Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon anderson » Sa Mär 14, 2015 8:20

Hallo,
ich halte nichts von solchen Verboten. Es gibt hier einzig bei der Geburt ein Problem, lebensfähig ohne Einschränkungen sind sie. Was machen wir dann mit den anderen Viechern? So zB den Masthuhnhybriden, die dank Brustfleisch nicht mehr lange stehen können? Weiten wir die Argumntation aus und selektieren große Euter weg, weil da ein Kalb auf natürlichem Wege nicht mehr gesäugt werden kann? Das wäre ein viel längerer Zeitrahmen, den es betrifft und das Argument, das die ja sowieso nur gemolken werden, werfen wir weg, weil ohne Eingreifen würde das Kalb verhungern?
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon wespe » Sa Mär 14, 2015 8:29

hallo,
In einer Reportage wurde gesagt das dass Stetige Muskelwachstum der WBB durch einen natürlichen Gendefekt endstanden ist.
Also keine spezielle Züchtung durch den Mensch und das hat man sich zu nutze gemacht.
Das Tragische dabei ist nur, das dass Tier nie alt werden kann weil es irgendwann durch seine eigene Muskelmasse erdrückt wird.
So die Aussagen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon anderson » Sa Mär 14, 2015 8:47

Hallo,
das mit dem Alter ist bei Milchkühen auch so. Ich weiss jetzt nicht, wie alt so eine durchschnittliche hochlaktierende Milchkuh wird, weil die Statistiken immer von den Erstlaktierenden ins lächerliche gezogen werden. Aber viel mehr als 5 Laktationen werden im es Durchschnitt auch nicht sein.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Einhorn64 » Sa Mär 14, 2015 9:18

In D wird mittlerweile jedes 3. Kind per Kaiserschnitt entbunden, bestimmt nicht weil es so Qualvoll und Schlimm ist.
Bei Tieren ist das aber gleich Oualzucht.
Im Gegensatz zu Antibiotika ist aber kein Zusammenhang zwischen Kaiserschnitt bei Tieren und Menschen nachweisbar...

Und diejenige die sich über die Verbote freuen,
-Wehret den Anfängen-
heute sind es Fleischrinder, morgen Milchrinder, übermorgen alles was nicht dem Auerochsen zu 99% entspricht, das dann von den "Satten" als Qualzucht verboten wird.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Rohana » Sa Mär 14, 2015 10:29

Einhorn64 hat geschrieben:In D wird mittlerweile jedes 3. Kind per Kaiserschnitt entbunden, bestimmt nicht weil es so Qualvoll und Schlimm ist.

Es ist einfach nicht notwendig - im Gegensatz zu den WBBs. Ist schon ein kleiner Unterschied. Abgesehen sind Menschen eh so ne komische Zucht, die sind ja auf gar nix selektiert, weder Intelligenz noch Lebensfähigkeit :evil:
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon wespe » Sa Mär 14, 2015 11:12

Rohana hat geschrieben:Abgesehen sind Menschen eh so ne komische Zucht, die sind ja auf gar nix selektiert, weder Intelligenz noch Lebensfähigkeit :evil:

Und damit widerlegt sich die Evolutionstheorie :mrgreen:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Mastiff » Sa Mär 14, 2015 14:18

Was Wespe da in einer Reponrtage gehört haben will ist schlicht weg falsch. Ich habe in 2013 zwei WBB die kurz vor Ihrem 10. Geburtstag standen geschlachtet, kein WBB wird von seiner Muskelmasse erdrückt. Wenn mann einem Tier zuviel Energie mit dem Futter über einen langen Zeitraum zu führt, wird das in je dem Fall Konsequenzen für dessen Gesundheit haben.
Meine Erfahrungen mit WBB sind auch in einer Extensivhaltung immer sehr positiv gewesen. Ein Bulle hat 1 oder 2 Winter hintereinander mit einer Gallowaykuh auf einer Weide mit Schutzhütte verbracht. Zu Fressen gab es nur spät geerntete Rundballensilage. Diese Winter sind Ihm viel besser bekommen als der Winter davor in einem Stall mit Teilspaltenboden.
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Fassi » Sa Mär 14, 2015 15:00

Aber nichts desto trotz gehen in den nicht angelsächsischen Ländern die meisten Kühe unter der Geburt kaputt, wenn man das Kalb nicht via Kaiserschnitt holt. Da liegt doch der Hauptunterschied zum menschlichen Kaiserschnitt, der wird gemacht, weil Mam keinen Bock auf natürlich Geburt hat. Beim WBB wirds gemacht, weil sonst 1. das Kalb gar nicht erst auf die Welt kommt und 2. dabei die Kuh auch gleich noch mit drauf geht. Das liegt nicht alleine an dem Gendefekt (Doppellendergen), den haben andere Rinderrassen auch und auch bei Schafen tritt dieser auf. Trotzdem gibts dort nicht den hohen anteil an Kaiserschnitten und wie gesagt, in England, Neuseeland, Australien usw gibts auch WBBs (bzw Rassen, die dadraus gezüchtet worden), auch dort wird so selektiert, dass ein Kaiserschnitt immer seltener nötig wird. Die Selektion und züchterische Auswahl spielt da eben auch noch mit rein.

Es ist keine Qualzucht, weil da Kaiserschnitte gemacht werden, sondern weil ohne Kaiserschnitte kaum noch eine Vermehrung der Rasse möglich ist.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Teddy Bär » Sa Mär 14, 2015 15:32

Mein Nachbar hatte bis vor paar Jahren schöne schwere Charolais. Er hatte die nur so nebenbei laufen neben der Milchviehhaltung. Er hat dann irgendwann nur noch mit Limousin gedeckt, weil die Kühe immer öfters nur noch per Kaiserschnitt zu ihrem Kalb kamen. Auch gab es immer wieder Kälber die zu blöd waren von sich aus an der Kuh zu trinken.
Sollten die Charolais also auch verboten werden?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Mastiff » Sa Mär 14, 2015 17:15

Im Prinzip muß ich Fassi schon Recht geben. Wenn mann bei den Zuchtkriterien funktionale Becken mit einbezieht, sollte sich der Anteil Kaiserschnitte auf ein übliches Maß einregulieren. Wie in dem Beitrag angemerkt, bemüht man sich in einigen Ländern bei der Zucht der WBB um die deutliche Reduzierung der Kaiserschnitte mit Erfolg.
Aber mir geht es hier an diesem Beispiel viel mehr um die Frage : wer entscheidet, wann man ein Verbot ausspricht, welche Kriterien führen zu einem Verbot.
Wenn man hier Kriterien beschreibt, das sich diese Rasse ohne fremde Hilfe kaum fortpflanzen könnte, ist das in den meisten Fällen wohl auch so.
Gäbe es aus der Runde Anworten zu folgender Frage :Was würde passieren, wenn man eine HF Hochleistungskuh ab dem 7. Trächtrigkeitsmonat sich selbst auf einer Weide überlassen würde. Wie käme ein Neugeborenes mit dem Euter zurecht, kann sich der Stoffwechsel der Kuh auf die Situation einstellen?
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon wespe » Sa Mär 14, 2015 19:24

wespe hat geschrieben:hallo,
In einer Reportage wurde gesagt das dass Stetige Muskelwachstum der WBB durch einen natürlichen Gendefekt endstanden ist.
Also keine spezielle Züchtung durch den Mensch und das hat man sich zu nutze gemacht.
Das Tragische dabei ist nur, das dass Tier nie alt werden kann weil es irgendwann durch seine eigene Muskelmasse erdrückt wird.
OK, es ist meine interbretation gewesen aus dem Beitrag von Galileo. Irgendwie hatte ich es aber so in Erinnerung gehabt.
http://www.prosieben.de/tv/galileo/vide ... erkuh-clip
So die Aussagen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Mär 14, 2015 22:11

Schon toll, wie sich die Bauern bei der kleinsten Gelegenheit gegenseitig in die Pfanne hauen n8
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon spaetrocker » Mo Mär 16, 2015 17:08

Ein Danke an Paul Mueller, für seinen Hinweis auf das Bestehen dieser Seite.Als Vorsitzender des Bundesverbandes deutscher weiss-blauer Züchter e.V. versuchen ich -wir seit langem dieser wertvollen Rasse einen Platz in der Rinderherachie zu verschaffen.Doch der Fleischrinder verband lehnt seit Jahren wegen angeblicher Qualgeburt ab. Da nun Frankreich und Belgien in der Fleischrinderzucht uns weit voraus sind, möchte ich die Zucht in Belgien betrachten wo ich seit 40 Jahren einen Betrieb habe, ebenso betreibe ich nebenbei im Bergischen Land die Landwirtschaft meiner Eltern, welche dort seit 1652 besteht. Der Kaiserschnitt wird größtenteils von den weiss-blauen Züchtern in Belgien Frankreich , aber auch in Deutschland bevorzugt, da es schwierig ist, bei evtl auftretenden Schwierigkeiten schnell einen Veterinaer zu finden.Und darum geht keiner bei kosten von 100 Euro ein Risiko ein, sondern ruft seinen Veterinär, welche teilweise mit ca 70 Jahren über eine Erfahrung von ca 30 000 Kaiserschnitten verfuegen. Bei einem Treffen des Heedbooks auf einem Hof im Rheinisch bergischen kam von leitenden Persönlichkeiten auch das Gespräch auf weiss blaue, und das ein moegliches Verbieten dieser Rasse vom Ministerium im Gespraech waere. Dies war jetzt Grund genung, um beim Ministerium nachzufragen.
Aber diese Gelegenheit wollten wir auch nutzen um im Ministerium einmal nachzufragen, wie man zu den bekannten 3 toedlichen Geburten
in unserem Kreis stände. Es sind nämlich 3 Vorfälle in unserem Kreis, welche mich zu der festen Überzeugung kommen lassen, das die Qualgeburt bei charolais und limousin besteht. In drei bekannten Fällen im Kreis wurde bei Anwesenheit der Veterinäre zum Geburtshelfer mit 150 PS geraten. Mit dem schrecklichen Ergebnis von 3 toten Kälbern und einer verendeten Kuh. Doch bei diesen Rassen spricht man gelassen von kleinem Unfall. Und wenn in diesem kleinen Raum 3 Faelle bekannt sind, dürte man vielleicht für das gesamte Land vielleicht mit ca 200 rechnen.Wenn ein Tierarzt zum Trecker rät, ist die unverantwortlich.
Es gibt ein Bestreben dem Stadtvolk das Leben auf der Landwirtschaft näher zu bringen, und dies könnte duch die Anwesenheit bei einem
Kaiserschnitt passieren .Hier würde jeder feststellen, wenn ein fähiger Veteninär in ca 30 minuten das Kalk zur Welt bringt und beide Tiere wohlauf sind, hat dies nichts mit Qualgeburt zu tun. Aus Pietätsgründen ist es absolut unvertretbar dass Zerreissen zu zeigen.

ulrich Weber
spaetrocker
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Mär 13, 2015 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon wespe » Mo Mär 16, 2015 19:25

spaetrocker hat geschrieben: ...
Es gibt ein Bestreben dem Stadtvolk das Leben auf der Landwirtschaft näher zu bringen, und dies könnte duch die Anwesenheit bei einem
Kaiserschnitt passieren ...

ulrich Weber

Und wer liefert sich freiwillig aufs Schafott? :?
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Teddy Bär » Mo Mär 16, 2015 20:47

spaetrocker hat geschrieben:In drei bekannten Fällen im Kreis wurde bei Anwesenheit der Veterinäre zum Geburtshelfer mit 150 PS geraten.

Gehts noch? Der Tierarzt gehört in die Klappsmühle und dem Bauer der das macht, dem sollte Tierhaltung verboten werden.
Und da kommen dann so Sachen dabei raus dass plötzlich auch Geburtshelfer verboten werden sollen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki