Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Zufriedenheit bei Besamungen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zufriedenheit bei Besamungen

Beitragvon tröntken » So Mär 16, 2008 20:32

Ich wollt mich mal umhören, wie zufrieden ihr so mit eurem Besamungstechniker seid.

Wir haben sonst fast alle Besamung vom Tierarzt (der dieses auch Angeboten ha) durchführen lassen. Seid einem halben Jahr besamen wir aber wieder alle mit RUW Bullen.

Unser Besamungtechniker, der normalerweise kommt, prüft erst jede Kuh, ob sie sauber ist. (Er entnimmt mit ner Spitze ein bisschen Brunstschleim)
Bei dieser Prüfung fallen, mehr oder weniger, Kühe durch, die nicht "sauber" genug (also kein 100% Klarer Schleim) sind.
Jetzt hatte ich schon 2 mal ne Vertretung da, die diesen Vorgang nicht durchgeführt haben.

Jetzt frag ich mich, ob das zum Grundservice gehört, dass der Schleim überprüft wird oder nicht?
Wenn die Besamung nämlich trotz "unsauberen" Schleim, durchgeführt wird, bestehen ja weitaus schlechtere Besamungserfolge.

Tröntken

P.S. Die Besamungen die sauber waren sind zu 90% beim 1 mal tragend geworden. :?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » So Mär 16, 2008 21:17

nö, also bei meiner Organisation prüfen die sowas nicht. Da wird einfach besamt.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit bei Besamungen

Beitragvon herdsman » So Mär 16, 2008 23:32

"tröntken"

Unser Besamungtechniker, der normalerweise kommt, prüft erst jede Kuh, ob sie sauber ist. (Er entnimmt mit ner Spitze ein bisschen Brunstschleim)
Bei dieser Prüfung fallen, mehr oder weniger, Kühe durch, die nicht "sauber" genug (also kein 100% Klarer Schleim) sind.
Jetzt hatte ich schon 2 mal ne Vertretung da, die diesen Vorgang nicht durchgeführt haben.

Jetzt frag ich mich, ob das zum Grundservice gehört, dass der Schleim überprüft wird oder nicht?
Wenn die Besamung nämlich trotz "unsauberen" Schleim, durchgeführt wird, bestehen ja weitaus schlechtere Besamungserfolge.

Tröntken

P.S. Die Besamungen die sauber waren sind zu 90% beim 1 mal tragend geworden. :?

Also unser RUW-Besamer hat sowas nie gemacht. Besame aber seit 5 Jahren selber, weil ich mit dem Service und den Besamungsergebnissen unzufrieden war.
Was mich interessieren würde Tröntken, was du mit den Kühen machst, die nicht sauber sind und mit was du die behandelst.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Mär 17, 2008 8:34

Nur noch einmal umbullen lassen.
In drei Wochen ist der Schleim dann klar, und die Kuh kann besamt werden. Mich wunderts, dass ihr das nicht kennt?! :shock:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Mo Mär 17, 2008 9:32

Unser Besamer heißt Siggi. Zum Überprüfen hat der nicht die Ruhe. Wenn er eine brünstige sieht, springt er einfach drauf. :wink:
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Mär 17, 2008 13:38

Meiner heißt "Trottel", auch er nimmt sich nicht die Zeit, die für eine aufschlußreiche Überprüfung erforderlich wäre.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mo Mär 17, 2008 14:27

ich besame selbst. war jetzt auf einem fruchtbarkeits seminar wo es hiest wenn in dem schleim eiter drin is dann sollte man dies unterlassen aber wenn er nur leicht drüb ist dann solle man besser einen günstigeren stier nehmen als zuzuwarten denn dies käme teurer.
ich kenne so eine schleim untersuchung nicht, vielleicht kann man damit das sicherer sagen.
meiner erfahrung nach ist die chance über 60% bei einem nur "leicht trüben schleim".
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Mär 17, 2008 19:46

franky30 hat geschrieben:........
ich kenne so eine schleim untersuchung nicht, vielleicht kann man damit das sicherer sagen.........".



Das ist keine Prüfung oder dergleichen, nicht falsch verstehen.
Er guckt eben auch nur ob es klar ist, und dann fertig.
Das dauert keine 2 min :roll:

Ja klar kann man nen billigeren Bullen nehmen, aber solange die Kuh noch Zeit hat, lass ich die dann noch einmal umbullen.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Mär 17, 2008 21:44

Wir besamen auch selber, die RUW Heinis fahren nur noch einmal am Tag und unser war nicht so die Leuchte...
Den schleim kontrollier ich nie extra vorher, wenn ich sie schleimen seh, achte ich schon drauf, aber wir haben auch eigentlich fast keine Kuh, bei der der schleim trüb oder gar eitrig ist, wenn doch mal, spüle ich die 12 Stunden nach der Besamung mit 10ml Excenel.
Jede Kuh bekommt zwischen 14 und 21 Tagen nach der Kalbung 5ml Dinolytic, dann sind die in der Regel sauber, sollte eine an der Nachgeburt stehen geblieben sein, wird das so oft alle 11 Tage wiederholt, bis der Schleim klar ist, oder ohne Besamung nur Excenel gegeben...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Di Mär 18, 2008 8:10

Temme hat geschrieben:Wir besamen auch selber, die RUW Heinis fahren nur noch einmal am Tag und unser war nicht so die Leuchte...
Den schleim kontrollier ich nie extra vorher, wenn ich sie schleimen seh, achte ich schon drauf, aber wir haben auch eigentlich fast keine Kuh, bei der der schleim trüb oder gar eitrig ist, wenn doch mal, spüle ich die 12 Stunden nach der Besamung mit 10ml Excenel.
Jede Kuh bekommt zwischen 14 und 21 Tagen nach der Kalbung 5ml Dinolytic, dann sind die in der Regel sauber, sollte eine an der Nachgeburt stehen geblieben sein, wird das so oft alle 11 Tage wiederholt, bis der Schleim klar ist, oder ohne Besamung nur Excenel gegeben...


Ich verzichte in der Regel auf Spülungen, denn ich bin der Meinung, daß man die Gebärmutterschleimhaut damit nur reizt. Wenn Eiter, dann anspritzen, ansonsten besamen, sonst verliert man nur Zeit. Bin ebenfalls Eigenbestandsbesamer.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Mär 18, 2008 8:49

Temme hat geschrieben:Wir besamen auch selber, die RUW Heinis fahren nur noch einmal am Tag und unser war nicht so die Leuchte...


Bei uns ebenfalls, aber haben seid einem halben Jahr wieder nen recht Guten. (Hatte auch vorher genau den Grund, das wir mit dem Tierarzt angefangen sind :wink: )

Temme hat geschrieben:Jede Kuh bekommt zwischen 14 und 21 Tagen nach der Kalbung 5ml Dinolytic, dann sind die in der Regel sauber,


Ich dachte immer 11. Tag? Vielleicht kommts ja nicht drauf an, aber so kenn ich das.

Temme hat geschrieben:...sollte eine an der Nachgeburt stehen geblieben sein, wird das so oft alle 11 Tage wiederholt, bis der Schleim klar ist, oder ohne Besamung nur Excenel gegeben...



Mhm, kenn ich so nicht, werds aber mal ausprobieren.



Mich wunderts, dass das keiner macht. Gerade ihr als Eigenbestandsbesamer, habt doch die Möglichkeit.



Mal ne andere Frage. Mein Chef hat letztes Jahr auch einen Eigenbestandsbesamungkurs mitgemacht. Ist jetzt 1 1/2 Jahre her. Er hat zwar schon einige Besamt, wenn aber was "unnormales" ist bekommt er immer wieder Probleme. Auch Trächtigkeiten und anderes kann er immer noch nicht richtig erfühlen.
Jetzt mal ne Frage: Kann der das einfach nicht, und stellt sich dumm an, oder ist das wirklich so schwer?[/quote]
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Di Mär 18, 2008 10:53

Ein Besamungstechniker wird dir jetzt sagen, das sei wirklich so schwer. Aber es ist einfach nur Übung. Und problematische Tiere habe ich auch nach 13 Jahren immer noch, auch ein Techniker hat das,er wird es dir bloß nicht sagen. Wie gesagt einfach nur Übung und TU laß ich immer noch machen, weil da kannste nicht viel sparen und viel falsch machen.
Unser Besamungsindex : 1,6 , falls Anmerkungen in die Richtung kommen, das EB schlechtere Ergebnisse haben wie Techniker.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Mär 18, 2008 19:23

Dat is sauschwer...

Nein, Quatsch, kann jeder, wenn du einmal den Kniff raus hast, ist das kinderleicht... mein Besamungsindex liegt im Moment bei 1,8.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Mär 18, 2008 19:37

Temme hat geschrieben:Dat is sauschwer...

Nein, Quatsch, kann jeder, wenn du einmal den Kniff raus hast, ist das kinderleicht... mein Besamungsindex liegt im Moment bei 1,8.


Machst du auch Trächtigkeituntersuchungen?
Erkennst du Zysten usw....?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Mär 18, 2008 20:18

an die TU´s taste ich mich noch ran, mit 55 Tagen kann ich sagen, die ist tragend, Zysten erkennen ist ganz leicht, haben wir aber momentan Gott sei Dank eigentlich gar nicht....
Vorm Besamen halt ich mich eigentlich von den Eierstöcken fern, wenn ich nicht sicher bin, ob eine bullt, fühl ich nur, ob die Gebärmutter kontrahiert ist. wenn man auf den Eierstöcken rumgrabbelt kann auch mal ´n Bläschen platzen, also Finger weg...
Ich würd einfach mal den Lehrgang mitmachen, dat schadet nix und dann einfach bei Kühen die weg sollen und bullen rumprobieren...(ungeladen) Auf dem Lehrgang hab ich nix gefühlt, zu Hause am Anfang auch nix. Wichtig ist, das absolut keine Luft in den Darm kommt. Und ganz wichtig: in Ruhe und ALLEIN ausprobieren; wenn der Chef oder Vater hinter steht und so Fragen stellt wie "klappt nicht?", das nervt.
Ich glaub auch, dass wenn man selber besamt, man ein ganz anderes Gefühl für Brunstbeobachtung, Brunstkontrolle und Besamungszeitpunkt bekommt. Wenn eine nicht deutlich bullt, billigen Bullen rein, wenn eine dreckt, spülen,usw,usw....
Also nur Vorteile
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki