. Eckpfosten aus Eisen (alte Wasserleitungsrohre etc. oder Eiche (6/6). Anstelle der Stangen können auch Dachlatten (6/6) verwendet werden. Hält mind. 10 Jahre. Unten kommen noch Häringe zum spannen rein. Auch selbstgebaut.
Dateianhänge
IMG_9759.JPG
IMG_9759.JPG (107.76 KiB) 916-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfahl

Beitragvon 777 » Mi Nov 05, 2014 22:29

Servus

also wenn Fi-Holz, dann wie Fleischi, mit Scheren.
Die Scheren habe ich 2,20m gemacht, bei 2m zusammennageln( 100 o. 120er Nagel,nicht ganz einnageln u. auf beiden Seiten umschlagen, nicht ins Holz einschlagen ,denn wenn die Schere auf u. zu geht schert es den Nagel ab !)
Auf beiden Seiten umschlagen, weil sonst zieht sich der Nagelkopf irgendwann durchs Holz.

Den Zaun mittig in die Schere hängen (wenn Platz ist, Weg, Grenze ) dann kann das Scherenholz von unten abfaulen u. man muß nur alle paar Jahre die Scheren wieder steiler stellen.
Das funktioniert aber nur beim Knotengeflecht, Sechseckzaun so aufhängen wie "Fleischi" es gezeigt hat,( dann ist aber nach einigen Jahren der senkrechte Scherenfuß durch abfaulen zu kurz :? ) .
Scherenholz hab ich alles genommen was weg musste, Zaunlatten 3x5, Bretter..... sollten aber nicht breiter sein als ca. 15 cm , sonst passen sie nicht mehr ins Knotengitterraster.

Den ersten Zaun hab ich seit 1997, einige Scheren sind noch vom Anfang, die Hälfte hab ich schon erneuert u. dabei aus meinen Fehlern mit Nägel ganz einschlagen... s. o., da hat es die Nägelköpfe durchgezogen :?
Oder die beidseitig umgeschlagenen u. ins Holz eingeschlagenen wurden bei Scherenbewegungen abgeschert :? .
Jetzt leg ich ein Flacheisen unter , damit der Nagel Luft hat.

Aber seit diesem Jahr nur noch Z Pfosten 2m von unserer FBG für 4,46 € incl., die halten bestimmt 20, 30 Jahre, obs langt :wink:
Zaun kostet bei uns knappe 70 € die 50m Rolle Knotengflecht incl..

R.

Chris : Dachlattenabfall halten als Scheren auch einige Jahre (bis 10 J). Als Pfosten eingeschlagen hast du fast Recht, vielleicht 2 Jahre .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfahl

Beitragvon markusm75 » Do Nov 06, 2014 16:12

Hallo 777

Du kommst aus dem Landkreis in NEW ?
Ich auch, Stadtgebiet Voh.
Kannst du mir helfen den Zaun mit meinen Dachlatten aufzubauen ? :?:
Gruß Markus
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfahl

Beitragvon 777 » Do Nov 06, 2014 20:24

möglich ist fast alles :wink: :prost:

Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki