

Denn die Politik ändert sich wie das Wetter


Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27
Hessen-Sibirier hat geschrieben:Werde zum nächsten Termin ~88 Tsd Kilo auslaufende Pachtquote, entweder für Pachtpreis +5 % übernehmen, oder wenn keine Einigung zustande kommt, an den Verpächter zurückgehen lassen.
Ich vermute mal stark, daß zum nächsten Termin die Quotenpreise in den gebrauchten Bundesländern auf unter 20 ct gehen.
Da nähert sich der Pachtpreis schon sehr nahe an den Übernahmepreis an...
Paule1 hat geschrieben:Pachtpreis-Übernahmepreis, ich dachte die Quote ist Wertlos
H.B. hat geschrieben:Im Grunde ist die Quote auf einer Fläche für den Milcherzeuger nicht mehr als für den Biogasler wert
da die Quote definitiv maßgeblich sein wird, für die Zeit nach der Quote wenn es um die Bemessung der Liefermengen Molkerei geht.
Denn nach der Quote, soll mal keiner glauben, daß man die Molkerei uferlos mit Milch zuschütten kann
Mr.T. hat geschrieben:da die Quote definitiv maßgeblich sein wird, für die Zeit nach der Quote wenn es um die Bemessung der Liefermengen Molkerei geht.
Denn nach der Quote, soll mal keiner glauben, daß man die Molkerei uferlos mit Milch zuschütten kann
ich würde die Quote auch nicht zu schnell abschreiben, sollte wirklich zukünftig viel Milch aufkommen und die Molkereien haben zuwenig Absatz, könnten die Molkereien durchaus die Quote weiterhin als Lieferkontigent hernehmen.
xyxy hat geschrieben:Mr.T. hat geschrieben:da die Quote definitiv maßgeblich sein wird, für die Zeit nach der Quote wenn es um die Bemessung der Liefermengen Molkerei geht.
Denn nach der Quote, soll mal keiner glauben, daß man die Molkerei uferlos mit Milch zuschütten kann
ich würde die Quote auch nicht zu schnell abschreiben, sollte wirklich zukünftig viel Milch aufkommen und die Molkereien haben zuwenig Absatz, könnten die Molkereien durchaus die Quote weiterhin als Lieferkontigent hernehmen.
Das ist ein Trugschluss!
Molkereien interressiert die Anlieferungsmenge.
!:
Janina hat geschrieben:@mr t
wenn ihr 3 jahresvertäge macht, ist denn der preis da festgeschrieben?
lg
Janina hat geschrieben:das ist natürlich klasse!
aber könnte mir vorstellen, das die molkerei das nicht mehr macht, wenn es keine quote mehr gibt und sie dann die anlieferung nicht mehr einschätzen kann. denke dann werden irgendwie anders obergrenzen geschaffen! wonach die sich dann richten, weiss ich natürlich auch nicht!
frankenvieh hat geschrieben:da die Quote definitiv maßgeblich sein wird, für die Zeit nach der Quote wenn es um die Bemessung der Liefermengen Molkerei geht.
Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36