Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Zufriedenheit bei Besamungen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Mär 18, 2008 20:45

Klar, hab ich eigentlich auch noch mal vor.....

Nur ich hab gehört, dass das meiste was man da lernt auch eigentlich nur Theorie ist. Mein ehemaliger Chef war in Düsse, und hat das da gemacht. Er sagt er hätte nur in zwei Kühe reingefasst :?

Aber man hat ihnen auch ne Gebärmutter (frisch aus der Schlachterei) gezeitgt. Er meinte das wäre sehr lehrreich gewesen.

Wie gesagt, bin ich ja eigentlich Zufrieden unserem aktuellen Besamer.
Wenn man nett fragt kommt der auch mal Nachmittags, anstatt nur morgens. Also kann ich da schon was verschieben, wenn man nett ist :wink:

Trotzdem erst mal Danke für die Info´s.
Denke das ich vielleich nächstes Jahr (während der Fachschule) mal nen paar Leute frag, ob die das auch machen wollen. Dann kann man das ja auch mal mit alle Man mitmachen :wink:

(vielleicht)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Di Mär 18, 2008 23:06

Moin, Moin
wie gesagt, ich besame auch seit 5 Jahren selbst, man braucht ein Bisschen bis man den Dreh raus hat, aber nachdem die ersten 5 tragend untersucht waren, waren alle Bedenken aus dem Weg geräumt.
TU´s macht der Tierazt ab 30 Tagen nach der Besamung mit Ultraschall, das klappt ganz gut. Mit ca 3 Monaten untersuche ich dann nochmal nach, falls eine Kuh einen Abort hatte. Das Gefühl für die TU´s bekommt man auch Recht schnell, man fängt bei Kühen an die schon mal 4-5Monate tragend sind um mal ein Gefühl dafür zu bekommen wie sich so eine Trächtigkeit anfühlt und dann durch üben fühlt man das auch schon locker mit 2 bis 3 Monaten. Die Tierärzte müssen es ja auch irgendwie gelernt haben.
Mein BI liegt bei den Kühen immer so zwischen 1,5 und 1,9 je nach Jahreszeit. Bei den Färsen hab ich immer so zwischen 1,3 und 1,4.
Unser Techniker früher war nicht besser, eher schlechter, was der nicht geschafft hatte, durfte dann der Bulle machen.
Das lag aber auch Hauptsächlich daran, dass der nur einmal am Tag kam, denke ich, und ich jetzt besamen kann, wenn ich denke, dass der optimale Zeitpunkt erreicht ist.
Gruß und Viel Erfolg im Stall Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4xla » Sa Okt 18, 2008 12:30

Hallo.

Ich mache nächste Woche einen Kurs zur Eigenbestandsbesamung.

Was kostet, denn laut Eurer Erfahrung so eine Grundausrüstung?


mfg
4xla
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 18, 2008 11:55
Wohnort: NRW, Westfalen-Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Okt 18, 2008 18:12

Meine noch so ca zu wissen:
Stickstoffbehälter: 580 €
2 Pipetten (eine zum zwischen die Spalten fallen lassen): je20 €
ein Paket Handschuhe 10 €
Schutzhüllen: 5 €
Auftaugerät: RUW 120 € (hab mir´n Babyflaschenwärmer für 10 € gekauft und´n Aufsatz gebaut, sonst sind die von der Innenhöhe zu gering

1. Lieferung Samen (Wenn du mit Testbullen anfängst) 100€
1. richtige Lieferung waren bei mir 1500€

Lohnt aber unterm Strich auf jeden Fall (Wenn´s funktioniert...)
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fafnir » Sa Okt 18, 2008 20:02

wen fragt man denn am besten, wo man so einen besamerlehrgang macht? den TA, den besamungstechniker oder den zuchtverband? *g
der herr ist ihr hirte, ihnen wird nichts mangeln.
fafnir
 
Beiträge: 69
Registriert: So Sep 21, 2008 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Okt 18, 2008 21:17

TA und BT werden zwar was anderes behaupten, aber vor Begeisterung in die Luft springen werden se nicht.
Die Zuchtverbände bieten die Kurse doch an. Einfach nachfragen. Jetzt im Winter finden mit Sicherheit Lehrgänge statt.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » So Okt 19, 2008 13:36

Weder die Zuchtverbände noch die im Auftrag dieser besamenden Tierärzte arbeiten kostendeckend - zumindest in den Regionen, in denen ich da Einblicke habe. Es ist eine reine Serviceleistung, die sich nicht selber trägt.
Von daher dürfte da grundsätzlich keiner was gegen haben, wenn man selber besamt. Wenn dadurch allerdings durch größere Gebiete die Wege für die Besamungstechniker noch weiter werden und vermehrt "fremdes" Sperma eingesetzt wird, dann sind die Verbände doch ein wenig beleidigt;-)

Da die Techniker ja in der Regel (?) vom Verband kommen, kann man die natürlich ansprechen, aber auch die ganzen anderen Organisationen, die mit Sperma dealen, bieten Kurse an.
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4xla » Do Apr 09, 2009 19:19

Wo kann man eine günstiges Auftaugerät bekommen. Aber kein Babyflaschenwärmer.

Oder wer hat einn gebraucht Gerät.
4xla
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 18, 2008 11:55
Wohnort: NRW, Westfalen-Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Fr Apr 10, 2009 7:48

4xla hat geschrieben:Wo kann man eine günstiges Auftaugerät bekommen. Aber kein Babyflaschenwärmer.

Oder wer hat einn gebraucht Gerät.


Kein warmes Wasser im Stall. Becher , Termomether und fertig.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit bei Besamungen

Beitragvon Iron Maiden » Do Nov 26, 2009 2:22

Hat schonmal jemand davon gehört, dass eine Kuh durch unsachgemäße Besamung verendet ist?

Folgendes Problem:
Habe vor kurzem mit Eigenbestandsbesamung angefangen, gestern abend versucht ne Kuh zu besamen...
Ansonsten hat es bisher immer super und zügig geklappt, aber diese hatte so ne kurze und krumme Cervix, irgendwie hab ichs nicht hinbekommen!
Naja, als sie dann nach längerem Probieren unruhig wurde und anfing zu pressen hab ichs dann sein lassen und die Kuh zum Bullen gesperrt. Beim Besamen gehe ich eigentlich ziemlich vorsichtig vor, alles unter rektaler Kontrolle, die Kuh hatte weder Blut im Kot noch war Blut am Besamungsgerät, jedenfalls lag sie heut morgen tot im Stall.
So wie sie lag gehe ich davon aus das sie ausgerutscht ist, mit dem Kopf unter die Boxenabtrennung und dann von hinten der Bulle rauf, sodass sie sich ziemlich unglücklich das Genick gebrochen hat.
Aber da sie auch blutigen Ausfluss aus der Scheide hatte, wirft mir mein Senior vor ich hätte bei der Besamung Mist gebaut...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit bei Besamungen

Beitragvon herdsman » Do Nov 26, 2009 6:50

Iron Maiden hat geschrieben:Hat schonmal jemand davon gehört, dass eine Kuh durch unsachgemäße Besamung verendet ist?

Folgendes Problem:
Habe vor kurzem mit Eigenbestandsbesamung angefangen, gestern abend versucht ne Kuh zu besamen...
Ansonsten hat es bisher immer super und zügig geklappt, aber diese hatte so ne kurze und krumme Cervix, irgendwie hab ichs nicht hinbekommen!
Naja, als sie dann nach längerem Probieren unruhig wurde und anfing zu pressen hab ichs dann sein lassen und die Kuh zum Bullen gesperrt. Beim Besamen gehe ich eigentlich ziemlich vorsichtig vor, alles unter rektaler Kontrolle, die Kuh hatte weder Blut im Kot noch war Blut am Besamungsgerät, jedenfalls lag sie heut morgen tot im Stall.
So wie sie lag gehe ich davon aus das sie ausgerutscht ist, mit dem Kopf unter die Boxenabtrennung und dann von hinten der Bulle rauf, sodass sie sich ziemlich unglücklich das Genick gebrochen hat.
Aber da sie auch blutigen Ausfluss aus der Scheide hatte, wirft mir mein Senior vor ich hätte bei der Besamung Mist gebaut...


Lass dich von deinem Senior nicht verrückt machen! Ich denke, dass es sehr unwahrscheinlich ist, das die Kuh an den Folgen der Besamung verendet ist! Habe einmal bei einer Kuh versehendlich durch die Gebährmutter gestochen, aber die Kuh lebt immer noch. Einfach weitermachen wie bisher und nicht entmutigen lassen!

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit bei Besamungen

Beitragvon 4xla » Do Nov 26, 2009 7:24

moin,

ich glaub auch das die Vorstellung quatsch ist. Im Kurs haben die schlauen Leute uns auch gesagt, dass man nicht ne Kuh zum verenden bring, wenn man die Gebärmutter durchsticht.
Wir haben das mal an einer Gebärmutter ausprobiert, ist übrigens gar nicht so einfach da durch zu kommen.


to seen
4xla
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 18, 2008 11:55
Wohnort: NRW, Westfalen-Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit bei Besamungen

Beitragvon Iron Maiden » Do Nov 26, 2009 11:54

Ich denke ja auch nicht, dass es damit zusammen hängt...
Aber man macht sich halt schon seine Gedanken!
Gestern hab ich gleich mit einer der besten Kühe weitergemacht, da hat alles bestens geklappt.

Wenn ich dran denke wie einige beim Besamungskurs vorgegangen sind... :roll:
Nach den ersten drei Tagen war die ganze Darmwand verschorft etc. und es wurde teilweise solange an den Kühen rumprobiert bis der Kot richtig blutig war...


Hat noch jemanden irgendwelche Tipps für nen Anfänger?
Mein Problem ist eigentlich meistens nur in Cervix zu kommen, der Rest ist nur noch Formsache.
Fühlen tu ich eigentlich alles (auch Eierstöcke und Follikel, taste mich grad an Zysten ran, hatten aber zum Glück zuletzt keine...).

Was mich noch interessieren würde wäre der Babyflaschenwärmer von Temme!
Was hast du da für einen und wie hast du nen Aufsatz gebaut?
Bekommt man das Wasser damit auch genau auf 38-40° temperiert?
Mit 15 Euro statt 120-200 für nen richtiges Auftaugerät klingt das ganz interessant!
Dieses ständige rumprobiere mit Thermometer und Becher bin ich leid bis man die richtige Temperatur hat!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit bei Besamungen

Beitragvon Timpetu » Do Nov 26, 2009 12:17

Akutes Verenden halte ich auch für ausgeschlossen. Allerhöchstens ne Bauchfellentzündung nach Perforation, die dann bei ungünstigem Verlauf nach längerer Zeit dazu führen könnte.
Zysten sind i.d.R. wesentlich einfacher zu fühlen als Follikel. Schwierig wirds im Grenzbereich, aber da kann es letztlich wohl niemand von sich behaupten, dass er alles immer 100% unterscheiden kann...
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit bei Besamungen

Beitragvon maexchen » Do Nov 26, 2009 13:26

Iron Maiden hat geschrieben:Hat noch jemanden irgendwelche Tipps für nen Anfänger?

Viel Geduld, genug Zeit, Gefühl und üben, üben, üben. Die Routine kommt mit der Zeit von alleine. Du merkst irgendwann von selbst den Unterschied zwischen früh, zeitig, spät, sind sie überhaupt brünstig ( :? ) und wie sich das alles anfühlt. :klug:

Timpetu hat geschrieben:Zysten sind i.d.R. wesentlich einfacher zu fühlen als Follikel. Schwierig wirds im Grenzbereich, aber da kann es letztlich wohl niemand von sich behaupten, dass er alles immer 100% unterscheiden kann...

Ich hab mich mit der Zeit von der Eierstockfummelei verabschiedet. Es geht auch ohne. Erstens macht man imho mehr Schaden, als Nutzen und zweitens gibts auch äußerliche Anzeichen dafür, wenn was aus dem Ruder gelaufen ist. Dann muß halt der TA ran.
Ich geb aber auch zu, das mir dafür die Kuhzahl gefehlt hat, um grade dafür genug Gefühl in den Fingern zu erwerben.

Interessant war übrigens, nachdem ich meinem TA erzählt hab, daß ich einen Kurs für EBB gemacht hatte, daß sich nach dem Gespräch die Besamungsroutine beim TA sofort geändert hat. ;)
maexchen
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki