Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 10, 2016 12:48

Hallo.

Bei meiner Eigenbauwinde sitzt am Motor pro Eingang ein Drosselrückschlagventil. So kann ich die Ein- und Auslaufgeschwindigkeit des Seils einstellen und habe durch den Rückschlag im Ventil nie den Staudruck im Motor. Da ich nur Funkbedienung habe, ist das quasi wie ne Forstwinde, die Seilgeschwindigkeit ist halt einmal eingestellt und fertig. Absetzen ist durch die Auszuggeschwindigkeit bedingt etwas ruppig, fast schon Freifall aber die 10cm :roll:

2016-05-16-4253.jpg
2016-05-16-4253.jpg (180.73 KiB) 3199-mal betrachtet


Außerdem is meine Winde schwenkbar, kann man wie gewohnt von links nach rechts arbeiten und muss nicht irgendwie von schräg hinten zuziehen... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Tiros02 » Do Nov 10, 2016 15:27

Fadenfisch hat geschrieben:Hallo Tiros02,

ich kenne den Krpan bisher nur von Videos, finde die Umsetzung jedoch sehr interessant.
Der nächste deutsche Händler ist jedoch 240km einfache Strecke von mir weg (Ist anscheinend der einzigste?) und ich weiß nicht wann ich da mal terminlich in die Nähe komme.


Ja, die Krpan werden offiziell nicht in D vertrieben. Aber ich hab den Krpan trotzdem lokal vom LaMa-Händler hier ausm Ort gekauft. Dieser hat ihn vom österreichischen Händler Josef Wohlmanstätter kurz hinter der Grenze bezogen: http://www.gruenlandprofi.at/. Inzwischen hat er den gleichen Spalter schon öfter verkauft, scheint sich zu bewähren.

Bei der allem Anschein nach etwas zweifelhaften Firma Tech-Trade: http://www.foton-traktor.com/holzbringung-und-verarbeitung/krpan-holzspalter/18-to-spalter/ in Österreich kann man ihn sich auch direkt liefern lassen. Aber ich hab hier einen lokalen Ansprechpartner wenn was ist und hab trotzdem kaum mehr bezahlt.

Funk gibts aber glaub ich nicht ab Werk.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 10, 2016 22:41

Ich hatte Krpan angeschrieben.
Diese teilten mir mit, das ich in D den Spalter und weitere Krpan Maschinen/Geräte hier beziehen kann: http://www.hjf-vertrieb.de

Funkseilwinde wurde mit angeboten, nehme also schon an das es die ab Werk gibt.
Die Spalter in den Youtubevideos u.a. vom Krpan-Kanal sehen jetzt nicht so aus als ob da überall nachträglich eine Funk Seilwinde angebaut wurde.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Tiros02 » Fr Nov 11, 2016 7:25

Ich habe auch im letzten Jahr bei Krpan gefragt und die teilten mir damals mit, dass ich mich an den Raiffeisenverband Salzburg eGen wenden solle. Von dort kam aber nicht mal eine Antwort auf meine Anfrage.

Von anderer Seite kam die Info, dass BGU den Krpan-Vertrieb in D machen würde. Außer eben Spalter, weil sie da ja selber welche haben.

Wegen Funk weiß ich nicht, ich hatte nicht danach gefragt, weil ich den an der Spalter-Seilwinde mit dem kurzen Seil eigentlich nicht brauche. Wenn dann bräuchte man ein längeres Seil und höhere Zugleistung an dieser Winde, letzteres wär aber schon wegen der Windenposition wohl problematisch. Mit der originalen Winde, glaub die ist mit einer Zugleistung von 1 to angegeben, ziehst jedenfalls nicht viel. Mehr als große Meterstücke sind in in der Praxis nicht drin. Hab mal probiert, einen kleineren entasteten Stamm zu ziehen, ging nicht.

Wo bist Du denn her? Vielleicht passt das ja mit meinem Händler. Kannst mir auch eine PN schreiben.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 11, 2016 10:24

Moin,

lt. der Firma sind die erst seit kurzem Krpan Händler.

Deine Aussage mit der Winde überrascht mich jetzt.
Ich habe an dem Growi eine Funk Seilwinde mit 1500kg und 30m Seil.
Die Winde ist meiner Meinung nach sehr gut.
Ich habe mir damit 6m Buchenstämme mit bis zu 50cm Durchmesser bei gezogen, oder auch mal 2 ca. 25cm Stämme nebeneinander.
Das hat mich echt überzeugt.

Wenn eine andere 1000kg Winde nur Meterstücke zieht ist doch was nicht in Ordnung!?
Was wiegt den ein frischer 1m Stamm mit 50cm Durchmesser, knapp 100kg?


Habe mir heute morgen bei den Bayerischen grünen eine Posch Hydrocombi 16to. angesehen.
Soll mit Funkseilwinde (1000kg/40m Seil) und 2 Haken sowie Gelenkwelle genau 6100 € kosten.
Gibt ihn auch mit 500kg/20m Seil und Funkwinde zwar 680 € günstiger, möchte aber eigentlich schon eine 1000er Seilwinde.

Der Posch hat einen schönen großen Standfuß, man hat eine sehr angenehme Position der Bedienhebel und er ist schon massiv gebaut.

Aufgefallen war mir, das der werksneue Spalter eine Öllache unten drunter hatte. Die kam vom Hydrauliköl Schauglas in ca. 120cm Höhe.
Und die Arretierung für den mechanischen Stammheber war falsch herum montiert - keine Ahnung wie man auf sowas kommt.
Aber beides nur Kleinigkeiten.
Der Preis ist natürlich schon heftig.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Tiros02 » Fr Nov 11, 2016 10:51

6 m Buche bei 50 cm Durchmesser kannst mit meiner Krpan-Winde in jedem Fall vergessen. Dafür ist das Teil nicht gemacht, von der ganzen Konstruktion und Position her schon nicht. Mit der Winde am Growi-Liegendspalter kannst das nicht vergleichen.

Du kannst das aber jetzt auch preislich überhaupt nicht vergleichen, mit dem Growi sowieso nicht, und beim Posch sprichst Du von 6.100.- EUR, da hat meiner mit der Winde nicht mal die Hälfte gekostet. :D . Für meine Zwecke ist sie ausreichend, das Preis-/Leistungsverhältnis passt.

Und eine richtige Forstseilwinde wird man mit so einer Spalterseilwinde sowieso nicht ersetzen können :klug:
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon stoipfälzer » So Dez 18, 2016 22:32

Gibt es noch andere Eigenbauten?
stoipfälzer
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Jan 08, 2015 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon IHC1255xla » Mo Dez 19, 2016 20:13

Wir haben einen Posch 16 Hydrocombi mit Funk-und Handsteuerung für die Winde mit 30 m Seil.
Mit dem haben wir auch schon von der Rückegasse aus Durchforstungsstämme beigeseilt. Hat ordentlich Zugkraft und läuft bis heute ohne Probleme. Der Spalter ist ca. 6 Jahre alt.

Gruß
Dateianhänge
Bilder vom Handy 172.jpg
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon IHC1255xla » Mo Dez 19, 2016 20:19

Und einen Stammheber rechts hat er auch. Den benutzen wir auch öfters, vor allem bei starkem Holz. Dann legen wir den Arm auf den Boden mit Stammstücken wo dieser auch verbleibt solange bis wir am Spaltkeil wieder Platz haben. Dann heben wir den im ersten Spaltvorgang abgespaltenen Scheit mit dem Spaltheber wieder auf. Das geht schneller und einfacher als mit der Winde.....
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Di Feb 28, 2017 23:16

Wollte noch mal Rückmelden was daraus geworden ist.

Am Schluß waren meine beiden Favoriten eigentlich Growi und Lancman, den Posch hatte ich früher schon aussortiert.
Growi (den ich eigentlich fast Blind bestellt hätte) ist es aufgrund Probleme mit dem Lack nicht geworden (persönliche Erfahrung und was ich so noch im Werk gesehen habe), und Lancman hatte dann am Ende nur noch einen 700 € günstigeren Preis zum Posch 16to.

Ich habe heute einen neuen Posch HydroCombi 20t. mit Funkseilwinde bestellt.
Nach Verhandeln war der Preisunterschied vom 16to. zum 20to. nur 300 €. Da konnte ich zum 20Tonner nicht Nein sagen (16to. reichen normalerweise zu Haufen aus)
Zudem bietet der 20to. einen größeren (30cm) Spaltkeil und eine größere Standplatte, was vielleicht auch dem Seilwindenbetrieb etwas zu gute kommt.

Was ich bis dato nicht wusste und mir sehr gut gefällt ist, das die 1000kg Funkseilwinde einen Sanftanlauf hat und auch Manuell per Hebel gesteuert werden kann.
Also mit Funk beiziehen und wenn man möchte per Handhebel feinfühlig den Stamm aufstellen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon MDstyle » Mi Mär 01, 2017 4:47

@fadenfisch. Hast du nicht nen liegend spalter von growi ? Wozu braucht man dann noch nen stehend spalter ? Oder arbeitest du meist alleine am spalter ?
*edit* hab gerade gelesen, dass du ihn verkauft hast
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon 108fendt » Mi Mär 01, 2017 6:34

Fadenfisch hat geschrieben:
Am Schluß waren meine beiden Favoriten eigentlich Growi und Lancman, den Posch hatte ich früher schon aussortiert.
Growi (den ich eigentlich fast Blind bestellt hätte) ist es aufgrund Probleme mit dem Lack nicht geworden (persönliche Erfahrung und was ich so noch im Werk gesehen habe),


Warum früher Posch aussortiert ?

und

welche Probleme bei Growi mit Lack ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Mi Mär 01, 2017 12:08

Posch war und ist bis zum Ende der teuerste Anbieter.
Letzt endlich wenn man vergleicht, auch Sachen die man evtl. nicht benötigt wie ein mechanischen Seitenheber, bei anderen rein rechnet weil es bei Posch Serie ist, ist die Differenz nicht mehr so groß. An den höheren Wiederberkaufswert sollte man evtl. auch denken.

Bei dem Growi war ich mit dem Lack nicht so zufrieden.
Habe jetz erfahren, das wenn im Winter die Geräte produziert werden, es sein kann das der Lack nicht richtig durchgetrocknet ist.
Der Lack "schleift" auch nicht ab, sondern er platzt überraschend an den Schleifstellen z.B. wo die Holzzange eingehängt ist, ab.
Natürlich gibt es verschleiß wenn man damit arbeitet. Aber ich behandle meine Geräte und Maschinen pfleglich, aber der Spalter würde mit 2 Jahren aussehen, als ob er 10 Jahre alt wäre!
Ich hätte den Growi auf jeden Fall genommen, technisch usw. Top - keine Frage.
Aber als ich dann die neuen Spalter im Werk betrachtet habe, die vor 4 Wochen produziert und jetzt zur Auslieferung im freien bereit standen, sind mir wieder die Lackabplatzer aufgefallen. Teilweise haben auch verzinkte Teile gerostet :shock: Das war dann für mich der Ausschlußgrund.

Ich habe mir dann auch bewusst mal ältere Gebrauchte von Posch und Growi angesehen. Der Posch steht besser da.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon 777 » Mi Mär 01, 2017 14:08

mit dem Lack hat mein Growi 30 kein Problem, an der Wippe ist er etwas blank u. sogar am Spaltkreuz ist nach über 700 Ster noch Farbabrieb an den Scheiten zu sehen :lol:
Der Rest ist Fabrikneu !
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Mi Mär 01, 2017 22:59

Wie alt ist dein 30iger?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki