Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:45

Zecken - ein Thema oder nur "Sturm im Wasserglas"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Mo Mai 26, 2008 20:20

Hallo Karl,

das mit dem Bier kann ich als Bayer nicht bestätigen - mich lieben die Zecken.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich Weißbier (Weizen) bevorzuge.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Mo Mai 26, 2008 21:26

zu wenig??? :) :) :) :)
also ich hab bis her nur zwei Zecken gehabt obwol ich sehr oft im Wald unterwegs bin

gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tim1000 » Di Mai 27, 2008 22:51

@Fendtianer
also mich hat mal ne zecke gebissen ob die auch stechen kann??

Ich komme aus dem Ortenaukreis und da ist wohl sehr erhöhtes risiko. Nach dem Radfahren und ich bin nicht durch den Wald gefahren habe ich mal 5 Zecken an meiner Hand rumkrabbeln gesehen. Da war dann bei mir der entschluss gefallen dass ich mich gegen FSME impfen lasse. Nach der ersten Impfspritze habe ich 24 Stunden durchgeschlafen und das ohne Nachholbedarf also ganz so ohne ist das Impfen nicht!!
Aber wenn ich an einen bekannten denke: 2meter Groß und 2 meter breites Kreuz für ein 3/4 Jahr niedergestreckt durch einen Zeckenbiss....
Zuletzt geändert von tim1000 am Mi Mai 28, 2008 8:43, insgesamt 1-mal geändert.
tim1000
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 28, 2007 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Di Mai 27, 2008 22:59

Ich weiß nicht wie man es richtig bezeichnet - beißen oder stechen?

Kann mir aber auch nicht vorstellen das sich die Zecke durch die Haut beißt.

Vielleicht hat ja jemand Ahnung von der Sache und kann uns berichtigen.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tim1000 » Mi Mai 28, 2008 8:43

Laut wiki hast du recht muss mich korrigieren:

"Dieser Vorgang wird umgangssprachlich als „Zeckenbiss“ bezeichnet, korrekt ist jedoch „Zeckenstich“.

siehe hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Zecken

Also geb ich dir vollkommen recht sorry
tim1000
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 28, 2007 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Mai 28, 2008 11:39

also durch die Haut beißen kann sich die Zecke schon.
Ich hatte mal eine abgerissen, aber der Kopf bleib drin. Der hat sich dann noch 2cm unter der Hautoberfläche weitergefressen.
Na Mahlzeit...
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Mi Mai 28, 2008 12:33

Hallo tim1000,

toll das ich auch einmal Recht bekommen, weil zuhause hatte ich das Glück bisher noch nicht :lol: .

Jungholz das hört sich aber nicht gut an.
Wurde der Zeckenkopf vom Arzt entfernt?

Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Mai 28, 2008 13:29

HAllo Roland,

ich habe damals nichts weiter unternommen. der Körpers hats auch so ausgeheilt. Aber heute würde ich natürlich zum Arzt gehen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Mai 28, 2008 14:10

hallo
also das sich der zeckenkopf weiter frisst hab ich noch nie gehört,
die zecke gibt einen spechel bei dem biss ab der die haut betäubt,und darin sind oft die viren enthalten,
wenn der körper ab ist ist auch die zecke tot,er wird oder kann sich entzünden,wobei der menschliche körper den fremdkörper nach einer gewissen zeit absondert.
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Mai 28, 2008 15:07

jungholz hat geschrieben: der Kopf bleib drin. Der hat sich dann noch 2cm unter der Hautoberfläche weitergefressen.


Hoffentlich steckt er nicht noch im Knochen. Die Dicke der Haut variiert zwischen 0,5mm und max. 4-5mm an den Fußsohlen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Mai 28, 2008 17:10

also das sich der zeckenkopf weiter frisst hab ich noch nie gehört,

gehört habe ich dabei ja auch nichts, nur gesehen ;-)

Hoffentlich steckt er nicht noch im Knochen.

nein, es war in der Nähe des Bauchnabels, ist auch schon 25 Jahre her.

Heute nehme ich das Thema Zecken absolut ernst.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mi Mai 28, 2008 19:33

Ein fröhliches "Gut Biss" an alle Zeckengeplagten,

auch ich möchte noch ein bisschen bei dem Thema aus dem Nähkästchen plaudern:

1. Mittlerweile gilt ganz Süddeutschland bis hinauf nach Schweden und Finnland als Endemiegebiet für Zecken; bevorzugt kommen diese dann bis in etwa 700 m NN vor, darüber nimmt die Anzahl schnell ab!
2. Die Beißwerkzeuge einer Zecke sind 2-teilig: diese funktionieren wie ne Schieblehre; der innere Teil ist vorne spitz und "sticht" die Haut an; der äußere Teil hat Widerhaken, ähnlich einem Gewinde. Die Zecke dreht sich damit im Uhrzeigersinn tiefer in die Haut ein!
3. Wie schon durch etliche Vorredner gesagt, können verschiedene Erkrankungen durch den Biss übertragen werden:
a. FSME = Früh-Sommer-Meningo-Encephalitis = Hirnhautentzündung= Viruserkrankung. Schutz durch aktive Impfung möglich, Impfschutz hält 3 Jahre!Die Übertragung möglicher Erreger erfolgt in den ersten 30 Minuten nach dem Biss. Zeit bis zum Auftreten von Krankheitssymptomen 4-14 Tage, zuerst mit grippeähnlichen Symptomen oft mit Fieber! Dann fieberfreies Intervall von ca 20 Tagen, danach erneut Fieberanstieg bis über 40° C und Entwicklung einer Meningitis (Nackensteifigkeit!!) Deshalb eine gefundene Zecke sofort entfernen!
b. Borreliose= bakterielle Erkrankung, kein vorbeugender Schutz möglich!! Erreger werden ab etwa 20-24 Stunden in die Bissstelle abgegeben, da sich diese im Magen befinden. In der Regel befindet sich um die "Bissstelle" ein etwa 20-Cent-Stück-großer roter Herd, der meist jedoch wieder innerhalb weniger Tage verschwindet. GEFAHR: Dieser Herd mit den Erregern kann am ganzen Körper wandern! Die Borrelien rufen Gelenkentzündungen hervor; sollten solche Symptome auftreten, zum Arzt gehen und von dem gewesenen Zeckenbiss erzählen! Behandlung erfolgt wirksam mit Antibiotika!
c. Leider, und das wird von den meisten vergessen, überträgt die Zecke auch den Tetanuserreger (Wundstarrkrampf)! Diese Erkrankung, verläuft ohne Impfschutz (Grundimmunisierung im Kindesalter, dann Wiederholungsimpfungen etwa alle 10 Jahre) noch immer tödlich!

Fazit meiner Ausführungen:

1. Alle möglichen Schutzimpfungen regelmäßig durchführen (danach schaut auch die BG!!)
2. Nach einem Waldarbeitstag den Körper, am besten vom Partner absuchen lassen, aber auch die Kleidung, z.B. SS-Hose) nicht vergessen.
3. Gefundene Zecken schnellstmöglich entfernen; dabei den Körper nicht fassen, da man dann den Mageninhalt in die Bissstelle drückt; die Zecke wird mit einem möglichst spitzen Gerät nur an den Beinen untergehakt und gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht. Die Rausreißer enden in der Regel beim Arzt und müssen sich dann den Zeckenrest, sprich Kopf bzw. Beißwerkzeuge in einer blutigen Aktion entfernen lassen!
Werde beim nächsten "Zeckenpatienten" mal ein paar Bilder zur Verdeutlichung machen.

Gruß Thomas
(seit 35 Jahren im Dienste der Gesundheit tätig)
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Do Mai 29, 2008 5:31

@Thomas, zu Punkt 2,

es wird doch inzwischen ständig und überall gepredigt, dass man die Zecken gerade heraus ziehen soll und eben nicht drehen. Früher hies es drehen, aktuell heißt es gerade heraus ziehen. Wenn man davon ausgehen kann, dass die Widerhaken symetrisch sind und die Zecken gerade und nicht schräg sich in der Haut verbeissen, dann kann man doch drehen wie man will. Die Zecke bekommt man erst unter Zug heraus.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Do Mai 29, 2008 8:02

Waldmichel hat geschrieben:@Thomas, zu Punkt 2,

es wird doch inzwischen ständig und überall gepredigt, dass man die Zecken gerade heraus ziehen soll und eben nicht drehen. Früher hies es drehen, aktuell heißt es gerade heraus ziehen. Wenn man davon ausgehen kann, dass die Widerhaken symetrisch sind und die Zecken gerade und nicht schräg sich in der Haut verbeissen, dann kann man doch drehen wie man will. Die Zecke bekommt man erst unter Zug heraus.


Hallo Waldmichel,

das Problem beim Rausziehen ist, dass die "Sollbruchstelle" (= zwischen Beißwerkzeugen und Körper) oft abreißt. Dies ist von der sog. Verweildauer in der Bißstelle abhängig. Je kürzer desto leichter geht´s. Da aber niemand genau den Zeitpunkt des Bisses sagen kann, sollte man "auf Nummer sicher" gehen.
Das Rausdrehen kann auch z. B. mit einer in in Apotheken erhältlichen Zeckenzange erfolgen, die nach dem gleichen Prinzip arbeitet.

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Do Mai 29, 2008 13:03

Wir habe seit zwei Jahren jetzt eine Art "Brecheisen" gegen Zecken...die Teile nutzen wir eigentlich nur bei den Hunden, aber eines der beidern ist so klein, das kann man super auch für sich benutzen. Die Zeckenzangen haben die Zecken auch immer plattgedrückt. Das neue Teil sieht aus wie ein Nageleisen, wird unter die Zecke geschoben und dann gedereht und gleichzeitig gezogen...bis Dato ist mir noch keine Zecke "abgebrochen"...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], martin2209, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki