Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:50

Zuckerrüben 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
254 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon Roman1984 » Mo Apr 20, 2020 20:17

@BE: dient die 2 Ammonium Schwefel als Blattdünger?

Wir setzen zur 2. NAK immer 1,0 l/ha Aminosol (Flüssigdünger) ein.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon Paule1 » Fr Apr 24, 2020 7:40

Wie gehts den Z`Rüben?

Bei uns sind sie überwiegend im 2. Blattstadium, Fehltstellen in der Reihe sind noch nicht aufgelaufen, die Pille liegt trocken im Boden, heute wird die 1. PS-Maßnahme durchgeführt.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon Roman1984 » Fr Apr 24, 2020 23:28

Bei uns steht am Montag die 2. NAK an.
Teilweise auch Fehlstellen, aber im großen und ganzen i.O.
Schätze irgendwo 70 - 80.000 Pflanzen/ha.
Vereinzelt kommen noch Rüben nach.
@ Paule: Was hast alles gespritzt?
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon BE68 » Di Apr 28, 2020 5:41

Meine Arbeit in Deutschland. Mit dem Maestro.
Bild
Bild
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon Roman1984 » Di Apr 28, 2020 20:35

Schöne Zuckerrüben BE. Gute Arbeit!
Wie hoch ist die Bestandesdichte bei dir?
Wie viel säet ihr aus?
Hast du die 2. NAK schon ausgebracht?
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon BE68 » Di Apr 28, 2020 22:41

Hier 114TK. Bei mir 120TK.
45cm breit.
2 NAK Gestern gemacht.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon Roman1984 » Fr Mai 01, 2020 21:02

Wir haben auch 45cm Reihe und 111 TK = 20cm Pflanzenabstand

Aber die Ablage von der Maestro ist schon super.

Wir haben mit einer Mulchsaattauglichen UNADRILL säen lassen.

Die Rückverfestigung war leider nicht so toll.

Problem war nach natürlich auch der fehlende Regen (schlechter Feldaufgang und schlechte Wirkung der 1.NAK)
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rbeit

Beitragvon BE68 » Sa Mai 02, 2020 21:26

überacht und zufrieden für mein deutscher Koleg/Kund. Die werden wirklich schön.
Das zweite Jahre macht der Maestro eine sehr gute Arbeit in lehmige Böden.
Die haben 180kg DAP UFD bekommen und 100kg Kalkammon + Kiésérite.
Bild
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon Paule1 » Sa Mai 02, 2020 22:02

Mit dem Feldaufgang kann ich nicht mithalten, es wächst nur der Ackerfuchschwanz gleichmäßig obwohl im Herbst und Frühjahr das Böse Glyposath eingesetzt wurde.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon böser wolf » So Mai 03, 2020 9:13

Walzt hier auch jemand nach der Saat?
Ich baue schon seit vielen Jahren keine rüben mehr , aber wenn ich mich hier so umschaue , dann frage ich mich oft warum man bei der saatbettbereitung nicht etwas sparsamer ist und dafür nach der Saat walzt .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon BE68 » So Mai 03, 2020 10:22

Hier ist es mit KE mit packer bereitgemacht.
Der Maestro ist schwer genug und drückt richtig. Eine Walze bringt gar nicht.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon Roman1984 » So Mai 03, 2020 10:29

Wir haben bei uns auch mit der Kreiselegge vorbereitet und sind abschließend mit der Lemken Korund gefahren.
Meiner Meinung ist wichtiger das Saatkorn auf die wasserführende Schicht abzulegen und die Saatreihe gut rückverfestigen.
Das ablegen auf die wasserführende Schicht hat bei uns leider nicht funktioniert, es wurde zu flach abgelegt.
Beim vorbereiten sollte natürlich auch nicht zu tief gefahren werden.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon AEgro » So Mai 03, 2020 15:43

Exact richtig Roman.
Ich habe dieses Jahr die gesammte Rübenfläche vor der Saat noch Glypho-einsatz so flach wie möglich mit meiner leichten Großfederzinkenegge ( 13 cm Strichabstand )
zum besseren Abtrocknen u. erwärmen flach aufgerissen. ( Zieltiefe 5 - 6 cm ).
Wir hatten seit Ende September `19 ca. 500 l Niederschlag und praktisch keinen Frost.
Alles Mulchsaatflächen mit zwar wenig Pflanzenmasse der Phacelia - fast nicht abgefroren - viel Ausfallweizen u. Stroh vom Vorjahr .
Normaler Weise arbeite ich nur in 1. Arbeitgang mit der Kreiselegge vor ( 3 - 4 cm ).
Die Saatbettstruktur war zur Aussaat auch dieses Jahr ideal, allerdings hat mein altes Kleine-Sähgerät nur den leichten Quirl als Nachläufer.
Für das zu tief gelockert Saatbett zu leicht.
Auf dem größten Teil der Flächen - auf Löß - reichte die Kapilarität für einen guten, schnellen Aufgang.
Auf Teilfächen mit höhrem Tonantelíl war die Verdunstung durch den extrem trockenen Wind und 2 bis 3 Frostnächte allerdings zu stark, da gibts doch einiges an Fehstellen.
Die Rüben werden zum größten Teil trotzdem noch Keimen, nach jetzt 12 l Niederschlag und gemäßigten Temperatuten.
1 Schlag mit 1,5 ha und 2 Teilfächen hab ich direkt nach der Saat wegen gröberer Struktur zwar angewalzt, allerdings ist dafür meine alte Güttlerwalze wohl zu leicht.
Ich seh keine Vervesserung des Auflaufs zu ungewalzten Stellen.
Früher wurde bei und viel gewalzt ( fast ausschließlich Cabridge ) iost mit intensiverer Bodenbearbeitung mit Saatbettkombis und Kreiseleggen ist das aber verschwunden.
Eigentlich gilt bei unseren meist leichten Böden, wenn man nach der Saat walzen muss, hat man vorher etwas falsch gemacht.
Ich überlege mir für die Zukunft, doch noch an einen meiner kleineren Aussaatschlepper eine Frotnthydraulik nachzurüsten, und in einem Fall wie dieses Jahr
in der Front beim Aussäen zu walzen, um die Rübenpillen in festeren Saathorizont abzulegen.
Denn auf das eigene Sähgerät möchte ich aus Flexibilitätsgründen nicht verzichten - zu schlechte Erffahrung mit LU.
Ein eigenes modernes Gerät mit besserer Abdrucktechnik ist für meine paar Hektar nicht wirtschaftlich.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon 2810 » So Mai 03, 2020 16:38

Nun ist Lochfrass auf den Zu-Rü-Flächen auf unserer Gemarkung zu beobachten, bei einem Kollegen
sind auch schon Läuse an der Blattunterseite .
Könnte man zur NAK 2 ein Insektizid (Karate Zeon, oder Karis10 CS ) beimischen?
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 2020

Beitragvon BE68 » So Mai 03, 2020 16:41

Ja; Erlaubt in D?
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
254 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki