Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Mastiff » Mi Mär 11, 2015 21:29

Hallo,
laut Artikel im " Fleischrinderjournal " wird die Zucht von WBB in der Schweiz verboten. Um es vorweg zu schicken, ich selbst habe seit mehr als 10 Jahren WBB Bullen zur Absetzererzeugung in meinem Mutterkuhbetrieb im Deckeinsatz, züchte aber keine WBB.
Mit diesem Verbot haben viele Politiker bestimmt bei den Verbrauchern Punkte gesammelt. Aber was will man mit dieses Verbot in einem Land erreichen, in dem (soweit mir bekannt ist ) überhaupt keine WBB gezüchtet werden. Würde man die Zucht von Krokodilen in Zuchtfarmen in Deutschland verbieten, könnte man sich die gleiche Frage stellen.
Wenn man die WBB auf Bildern in Besamungskatalogen oder Internetseiten von Besamungsstationen sieht, kann man beim ersten mal schon mal ins Staunen kommen. Die Tiere zeigen aufgrund der vorangegangenen intensiven Fütterung ihr extremes Muskelwachstum, durch ein gezieltes Rasieren bestimmter Körperregionen wird dies noch unterstrichen. Ich halte diese Art der Präsentation für durchaus ok, Bodybilder z.B. trinken vor Wettbewerben sehr wenig um durch den Wasserentzug ihre eingeölten Muskeln besser präsentieren zu können. Unter normalen Altagsdingungen sehen Bodybilder sowie WBB lange nicht so extrem aus.
Das man im Mutterland Belgien, die für eine normale Geburt nötige Beckenöffnung züchterisch zugunsten des Muskelbildungsvermögens vernachlässigt hat, ist für viele ein Grund diese Verbot zu unterstützen. Aufgrund der in Reinzucht schon bei der Geburt bemuskelten Kälber, wählt man in den meisten Fällen gleich den Kaiserschnitt, um jedem Risiko aus zu weichen. Außerhalb Belgiens und der angrenzenden Länder, wo man auch WBB züchtet, hat man kein Verständnis für eine solche Entwicklung. Aber ist es nicht ein wenig schitzophren die dadurch nötigen Kaiserschnitte zu verteufeln, wenn gleichzeitig die Kaiserschnittrate bei Frauen in Deutschland z.B. in den letzten Jahren ständig steigt. In 2010 wurde fast 1/3 aller Kinder in Deutschland per Kaiserschnitt zur welt gebracht. Es gibt Kreise in Deutschland wo die Kaiserschnittrate mittlerweile bei fast 50% liegt. Und die Fachwelt ist sich einig, das diese Entwicklung nicht medizinisch bedingt ist.
Wenn man sich an der Optik eines Tieres stört stellt sich für mich die Frage, wie wohl der Verbraucher reagiert, wenn er die eine oder andere Schwarzbunte zu Gesicht bekommen würde. Ich glaube, jeder hat bei diesen Worten ein passendes Bild in seinem Kopfkino.
Ohne eigene Erfahrungen mit der Milchviehhaltung zu haben bekommt man am Rande mit, welchen Konsequenzen sich durch die einseitige Zucht auf Milch für die Tiere mittlerweile ergeben. Wäre interessant, wie die Verbraucher mit dem Wissen umgehen würden.
Ich möchte dieses Zuchtverbot hiermit einmal zur Diskussion stellen.
Gruß Mastiff
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon farmerli » Mi Mär 11, 2015 22:17

Das Verbot der Zucht von WBB hat mit Optik überhaupt nichts zu tun sondern gehört ins Thema Qualzucht, genauso wie die Rieseneuter oder auch Nacktkatzen und Faltenhunde. Da besteht noch noch viel Definitionsbedarf. Man darf auf die Auslegung der Gummiparagrafen gespannt sein.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon lexa » Mi Mär 11, 2015 23:05

Für mich fallen die Weiß Blauen Belgier unter "Qualzucht", da eine natürliche Geburt anscheinend in der Regel nicht mehr möglich ist. Natürlich denkt man genauer darüber nach, sind im Endeffekt die meisten Nutztiere für ihr Überleben vom Menschen abhängig, aber dieser Grad der Abhängigkeit würde mir persönlich zu weit gehen. Den Vergleich zum Menschen finde ich aus mehreren Gründen unpassend. Es handelt sich hier um eine bewusste Entscheidung, das hat aber nichts damit zu tun das eine Geburt auf natürlichen Weg in den meisten Fällen nicht möglich wäre. Wobei die Geburt beim Menschen naturgemäß durch die großen Köpfe zu den Schwierigeren zählt.
lexa
 
Beiträge: 221
Registriert: Di Nov 25, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Fassi » Do Mär 12, 2015 0:13

Das ist auch völlig richtig. Die Nachzucht muss natürlich rauskommen (abgesehen von den paar Prozent natürlicher Problemfälle, die gehören aber auch anschließend zum Metzger), alles andere ist nun mla Qualzucht. Da haben halt die WBB- Züchter zu lange geschlafen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Qtreiber » Do Mär 12, 2015 9:36

Mastiff hat geschrieben: Aber was will man mit dieses Verbot in einem Land erreichen, in dem (soweit mir bekannt ist ) überhaupt keine WBB gezüchtet werden.

Na, du hast dir deine Frage doch schon selbst beantwortet:
Mastiff hat geschrieben:Mit diesem Verbot haben viele Politiker bestimmt bei den Verbrauchern Punkte gesammelt.
:wink:
Die "besten" Gesetze sind doch die, die bei einer breiten Bevölkerungsmehrheit auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen, OHNE jemandem weh zu tun.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Ferengi » Do Mär 12, 2015 16:46

Fassi hat geschrieben:Die Nachzucht muss natürlich rauskommen (abgesehen von den paar Prozent natürlicher Problemfälle, die gehören aber auch anschließend zum Metzger), alles andere ist nun mla Qualzucht. ...

Gruß


Genau meine Meinung.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Paule1 » Do Mär 12, 2015 20:01

Wir werden in Zukunft noch mit sehr vielen Verboten zurecht kommen müssen :prost: doch der Krug geht zum Brunnen bis er bricht :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Heuer » Do Mär 12, 2015 20:04

Wäre schön, wenn Paule nicht recht hätte....................
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Lettlandbauer » Do Mär 12, 2015 21:01

Er hat leider Recht, der Krug ist auch schon am fallen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Paule1 » Do Mär 12, 2015 22:27

Das nächste wird die Dünger-Schulung sein, natürlich alle 3 Jahre wiederholen mit Test :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Mastiff » Fr Mär 13, 2015 17:34

Ich möchte hier einmal ein wenig sarkastisch sein : aus meiner Sicht gehört die Zucht der Hochleistungsmilchkühe, so wie sie sich derzeit darstellt, verboten.
Im Vergleich zu den WBB kommen die meiste Kälber der Hochleistungsmilchrassen zwar auf natürlichem Weg zur Welt, doch danach ist ein Großteil der Tiere einem so hohen Leistungsdruck ausgesetzt, das man aufgrund von der Häufigkeit spezieller Probleme, gezielt Präparate prophylaktisch verabreicht.
Wenn man den Zustand " Extrem " in jeglicher Hinsicht bei Nutztierrassen ablehnt, und im Bezug auf Fleischproduktion die Rasse WBB brandmarkt, kommt man im Bezug auf Milcherzeugung an den Spezialrassen HF und Jersey wohl nicht vorbei.
Was haltet Ihr davon?
Mastiff
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 06, 2014 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Fassi » Fr Mär 13, 2015 20:08

Wenn Du HFs tiergerecht fütterst, dann brauchst da keine Präparate. Und die HF- Züchter arbeiten an den Problemen, wie Klauengesundheit, Euterproblematik, Lebensleistung usw. Aber WBB verrecken Dir halt, wenn Du keinen Kaiserschnitt machst. Ersteres ist also zu 90% eine Halterfrage, letzteres zu 100% eine Zuchtfrage. Züchtet die WBB doch einfach auf größere Geburtswege und schmalere Kälber um, und das Problem ist gelöst. Die angelsächsischen Länder bekommen das ja schließlich auch hin (Neuseeland hat ne natürliche Geburtsrate von 98,5% bei den WBB) und die Engländer selektieren ihre British Blue auch auf natürliche Kalbung.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon julius » Fr Mär 13, 2015 21:28

Als Qualzucht würde ich nicht die WBB betiteln.
Die haben einen gewissen Wert und werden deshalb mit größerer Sorgfalt aufgezogen. Das würde ich bei einem Schwarzbunten Stierkalb mit einem Marktwert von unter 100 Euro nicht behaupten. Wird dieses Kalb krank übertsteigen die Tierarztkosten sehr schnell den Marktwert, mit der Konsequenz das der ein oder andere zu spät oder gar keinen Tierarzt holt und das Kalb jämmerlich verendet. Das würde ich dann Qualzucht nennen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon Teddy Bär » Fr Mär 13, 2015 22:16

Man muss bedenken dass wenn die WBB am Hacken hängen, diese einen wahnsinnig hohen Schlachtpreis erzielen.
Die Züchter kriegen den Kaiserschnitt für unter 150€ gemacht. Das Risiko für Kuh und Kalb bei einer normalen Geburt wird da kein Züchter eingehen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuchtverbot für Weiß Blaue Belgier in der Schweiz

Beitragvon ahja » Sa Mär 14, 2015 0:40

Also die Initiative der "Rütlischwörer" find ich schon irgendwie belustigend.
Man sollte die Jungs mal daran erinnern weshalb zB der Berner Sennenhund so aussieht wie er ist (mit all seinen "Qualzuchtsymptomen").
Halt "Zweinutzungshund", wohl bekommts ...

Scheinheiligtum!

Vivat Helvetia
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki