Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:57

Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon 777 » Do Mär 02, 2017 21:37

30er Growi müsste ein 2010 sein
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Do Mär 02, 2017 21:56

Vielleicht glückliche Sommerproduktion.

Ich stell später mal Bilder ein...
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Daniel Setz » Do Mär 02, 2017 23:12

Hallo!

Ich hab die Beiträge nur überflogen und hoffe ich wiederhole nichts...

Ich hab auch seit 3 Jahren einen stehenden 17 Tonnen- Spalter mit Funkwinde (Marke Eigenbau) - funktioniert sehr gut und wird von drei Haushalten (meine Wenigkeit + 2 Kumpels aus dem Ort) genutzt, Jahresdurchsatz ca. 100 RM.

Die Winde hat ein einfaches 12 Volt Magnetventil mit Funk und eine eigene Pumpe (Tandempumpe).

Ich hab die Förderleistung der "Windenpumpe" schon so gewählt dass es einigermaßen gefühlvoll geht (Seilgeschwindigkeit höchstens 50 cm/sek. im normalen Betrieb).

Beim Positionieren des Holzes unter dem Spalter ist es mit der Schwarz- Weiß- Steuerung aber trotzdem etwas ruppig, da man nicht das Gefühl wie bei einem Handhebelventil hat.

Gab es bei Posch nicht mal so was wie einen Sanftanlauf? Hat damit jemand Erfahrung und weiß wie das funktioniert? Ich kann mir nur vorstellen, dass das Öl nach dem Drücken des Knopfes erst mal über eine Drossel läuft, und ein Zeitrelais dann umschaltet (Bypass an der Drossel vorbei) damit die volle Geschwindigkeit anliegt. Ist das korrekt so? Wäre ja zu machen, ist aber mit einem gewissen Aufwand verbunden.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 03, 2017 0:09

Die Bilder sind von einem neuem GSW 30 F.
Sah so nach nur 10 Monaten aus.
Der Spalter steht bei nicht gebrauch immer unter Dach im trockenem.
Das natürlich auch mal bei Regen gespalten wurde ist klar.
Dies dürfte jedoch nach so kurzer Zeit nicht zu so einen Rost führen, bzw. das immer noch Farbe aus Öffnungen heraus läuft wenn man bei Regen gearbeitet hat (Kann man jedes mal mit dem Lappen weg wischen).
Wie sieht sowas nach 5 Jahren aus!?
Nennt mich von mir aus Kleinlich, aber ich Pflege meine Geräte und sowas kann ich dann überhaupt nicht haben.


1.jpg


3.jpg
Klar verliert das hier an Lack da die Zange da schleift. Hatte auch mit einem Pad etwas dagegen gewirkt. Der Lack schleift aber nicht, sondern platzt ab.


2.jpg
Bei Regen läuft diese rote Farbbrühe vom Seilwindenmast kommend die Maschine runter.


4.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 03, 2017 0:12

Fadenfisch hat geschrieben:Wollte noch mal Rückmelden was daraus geworden ist.

Was ich bis dato nicht wusste und mir sehr gut gefällt ist, das die 1000kg Funkseilwinde einen Sanftanlauf hat und auch Manuell per Hebel gesteuert werden kann.
Also mit Funk beiziehen und wenn man möchte per Handhebel feinfühlig den Stamm aufstellen.





Wird sich beides erst in der Praxis zeigen wenn ich ihn habe.
Hab mit dem Vorführer auch was gezogen und aufgestellt, aber die Routine kommt ja erst später.
Aber es hat einen guten Eindruck hinterlassen :D
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 03, 2017 0:17

Neue Spalter die zur Auslieferung bereit stehen haben jetzt schon Rost.
Gab auch zahlreiche Lackbeschädigungen bzw. Lackabplatzer. Die rosten mit Sicherheit auch noch. Da wird halt anscheinend vor lauter Arbeitseifer bei der Produktion öfters wo dagegen gerammelt.
Sicher, ist ein Arbeitsgerät. Soll aber wie beim neuem PKW oder Schlepper auch ohne Mängel ausgeliefert werden.

20170224_084902.jpg


20170224_084432.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon 108fendt » Fr Mär 03, 2017 6:11

@ Fadenfisch

ist zwar ärgerlich, aber warum hast du den dann angenommen ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 03, 2017 8:48

Das hat man nicht gesehen.
Als der kam war er ja in Ordnung, bis auf das was die Spedition beim anliefern an Macken hinterlassen hat :roll:

Das kam erst so nachdem man mal im Regen gearbeitet hat.
Das Regenwasser ist halt wo rein gelaufen und hat den nicht trockenen Lack immer mal etwas aufgeweicht und mit raus gespült/getropft.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki