Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 08, 2016 11:18

Hi,

was habt ihr für stehende Holzspalter (keine Eigenbauten) mit Funk Seilwinde im Einsatz?
Wie zufrieden seit ihr damit, was wäre verbesserungswürdig?
Würdet ihr ihn so noch mal kaufen?

Ich möchte mir einen zulegen und mal einen Überblick gewinnen.
Der "Landwirt" hat bei Youtube zwar ein Testvergleich eingestellt, dieser ist aber von 2012. Vermutlich sind die meisten Geräte seit dem überarbeitet worden oder gibt es so nicht mehr zu kaufen.
Vielleicht bekommen wir hier eine interessante Auflistung zusammen um eine Eierlegendewollmilchsau mit gutem preisleistungsverhältnis zu finden.

Anvisiert habe ich aktuell folgende Modelle in der 16to. bis ca. 20to. Klasse, nur mit Zapfwellenantrieb.
Funkseilwinde sollte optimal 1000kg ziehen und mind. 20m Seil haben.

Posch: 16to. / 18to. / 20to. PZG-R
Krpan: CV18K / CV22K
Scheifele: Eco16 / EX20Z
Growi: GN18 / GS14 Turbo / GS20 Turbo
Uniforest: Titanium 13CD / 18CD
Binderberger: H20Z Superspeed
Vogesenblitz (AMR): 16to. / 17to./ 22to.
Lancman: 13ST / 17ST / 21ST

BGU kommt nicht in Frage.
Hab ich evtl. einen Hersteller vergessen?

Habt ihr trotz Seilwinde noch einen Stammheber dran? Theoretisch dürfte der dann überflüssig sein oder liege ich da falsch?

Danke schon mal im Voraus für eure Info´s.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon balkonbrett » Di Nov 08, 2016 11:31

Ich habe einen 16-Tonnen-Spalter von HMG im Einsatz. Der ist optimal verarbeitet und einfach zu bedienen. Zwar habe ich keinen Funk an meiner Winde, den kannst Du aber auch bekommen. Einen Stammheber habe ich bisher nicht vermisst. Ich würde das Gerät jederzeit wieder kaufen. Bei Fragen wirst Du von den Mitarbeitern der Firma optimal beraten.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Brotzeit » Di Nov 08, 2016 18:56

@Fadenfisch: Jetzt bin ich aber überrascht :shock: Darf man fragen, was aus deinem Growi-Liegendspalter mit Seilwinde geworden ist, den du anfangs des Jahres gekauft hast?

liegendspalter-growi-oder-lancman-t109668-45.html

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon 777 » Di Nov 08, 2016 19:37

den Thor würde ich mir anschauen

hast deinen Growi nicht mehr ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 08, 2016 22:48

Den Growi GSW30 F habe ich noch, würde ihn eigentlich sehr gerne behalten.
Aber ich zieh mich aus der gewerblichen Brennholzproduktion nun komplett zurück.
Die Maschine ist sehr gut, aber zu einem benötige ich für die paar Ster Holz für uns und unsere andere Firma so eine große Maschine nicht, zum anderem fehlt mir jetzt nach Aufgabe des Betriebsgeländes eine Unterstellmöglichkeit und des weiteren kann ich das gebundene Geld woanders besser einsetzen.
Zum rum stehen ist die mir zu Schade.
Also falls jemand Interesse hat..... :wink:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 09, 2016 6:29

Wieder jemand der nach großer Euphorie einstellt. Warum gibst du die Produktion jetzt auf einmal auf - muss doch gut angelaufen sein da du ja gut investiert hattest?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon lv2007 » Mi Nov 09, 2016 7:42

Kein Funk und Eigenbau.
Sehr massiv, ca. 500 Kg. Ohne Winde wollte ich nicht mehr arbeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=WcKd9RWmL6Q
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Tiros02 » Mi Nov 09, 2016 13:05

Ich hab den Krpan CV18K mit Seilwinde. Siehe hier: http://www.landtreff.de/zapfwellenspalter-t105285.html. Bin wirklich sehr zufrieden damit.

Die Seilwinde ist allerdings ohne Funk und hat glaub lediglich 15 m Seil drauf. Könnten 5 m mehr sein, aber für Brennholz-Meterstücke reicht mir das (und dafür ist es ja auch gedacht), für Stämme ist das Teil eh zu mickrig, dafür hab ich eine 6,5 to Uniforest mit Funk.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Hellraiser » Mi Nov 09, 2016 19:12

Hy,
Das mit dem Brennholzhandel ist alles gut, hat nur einen Nachteil, man muss schaffen, und das unterschätzen viele.
Am Anfang ist die Euphorie groß, sobald dann aber die ersten 2 Lastzüge Langholz daliegen und man beim aufarbeiten kein Ende sieht vergeht vielen die Lust.
Ich hab nen Bindrberger 20t mit König Winde, jedoch ohne Funk.
Mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 09, 2016 23:51

@Hellraiser & Forstjunior

Hört sich bei euch so an wie wenn ich den Brennholzhandel nur ein paar Monate betrieben hätte. :wink:
Nein, es waren über 10 Jahre!

Ich arbeite bei meinem Arbeitgeber nur in Teilzeit - 3 Tage die Woche. Die anderen 4 Tage der Woche muss ich mich noch um den bisherigen Brennholzhandel mit Produktion (pro Jahr bis zu 500 FM) kümmern.(Fällt jetzt ja weg)
Des Weiteren bin ich noch Geschäftsführer einer Gmbh, betreibe mit meiner Frau einen Handel für technische Geräte, Hersteller von Holzwolle Anzünder, und seit letztem Jahr mit einem Foodtrailer auf Streetfood und Foodtruckfestivals in Bayern, Baden Würtemberg und Hessen unterwegs.
Bin also "nebenberuflich" auf mehreren Beinen aufgestellt.
Übrigens hat sich außer dem Catering Bereich alles aus dem Brennholzhandel entwickelt! Wie es der Zufall so will war das die Mutter aller Geschäfte. Nun sind die "Kinder" eben größer geworden.

Nebenbei habe ich auch noch Familie und Hobbys die leider immer mehr zu kurz kommen.
Und da mir jetzt die Gewerbeflächenmiete zu teuer für die Produktion von Brennholz geworden ist, habe ich mich entschieden, die Sparte abzuwerfen die am meisten Arbeit macht und im Verhältnis am wenigsten abwirft. (aber doch am meisten Spaß gemacht hat)
So viel zu diesem Thema.

Theoretisch könnte ich mir unsere gesamtes Brennholz was ich und die Firma benötigt auch kaufen.
Wäre vermutlich billiger wie die Geräte die ich im Einsatz habe.
Aber ich habe mich dafür entschieden keine Porsche vor die Tür zu stellen, sondern eben andere Spaßgeräte. :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 10, 2016 0:16

Hallo Tiros02,

ich kenne den Krpan bisher nur von Videos, finde die Umsetzung jedoch sehr interessant.
Der nächste deutsche Händler ist jedoch 240km einfache Strecke von mir weg (Ist anscheinend der einzigste?) und ich weiß nicht wann ich da mal terminlich in die Nähe komme.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon waelder » Do Nov 10, 2016 9:56

Hallo

Ich habe seit über 10 Jahren einen Binderberger H 17 mit Funkwinde im Einsatz , ich würde die Funkwinde nicht mehr hergeben Tolle Sache
Mit mechanischem Stammheber, der aber selten benutzt wird

Bild

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon GT 225 » Do Nov 10, 2016 10:04

Mal eine Frage an die "Spalter-Funkwinden" Benutzer:

Wie verhält sich das denn mit der Geschwindigkeit der Winde beim ziehen? Ich vermute mal, dass ihr ja keine Proportional Steuerungen da verbaut habt.
Kann man den Stamm/Meterabschnitt einigermaßen gefühlvoll beiziehen?

Ich habe mir bspw. eine Königwinde nachgerüstet, die aber ordentlich schnell ist, wenn man den Hebel am Steuergerät betätigt. Da bin ich froh, dass gefühlvoll mit der Hand regulieren zu können.

Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon Jogibaer1503 » Do Nov 10, 2016 10:17

Mit der Königwinde hatte ich das gleiche Problem das sie einfach zu schnell ist.
Hatte auch mehrfach Kontakt mit Herrn König. Den es aber nicht so richtig interessiert hat.
Hat immer behautet ich lass meine Zapfwelle zu schnell laufen.
Habe mittlerweile einen Mengenteiler eingebaut und ein besseres Ventil.
Einmal König nie wieder.

Gruß Jogibaer
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zeigt her eure stehend Spalter mit Funkseilwinde

Beitragvon waelder » Do Nov 10, 2016 10:25

Hallo

Ich komme mit der Winde gut zurecht , ist halt nur An/Aus , möchte den Funk nicht mehr hergeben :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki