Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Zocker +Weitsichtige, kaufen oder verkaufen jetzt Milchquote

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Mai 25, 2009 12:06

Bei welcher Molkerei soll das so gehandhabt werden?

frankenvieh hat geschrieben: Was der BDM jetzt erzählen wird, wird alles Quatsch sein.

Das war noch nie anders, nur daß es so preiswirksam werden könnte, hätte selbst ich nicht gedacht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Mai 25, 2009 13:38

frankenvieh hat geschrieben:Ich hatte doch recht und so kommts :

Die Molkereien werden nach 2015 nicht mehr alle Milch über Vertrag abnehmen, je nach Qualität der Molkerei mehr oder weniger Prozent über Vertrag, der Rest wird wie Aktien an der Börse gehandelt. Damit wäre der Scheiss-dreckige-intransparent-Spotmarkt schon mal weg.


.

Wieso erst ab 15?
Warum nicht die Überproduktion wie in Aalsmeer über die Uhr verticken,
Containerweise und europaweit in alle Welt, fertig!
Ist die ehrlichste Methode!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mai 25, 2009 16:44

frankenvieh hat geschrieben: Ja der Norden muss erst mal statt Ställe Molkereien bauen und bevor ein Stall gebaut wird muss er sich Gedanken wer die Milch nimmt.



Es wird sich im Molkereiwesen noch viel bewegen. Hier fehlt es in erster Linie an Vermarktungs und Verwaltungskompetenz bei vielen Molkereien (gibt nicht nur Pulvertürme hier). Wo das in den nächsten zwei/drei Jahren nicht geregelt wird, kommt externe "Hilfe".
Auch der Markt für Markenprodukte dürfte kleiner und schwieriger werden und die Discounter werden in dem Bereich die Krise dazu nutzen entsprechende Handelsmarken zu etablieren. Im Grunde das EndZiel der Discounter jedes Produkt als Handelsmarke anbieten zu können um Lieferanten austauschen zu können.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mai 25, 2009 17:58

frankenvieh hat geschrieben:Die Holländer und die Dänen


So könnte z.B. externe Hilfe aussehen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mo Mai 25, 2009 18:42

Wer Quote verkauft und trotzdem voll weitermilkt der sollte am Quotenjahresende die volle Superabgabe zahlen, ohne Rücksicht auf Verluste
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Mai 25, 2009 19:30

Warum?
Erstens ist das völlig legal, d.h. du kannst das genauso machen und
Zweitens verlangst du doch auch nicht wenn dich auf der Autobahn einer überholt, dass man ihm das Auto wegnimmt!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Mai 25, 2009 21:00

Quattrodevil hat geschrieben:Wer Quote verkauft und trotzdem voll weitermilkt der sollte am Quotenjahresende die volle Superabgabe zahlen, ohne Rücksicht auf Verluste


Mir wär das Risiko zu groß, gönn aber jedem wenn ihm die Rechnung aufgeht.

Im Grunde kann kein Bauer was dafür, daß eine Quote die nur auf der Kostenseite wirksam ist nicht sofort abgeschafft wurde.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Mai 25, 2009 21:43

frankenvieh hat geschrieben:Für den Osten rechnen wir bei der nächsten Quotenbörse etwa mit 6 - 8 Cent, im Westen 10 oder 11.

Das hängt einzig und allein davon ab, wie sich die Milchanlieferung im laufe des Quotenjahres entwickelt.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Mai 25, 2009 21:44

Ich glaub nicht, daß es im Westen zweistellig wird.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Mai 25, 2009 23:58

http://www.agrarheute.com/milch_und_rind/milchproduktion/aigner_will_mehr_engagement_der_milchwirtschaft.html?redid=303350

Aigner will Überlieferer stärker bestrafen

Die Milchwirtschaft müsse Anstrengungen unternehmen, um dem erhöhten Wettbewerbsdruck etwas entgegenzusetzen. Aigner forderte die Molkereien auf, die Verträge mit den Bauern so zu verändern, dass diejenigen Landwirte, die über ihre Quote hinausliefern, nur noch stark abgesenkte Milchpreise bekommen. "So kann die notwendige Disziplin entstehen, um die Milchmenge zu senken", sagte Aigner.
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mai 26, 2009 8:30

Und der Kampf gegen die Bauern geht weiter. Wenn die Aignerin die heimischen Bauern bestrafen will, dann sollte sie auch andere. Es ist egal wo "der übrige Liter" herkommt. In den USA wird zB. alle Milch über die europpäische Quote hinaus produziert. Warum will sie nicht die bestrafen?


Politiker die sich Sündenböcke suchen, um Ideologien als Wahlgag verkaufen zu können sind absolut zum kotzen. Sowas ähnliches hatten wir schon mal, einschließlich einem BDM.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Di Mai 26, 2009 16:01

H.B. hat geschrieben: In den USA wird zB. alle Milch über die europpäische Quote hinaus produziert.


Apropo USA , die haben den Strukturwandel schon hintersich, aber geht es denen besser :?: Es mußten viele kleine Höfe sterben und die Großen sind gewachsen also hat es nichts gebracht. Milch ist immernoch massig vorhanden. Genau so wie es bei uns kommen wird.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das sie sogar grad eine art "Abwrackpramie" für Milchkühe ins Leben rufen um die Überproduktion zu drosseln.
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Mai 26, 2009 18:49

frankenvieh hat geschrieben:Heute haben die Staaten Exportsubventionen beschlossen und der Weltmarktpreis wird heute noch unter 10 $ marschieren auf Onvista. .

der preis wird noch tiefer fallen, was die milch kostet zahlt der steuerzahler an exportsubventionen nur das sie weg ist. die anderen schieben sie mit steuergeldern wieder woanderst hin, die wollen sie auch nicht. doch damit nicht genug, durch den billigen milchpreis darf der steuerzahler den milchbauern nochmal dick subventionen zahlen. da ist die landwirtschaft schon bald der größte steuergeldvernichter :cry:

Iron Maiden hat folgendes geschrieben :

http://www.agrarheute.com/milch_und_rin ... did=303350

[deshalb ist die quote noch lange nicht tod, wie einige immer behaupten
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mai 26, 2009 21:13

Die Quote muß tot sein, anders kommt die deutsche Milchwirtschaft nicht aus dieser Krise raus.

Was den Konsument angeht, durch Einsparungen an Milchprodukten spart er sich das auf der anderen Seite 10fach. Tuer würds für den Verbraucher erst, wenn die öffentliche Hand das was sie sich erspart drauflegen würde.

Im Grunde ist es eine Umlegeung der Nahrungsmittelkosten vom Konsumenten auf den Steuerzahler.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon farmergerald » Mi Mai 27, 2009 10:34

H.B. hat geschrieben:Die Quote muß tot sein, anders kommt die deutsche Milchwirtschaft nicht aus dieser Krise raus.


Das Unterschreib ich so!
Besser noch Heute wie morgen!

Vor der Politik hab ich Angst, vorm freien Markt nicht!
farmergerald
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 21, 2008 16:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki