Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:39

Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon Ferengi » So Dez 08, 2019 18:22

DWEWT hat geschrieben:Die meisten Öko-Förderprogramme beinhalten einen Kontrollkostenzuschuss. Bei mir ist das der Höchstsatz ca. 600€.



Also entweder kennst du die Kosten nicht, und/oder bist nurn kleiner Nebenerwerbler,
oder deine Kontrollstelle ist VIEL billiger als meine.

Wenn ich bei mir noch die Kosten für die Verbandsprüfung drauf rechnen würde, wäre ich deutlich über 600er Euro.

Wir sind bei ABCERT.
Der kommt einmal im Jahr und war bisher immer freundlich.
Bisher wars auch immer einer der sich mit der Praxis auskannte.
Bei Fragen schreib ich die an.
Ne Rechnung für ne Frage hab ich noch nie bekommen.

Wie gesagt bisher bin ich zufrieden mit denen.
Ich hätte aber auch keine Probleme damit die Kontrollstelle zu wechseln, wenn ich mich ungerechnet behandelt fühlen würde.

Btw, die Übernahmen von Nicht-Bio-Tieren ist inzwischen überall heikel!

Ich hätte dieses Jahr auch massenweise Vieh bekommen können, von Leuten die schlichtweg kein Futter mehr hatten.
Aber irgendwie versteh ich die Regeln auch.

Mich haben schon öfters Leute angeschrieben denen ich ne Rechnung ausstellen sollte, für ein Vieh das nicht von mir kam.
Haben erst billig ein Konvi-Vieh gekauft, und ich sollte dann meinen Namen hergeben ums Vieh "Bio rein zu waschen". :roll: :roll:
Da frag ich mich doch ob die Typen sie noch alle auf Latten haben! :x :x
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon Isarland » So Dez 08, 2019 20:41

Ferengi hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Die meisten Öko-Förderprogramme beinhalten einen Kontrollkostenzuschuss. Bei mir ist das der Höchstsatz ca. 600€.



Also entweder kennst du die Kosten nicht, und/oder bist nurn kleiner Nebenerwerbler,
oder deine Kontrollstelle ist VIEL billiger als meine.

Wenn ich bei mir noch die Kosten für die Verbandsprüfung drauf rechnen würde, wäre ich deutlich über 600er Euro.

Wir sind bei ABCERT.
Der kommt einmal im Jahr und war bisher immer freundlich.
Bisher wars auch immer einer der sich mit der Praxis auskannte.
Bei Fragen schreib ich die an.
Ne Rechnung für ne Frage hab ich noch nie bekommen.

Wie gesagt bisher bin ich zufrieden mit denen.
Ich hätte aber auch keine Probleme damit die Kontrollstelle zu wechseln, wenn ich mich ungerechnet behandelt fühlen würde.

Btw, die Übernahmen von Nicht-Bio-Tieren ist inzwischen überall heikel!

Ich hätte dieses Jahr auch massenweise Vieh bekommen können, von Leuten die schlichtweg kein Futter mehr hatten.
Aber irgendwie versteh ich die Regeln auch.

Mich haben schon öfters Leute angeschrieben denen ich ne Rechnung ausstellen sollte, für ein Vieh das nicht von mir kam.
Haben erst billig ein Konvi-Vieh gekauft, und ich sollte dann meinen Namen hergeben ums Vieh "Bio rein zu waschen". :roll: :roll:
Da frag ich mich doch ob die Typen sie noch alle auf Latten haben! :x :x

Wie soll das gehen? hat doch jedes Tier ein Begleitpapier.
Ich bin bei ABCert, und mit denen ganz zufrieden. Mit Bioland jedoch stimmts nimmer. Ein Teil meiner Kunden macht jetzt Druck, Bioland auf Grund der Lidl Kooperation zu verlassen, nachdem sie Biolandware nur noch in Notfällen ordern. Ich werde wahrscheinlich zu Biokreis gehen, wenn meine Biolandverpackungen zur Neige gehen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon Ferengi » So Dez 08, 2019 20:56

Isarland hat geschrieben:Wie soll das gehen? hat doch jedes Tier ein Begleitpapier.


Erstens das, und dann müßte ich ja für den Verkauf auch entsprechende Steuren zahlen.
Außerdem würd ich mich zum Mittäter vonnem Betrug machen.
Ich find alleine die Frage schon unverschämt! :x :x
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon DWEWT » So Dez 08, 2019 21:10

Ferengi hat geschrieben:
Also entweder kennst du die Kosten nicht, und/oder bist nurn kleiner Nebenerwerbler,
oder deine Kontrollstelle ist VIEL billiger als meine.



Mein Kontrollkostenzuschuss betrug für 2018 650€. Meine Kontrollstelle hat mir Anfang 2018 einen Abschlag von 200€ /no in Rechnung gestellt. Für die Kontrolle in 2018 wurden mir 647€/no in Rechnung gestellt, abzüglich Abschlag. Damit komme ich auf eine Differenz von 3 € zu meinen Gunsten. Die Rechnungsbeträge sind natürlich netto.
btw: Dein "... bist nur ein kleiner Nebenerwerbler " ist ein großartiges Beispiel für die, auch hier, immer wieder bediente Klein/Groß-Debatte. Eigentlich schreibt man solche Sticheleien nur mir zu. Ganz offensichtlich ist diese Denke sehr, sehr weit verbreitet. Interessant ist nur, aus welchem Blickwinkel sie begonnen wird.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon Ferengi » So Dez 08, 2019 21:55

DWEWT hat geschrieben: Eigentlich schreibt man solche Sticheleien nur mir zu. Ganz offensichtlich ist diese Denke sehr, sehr weit verbreitet. Interessant ist nur, aus welchem Blickwinkel sie begonnen wird.


Oh das verstehst du falsch. :wink:
Aber ein großer Betrieb sollte doch eigentlich deutlich mehr zahlen müssen ein Kleiner oder ein Nebenerwerbler.
Ganz einfach weil der Zeitaufwand beim Großen auch größer sein muss.

Wenn ich von deiner Rechnung (2018 warste doch noch bei Bioland, oder?) jetzt mal 150€ für die Kontrolle des Verbandes abziehe,
dann zahlst du nicht mehr als ein kleiner Nebenwerbler.
Wenn ich dann aber höre das ein Kontrolleur auf nem Großbetrieb in Ostdeutschland teilweise auch schon mal ne ganze Woche verbringt...
Irgendwie sollten die Kosten doch auch im Verhältnis zum Zeitaufwand stehen.
Finde ich zumindest.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon DWEWT » Mo Dez 09, 2019 7:00

Ferengi hat geschrieben:Wenn ich dann aber höre das ein Kontrolleur auf nem Großbetrieb in Ostdeutschland teilweise auch schon mal ne ganze Woche verbringt...
Irgendwie sollten die Kosten doch auch im Verhältnis zum Zeitaufwand stehen.
Finde ich zumindest.


Maßgeblich für die in Rechnung gestellten Kosten, ist der Zeitaufwand für die Kontrolle. Dieser liegt bei meinem Betrieb zwischen 3 und 4 Stunden. Der Grund dafür ist recht einfach. Ich habe einen Abnehmer für meine Bio-Qualitätsrinder, einen Abnehmer für Altkühe und einen Abnehmer für mein Getreide. Es gibt zwei Saatgutlieferanten, ein bis zwei Lieferanten für konv. Stroh und evtl. einen konv. Zuchttierzukauf. Da ich nur Eigentumsflächen bewirtschafte, gibt es auch keine Veränderungen bei den Flächen. Das war es dann schon. Da ich, aufgrund einer Verwaltungsausbildung, das Verwaltungswesen verinnerlicht habe, sind meine Unterlagen immer komplett vollständig und doppelt geprüft. Für die Sichtung der Unterlagen, einschließlich Buchführung/Jahresabschluss werden immer ca. 2 Stunden gebraucht. Für die Flächenbegehung (komplett arrondiert), die Sichtung des Tierbestandes und die Begehung des Hofes, benötigt der Kontrolleur dann die Restzeit. Es bleibt dann immer noch Zeit für einen Kaffee und einen Plausch am Rande. Stets wird die Komplettheit und Korrektheit der Unterlagen erwähnt und es wird dann auch gesagt, dass das Suchen von einzelnen Unterlagen, bei Kontrollen auf anderen Betrieben, extrem viel Zeit erfordert. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass es keine zusätzliche Kontrolle aufgrund von Auflagen aus dem Vorjahr gibt. Alle paar Jahre gibt es eine unangemeldete Kontrolle. Da geht es allerdings nur um die Sichtung des Tierbestandes und die Probennahme bei evtl- Getreide oder Futter. Diese Kosten werden dann natürlich separat in Rechnung gestellt. Im Bedarfsfall gibt es zusätzliche Kosten für eine Ausnahmegenehmigung beim Saatgut bzw. Zuchttierzukauf. Für jeden Fall werden je 25€ in Rechnung gestellt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki