Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:45

Zecken - ein Thema oder nur "Sturm im Wasserglas"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zecken - ein Thema oder nur "Sturm im Wasserglas"

Beitragvon Land-Ei » Mo Mai 26, 2008 7:05

Tach zusamm`n!

Landauf - landab sind Zecken mal wieder groß in Mode.

Wer hat wo welche Erfahrungen gemacht bzw. kann Tipps geben zum Umgang mit dem Viehzeug :shock: ?

Et jrüßt dat Land-Ei
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Mo Mai 26, 2008 8:07

Hallo

für Leute in sogenannten Endemiegebieten (wo halt die Zecken häufig Krankheiten übertragen) lohnt sich eine Impfung gegen FSME. Vor allem Waldarbeiter, Jäger, Pilzsucher und alle die abseits der Wege rumkrabbeln lohnt sich das.
Die Zecken sitzen meist an Gräsern oder Farnen etwa in Kniehöhe, wo sie sich von vorbeikommenden Tieren abstreifen lassen. Sie springen einen nicht an und lassen sich auch nicht auf einen fallen.

Absuchen nach einen Waldaufenthalt bringt sehr viel. Da sind die Viecher noch nicht festgesaugt.
Die Erkrankungen werden erst übertragen, wenn sich die Zecke festgebissen hat und saugt. Deshalb ist das Risiko für eine Infektion sehr gering, solange sich die Zecken noch relativ leicht abmachen lassen.

Gegen Borreliose gibt es derzeit keine Impfung. Sollte sich eine Zecke festgesaugt haben, sollte man die sofort entfernen und die Stichstelle beobachten. Rötet sich die Stichstelle und wird größer (Erythema migrans) dann ist eine antibiotische Therapie angesagt. Sofort zum Hausarzt!.
Man kann auch die abgeklaubte Zecke auf Krankheitserreger testen lassen. Das kostet etwa 50 Euros inkl. Mehrwertsteuer; die Kasse zahlt nichts dazu!. Zecke mit Tesafilm auf einen Untersuchungsauftrag kleben, und ins medizinische Labor schicken.
Weitere gute Infos und einen Untersuchungsauftrag findet man unter www.staber-partner.de unter dem Punkt "Kompetenzzentrum Borreliose".

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gundo » Mo Mai 26, 2008 9:12

Wenn ich am Wochenende im Wald arbeite, bringe ich um diese Jahreszeit grundsätzlich 1-3 Zecken mit. Die machen sich dann Montag oder Dienstag durch Jucken bemerkbar (obwohl ich zwischendurch geduscht und die Kleidung gewechselt habe :D ).
Gegen FSME lasse ich mich schon seit Jahren grundsätzlich impfen.
Im Forst Beschäftigte gelten bundesweit als Risikopersonen, so dass die Impfung nichts kostet.
Gegen Borreliose kann man ja nichts vorbeugendes machen.
Eine (Großstadt-)Tierärztin erklärte mir mal ausführlich, dass Zecken sehr gefährlich seien und man die sofort zur Untersuchung bringen solle, falls man eine an sich findet.
Als ich dann entsprechend Termine für jeden Montag um 8.30 Uhr durchgehend von April bis September mit Ihr vereinbaren wollte, guckte sie nur noch blöd...
Zuletzt geändert von Gundo am Mo Mai 26, 2008 9:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Mo Mai 26, 2008 9:25

Gundo hat geschrieben:Eine (Großstadt-)Tierärztin erklärte mir mal ausführlich, dass Zecken sehr gefährlich seien und man die sofort zur Untersuchung bringen solle, falls man eine an sich findet.
Als ich dann entsprechend Termine für jeden Montag um 8.30 Uhr durchgehend von April bis September mit Ihr vereinbaren wollte, guckte sie nur noch blöd...


Eine TIERÄRZTIN ? :o Du gehst mit Deinen Krankheiten zum TIERARZT ? :shock: Du musst eine Gesundheit wie ein Pferd haben ! :lol:

Gruss
Marc

P.S. Das Thema wurde schon öfter ziemlich ausführlich diskutiert, z.B. hier :
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... ght=zecken
Dort findet man auch so manchen guten Tipp.
Zuletzt geändert von Marc d'Auvergne am Mo Mai 26, 2008 9:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon Waldmensch » Mo Mai 26, 2008 9:30

Bei uns in Sachsen zahlt die Kasse keine Impfung, weil nicht Risikogebiet.
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mai 26, 2008 10:29

Marc d'Auvergne hat geschrieben:Eine TIERÄRZTIN ? :o Du gehst mit Deinen Krankheiten zum TIERARZT ? :shock: Du musst eine Gesundheit wie ein Pferd haben ! :lol:

Gruss
Marc


wahrscheinlich gehts ihr um die Gesundheit der Tierchen :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mo Mai 26, 2008 12:20

Ich hab mit Zecken noch nie Probleme gehabt, obwohl ich schon seit ich klein bin ständig im Wald bin, und dort inzwischen auch arbeite.
Ich glaub die mögen mich einfach nicht.
Auch mein Vater und mein Großvater haben Zeitlebens im Wald gearbeitet, und keiner von beiden hatte je eine Zecke.
Glück gehabt also. :D
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Mo Mai 26, 2008 13:01

Bei uns (Bayern) wimmelt es nur so von Zecken.

Als ich vor ca. 3 Wochen einen Wildzaun abbaute machte ich alle 10 Minuten Pause um meine Kleidung von Zecken zu befreien.
Es hangelten sich ca. 20 Zecken alle 10 Minuten meine Kleidung hoch.
Gestochen wurde ich bisher "nur" von fünf Zecken.

Jeder Waldbesuch wird nachher mit einer gründlichen Suche nach den Viechern beendet, wobei es noch nicht vorgekommen ist, dass ich keinen Zeck hatte.

Ich werde heuer auch noch eine Schutzimpfung durchführen lassen - soweit ich Zeit habe.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Mo Mai 26, 2008 13:32

Hallo! Ein Nachbarssohn hatte sich letzten Sommer auf einer Schwedenfreizeit einen Zeckenbiss eingefangen. Einige Wochen später bekam er sehr hohes Fieber mit den Symptomen einer Hirnhautentzündung, genauere Untersuchungen ergaben dann die Diagnose Borreliose. Einige Tage stand es auf Messer`s Schneide mit ihm, bis das Fieber runterging. Er hat dann noch 6 Wochen im Krankenhaus gelegen, hat ihn fast den Schulabschluss bzw. die Qualifikation für die Oberstufe gekostet. Die Ärzte meinen, es besteht die Möglichkeit, dass die Krankheit jederzeit wieder ausbrechen kann. Man soll Zecken innerhalb der ersten 24 Stunden entfernen, danach ist die Wahrscheinlichkeit einer Krankheitsübertragung größer.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Mo Mai 26, 2008 13:42

Bei uns Endurofahrern liegts im mom voll im Trend, sich vor Zecken (krankheiten) etc. impfen zu lassen...
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mo Mai 26, 2008 17:47

Hallo,

bei uns im Ansbacher Raum / Franken ist es scheinbar besonders schlimm. Die Frau und die beiden Kinder so wie ich sind geimpft. Auch bei uns hat die Krankenkasse die Impfungen gezahlt.

Bisher jedes Jahr mehrere Zecken. Meist aber von der Wiese als vom Wald.

Also Absuchen und entfernen.

Weiterhin frohes Schaffen

Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Mai 26, 2008 17:50

Moin

Ich hatte schon 3 festgebissene und 2 vorher abgesammelt. Mein Vater neben mir nicht eine. Zum Glück haben wir hier in Sachsen noch nicht das Risikogebiet für die FMSE oder wie das heißt. Borreliose erkennt man übrigens an roten Ringen um die Einstichstelle, nicht nur am Rotwerden und Jucken an sich. also auch nach Entfernung der Zecke immer gut beobachten und bei kleinsten Anzeichen von Fieber oder sowas, ab zum Arzt und laut erwähnen, das man eine Zecke hatte und sie doch bitte mal auf Borreliose untersuchen sollen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen_odw » Mo Mai 26, 2008 18:33

Hallo

Ich beseitige zur Zeit meinen Windbruch von Emma, der auf eine Kuhweide gefallen ist. Diese Wiese ist voll von Zecken.
Ich habe mir angewöhnt meine Schuhe und die Hose bis rauf zu den Knien mit Autan einzusprühen, seitdem ist ruhe mit dem Viehzeug.

Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mo Mai 26, 2008 18:57

Hallo,

ich werd morgen gegen Zecken bzw. FSME geimpft .

So schützen im Wald ist natürlich auch klar, aber die Biester hängen sich ja überall ran.
Haben mal bei nem Kumpel die Zecke hinterm Ohr entdeckt. :x

Und am Abend natürlich untersuchen, ob irgendwo Zecken hängen.
Damit dürfte das Risiko einer FSME bzw. Borreliose Erkrankung gering gehalten werden.


Wünsche zeckenfreies Arbeiten
:)
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Mai 26, 2008 18:59

hallo
komme aus rheinhessen,bei uns wird die impfung bezahlt.
wobei wir ja nicht zu dem risikogebiet gehören.....
ich selbst hatte noch nicht so viel zecken,schätze so 10stück
hab irgendwo mal gelesen das zecken nicht gerne an menschen gehen
die viel bier trinken........vieleicht liegts daran :wink:
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], martin2209, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki